-
Gesamte Inhalte
6198 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
146
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von bigvic
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
bigvic antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Ingenieurmangel: Mit Karacho in den Schweinezyklus - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - KarriereSPIEGEL -
Fachinformatiker.de und Datenschutz = Fail
bigvic antwortete auf Sky.NET's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Ohne die Problematik zu verharmlosen ... gibts denn schon ein Urteil zu Google Analytics? Bislang ist das ja glaub nur eine Rechtsauffassung einer Behörde. Mehr nicht. Das ist eine Behauptung der man glauben kann oder nicht. Aber das Thema wurde ja hinlänglich diskutiert und werden wir hier nicht nochmal diskutieren. -
Fachinformatiker.de und Datenschutz = Fail
bigvic antwortete auf Sky.NET's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Seine angepriesene Software telefoniert nach Hause und wurde daher im Forum etwas zerrissen und er ist daher wohl etwas "verärgert" und will seinem Ärger wohl Luft machen. Aber der Hinweis ist gut und wir werden das mal anschauen. -
Also ich weiss nicht wegen dem Urlaub, da du ja erst vollen Anspruch nach 6 Monaten erhälst und vorher nur Anspruch auf Teilurlaub hast. Also ich würde dir als AG nur 1 Woche bezahlen.
-
Es kommt drauf an wie schnell (Anzahl Anschläge) du mit deinem System bist. Mit dem Einfinger-Adlersuchsystem wirst du Probleme bekommen.
-
Ich würde jetzt auch behaupten, dass die meisten JAVA / C# Arbeitsstellen auf dem Arbeitsmarkt idR höher dotiert sind als PHP-Stellen. Bewerben kannst du dich ja, aber wenn die wirklich jetzt einen suchen/brauchen, dann werden die kein Jahr auf dich warten. Da solltest du dir keine Illusionen machen. Aber Interesse bekunden schadet ja nicht.
-
Verstehe ich auch nicht. Wenn du erst im Sommer 2012 fertig werden solltest, dann ist es auch für eine Praktikumsbewerbung eigentlich zu früh. Vor allem ist die Gehaltsangabe dafür ja irrelevant. Ich werde nicht ganz schlau aus deinem Vorhaben. Wie auch immer ... Schau mal hier: Wer verdient wie viel? | heise jobs
-
Wann nächstes Jahr? Eine Arbeitsstelle ist nicht wie eine Ausbilbungsplatz. Da bewirbt man sich nicht 1 Jahr vorher. 3-4 Monate vor Ausbildungsende sollte man anfangen - früher ist Käse.
-
Abgeschlossene Berufsausbildung gleiche Chance wie Realschulabschluss ?¿
bigvic antwortete auf stilled's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Bildung ist Ländersache. Bitte informiert euch beim Kulutsministerium eures Bundeslandes. -
Siehe Zulassungsvoraussetzung - Weiterbildungs-Informations-System (WIS) Für dich also: Ich würde an deiner Stelle versuchen das fettgedruckte zu erhalten.
-
letzte Ausbildungsmöglichkeiten
bigvic antwortete auf Pornobaer1989's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Das hört sich nach IT Systemkaufmann. Was hast du für einen Schulabschluss? Vielleicht liegt es auch daran, da du es ohne mittlere Reife es im IT-Umfeld immer schwer haben wirst einen Ausbildungsplatz zu finden. Allgemein rate ich dir dich deutschlandweit zu bewerben und zwar JETZT für das Ausbildungsjahr 2012. Für 2011 wird es wohl extrem schwer bis unmöglich. -
letzte Ausbildungsmöglichkeiten
bigvic antwortete auf Pornobaer1989's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Als was denn? Das hast du immernoch nicht verraten. -
letzte Ausbildungsmöglichkeiten
bigvic antwortete auf Pornobaer1989's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Dir zu helfen ist nicht ganz so einfach, weil es viele Fragezeichen gibt. 1) Was willst du überhaupt für einen Ausbildungsplatz? Ist das überhaupt noch möglich, denn unendlich oft kann man ja eine Prüfung auch nicht wiederholen - da spielt "die" IHK nicht mit. 2) Was war die Ursache für das mehrfache Versagen in der Prüfung? => ggf. ist damit auch 1) in Gefahr und man muss sich überlegen, ob eine andere Ausbildung geeigneter ist. 3) Wie mobil bist du wirklich? Warum nur Hildesheim/Hannover? Würdest du auch nach München/Köln/Stuttgart/etc. ziehen für einen Ausbildungsplatz? 4) Wie sind deine Bewerbungsunterlagen bzw. Autreten im Bewerbungsgespräch? Vielleicht kann dir da die Arbeitsagentur irgendwelche Workshops/Kurse vermitteln? Der Tipp kommt aber nicht von ungefähr. Ich kann dir nur empfehlen eine Kalkulation zu machen, ob z.B. ein Umzug in eine Region mit besseren ÖV nicht günstiger ist oder ggf. umsatteln auf ein günstigeres Auto (oder Moped?)?! Geh mal in dich wieviel notwendig ist und was Bequemlichkeit ist. -
35k ist ok, aber ich würde das nicht mit deinen 2 Ausbildungen an sich begründen, sondern mit deinem Aufgabengebiet, Leistung, Mehrwert, etc.
-
Zum Thema Physikstudium fällt mir immer dieser bezeichnende Witz ein: Ansonsten kenne ich einige Dipl. / Dr. der Physik und zwar aus der IT. Die sind alle dorthin "geflüchtet", weil sie keine Jobs gefunden haben.
-
Klassicher Business Analyst also ... siehe heise jobs - 02.08.2010 15:40 - Gehaltsübersichten => 60k p.a. + x, d.h. ich würde ich mit 65k p.a. in die Verhandlung gehen.
-
Steckt da überhaupt noch etwas IT-Tätigkeit dahinter oder ist das eine reine BWL-Stelle? Es ist nicht erkennbar, ob da auch IT relevante Prozesse dabei sind bzw. in wie weit du da für die informationstechnischen Umsetzung der Prozesse verantwortlich wärst. Vielleicht bist du hier im Forum falsch mit deiner Gehaltsfrage.
-
Es zählen die Kündigungsfrist der Probezeit, wenn eine vereinbart wurde. Diese beträgt beidseitig 2 Wochen innerhalb Probezeit (siehe §622). Wenn keine Probezeit vereinbart wurde sind es eben die normalen 4 Wochen. D.h. die Firma bei der du vor Vertragsbeginn kündigst, könnte auf die 2 bzw. 4 Wochen Arbeit/Anwsesenheit bestehen (was wohl den Verlust der anderen Arbeitsstelle für dich bedeuten würde). Wenn du dennoch nicht antritts könnte sie dich auf Schadensersatz verklagen. Wie wahrscheinlich das alles ist kommt wohl darauf an wieviel Anstand man in so einer Situation (die eigentlich nicht vorkommen darf) zeigt.
-
Ich bin der Meinung, dass ein Verfall eines Zertifkates eher ein schlechtes Licht auf das Zertifkat bzw. dessen Inhalte wirft. Entweder ist es Geldmacherei der Firma oder das Zertifikat vermittelt nur kurzlebige Trends. Was "verfällt" sind nur aktuelle "Functions & Features" (die man sich in kurzer Zeit anlesen kann) und die sind ggf. schon mit dem nächsten Release ein paar Wochen/Monate später veraltet. Aber grundlegende Techniken/Funktionsweisen/Basiswissen ändern sich auch dort eher selten. Ein technischer Ausbildungsabschluss/Uniabschluss verfällt ja auch nicht, obwohl ständig Neuheiten auf den Markt kommen.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
bigvic antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Es gibt grundlegend 2 Alternativen: 1) Man macht alles dafür um seinen Berufswunsch zu erfüllen (ordentlich lernen, weiterführende Schule, mind. deutschlandweit bewerben, ...) 2) Wenn 1) nicht klappt, dann muss man umsatteln um für sich selbst sorgen zu können. Um auf dein Beispiel noch zu antworten ... Lieber lernt man 2 Jahre etwas (mit strukturiertem Alltag => das ist enorm wichtig), dass einem vielleicht keinen Spass macht, anstatt von morgens bis abends vor der Glotze/PC rumzuhängen und nichts sinnvolles zu machen. -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
bigvic antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Diese Problematik hab ich schon von so einigen Handwerkbetrieben gehört. Es gibt auch in Deutschland in manchen Regionen eine grosse Zahl an jugendlichen Arbeitssuchenden die keinen Ausbildungsplatz bekommen. Und wenn man nunmal nicht die Traumlehre in seiner Traumstadt bekommt, dann könnte man ja auch eine andere Lehre in einer anderen Stadt machen, bevor man garnichts macht. Sehr unverständlich für mich. -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
bigvic antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Zuwanderer gegen Fachkräftemangel: Das bayerische Experiment - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft -
Ich kenne die Fristen nicht auswendig, aber beliebig lang sind sie bestimmt nicht. Eine Beschwerde "Prüfer X ist gemein, weil" kann man ja immer einreichen, aber ob es für einen persönlich Sinn macht steht auf einem anderen Blatt, daher ist der Zweck z.B. "Verbesserung der Note" schon relevant um auf "Was gibt es für Möglichkeiten?" einigermassen sinnvoll antworten zu können. Eine Begründung, warum man die Note verbessert haben will kann man ja wenn man Kritik fürchtet immernoch weglassen.
-
Nein und vielleicht. Man bekommt keine Fachhochschulreife durchs arbeiten, aber an manchen Fachhochschulen/Universitäten (kommt auch aufs Bundesland an) darf man nach x Jahren (x siehe Website der Fachhochschule/Uni) Berufserfahrungen im entsprechenden Bereich studieren (ggf. ist noch eine Zulangsprüfung notwendig). Wie du siehst, gibt es keine allgemeingültige Antwort auf deine Frage und du solltest sehr konkret recherchieren.
-
Beschweren kann man sich immer ... die Frage ist nur mit welchem Zweck?! Ansonsten hilft: Rechtsmittel