
Virus88
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
25 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Virus88
-
Ok danke. Klar hilft mir das weiter, alle Anregungen helfen weiter. Da ich sofort nach Ende der Ausbildung (2007) übernommen wurde habe ich noch kein Arbeitszeugnis bekommen, also werde ich meine "Skill-Liste" in den Lebenslauf übernehmen. Ok noch jemandem etwas aufgefallen? Danke schonmal. MfG Felix
-
Hallo community, ich würde euch bitten vllt. mal einen Blick über mein Bewerbungsanschreiben zu werfen. Und nötige Verbesserungen mir mitzuteilen, falls alles Okay sein sollte, was ich nicht glaube, bitte ich dies auch mitzuteilen. Ich danke euch schonmal für eure zeit und Bemühungen. Falls Fragen aufkommen sollten werde ich diese natürlich schnellstmöglich beantworten. Bewerbung als Fachinformatiker Systemintegration Sehr geehrte/r Frau/Herr Name, seit meiner Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration arbeite ich bei der Name in Stadt. Während der Ausbildung habe ich gelernt mich in neue Arbeitsgebiete mit Fleiß, Ausdauer, Umsicht und gutem Geschick schnell und sicher einzuarbeiten. Um meine Kenntnisse in dem Beruf zu erweitern, würde ich gern in ihrem Unternehmen arbeiten und mich neuen Herausforderungen stellen. Mein bisheriges Arbeitsgebiet umfasst folgende Tätigkeiten: o Netzwerkverkabelung im Tertiärbereich o Installation und Verwaltung von Windows Server 2000 und 2003 o Einrichten automatischer Updateverteilung o Betreuung für Clientbetriebssysteme Windows 98, 2000, XP und Vista o Betreuung für Standardsoftware wie Office, Outlook, AVM KEN! u.w. o Einrichten von DSL, VPN-Verbindungen o Reparatur von PC’s, Druckern, Monitoren o Angebote erstellen und kalkulieren Die Freude am Umgang mit Menschen und die Liebe zu meinem Beruf machen mich zu einem angenehmen Arbeitskollegen. Ich bin davon überzeugt dass ich gute Voraussetzungen mitbringe und würde ihrem Unternehmen gern meine Fähigkeiten zur Verfügung stellen. Um einen persönlichen Eindruck zu bekommen, würde ich mich über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freuen. Mit freundlichen Grüßen Unterschrift
-
hehe hier auch einer aus leipzig, auch bestanden. Gratz an alle!
-
Könntet ihr euch bitte mal mein Präsi anschauen
Virus88 antwortete auf Virus88's Thema in Abschlussprojekte
jojo ist soweit schon alles erledigt. -
Könntet ihr euch bitte mal mein Präsi anschauen
Virus88 antwortete auf Virus88's Thema in Abschlussprojekte
chef will sich noch was überlegen, sollte es ncihts werden, zieh ich erstmal wieder bei meinen eltern ein und gucke da in Ruhe nach Arbeit. -
Könntet ihr euch bitte mal mein Präsi anschauen
Virus88 antwortete auf Virus88's Thema in Abschlussprojekte
Chef hat mir angeboten einen Monat befristet weiter zu arbeiten, und dann müßten wir weitersehen. Da ich aber nicht von hier komme und die Wohnung zum Ende des Monats gekündigt ist, sieht es zurzeit so aus als müßte ich das Angebot abschlagen. Sonst müßte ich mir ja dann erstmal für einen Monat ne Wohnung suchen mein komplettes möbiliar dort hinschleppen und dann am ende des nächsten monats wieder ausziehen. Und das ist nun wirklich nicht toll. -
Könntet ihr euch bitte mal mein Präsi anschauen
Virus88 antwortete auf Virus88's Thema in Abschlussprojekte
Also haben gesagt das ich die das Ergebnis der Theorieprüfung bestätigt habe. In der Theorie hatte ich 73%. Die Präsi lief meiner Meinung nach relativ schlecht, ich war so aufgeregt und habe dann sehr schnell gesprochen und auch Dinge vergessen die ich noch anmerken wollte. Sonst lief es ganz gut das Fachgespräch war gut. Waren nur projektbezogene Fragen. Wie funktioniert die AES Verschlüsselung zum Beispiel.Oder auch wie haben sie die Wertung bei den Punkten vorgenommen usw. Bin froh das hinter mir zu haben. In der Doku haben ihnen einige Bilder gefehlt, also sie hätten gern ein paar Bilder gesehen zur Funktionsweise, zu dem Programm usw. Änderungen habe ich keine mehr vorgenommen, die Version die ich dir zugeschickt habe, hoffe du hast sie bekommen, ist so geblieben. Außer die Agenda, da habe ich die Animation rausgenommen fällt mir grad ein. -
Könntet ihr euch bitte mal mein Präsi anschauen
Virus88 antwortete auf Virus88's Thema in Abschlussprojekte
So habs nun heute auch geschafft, hab bestanden, auch mit der grünen Farbe^^. Ich dank euch für eure Hilfe. :uli:uli -
Könntet ihr euch bitte mal mein Präsi anschauen
Virus88 antwortete auf Virus88's Thema in Abschlussprojekte
Hallo, bin ja nun morgen dran und hab nochmal nen bissl gebastelt. Ein paar Animationen eingebaut, sehr dezent. Leerzeilen entfernt, dafür Zeilenabstand etwas vergrößert. Fehler korrigiert. Habe nur die PDF datei angehangen. Leider sieht man da die Animationen nicht. Aber wenn ich in ppt konvertiere/speichere haut er alles durcheinander. Präsi_2007_edit.pdf -
Könntet ihr euch bitte mal mein Präsi anschauen
Virus88 antwortete auf Virus88's Thema in Abschlussprojekte
Danke. Und sonst ok soweit? Bin ich ja erstaunt, naja falls euch noch was einfällt, zögert nicht.^^ MfG Felix -
Könntet ihr euch bitte mal mein Präsi anschauen
Virus88 antwortete auf Virus88's Thema in Abschlussprojekte
Werde euch jetzt mal die unzensierte Präsentation vorstellen. Damit man erkennen kann wies wirklich alles zusammen aussieht. Schriftgröße wurde jetzt vergrößert wo es ging, bei den Tabellen leider nicht größer möglich. Eigentlich sollte es jetzt hell genug sein. Oder sollte ich komplett abstand von grün nehmen? Fehlt vom Inhalt noch etwas, sollte ich irgendwas noch unbedingt mit reinnehmen? Jetzt als PDF, damit es zu keinen Kompatibilitätsproblemen kommt. Präsentation2007edit.pdf -
Könntet ihr euch bitte mal mein Präsi anschauen
Virus88 antwortete auf Virus88's Thema in Abschlussprojekte
Danke erstmal für die Hinweise. Habe jetzt schon ein bischen was geändert. Habe die Farbe etwas heller gemacht, das Grün wollte ich eigentlich so beibehalten da das unsere "Firmenfarbe" ist. Dann habe ich noch eine Zeitplanung eingefügt. Folie 15, jetzt 16, wurde geändert. Rechtschreibfehler noch nicht, wird aber noch gemacht. Habs mir gerade mal mit PowerPoint 2003 angeschaut, da sieht das komplett anders aus, erstellt wurde es mit 2007. Präsentation.ppt -
Hallo Community, bin am 18.Juli dran mit der mündlichen Prüfung zum FiSi Der erste Entwurf meiner Präsentation steht, und ich würde euch mal bitten einen Blick drauf zu werfen und mir Verbesserungen die es gibt zu nennen. Das Thema ist nicht gerade doll, aber ich versuch das beste draus zu machen. Danke schonmal. Präsentation.ppt
-
Ok, danke. Jo muss ich meistens, allerdings bin ich da meist als Techniker und nicht als Präsenteur^^. Daher muss ich da auch nicht im Anzug erscheinen.
-
Ich frag mich gerade wie ich das mit dem anzug machen soll, wenn ich da mit dem Motorrad hinfahre?:confused: Jemand ne Idee, jaja nicht mit dem Motorrad :upps. Nur laufen werd ich bestimmt nicht.:eek
-
Es geht um das VERFÜGBARE!! Einkommen, seit wann dürfen wir entscheiden ob wir steuern zahlen oder nicht?:confused: Also ich wäre auch für 320 alles andere wäre Unsinn obwohl mich bei der Prüfung nichts mehr wunder würde. MfG Felix
-
FISI oder FIAE?
-
CSMA/CD erkennt Kollisionen erst und "versucht" dann diese Kollisionen zu vermeiden. CSMA/CA verhindert Kollisonen von vornherein. Aufgaben der Virtualisierung?
-
das mein ich aber auch
-
Suche auch Hilfe bei meinem Projektantrag
Virus88 antwortete auf Virus88's Thema in Abschlussprojekte
Hallo, habe jetzt nochmal und nochmal den Antrag überarbeitet und würde mich über eine erneute Einschätzung freuen. EDIT Projektbezeichnung: Ermöglichen einer Fernwartung des Servers bei der Firma XYZ Projektbeschreibung: Die Firma xyz wird mit ihrer Verwaltung in ein neues Bürohaus umziehen. Im neuen Gebäude soll neue Computertechnik installiert werden. Während die ortsfeste Verkabelung durch einen Installationsfachbetrieb ausgeführt wurde, sollen wir die neue Technik liefern, einsatzbereit übergeben und nachfolgend ständig betreuen. Vorgesehen ist ein lokales Netzwerk mit Windows-Server, bis zu zehn Client-PC und diverser peripherer Technik. Die Betreuung soll weitestgehend auf der Basis von Fernwartung erfolgen. Gegenstand der Projektarbeit soll die Evaluierung einer effizienten und sicheren Fernwartungslösung des Servers sein. Der Forderung des Auftraggebers nach höchster Sicherheit ist besonders Rechnung zu tragen. Inhalt: Evaluation von Lösungsmöglichkeiten unter technischen und wirtschaftlichen Geschichtspunkten sowie die Installation und Konfiguration für den Kunden. Einschränkungen: Beim Kunden steht nur ISDN zur Verfügung. Mein Zeitplan: - Planung 14 Std. o Kundenbesprechung 2 Std. o Analyse des IST - Zustands 1 Std. o Erstellung eines Soll - Konzepts 1 Std. o Evaluierung der Lösungen 5 Std. o Kosten/Nutzenbetrachtung 3 Std. o Erstellung des Vorgehenskonzept 2 Std. -Implementierung 11,5 Std. o Auswahl und Beschaffung der Hard -oder Software 1,5 Std. o Installation und Konfiguration 7 Std. o Funktionstest 1,5 Std. o Fehlerbeseitigung 1,5 Std. - Übergabe 3 Std. o Aufstellen vor Ort 1 Std. o Einweisung des Kunden 2 Std. - Dokumentation 6,5 Std. Jetzt besser? PS: Die 15minuten Bearbeitungszeit waren leider schon rum, deswegen musste ich neue Antwort verfassen. -
Projektantrag FISI -> Authentifizierungsserver
Virus88 antwortete auf Benski's Thema in Abschlussprojekte
gesamt solltest du auf alle fälle auf 35 kommen projektbewertung bitte jemand anderes -
Suche auch Hilfe bei meinem Projektantrag
Virus88 antwortete auf Virus88's Thema in Abschlussprojekte
Hallo, habe jetzt nochmal den Antrag überarbeitet und würde mich über eine erneute Einschätzung freuen. Die Firma xyz wird mit ihrer Verwaltung in ein neues Bürohaus umziehen. Im neuen Gebäude soll neue Computertechnik installiert werden. Während die ortsfeste Verkabelung durch einen Installationsfachbetrieb ausgeführt wurde, sollen wir die neue Technik liefern, einsatzbereit übergeben und nachfolgend ständig betreuen. Vorgesehen ist ein lokales Netzwerk mit Windows-Server, bis zu zehn Client-PC und diverser peripherer Technik. Die Betreuung soll weitestgehend auf der Basis von Fernwartung erfolgen. Gegenstand der Projektarbeit soll die Evaluierung einer effizienten und sicheren Fernwartungslösung sein. Der Forderung des Auftraggebers nach höchster Sicherheit ist besonders Rechnung zu tragen. Inhalt: Evaluation von Lösungsmöglichkeiten unter technischen und wirtschaftlichen Geschichtspunkten sowie die Installation und Konfiguration für den Kunden. Einschränkungen: Beim Kunden steht nur ISDN zur Verfügung. Mein Zeitplan: - Planung 13 Std. o Kundentreffen 2 Std. o Analyse des IST - Zustands 1 Std. o Erstellung eines Soll - Konzepts 1 Std. o Evaluierung der Lösungen 4 Std. o Kosten/Nutzenbetrachtung 3 Std. o Erstellung des Vorgehenskonzept 2 Std. -Implementierung 12,5 Std. o Auswahl und Beschaffung der Hard -oder Software 1,5 Std. o o Installation und Konfiguration 8 Std. o Funktionstest 1,5 Std. o Fehlerbeseitigung 1,5 Std. - Übergabe 3 Std. o Aufstellen vor Ort 1 Std. o Einweisung des Kunden 2 Std. - Dokumentation 6,5 Std. -
Suche auch Hilfe bei meinem Projektantrag
Virus88 antwortete auf Virus88's Thema in Abschlussprojekte
Achso was vielleicht noch wichtig ist, lerne FISI. -
Suche auch Hilfe bei meinem Projektantrag
Virus88 antwortete auf Virus88's Thema in Abschlussprojekte
Oje ich hatte Angst das dies etwas zu wenig sein könnte, aber da habe ich wohl zu kurz gedacht. Wenn ich also den Server zusammenstellen würde, eine Lösung für die Fernwartung suche und die Datensicherungslösung suche und einrichte wäre das auch noch zuviel oder könnte man dies dann als Teilprojekt erledigen. Oder sollte ich wirklich nur eins von diesen Dingen machen. Danke, MfG Felix -
Hallo erstmal, echt toll das es hier die Möglichkeit gibt das jemand schon mal unabhängig etwas zu den Projektanträgen sagt. Dafür bedanke ich mich schonmal. Habe mal 2 Formulierungen zur Projektbeschreibung ausgearbeitet. So nun mal zu meinem Projekt: Projektauftrag: Realisieren des Umzuges der Firma XYZ mit Anbindung an neue Hardware und Software Projektbeschreibung: 1. Formulierung: Im Zuge des Umzuges, der Verwaltungsabteilung, des Kunden XYZ, in ein anderes Gebäude soll ein neuer Server mit entsprechendem Betriebssystem, Datensicherungslösung und der Möglichkeit der Fernwartung bereitgestellt werden. Der Kunde wünscht sich außerdem die Realisierung eines gemeinsamen Druckers für die gesamte Abteilung. Einige bereits vorhandene Clients sollen durch neue ersetzt werden. Die strukturierte Verkabelung wird durch eine andere Firma realisiert. 2.Formulierung: Die Verwaltungsabteilung des Kunden XYZ zieht in ein anderes Gebäude um. Der bereits vorhandene Server bleibt im alten Gebäude und wird dort von den übrigen Abteilungen verwendet. Der Kunde möchte einen neuen Server für die Verwaltungsabteilung, welcher im folgenden mit einem Betriebssystem, Datensicherungslösung und der Möglichkeit der Fernwartung ausgestattet werden soll. Einige bereits vorhandene Clients in der Verwaltung sollen durch neue ersetzt werden. Desweiteren möchte der Kunde einen neuen Drucker, den die komplette Abteilung verwenden kann. Die strukturierte Verkabelung ist bereits vorhanden. Zielsetzung (Soll): Es soll ein neuer Server mit einem Betriebssystem, Sicherung und der Möglichkeit der Fernwartung installiert werden über den alle Mitarbeiter der Verwaltungsabteilung auf die für ihre Arbeit benötigten Daten Zugriff haben. Desweiteren soll die beste Lösung für die Druckeransteuerung gefunden werden. Von den alten Clients sollen alle wichtigen Daten auf die neuen Clients übernommen werden. Die Anbindung an die neue Domäne muss realisiert werden. Einbindung aller Clients in das Netzwerk. Die Möglichkeit der Fernwartung durch unsere Firma muss realisiert werden. -Planung 13 Std. o Kundentreffen 2 Std. o Analyse des IST - Zustands 1,0 Std. o Erstellung eines Soll - Konzepts 1 Std. o Evaluierung der Lösungen 5 Std. o Welche Komponenten sind für den Server nötig? o Welches Betriebssystem soll verwendet werden? o Wie soll die Datensicherung realisiert werden? o Wie wird die Fernwartung realisiert? o Wie soll der Drucker angesteuert werden? (Über Print-Server oder Freigabe an Client) o Kosten/Nutzenbetrachtung 2 Std. o ( Angebotserstellung ) o ( Übergabe der Angebote an den Kunden ) o Erstellung des Vorgehenskonzept 2 Std. - Implementierung 9 Std. o Auswahl und Beschaffung der Hard -und Software 1,5 Std. o Installation und Konfiguration 5 Std. o Funktionstest 0,5 Std. o Fehlerbeseitigung 1 Std. o Erstellung der Bedienungsanleitung / Installationsskript 1 Std. - Übergabe 5,5 Std. o Aufstellen vor Ort 1 Std. o Einbinden von Clients (6Stck.) ins Netzwerk 1,5 Std o Client Freigaben einrichten, Druckerverbindung herstellen 1,5 Std o Einweisung des Kunden und Übergabe von Anleitungen 1,5 Std. - Dokumentation 7,5 Std. Treffe ich genug Entscheidungen oder ist das ganze zu "dünn"? Was sollte ich möglicherweise anders Formulieren? Gibts Unklarheiten? Passt die Zeiteinteilung? Danke, MfG Felix