Hallo zusammen.
Ich bitte um eine Bewertung des folgenden Projektantrages, Kritik ist willkommen.
(Die Firmenbeschreibung habe ich weggelassen).
Lege ich mich evtl. bereits auf zu viele Aspekte fest??
Einführung eines automatisierten zentralen Patch- und Updatemanagements im lokalen Netzwerk unter Benutzung von Virtualisierungs-Technologie.
Für die Hauptverwaltung der Firma *** soll eine zentral geregelte, domänenbasierte Update – und Pachmöglichkeit für Arbeitsplatz – Computer und Server eingerichtet und konfiguriert werden. Dabei wird auf das bereits vorhandene und genutzte Server Virtualisierungskonzept zurückgegriffen.
Momentan wird das Updaten der Systeme auf jedem Arbeitsplatz-Computer einzeln realisiert. Um dieses Prozess zu automatisieren und zentral zu steuern hat die
EDV-Abteilungsleitung beschlossen einen WSUS Server einzusetzen.
Diese Maßnahme soll erheblich zur Sicherheit der Systeme beitragen und außerdem den Wartungsaufwand der Clients und die damit verbundenen Kosten erheblich reduzieren.
Das Projekt beinhaltet:
• Projektdefinition und Projektbeschreibung;
• eine Gesamtanalyse des lokalen Netzwerkes (IST-Analyse) unter Berücksichtigung folgender Gesichtspunkte:
- eingesetztes Betriebssystem,
- bereits vorhandene Betriebssystem-Erweiterungen,
- eingesetzte Software (Version);
- verfügbare Kapazitäten an Server-Systemressourcen;
- zur Verfügung stehende Übertragungs-Bandbreite;
• SOLL – Konzept;
• Kostenkalkulation, Kosten-Nutzen-Analyse;
• Eingehen auf mögliche Alternativ-Produkte von Drittanbietern;
• Überprüfen der Anforderungen der Software;
• Analyse und Prüfung des Update - Services in einer Testumgebung unter Einsatz von Virtualisierungs-Software;
• Einführung des Update-Managements im lokalen Netzwerk
- Installation und Integration des Windows 2003 Server
in das lokale Netzwerk / Domäne;
- Anpassung des W2K3 Servers an Gruppenrichtlinien;
- Anpassung des W2K3 Servers an die
Anforderungen der Update – Software;
- Installation und Konfiguration des Update-Services.
• Test des Update-Prozesses;
• Dokumentation, Pflichtenheft;
• Übergabe.
Zeitplan:
1. Projektdefinition und –beschreibung………………………… 2 Std
2. IST-Analyse (Gesamtanalyse des Netzwerks)……… 8 Std
3. SOLL-Konzept……………………………………………………. 2 Std
4. Kostenkalkulation……………………………………………… 1 Std
5. Prüfung in einer Testumgebung……………………………….. 4 Std
6. Einführung des Update-Services im lokalen Netzwer... 8 Std
7. Test………………………………………………………………… 2 Std
8. Dokumentation………………………………………………….... 7 Std
9. Übergabe………………………………………………………..... 1 Std
Gesamt: 35 Std