Zum Inhalt springen

Benny_FISI

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Benny_FISI

  1. Danke erstmal. Werde mich dann natürlich auf AD vorbereiten und mir daheim mal nen server hochziehen. Zeitplanung war so ok?! Habs jetzt nochmal deutlicher gemacht, das ich die Programme vergleiche. wird aber zu 99% auf den WSUS hinauslaufen weil der eben nichts kostet. Kurze Projektbeschreibung: Da Microsoft seit dem 6. Dezember 2006 die Updates für den bereits im Unternehmen bestehenden SUS-Server eingestellt hat, muss dafür ein Nachfolger gefunden, installiert, konfiguriert und getestet werden. Dazu müssen alle Konkurenzprodukte verglichen werden, um das bestmögliche Programm für das Unternehmen und zur Lösung der Problemstellung zu finden. Die Software soll selbstständig alle verfügbaren Patches herunterladen. Verteilt werden sollen diese Allerdings erst, wenn sie vom Administrator getestet und freigegeben wurden. So sollen eventuelle Probleme mit anderen Programmen ausgeschlossen werden. Patches sollen für Microsoft Produkte wie Windows, Office oder den Internet Explorer verteilt werden können. Durch eine automatisierte, zentrale Verteilung soll sichergestellt werden, das oben genannte Komponenten zeitnah und automatisiert die neusten Patches bekommen, ohne dabei die Internetanbindung unnötig zu belasten. Eine zentrale Konfiguration von Updateregeln der Clients soll über GPOs am Domänenserver erfolgen. Edit: Wegen der Länge: Ich hab das Formular von der IHK geladen und dort war ein Dokumentschutz mit PW drauf, so das ich Spaltengröße Schriftart, etc nicht verändern kann. Das Fenster für die Projektbeschriebung ist jetzt voll (2 Zeilen noch frei). Ich mein ich kann natürlich denn Dokumentschutz rausmachen, aber das kann ja nicht Sinn der Sache sein.
  2. Sorry für die Doppelpost aber die Edit funktion geht ja nach 15 minuten nicht mehr... Nach Kritik von SChulkollegen habe ich meinen Antrag nochmal überarbeitet.... DAs ist die aktuelle Version. Thema: Automatisierte Verteilung von Patches für Microsoft Produkte über einen Zentralen Server Kurze Projektbeschreibung: Da Microsoft seit dem 6. Dezember 2006 die Updates für den bereits im Unternehmen bestehenden SUS-Server eingestellt hat, muss dafür ein Nachfolger gefunden, installiert, konfiguriert und getestet werden. Die Software soll selbstständig alle verfügbaren Patches herunterladen. Verteilt werden sollen diese Allerdings erst, wenn sie vom Administrator getestet und freigegeben wurden. So sollen eventuelle Probleme mit anderen Programmen ausgeschlossen werden. Patches sollen für Microsoft Produkte wie Windows, Office oder den Internet Explorer verteilt werden können. Durch eine automatisierte, zentrale Verteilung soll sichergestellt werden, das oben genannte Komponenten zeitnah und automatisiert die neusten Patches bekommen, ohne dabei die Internetanbindung unnötig zu belasten. Ein zentrale Konfiguration von Updateregeln der Clients soll über GPOs am Domänenserver erfolgen. Projektumfeld: Netzwerk mit Windows XP/2000 Clients und Windows Server 2003 R2 Domäne Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden: Ist-Konzept: 1 Stunde Soll-Konzept: 1 Stunde Auswahl der Software: 4 Stunden Auswahl der Hardware: 2 Stunden Kosten & Nutzenrechnung: 1 Stunde Grundinstallation des Servers: 2 Stunden Installation und Konfiguration der Software: 8 Stunden Konfiguration der Gruppenrichtlinien: 2 Stunden Testphase & Fehlerdiagnse: 6 Stunden Ausarbeitung der Projektarbeit: 8 Stunden Geplante Gesamtzeit: 35 Stunden
  3. Ne, das hast du faslsch verstanden mit dem WSUS server keene ich mich gut aus, blos wird der PA mich mit Fragen über die gesamte AD durchlöchern wenn ich das Updateverhalten der CLients per GPO festlege? Schau dir doch bitte mal den Antrag an, in den anderen Threads hast du immer sehr konstruktive Kritik abgegeben
  4. Schau dir doch mal die andere threads an da findest du massig beispiel wie ein Antrag aussehen kann
  5. villeicht sollte ich noch folgenden Satz in die Beschriebung einfügen: Einstellungen an den Clients sollen vollständig über GPOs abgewickelt werden. Meine Angst ist dann aber das mich der PA über AD abfragt. Weis das zwar Grundsätzliches über GPOs aber weiterführend siehts da ziemlich dunckel aus
  6. Hi, im Anhang mein Antrag für mein Abschlussprojekt. Ich weis WSUS ist ausgelutscht, aber ansonsten steht leider bei uns im Betrieb nichts an. Bin für jede Kritik dankbar. Gruß Benny Projektantrag (1).pdf

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...