Die Zentrale ist ja die Reinigung, in der ich's abgegeben habe.
Folgendes ist passiert:
Gestern bekam ich das Kleid zusammen mit einem Schreiben, in dem die Wäscherei (wurde von der Reinigung beauftragt) ihre Hände in Unschuld badet. Der nächste Schritt ist jetzt, beim Hersteller mit der Sache vorstellig zu werden. Wenn die ebenfalls eine Schuld ablehnen geht's zum Anwalt und zum Gutachter. Der Chef von der Reinigung hat sowas schon öfter durchgemacht und hat gesagt, einer von beiden zahlt in jedem Fall, weil einer von beiden Schuld ist. Wer, das entscheidet letztlich ein Gutachten oder Gericht.
Ich sag euch Leute, ich hab einen Hals wie ne Keksdose. Erst muss ich mich 4 Wochen lang mit der Reinigung rumplagen, in der die Leute gerade mal auf Deutsch die Reinigungspreise sagen können und jetzt darf ich auch noch mit dem Brautmodenladen rumdiskutieren, bei dem die Angestellten auch nur rudimentäre Deutschkenntnisse besitzen. Wenn's nicht so nervig wäre, könnte ich fast lachen.