Zum Inhalt springen

Newbie_007

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Newbie_007

  1. Wann hast Du zum letzten Mal die XP-Sicherheitsupdates installiert? Bin auf dem laufenden. - ein separates Adminkonto anlegen - dem Benutzer fuer die taegliche Arbeit die Adminberechtigungen entziehen (siehe ct-Projekt machmichadmin sowie bei zickigen Anwendungen Microsoft-/SysInternals-Tools filemon und regmon) Wo? Kann man den artikel im netz lesen oder muss ich mir die ausgabe kaufen? wenn ja, welche? - wenn nicht bereits in der Installation enthalten das XP SP2 installieren hab ich installiert - alle Windows Updates, die nach dem SP2 kamen, ohne Internetverbindung installieren (z.Z. ca. 60 Stueck; siehe ct-Projekt ct-Offline-Updates) bin auf dem laufenden. - XP SP2 Firewall einschalten deaktiviert,wegen kerio firewall - Virenscanner installieren hab ich (mc afee) - wenn moeglich ueber USB-Stick/-Festplatte díe Virendefinitionen aktualisieren o.0 Bei Anwendungen gibt es auch Sicherheitsupdates und ServicePacks (z.B bei Office 2003 das SP2), diese auch regelmaessig einspielen! Mach ich regelmäßig. - Internet Explorer 7 nicht vergessen! Vorher pruefen, ob dieser vom Hersteller Deiner genutzten Anwendungen freigegeben ist! Benutze Firefox.
  2. Ja Vista hat das auch echt klasse geregelt. ich werd es auf jeden fall kaufen ... nur in der überbrückungszeit jetzt ist es schwerig, zum gesunden menschenverstand: Mehr als F.A.Z News, Wiki oder E Mail's läuft momentan nicht, deshalb k.A wo der Kollege schon wieder herkam. Bin jetzt auf das Programm Sygate Home Network gestoßen. Kommentare? LG
  3. Hallo allerseits, Viel Ahnung auf dem Gebiet habe ich nicht, das gleich vorweg Ich hoffe mir kann jemand helfen. Da es in letzter Zeit häufig zu Viren auf meinem PC gekommen ist, habe ich mich über eine Lösung mit einem Freund unterhalten. (Vorab: Ich benutze als Firewall: Sunbelt Kerio Firewall, und als Virenscanner: Mc Afee Virusscan 8) ... Und habe die Möglichkeit in Betracht gezogen, einen Server zu errichten, sodass andere Benutzer des Netzwerkes über den Server an diesem rechner ins Internet gelangen können. Der eigentliche punkt, ist die security, dass man den server ja nochma mit einer firewall belegen kann. Ist das sinnvoll? Bzw. gibt es alternativen zum schutz des gesamten netzwerkes? LG, und danke im vorraus für hilfe

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...