Zum Inhalt springen

DaltonAir

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. So, ich hab's mittlerweile selbst raus bekommen.
  2. Hallo, ich programmiere zur Zeit an einem Webpart, welches über eine IFilterProvider Schnittstelle, der anhand eines Datums die geänderten Dokumente im Sharepoint Portal anzeigen soll. Das Webpart ist ein Kalender mit einem CustomToolPart welches Einstellungen, wie Gitterlinien (ein/aus) einstellbar macht. Mei Problem sieht wie folgt aus. Der Code für das eigentliche Kalender-WebPart inkl. ToolPart funktioniert soweit (Ohne IFilterProvider). Sobald ich jedoch die Änderungen für die Verbindung einfüge knallts. Was mich wundert ist, dass VS 2005, als der Verbindungscode (IFilterProvider, Schaltflächen, Events, usw.) noch in einer seperaten Datei war nicht gemeckert hat. Der Code (C#) und die Fehlermeldungen sehen wie folgt aus: Webpartconnection.txt Mir ist zwar bewusst, dass es viel verlangt ist, sich den ganzen Quelltext inkl. Fehlermeldungen durchzulesen, aber mir wäre ja schonmal geholfen, wenn mir jemand eine ungefähre Richtung der Fehlerlösung angeben könnte. Ihr sollt mir ja auch nicht das Denken abnehmen, aber momentan hab ich wohl ein Brett vorm Kopf. Internet hilft auch nicht wirklich. Danke schonmal im Voraus
  3. Ok, ich habe mittlerweile die Projektidee abgeändert. Ich denke mal, dass es in Zusammenhang mit dem Projekt besser wäre etwas in Richtung Modulprogrammierung zu machen. Da Ajax momentan ein Thema ist habe ich mir gedacht das Konzept der Webparts und Ajax zu verbinden. Ein dynamischer RSS Feed Reader ist zwar neet aber irgendwsie gibt's das schon und es ist auch nicht sonderlich passend zum Arbeitgeber. Also wird mein Projekt nun so aussehen, dass ich das portal plane und umsetze. Zusätzlich werde ich noch über eine Ajax-Webpart, welches noch zu erstellen ist auf Datenbestände im auch vorhandenen Exchange Server zugreifen. Die Begründung für die Wahl von Ajax ist recht simpel aber ich denke ausreichend. Ajax ermöglicht in Hinblick auf die Ergonomie eine recht Intuitive GUI wie sie bereits von Desktop-Anwendungen bekannt ist. Daher ist es in Hinblick auf die Benutzerstruktur des Portals notwendig möglichst einfache und schnell erlenbare Portallösungen zu entwickeln, welche durch das Ajax-Konzept unterstützt werden. Klingt das gut oder wäre es besser, wenn ich den Antrag mal online stelle?
  4. Hallo, ich brauche unbedingt eure Hilfe. So wie es aussieht bekomme ich Probleme mit Softwarelizenzen in meinem Projekt. Meine Berufsschule nimmt am sog. MSDN-AA Programm von Microsoft teil. Darin befindet sich auch Visual Studio 2005 Pro. Die Ansage der Berufsschule war, dass die Software im Rahmen der Ausbildung genutzt werden darf. Jetzt hab ich heute von meinem BS-Lehrer, der übrigens auch im Prüfungsausschuss sitzt, gehört, dass ich die Software nicht für mein Projekt nutzen darf. Das Projekt soll die Planung, Installation und Anpassung eines Sharepoint Portals (SPS2003) sein. Win 2003 und Sharepoint Portal Server sind vorhanden - VS 2005 nicht. Ich gehen nicht davon aus, dass der Betrieb extra für das Projekt einen Lizenz kauft. Würde es für einen FIAE ausreichen, wenn ich das Projekt ohne Programmierinhalte durchführe? Die IHK sagt ja auch, dass man für das Projekt entweder eine Software schreibt oder eine bestehende anpasst. Bei Sharepoint ist es ja sowieso so, dass es für fast alles schon fertige Webparts usw. gibt, was eine eigene Programmierung ja auch nicht grade sinnvoll macht. Bitte dringenst um Input und danke schonmal

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...