-
Gesamte Inhalte
6198 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
146
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von bigvic
-
Genau, das ergänzend zu 2).
-
Interessante Einstellung der Behörde. Ich überleg mir mal den Gedankengang was dahinter stecken könnte .. 1) Das Zertifikat ist nur zweitrangig, da es wie dein Chef sagt um den Inhalt geht. Zertifikate kann sich jeder mit Braindumps organisieren. Insofern ist diese Leistungskontrolle eher Schein als Sein. Und wenn man in keiner Firma arbeitet, bei der Zertifikate relevant sind (im Gegensatz zu Systemhäusern), dann kann man sich das sparen. 2) Jeder MA der das Zertifikat danach nicht macht, hat eh nicht mehr alle Latten am Zaun. Es ist ja in seinem eigenen Interesse den Nachweis zu haben und somit auf dem Arbeitsmarkt attraktiver zu sein (falls man eine Relevanz sieht in Zertifikaten, siehe oben). Und wenn Mitarbeiter nicht mal die 100-200 Euro ausgeben wollen, ja dann halt Pech.
-
Mein Post bezog sich auf SR2021 und der Feststellung, dass es in München teuer ist. Und über Wirtschaftssysteme lässt schon immer vortrefflich streiten.
-
Das ist so eine Grundsatzdiskussion, ob jeder ein Anrecht drauf haben sollte Porsche zu fahren, Kaviar zu Essen oder in einer Mertropolregion zu wohnen. Das ist nun aber schon OT.
-
Also im SOC arbeiten ja genau solche Leute. Dss ist ja nix anderes als Betrieb, daher passt das mMn schon gut als Einstieg. Da wirst du auch erstmal Tools kennenlernen und auf Routinealerts / Tickets dann reagieren. Das ist alles kein Voodoo.
-
Das ist für mich gerade da Spannende daran, dass man einen statistischen Fakt hat und die wissenschaftliche untermauerte Ursache (noch) nicht.
-
Sehe ich auch so. Ob man die Genesungsphase dann belly health day, Vision health day, broken leg health day oder mental health day nennen muss weiss ich nicht. Stiftet meiner Meinung nach eher Verwirrung. Ich hatte @Shun nämlich so verstanden, dass es hier um nichts krankheitsbedingtes geht, sondern um Erholung gemäss dem Bundesurlaubsgesetz. Ansonsten teile ich die Meinung "wer 0 Tage krank ist, hat bald ein burnout" nicht. Falls das individuell der Fall ist, dann sollte man sich über Berufswahl, Arbeitgeber, Arbeitspensum!!, und weitere Faktoren Gedanken machen.
-
Braucht denke ich jeder, daher gibt es ja Urlaubstage.
-
Ja, da ist alles drin. Aus dem Artikel der DAK.
-
Anscheinend haben ITler den Job der statistisch am wenigsten von Krankheiten betroffen ist. 👍 https://www.heise.de/news/Rekord-beim-Krankenstand-ausser-in-IT-Berufen-9605843.html Was mich aber wundert ist der allgemeine Durchschnitt von 20 Tagen! pro Person im Jahr krank. What? Das empfinde ich als absurd hoch und kann es kaum glauben 🤨 Da lebe ich wohl zu sehr im IT-Universum .. wobei ich da auch niedrigere Erfahrungswerte habe als die 13 Tage/Jahr und das schon als hoch empfinde.
-
Verkürzung der Ausbildung zum Fisi (sinnvoll?)
bigvic antwortete auf MensWear's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Man kann so wie ich es verstanden habe auch das erste Jahr überspringen mit Abitur und dann noch 6 Monate verkürzen , wenn man die "Ausbildungsdauer" maximal (auf 18 Monate verkürzen) möchte. Klick. -
Verkürzung der Ausbildung zum Fisi (sinnvoll?)
bigvic antwortete auf MensWear's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
In guten Ausbildungsunternhemen halte ich es für nicht sinnvoll. Dort gibt es Ausbildungspläne (mit Praxisphasen, Lernzielen, etc) welche auf die Regelausbildungsdauer ausgelegt sind. Dies vermittelt (praktisches) Grundlagenwissen und Einblicke in alle möglichen Bereiche der IT. Insbesondere kann man sich da ausprobieren und eigene Interessen erkunden für später. Der Sinn bzw. grosse Mehrwert einer dualen Ausbildung ist die Praxis und da würdest du auf 1/3 verzichten. Mit dem Abitur fehlt genau das .. Praxis, daher macht das für mich keinen Sinn. Als Ausbilder würde ich das ablehnen und als ggf. zukünftiger erster AG wäre das ein Minuspunkt (egal wie gut etwaige Noten sind, denn das ist eben nur ein Teil der dualen Ausbildung). -
Für mich ist die Tätigkeit / Weiterentwicklungsmöglichkeit immer Prio 1 mit deutlich größter Gewichtung bei der Jobwahl. Insbesondere war es das direkt nach der Ausbildung, denn da bist du noch ein unbeschriebenes Blatt mit der größten Lernkurve. Daher wenn du dich auf die o.g. Tätigkeiten freust und dich in dieser Richtung entwickeln willst, dann nicht lange überlegen und annehmen!
-
Ach, da hat jeder seine Rolle. Vom Politiker über Vorstände bis zu Gewerkschaften und dem Stammtischführer Und es gibt ja auch immer Veränderungen am Arbeitsmarkt. Heute kam glaub ein Artikel im Spiegel, dass wir ausreichend Grundschullehrer haben. Das hat sich die letzten Jahre anders angehört.
-
Insbesondere da der IT Arbeitsmarkt sich langsam aber stetig Richtung AN/AG Gleichgewicht bewegt, werden sich die Vorstellungen bzw. Verhandlungspositionen entsprechend korrigieren. Anmerkung: Ja, ich kenne die Bitkom Aussagen und ich sehe dennoch eher das Gegenteil (wieder mehr Bewerber mit höheren Skills auf dem Markt, etc.).
-
doch, ja. Aber das ist zeitlich halt nicht anders möglich ... auf die Ausbildung bewirbt sich 1 Jahr vor Abschluss, beim nächsten AG ohne Abschlusszeugnis vom aktuellen AG, usw usf. .. es ist eigentlich immer n-1. Und es gibt ja eine Probezeit, falls irgendwas sein sollte, dass eine weitere Zusammenarbeit bei der Nachreichung verunmöglicht.
-
Sofort bewerben bzw. eigentlich schon vor ein paar Monaten
-
Viele der Einwände beziehen sich auf "5 Minuten" ... das war ein Beispiel für "Hast du jetzt gerade Zeit für einen Call?". Aber da die Diskussion sich um Effizienz dreht und nicht um "Angst" was da kommen könnte, sehe ich hier bei den meisten Postern also kein Problem ist. Ich glaube auch, dass das eher ein "Problem" andere Länder mit anderen Kündigungsschutzgesetzen ist und daher in D die Angestellten da relaxter sind.
-
Projektpräsentation: Welcher Inhalt interessiert Consultants / Vertrieb?
bigvic antwortete auf ham.ae's Thema in Abschlussprojekte
Bei 4) muss für den Vetrieb immer rein, wie man dadurch mehr oder einfacher verkauft. Sonst interessiert es ihn eigentlich nicht wirkich -
@Enno Wen man einfach unangekündigt anruft oder ins Büro kommt, dann hast diese Infos ja vorab auch nicht und man geht ran bzw. macht die Bürotüre auf (oder?). Daher finde ich die Unterschiedung hier interessant, das Anliegen nicht ebenso erst im Gespräch klären zu können.
-
Spielt die Antwort darauf wirklich eine Rolle, ob du ja oder nein sagst - insbesondere wenn dein VG das fragt? Ich verstehe, dass der Kontext "beruhigt", aber ändern Details das ja oder nein auf die Frage? Ich frage eher "Ist es dringend?" oder "Geht auch um 17:00 Uhr?" - somit klärt man die Priorität, wenn man an was anderem dran ist.
-
Tipps fürs erste Bewerbungs Gespräch?
bigvic antwortete auf Küchentroll's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Glückwunsch zum Gespräch. Das wichtigste ist, dass du deine Fähigkeiten (ein paar hast du ja schon genannt) gut benennen kannst - am besten mit Beispielen (z.B. ich bin stressresistent, das hat sich insbesondere bei diversen Events gezeigt bei dem die Küche unterbesetzt war und ich dennoch einen kühlen Kopf bewahren konnte und somit die Gerichte professionell in entsprechend Qualität rechtzeitig zubereiten konnte und die Gäste dann auch zufrieden waren). Zum anderen wäre deine Motivation wichtig für diese Ausbildung. Warum ist das dein Traumjob? Was hast du bisher dafür getan? Wie stellst du dir die Ausbildung/Job später vor? Sowas halt. Dann am besten noch zeigen, dass du lernwillig und lernfähig bist in dem Bereich (wieder mit einfachen Beispielen untermauern). Aber Achtung: Hier ist wichtig, dass die Ausbildung zum lernen da ist, d.h. du musst theoretisch "nichts" können, aber erste Schritte bzw. Interesse an der Materie ist wichtig. Last but not least solltest du dich über die Firma schlau machen. Also was macht die Firma? Wie ist sie aufgestellt? Mission, Vision, etc. Achte dann auf deine Art der Kommunikation (Sprache, Ausdrucksweise, etc.). Das hinterlässt einen enorm wichtigen Eindruck, ob man mit dir 3 Jahre lang zusammen arbeiten bzw. dich ausbilden will. -
Ich hab die Woche einen Post gesehen auf LinkedIn der mich etwas verwundert hat... ++Frei übersetzt Chat vom Vorgesetzten an dich: "Hey, hast du mal 5 Minuten Zeit für mich?" oder "Hast du jetzt gerade Zeit für einen Call?" Und die Frage vom Poster war: "Bekommt ihr bei solchem Nachrichten vom VG auch Angst? Jedes Mal, wenn ich so eine Message bekomme, dann überdenke ich alle Entscheidungen / Handlungen die ich jemals in meinem Leben gemacht habe." ++ Und da doch relativ viele Antworten zugestimmt haben, dass da zumindest der Stresslevel enorm steigt wenn so eine kurze Message vom Chef kommt, würde mich mal interessieren, ob das auch bei den Usern hier im Forum der Fall ist und wenn ja, warum.
-
Trends vorherzusagen ist fast unmöglich. Aktuelle Trends hinterherrennen (aka Security, KI,..) machen alle und zu 90% ist es eben wirklich nur ein Trend (siehe Blockchain) der nicht lange hält oder überlaufen ist. Daher ist etwas zu finden was einem Spass macht mMn immernoch der beste Ansatz. Denn meist wird man darin auch noch gut und "überlebt" die permanenten Schwankungen der IT.
-
Warum lerne ich als Web entwickler keine Programmierer Sprache ?
bigvic antwortete auf Küchentroll's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
@Küchentroll Wie du ja bestimmt merkst wirst du hier im Forum von vielen Usern nicht (mehr) ernst genommen und bekommst daher kein wirklich sinnvolles Feedback. Ich empfehle dir daher a) deine Art der Kommunikation zu ändern/anzupassen und wenn das erfolgt ist b) gerne mit einem neuen Usernamen einen "Neustart" zu wagen. Ansonsten wirst du weiterhin wie ein Troll behandelt.