-
Gesamte Inhalte
2931 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von gajUli
-
An die Prueflinge Wi 01: Woher kommen die Probleme mit den Antraegen?
gajUli antwortete auf gajUli's Thema in Abschlussprojekte
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von dax: <STRONG> aber zumindest hat man ja mal nen antrag gestellt und kann in im schlimmsten fall ja noch nachbearbeiten wenn er denn tatsächlich net angenommen wird! </STRONG> -
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von DocNeo: <STRONG> Wie kommst du auf ein Siebtel? </STRONG>
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von skydiver: <STRONG>Is AUF JEDEN FALL einzubeziehen!</STRONG>
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von DocNeo: <STRONG> Meine Güte, ihr seid Moderatoren. </STRONG>
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Graf Koks: <STRONG> Was soll das, lieber Eisen-Ullrich? Wollen wir jetzt schon über Nicks diskutieren?</STRONG>
-
Liebe Leute, die gestrige Sitzung ueber die Entscheidung ueber die Projektantraege war wieder einmal niederschmetternd; ein Grossteil konnte beim besten Willen nicht angenommen werden. Die Gruende sind verschiedenster Natur: - Mangel an fachlicher Substanz (z. B. FiSy will HP auf verschiedenen Browsern testen) - Projekt unklar/unkonkret (z. B. Einrichten einer Firewall ohne Angabe von Betriebssystem/Software/Hardware) - Projekt nicht abgegrenzt (z. B. Einrichten von Printservern in einem Betrieb mit 150 PCs -> Entweder es werden alle Clients umkonfiguriert, was dann in einer Woche nicht zu schaffen ist oder nur ein Teil; dann muss aber klar sein welcher) - Beschreibungen, die nicht erkennen lassen, was ueberhaupt das Problem ist. - Unterschrift fehlt - Datum fehlt - Antrag liegt nur als Foto-Kopie vor - Firmenstempel fehlt - Antrag liegt in zwei verschiedenen Versionen vor - Aeusserliche Maengel (z. B. Wahllose Verteilung von Satzzeichen ueber den gesamten Text, voellige Zufallsverteilung von Klein- und Grossbuchstaben am Wortanfang, Handschriftliches Geschmier mit durchgestrichenen Passagen, Text bricht mitten im Satz ab) - Keine Angabe von Medien fuer die Praesentation - Unralistische Zeitplanung / Zeitrahmen ueberschritten usw. Kann mir mal bitte mal jemand erklaeren, wie es moeglich ist, dass nach jetzt vier Pruefungsdurchgaengen immer noch nicht klar ist, wie so ein Antrag auszusehen hat, obwohl die Informationen darueber fuer alle verfuegbar sind? Und wie kommen Ausbilder dazu, ihre Unterschriften unter solche Antraege setzen? Ich will nicht den Eindruck erwecken, dass alle Antraege so aussehen. Die Haelfte bis zwei Drittel checkt man kurz ab, genehmigt sie und freut sich auf die Dokumentation oder das Fachgespraech. Aber so langsam sehen wir Pruefer nicht mehr ein, warum wir unsere Zeit mit Leuten vergeuden sollen, die in Selbstueberschaetzung in eine vorgezogene Pruefung gehen, weil sie meinen, sie haetten alles fuer den Beruf Wichtige gelernt, aber den Eindruck machen, als ginge sie ihr eigenes Projekt ueberhaupt nichts an. Also meine Damen und Herren, etwas mehr Einsatz bitte! Ansonsten wuensche ich allen viel Erfolg und wenig Aerger. Uli
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von LtNick2: <STRONG>Was habt ihr gegen Oszis?? </STRONG>
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von augegottes: <STRONG> kann mir unser supervisor auch sagen, wie weit bib und atiw voneinander entfernt sind??? </STRONG>
-
was passiert, wenn Antrag zweimal abgelehnt wird?
gajUli antwortete auf BobMorane's Thema in Abschlussprojekte
Die Anzahl betreffend gibt es keine Vorschriften. Wohl aber Fristen. Wenn bis zu einem bestimmten Termin kein Antrag zur Genehmigung gekommen ist, kannst Du logischerweise kein Projekt machen. Uli -
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von ChrisBLN: <STRONG> Ist es normal das unser Lehrer für die Vermittlung der physikalischen Grundkenntnisse 6 Wochen oder mehr veranschlagt ? </STRONG>
-
@Herzogus Numerus Normalsterbliche kommen auf private Berufsschulen, wenn der Ausbildungsbetrieb das blecht und die Schule anerkannt ist. Ansonsten muss man da zur Schule gehen, wo der Ausbildungsbetrieb ist bzw. in dem Ort der zustaendigen IHK. Uli
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von maddin: <STRONG>*schlag mich* zeiger sind aber auch blöde dinger.</STRONG>
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von captain haddock: <STRONG>Irgendwie geraten wir zwei beide öfter in Widersprüche, die gar keine sind.</STRONG>
-
Liebe Koksaugen, Zahlgraphen und Gottesseher, in PB gibt es: 1. Das ATIW (Ersatzberufsschule von Siemens) 2. Das BIB (sowas aehnliches, aber nicht von Siemens) 3. Das InBit (Umschulungen u. a., auch privat) 4. Das Richard-von-Weizsaecker BK (oeffentliche Berufsschule) Uli
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Klotzkopp: <STRONG> Deklariere f einfach als void f( char*& szBuffer ) </STRONG>
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von captain haddock: <STRONG> Meinst du, daß *du* damit mehr machen kannst, weil du dich noch nicht mit istreams/ostreams auseinandergesetzt hast ? Die haben nämlich -als Objekte - einige interessante Eigenschaften, die du mit printf/scanf nicht so einfach nachbilden kannst. Stichworte z.B. Status-Bits, Stream-Umleitung... Es gibt noch einen anderen guten Grund, sich damit auszukennen: du bist nicht der einzige Programmierer, und mit Sicherheit wird dir inrgendwann Quelltext unterkommen, der diese Sachen verwendet. Dann wär's schon besser, zu verstehen, was gemeint ist :-) </STRONG>
-
"Abiturientenklasse" an der BS
gajUli antwortete auf _abgemeldet_'s Thema in Ausbildung im IT-Bereich
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von hauptchef: <STRONG> Frag mich aber immer noch, warum man Klassen mit verschiedenen Inhalten anbietet, wenn doch alles auf genau dieselbe Prüfung hinarbeitet? </STRONG> -
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Poldi: <STRONG>dann tu dich mit ein paar leuten zusammen die das auch so sehen und sprecht ihn nach dem unterricht mal an. das würde ich jedenfalls machen, bevor ich den betrieb einschalte .... und redet mit eurem klassenlehrer mal darüber ...</STRONG>
-
Suche Zwischenprüfung FISI Herbst 2001
gajUli antwortete auf IPretenderI's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
@Teefender @RackFlipper Den Ich-hab-die-Pruefungsfragen-Fake haben schon viele gebracht. Ihr seid also weder unterhaltsam noch originell. Uli -
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von BigMac: <STRONG>Nicht Aufgabe der Schule?!? Wozu gibt es denn das Lernfeld Anwendungsentwicklung?! </STRONG>
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von CaPPoCCinO: <STRONG>Was muss ich anstellen, daß sich nach der abgelaufenen Zeit z.B. xmms startet?</STRONG>
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Cultich2: <STRONG> NUN MEIN PROBLEM, habe (trottelig wie ich bin) statt @aol.com -> @aol.de eingegeben, </STRONG>
-
Siehe Link in meiner Sig. Uli
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von captain haddock: <STRONG>Toll, wie bei Toyota :-) </STRONG>
-
Hi zusammen, fuer Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung kann das Projekt in der Erstellung eines Pflichtenheftes bestehen. Jedoch gehoert auch hier zur Dokumentation mehr als nur das Pflichtenheft selbst. Uli