Zum Inhalt springen

malebolia

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    56
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von malebolia

  1. bei uns gabs aufm abschlusszeugnis auch ne note fürs arbeits und eine fürs sozialverhalten...
  2. entscheidungen.. naja, du beschreibst warum du bestimmte arbeitsschritte so ausgeführt hast.. du musst beschreiben warum du etwas so machst wie du es machst, es kann ja auch andere lösungswege geben. warum wählt man bestimmte hardware aus, es gibt doch auch andere, warum löst man ein problem / eine aufgabe nach schema a, und so weiter... die prüfer wollen sehen das du dich mit deinem projekt auseinandergesetzt hast oder ob du dir eine anleitung besorgt und diese ohne hinterfragen abgearbeitet hast. es geht nicht um "...und dann auf weiter klicken und im nächsten fenster das häckchen hier setzen..." sondern um analyse, planung, durchführung usw. *edit* es macht sich immer gut wenn man bei der durchführung auf probleme gestoßen ist, diese zu beschreiben und danach einen lösungsweg anzugeben... so hat man wieder eigene, alternative problemlösungen bezogen aufs projekt mit eingebracht und keinen leitfaden abgearbeitet.. schau einfach mal bei z.b. wikipedia nach projektphasen und setze dich damit auseinander. selber habe ich in meiner doku eigentlich keine screenshots des installationsvorganges gezeigt (nur ein paar wenige im anhang!).. auch bin ich nicht sehr stark auf diesen vorgang eingegangen. ich habe mich bei der doku sehr stark an die phasen im projektmanagement gehalten ( z.b. stahlknecht) und locker über 90% eingefahren..
  3. ich finde die doku liest sich wie ne installationsanleitung, was ne doku nicht sein soll, und es ist auch massig code drin den keiner braucht o_0 eine doku beschreibt deine vorgehensweise mit projektmotivation, planung und analyse, kore, durchführung und kontrolle, problemen und reaktionen darauf, abweicheichungen von der planung, projektübergabe,... es wird eigentlich nicht erwartet das man eine installationsanleitung schreibt. wie viel % hast du denn für die doku bekommen ?
  4. ich denke auch das eine der beiden komponenten einen abbekommen hat. würde eher aufs board tippen. wenn möglich würde ich mal für testzwecke das board austauschen
  5. diese eine leuchtdiode aufm board zeigt doch nur an das das board mit strom versogt wird.. (standby) für defekte hardwarekomponenten hat man idr. das piepen beim booten mit bestimmten fehlercodes
  6. reparaturkonsole mit der xp cd starten admin kennwort eingeben fixboot fixmbr chkdsk /r neustarten.. ansonsten hitzeproblem.. oder kannste in die ereignisanzeige schauen ob da was steht ? vllt im abgesicherten modus ? *edit* klingt komisch, aber zieh mal alle usb geräte ab und starte dann, hatte hier bei der arbeit neulich auch so ein phänomen...
  7. ich denke schon das das headset ausreichend versorgt wird. musst nur drauf achten das du nicht zu viele "anspruchsvolle" usb geräte angeschlossen hast - die stromversorgung stellt hierbei eigentlich das geringste problem dar, eher kann es sein das mehr speicherbandbreite gefordert wird als verfügbar ist (siehe g15 -> usb headset beispiel), und somit einige geräte oder funktionen nicht funktionieren.
  8. wenn du dir nen usb headset zulegst wie das medusa brauchste keine 5.1 soundkarte, da macht das die software aber pass auf das dir nicht das selbe passiert wie mir.. g15 tastatur und das terratec headsetmaster 5.1 usb: nicht genug speicherbandbreite aufm usb um das micro zu betreiben dann benötigt man nen board mit 2 usb controllern
  9. ich habe nach der ausbildung erstmal einen vertrag für ein jahr bekommen, wonach alles offen ist, und bin, da ich noch keine arbeitsplatzbeschreibung habe, nach e5 eingestuft worden...
  10. viel erfolg bei archi - wer kael und vashj schafft sollte bei dem nicht allzu große probleme haben. ich finde kael ist gegen den echt ne harte nuss. hatten archi beim 2nd try auf 12%, war ärgerlich, da 2% später die free-loot phase einsetzt eine id später lag er dann im dreck. viel spaß dabei!
  11. Hallo, ich habe da so ein Problem mit einem Drucker. Problem: Der Drucker, Canon iX 4000, per USB angeschlossen, druckt immer nur ne halbe Seite, bleibt dann ne weile ruhig und bricht den Druck dann ab. Betriebssystem ist XP sp2. Hab schon diverse Sachen ausprobiert: -Software de- und neuinstalliert -Neueste Treiber geladen -USB-Port gewechselt -Drucker gegen einen anderen iX4000 ausgetauscht (nagelneu), selbes Problem Ein ähnlicher Drucker von HP läuft am selben USB-Port problemlos. Da ich aber 2 baugleiche Drucker ausprobiert habe und der eine sogar noch OVP war, denke ich nicht das es nen Hardwareproblem am drucker ist. Der Fehler trat ja auch erst vor ca. einer Woche auf. Einen Treiberfehler schliesse ich eigentlich auch aus, da ich verschiedene Versionen schon durchgetestet habe. Da der Fehler bei verschiedenen Dateien auftritt (Word, Testseite, PDF, AutoCAD), kann ich da auch keine Schlüsse draus ziehen. Der Fehler ist im Helpdesk von CANON wohl aufgelistet, allerdings unter win98 mit nem parallel anschluss... da heisst es man soll im bios mal die ecp einstellungen ändern, aber soweit ich mich entsinne druckt usb da nicht drüber... irgendwelche ideen? vllt. ist die lösung ja so einfach das ich es einfach übersehe
  12. man kann ne massenumbenennung mit irfan view machen, ich glaub das geht auch mit dem total commander
  13. oh, das wusste ich nicht. dann nehme ich das natürlich schnell zurück. gehört habe ich das bisher halt noch nicht, bei uns hieß es immer das wir alles was nicht in die doku gehört in den anhang klatschen sollen, egal wie viel das wird (sagten sogar prüfer, daher hab ich das wohl einfach mal verallgemeinert,..)
  14. Uns wurde damals gesagt das der Anhang nicht direkt in die Bewertung einfliesst und man dort ziemlich alles hin ausgliedern kann und soll was nicht unmittelbar zur Doku gehört. Die Menge des Anhangs ist nicht begrenzt. Du kannst doch Teile des Dokuments dort mit einbinden und dich darauf beziehen, oder das Dokument einbinden und Textpassagen hervorheben. So kann ein interessierter Prüfer deine Arbeit dann auch nachvollziehen. Und so kommt halt nicht das Argument auf, dass deine Arbeit unschlüssig und nicht nachvollziehbar ist. Ich weiss halt von meinem Ex-Ausbilder das er damals ca. 70 Seiten (!) Anhang hatte. (AE) Davon wurde sicherlich nicht alles gelesen,.. Aber Abzüge gabs wohl nicht, er hat mit 100% bestanden.
  15. Ich finde das klingt eher so wie "es ist mehr arbeit angefallen als geplant und herr x hat priv. termine abgesagt um die arbeit wahrzunehmen (überstunden, wochenendarbeit,...)" eher positiv oder?
  16. man sollte sich selbst ordentlich präsentieren, so als wenn man einem kunden das projekt / produkt verkaufen möchte. wurde uns zumindest immer von lehrern/prüfern so gesagt wie der letzte schlendrian da aufzulaufen ist sicherlich nicht vorteilhaft, allerdings geht es bei den meisten pa's nicht um die farbe deines anzugs sondern um dein fachwissen. *edit: ich denke nicht das piercings ein problem darstellen.
  17. naja, du hast ja die möglichkeit unendlich viele infos in den anhang zu hängen und dich in der doku dann darauf zu berufen.. mit einfachen verweisen wie "in anlehnung an" oder "wie in anhang xyz genauer erläutert" kommst du da unheimlich weit, sparst dir den platz auf deinen 15 seiten und kannst kompliziertere vorgänge oder gegebenheiten dort genauer erläutern.. wie man mit der zeit hinkommt steht natürlich auf einem ganz anderen blatt.. hat bei meiner doku so wunderbar geklappt..
  18. glückwunsch an alle die durch sind! ich habe seit freitag auch fertig präsi lief super, pa war super drauf und hat totale ruhe ausgestrahlt seit gestern steh ich nu in der arbeitswelt edit: fisi !!
  19. also zum spielen ist so ein monster echt nicht geeignet. sitzt doch viel zu dicht davor... du kannst keine höhere auflösung nutzen als die vom bildschirm unterstützte. bei ner auflösung von 1388x768 ist das bild beim zocken auch nicht unbedingt das beste. entweder mehr geld ausgeben oder ein etwas weniger großes display wählen das ne ordentliche auflösung fahren kann. weil was bringt dir der größte bildschirm wenn die auflösung (verzeiht die ausdrucksweise) für'n sprichwörtlichen ***** ist?
  20. ich kann ein shuttle barebone nur empfehlen. für lans optimal, man kanns einfach so in den rucksack stecken und mit rumschleppen. ich werde mir nie mehr einen anderen rechner kaufen. gehe zwar schon lange auf keine lans mehr, aber es ist einfach so schnuckelig :-D achte einfach nur auf die hardware die drinsteckt bzw. darauf was du noch rein tun willst. meist gibt es barebones als gehäuse, board + netzteil zu kaufen (nen normales nt + board passen da nicht rein). für die graka ist auch nur 1 slot vorhanden, also wird eine mit einem extravaganten kühler der nen 2ten slot belegt nicht passen. oft sitzt die graka auch sehr dicht am gehäuse, sodass nur wenige millimeter zwischen lüfter und gehäusewand splatz sind. ist für hochleistungskarten natürlich nicht optimal, da die lüftunslöcher meist etwas weiter unten sind und nur auf halber höhe an den kühler heranreichen. also entweder beim kauf aufs gehäuse achten oder das gehäuse abnehmen. oder machs wie ich, besorg dir nen feinen bohrer und bohre löcher einfach in dem muster das schon im gehäuse ist in höhe des lüfters ^^ brauchst halt je nach ausstattung des bb noch ne ordentliche graka, nen prozessor und ne festplatte. ich möcht's nicht mehr missen :-D
  21. lösung wäre super ^^ also bei den lizenzen hab ich glaub ich bei 12500€ raus wenn ich mich nicht irre. das war 250 (user) * 40€ (linzenzpreis) + 250 * 10€ (installationskosten pro user) bei der preisberechnung wars bei mir auch glaub ich. hab die zahl nicht mehr genau im kopf aber war glaub ich 963 oder 973€.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...