Alle Beiträge von gajUli
-
Die alte Garde - 2x10 years after
Ich meinte, für Stefan oder Dich. Auf Deinem Profilbild, ich geb es zu, erkenne ich eine Gesalt aus einem Traum, den ich 1973 kurz vor dem Aufwachen aus der Narkose einer Tonsillektomie hatte. 🥳🥳🥳
-
Die alte Garde - 2x10 years after
Also an das Gesicht kann ich mich sehr gut erinnern. Das bist Du @Carwyn?
-
Die alte Garde - 2x10 years after
Spende dann mal ein aaaarmes Tucktuck, für wen auch immer, die Kiste mit Euch beiden checke ich gerade nicht so ganz. 😀
-
Die alte Garde - 2x10 years after
Moin Lordschaft, @StefanE, welche Freude! Ich vergess nie Menschen, mit denen ich ein Stück Weg gegangen bin. 🙂 Die Zeit entspricht meiner groben Erinnerung. Die ersten Prüfungen müssen 1999 gewesen sein, gaben Anlass zu einer Frühform der Prüfungspage, und so kamen wir dann zusammen. Fotos, och ja, sollen gern alle ihren Spaß dran haben. Eventuelle Sünden müssten verjährt sein. 🤔
-
Wie trainiere ich am besten das Programmieren und wie haltet ihr euer Gehirn fit?
Um Gottes Willen! Wenn Du Dir einen Gefallen tun willst, geh die Sache ganzheitlich an. Das Gehirn wird beim Programmieren einseitig beansprucht. Es braucht darum eher Ausgleich als noch mehr vom Selben. Die brachliegenden Areale (Psychomotorik, Sensorik, Psyche, soziale Interaktion) sind aber immer mit im Geschäft. Je besser die "verdrahtet" sind, desto besser das Gesamtergebnis und das Wohlbefinden. Vielen ist nicht klar, dass die größten Lernfortschritte über Nacht geschehen. Ruhephasen können mehr helfen als Power. Dann der Körper. Wird er nicht regelmäßig beansprucht, lässt auch die Hirnleistung nach. Eine der wirksamsten Maßnahmen ist das Erlernen eines Musikinstruments; das ist wissenschaftlich recht gut nachgewiesen.
-
Die alte Garde - 2x10 years after
Ja sicher, beim ersten wohl und ich glaube noch ein zweites Mal.
-
Die alte Garde - 2x10 years after
2004 war ich nach meiner Erinnerung nicht dabei. Da will ich unser Lordschaft mal nicht bei dringenden Throngeschäften stören.
-
Die alte Garde - 2x10 years after
Wie schön, doch noch ein paar liebe, alte Bekannte an Bord! @Chief Wiggum, ich erinnere mich manchmal an Dich, wenn ich durch Elsen fahre. @Carwyn, wo gibts denn die Bilder zu sehen? @charmanta Na siehste, hab ich doch ein gutes Werk getan: Die Jungen können sich ihrer Jugend freuen und die Alten, dass sie noch da sind. 🥳
-
Die alte Garde - 2x10 years after
Tach Forum, Tach @StefanE, @bimei... wer von den Members der ersten Tage lebt eigentlich noch? Es bricht die Epoche des 20-jährigen Bestehens dieser Site und dieses Forums an. Zugleich werden die IT-Berufe reformiert. Denkwürdige Zeiten, jaja, was mach ich bloß mit meinem Notenrechner? Azubis können sich freuen, wenn sie diesen Herbst ihre Ausbildung beginnen - die neuen Lehrpläne sind vollkommen inhaltsfrei oder eine maschinelle Übersetzung alter Inschriften aus Pharaonengräbern. Ist aber nix Neues; das war 1997 ähnlich. Aber Stefan, ganz ehrlich, dass Du erst 15 Jahre nach bimei und mir aufgetaucht bist, bringt mich in kognitive Dissonanz. Also Leuts, bitte melden, ein kleiner Jubliäums-Plausch wär doch mal nett! 🥂 Euer forever gajUli
-
Berechnung Bandbreite
*raeusper* Zwar schon besser, aber Einheiten sind case-sensitiv!
-
Berechnung Bandbreite
Geht ja einiges durcheinander jetzt, also mal ein kleinerer Roman. Bandbreite ist streng genommen eigentlich etwas anderes. Der Begriff kommt aus der Nachrichtentechnik. Physikalisch ist es eine Frequenz, Einheit [Hz, 1/s]. Sie gibt an, wie gross der Frequenzunterschied ist zwischen einer unteren und oberen Grenzfrequenz. Eine Grenzfrequenz ist eine solche, bei der die Amplitude eine Welle oder Schwingung um 3 dB abgesunken ist. Solche Frequenzbaender dienen zur Uebertragung von Information [bit]. Je breiter eines ist, desto mehr Information laesst sich uebertragen. Durch diesen Zusammenhang hat es sich in der Informationtechnik eingebuergert, mit Bandbreite auch die Menge der uebertragbaren Information pro Zeit zu betiteln. Grundeinheit fuer diese Art der Bandbreite ist dann [bit/s]! Wir haben hier 33 MHz und 32 Bit = 4 Byte. Das "Mega" bei [MHz] ist aber ein anderes als in der Informationtechnik (1 Mio statt 1024*1024). Rechnung also B = 33 MHz * 4 Byte = 33.000.000 Hz * 4 Byte = 132000000 Byte/s Die grosse Zahl koennen wir jetzt noch mehrmals durch 1024 teilen, um auf KB, MB oder GB zu kommen. B = 128906,25 KB/s = 125,88500976562 MB/s = 0,1229345798492 GB/s
-
Berechnung Bandbreite
Einheiten!
-
Knobelei die 2. : Das Leiterproblem
Der Jaraz hat da wohl schon ganz Recht. Die Probe stimmt jedenfalls sehr genau ueberein. (Hab die Werte mal auf mehrere Stellen genau ausgerechnet.) Was er uns da vorgezaubert hat, ist ein Sonderfall einer Gleichung 4. Grades, die die Substitution von (x+1/x) wegen Koeffizientensymmetrie erlaubt, biquadratische Gleichung nennt sich das dann. Hatten wir mal in Grundlagenmathe durchgeknuspert an der Uni; im weiteren Verlauf des Studiums ist kein einziges Beispiel mehr aufgetaucht, wo das Anwendung gefunden haette. Aber hier fuehrt es in der Tat zum Ziel. Was es nicht alles gibt, Wahnsinn...
-
Knobelei die 2. : Das Leiterproblem
Kommt drauf an, was Du unter "das geht" verstehst. Numerisch ist es naeherungsweise moeglich, algebraisch nicht. Man kann das notfalls sogar mathematisch beweisen.
-
Knobelei die 2. : Das Leiterproblem
Die Aufgabe gabs vor zwei Jahren schonmal mit einer 10m-Leiter. Die Gleichungen lassen sich uebrigens nicht algebraisch loesen, weil sie vierten Grades sind.
-
Ich Suche den ASCII - Code für die Pfeiltasten
120 und 110 liegen mitten im Alphabet. Aber einen erzaehlen von wegen "Du brauchst ja nur in der ASCII-Tabelle schauen". :D:D Uli
-
Die 50 Punkte-Hürde: Hier die Erklärung
Sorry, Denise, aber das versteh ich nicht. Die eine IHK sagt bei 49.5 Punkte "rund 50" = ausreichend. Die andere sagt bei 49.5 Punkte "keine 50" = mangelhaft. Runden oder nicht Runden gibt also hier sehr schmerzlich den Ausschlag ueber Bestehen oder Durchfallen. Oder? Uli
-
Die 50 Punkte-Hürde: Hier die Erklärung
Joo, haste Recht. Die kommen ja auch nicht auf andere Zahlen. Es geht halt um Faelle, wo einer im Gesamtergebnis zwischen 49.5 und 49.9 Punkte hat. Da sagen halt die meisten IHKs, dass auf 50 Punkte gerundet wird, also bestanden und andere, dass das eben noch keine 50 Punkte sind, sprich durchgefallen. Ich finde das ja auch aeusserst befremdlich. Uli
-
Die 50 Punkte-Hürde: Hier die Erklärung
Wo haben sie Dich denn nachgeprueft, GA1? Dann sieht das so aus: ((2*33+81)/3 + 42)*0.4 + 75*0.2 = 51.4 Wenn sie Dich in GA2 geprueft haben: ((2*42+81)/3 + 33)*0.4 + 75*0.2 = 50.2 Beide Male bestanden! Ich wuerde an Deiner Stelle dringend Akteneinsicht beantragen. Uli
-
Die 50 Punkte-Hürde: Hier die Erklärung
Ich musste ihn mehr als zweimal lesen, (und Du hast nach einmaligem Lesen Behauptungen aufgestellt, wie der Text auszulegen sein muesste). Da musst Du jetzt doch nicht daherkommen und Dich beschweren, man haette Dich als dumm hingestellt. Gerade weil das ein Rechtsverordnungstext ist, beschreibt er glasklar, wie vorzugehen ist und laesst Null Interpretationsspielraum. Dafuer spricht ja auch, dass noch kein Fall bekannt wurde, im dem anders verfahren worden waere, mal abgesehen von der Rundungsarithmetik und das bei 82 IHKs. Uli
-
Die 50 Punkte-Hürde: Hier die Erklärung
Oops, tja, danke fuer den Hinweis, es war zu vermuten, dass die einzelnen IHKs in diesem Fall nicht einheitlich verfahren. Die Notenrechnerseite weist deswegen extra darauf hin, dass sie kaufmaennisch rundet. Dein Satz mit der Reihenfolge der Pruefungen erstaunt mich etwas, denn darueber gibt es ja keine Vorschriften. Wir hatten mal einen Fall mit Ergaenzungspruefung, die dann direkt vor der Praesentation stattfand. Uli
-
Die 50 Punkte-Hürde: Hier die Erklärung
Uli
-
Die 50 Punkte-Hürde: Hier die Erklärung
Beinahe. Wegen der kaufmaennischen Rundung kann man auch mit weniger als 250 Gesamtpunkten bestehen. Ab 49.5 Punkten wird auf 50 gerundet, jedenfalls bei unserer IHK. Heisst also, man hat mit 248 Punkten bestanden und ist mit 247 durchgefallen, weil 49.5*5=247.5 ist. Aeh ja... Uli
-
Die 50 Punkte-Hürde: Hier die Erklärung
Hi han shan, in dem Text steht: Zit: "...wenn diese für das Bestehen der Prüfung den Ausschlag geben kann." jetzt klar? Uli
-
Die 50 Punkte-Hürde: Hier die Erklärung
Hi Jochen, bisher hab ich alle mails, die zu dem Thema kamen, beantwortet. Zu dem Notenrechner kann ich nur sagen, dass ich ihn so programmiert habe, wie die Pruefungsordnung und das Rundungsprocedere bei unserer IHK vorschreiben. Vor einem Jahr etwa hatte noch jemand einen winzigen Fehler in der Notentabelle gefunden (gut bei 81 statt 82 Punkte); seitdem haben ihn so an die 10000 Leute ausprobiert und jedesmal hat er ihre Pruefungsergebnisse bestaetigt. Also ich moechte mal behaupten, wenn das Ding sagt, dass Du bestanden hast, dann hast Du auch bestanden! Uebrigens kannst Du Dir das auch sehr einfach ausrechnen. GA1 und GA2 sind bei Dir im Durchschnitt 50 und Wiso ist ueber 50. Also kein Problem. Uli