Zum Inhalt springen

SoulDealer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SoulDealer

  1. Hallo Zusammen, ein "Mit-Azubi" welcher bereits hier angemeldet ist hat mich auf diese Seite aufmerksam gemacht. Ich stehe, genau wie er, vor der Abgabe meines Projektantrages (bis zum 15.02.2007 ist also noch ne Menge Zeit). Leider sind wir von der Sorte Azubis welche nicht gerade auf große Hilfe vom Betrieb hoffen können. Da dies aber eher ein Zeitliches Problem der Mitarbeiter ist, seh ich das nicht ganz so Schlimm... es gibt ja noch euch. Ich bitte euch um eine grobe Schätzung ob der Antrag so bei der IHK angenommen wird. Auch auf Feedback von Nicht-Systemkaufleuten würde ich mich freuen. Vielen Dank im Voraus. 1. Projektbezeichnung Die Visitenkartenschnellerfassung: Beschleunigung und Vereinfachung des manuellen Erfassens von Adressen in unserer CRM Lösung. Als Ausgangssituation liegt das momentan verwendete Modul vor. 1.1.1 Kurzform der Aufgabenstellung Ein Kunde welcher unsere CRM Software an 400 Arbeitsplätzen einsetzt, beschäftigt davon circa 150 Mitarbeiter mit der Aufgabe, pro Tag insgesamt ca. 500 Adressen mit der sogenannten Visitenkartenerfassung (VKE) in unserer CRM Software einzutragen. Der Kunde hat den Wunsch geäußert diese Erfassung zu beschleunigen. Erstellen eines Entwurfes mit der Möglichkeit Adressen und Kontaktpersonen schneller in unserer CRM Software zu erfassen als mit dem bisherigen Modul. Zusätzlich soll eine Datenvalidierung durchgeführt werden um doppelte Einträge zu vermeiden. Die Benutzerfreundlichkeit soll durch intelligente Felder vereinfacht werden. Meine Aufgabe besteht darin in Absprache mit dem Kunden und unserer Entwicklung eine realisierbare Lösung zu finden. Die Analyse, der Entwurf (Pflichtenheft) sowie die Dokumentation fallen in meinen Bereich. 1.1.2 Ist-Analyse Die Ist-Analyse ist Gegenstand des Projektes und wird erst im Laufe der Projektarbeit erstellt (siehe Projektphasen). 2. Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept Ziel ist es, die Erfassung einer Adresse und der zugehörigen Kontaktpersonen so gut wie es geht zu automatisieren und sowohl die Schnelligkeit als auch die Benutzerfreundlichkeit des Moduls zu steigern. Hinzu kommt ein sogenannter Adressen- und Personencheck, welcher die vorhandene Datenbank mit der anzulegenden Adresse/Kontaktperson vergleicht und eventuelle Dubletten findet. 3. Projektstrukturplan entwickeln 3.1.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich - Wünsche des Kunden erfragen und eventuelle Vorschläge unterbreiten - In Absprache mit der Entwicklung über die Realisierbarkeit und den damit verbundenen Aufwand der Kundenwünsche sprechen - Angebot erstellen - Pflichtenheft erstellen - Modul entwickeln und testen lassen - Dokumentation (Benutzerhandbuch) erstellen - Auslieferung an den Kunden 3.1.2 Hauptaufgaben auflisten - Kundengespräch - Ist-Analsye - Soll-Konzept -Angebotserstellung - Pflichtenheft - Dokumentation (Benutzerhandbuch) - Projektdokumentationserstellung 3.1.3 Teilaufgaben auflisten - Testen des Moduls - Kosten-Nutzen-Analyse 3.1.4 Grafische oder tabellarische Darstellung 4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden Kundengespräche 4 h Ist-Analyse 2 h Soll-Analyse 3 h Angebotserstellung 2 h Pflichtenheft 5 h Testen des Moduls 5 h Erstellung einer Benutzerdokumentation 3 h Projektdokumentation 5 h Gesamt 29 h

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...