Zum Inhalt springen

RunSeb

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Ich bekomme 4 komische Warnungen wenn ich die strings in ein std::vector ablegen will. Zum Verständnis: ich lese eine Textdatei zeilenweise aus und will diese nacheinander in einen vector bringen. #include <vector> std::vector<string> gl; std::ifstream file(strFile); std::string buf; if (!file.is_open()) { throw "Error loading File"; } while (file.good() && std::getline(file, buf, ';' )) { gl.push_back( buf ); } :eek: :confused: Weis jemand was das ist und/oder was ich falsch mache und wie es richtig geht? THX
  2. Hallo Ich möchte eine Textdatei mit boolschen Gleichungen einlesen Die sind alle immer so aufgebaut, mal mehr mal weniger Gleichungen. Jede Gleichung wird immer wie ihr seht durch ein Semikolon abgeschlossen. Ich habe mir das so so gedacht das ich ein CString - Array erstelle und dann beginne immer jeweils bis ein Semikolon kommt das Array zu füllen. So hab ich das bis jetzt. Er liest mir aber jetzt das ganze 256er Array voll. Frage: 1. Wie kann ich dafür sorgen das er bei einem Semikolon abbricht das Array zu füllen 2. Und sich die Position merkt und dort wieder anfängt ein 2. Array mit der nächsten Gleichung zu füllen 3. Ist der Ansatz überhaupt erstmal i.O. oder hat jemand ganz andere Vorstellungen wie er das machen würde, würde mich alles interessieren. 4. Welche Nutzen bzw. Vorteile haben CStdioFile oder CArchive? ( CArchive wohl eher nicht ) Danke an jeden der mal kurz drüber schaut! P.S. Ein bisschen Quellcode macht sich immer gut zu den Erklärungen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...