-
Gesamte Inhalte
6200 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
146
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von bigvic
-
Stellungnahme zu Fehlzeiten
bigvic antwortete auf Christian.Fischer's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Hi, puhh, das ist hart. Hmm, ich hab mir gerade nochmal den Gesetzestext durchgelesen und verstehe nicht, wieso sie dich nicht zulassen wollle. Hab da keine Verbindung zu den 73 entschuldigten Fehltagen entdecken können?! Hat da jemand eine Erklärung für? Aber zu deiner Stellungnahme ... Ich würde deine guten Leistungen in die Stellungnahme schreiben. Diese durch den Betrieb und Schule bestätigen lassen (sowas wie das die davon überzeugt sind, dass du Prüfung mit sehr guter Leistung bestehst) und die Zeugnisse/Prüfungsleistung mit reinlegen. Dann erklärst noch das du krank warst und legst die Bescheinigungen und evtl. eine ärztliche Erklärung bei. Dazu würde ich mich auf § 45 Zulassung in besonderen Fällen (1) berufen: ciao, bigvic -
Ich bin der Meinung Fachhochschulreife ist Fachhochschulreife und ich kenn keine FH/BA die eine bestimmte Richtung verlangt. Natürlich hast du bei Bewerbungen und in den ersten Semestern bestimmt Vorteile, wenn du mit der Materie schon vorher in der Schule etwas zu tun hattest - aber zwingend ist das nicht. Du kannst ja auch mit dem Abi alles studieren, egal was du als Leistungskurs (gibts das noch?) hattest.
-
Dann sind 35k mMn angemessen - aus deinen Aussagen bislang war nicht zu schliessen, das du eigentlich noch keine Ahnung von dem Aufgabengebiet hast.
-
IHK bei Problemen, etc. kontaktieren - ratsam?
bigvic antwortete auf Xethox's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Es ist alles etwas nebulös was du da sagst, daher ist ein Rat schwierig. Prinzipiell ist die IHK auch dafür da um bei Problemen in der Ausbildung zu helfen. Nicht unbedingt um sich zu beschweren, dass es keinen Gratiskaffee mehr gibt, eher wenn Ausbildungsinhalte nicht vermittelt werden. Der beste Weg ist immer erst der direkte Kontakt mit dem Vorgesetzen. Erst wenn das nicht hilft sollte man sich externe Hilfe holen. Negative Konsequenzen kann so ein Schritt theoretisch immer haben, wobei das Risiko bei einer Beratung, bei der du um Diskretion bittest, eher gering ist. Edit: Unsere Posts waren zeitlich überlappend. Ich rate dir einfach dein Bestes zu geben und immer klar und deutlich zu sagen, wenn du etwas nicht verstehst und dein Recht einfordern, dass es dir jemand erklärt bzw. die Zeit nehmen zu dürfen es durch Handbücher, etc. zu lernen. -
Das Thema "duales Studium" ist schon ziemlich alt und hat mMn absolut seine Daseins-Berechtigung. Was ich nicht verstehe ist, ist der Sinn hinter einem dualen Studium + IHK Ausbildung bzw. Prüfung. EDIT: Hatte nicht gesehen, dass bei deinem Link tatsächlich nach 9 Semestern der FI-Abschluss mit drin ist. Dennoch verstehe ich den Mehrwert nicht, denn die Vorteile... ... hat man auch mit einem "normalen" dualen Studium, wozu also noch den IHK-Abschluss? Dazu kann ich nirgends ein Wort entdecken. Und wenn man deshalb extra nochmal 2-3 Semester dran hängen muss, dann hat das sogar für mich auf den ersten Blick mehr Nachteile als "normale" duale Studium.
-
Ja und was mach ich? Diesen Personen im Job "professionell entgegen treten" und konsequent beim Manager beschweren, wenn etwas tatsächlich schief läuft und dich betrifft. Privat (also Kaffeepause, Mittagessen,Weihnachtsfeier,...) ignorieren.
-
Ja, warum willst die drin haben?
-
Kultusministerium des Bundeslandes
-
Bewerbung um ein Arbeitsplatz als Systemadministrator
bigvic antwortete auf jin1337's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ich schätze mal, dass du eine schulische Ausbildung machst oder wieso machst du ein Praktikum? Also den Absatz finde ich nicht so den Hit. Da würde ich eher sowas in der Richtung schreiben um es klar zu machen, wann du deine Ausbildung abschliessen wirst und in welchem Betrieb du derzeit Erfahrung sammelst (ausserdem ist das Wort Praktikum raus - im Lebenslauf reicht diese Info mMn). -
Bewerbung um ein Arbeitsplatz als Systemadministrator
bigvic antwortete auf jin1337's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Hast du ein FI-IHK-Abschlusszeugnis? So wie ich das lese, bist du ein "Ungelernter" der eine Praktikum macht und jetzt in den Beruf einsteigen will. Das ist ja schön, aber was bringt das dem Unternehmen das DU DEINE Erfahrungen erweitern willst? Prinzipiell fehlt, dass du darauf eingehst was die ausgeschriebene Stelle fordert und das du das kannst. -
Siehe §12 3c. Wenn das der Fall ist, kann man dich zurückstellen. Das Dilemma ist deine Einstellung und da kannst du dir nur selber raushelfen.
-
Aha, ich sehe da keinen Mehrwert drin, da nur der "höhere" Abschluss relevant ist. Das macht kein Mensch, weil es schlicht Unsinn ist (siehe oben). Selbst der Mehrwert einer Ausbildung, die betrieblichen Erfahrung, hättest du ja nicht, weil das Studium ja schon dual war. Aber die Frage ist selbst wenn es nicht so wäre nicht zu beantworten, siehe Link von vorher. Man wird nicht nach Abschluss, sondern Tätigkeit/Verantwortung bezahlt, auch wenn das einige noch nicht ganz begriffen haben. Meist ist jedoch so, dass du "höherwertige" Tätigkeiten leichter mit einem Studium bekommst, als mit einer Ausbildung.
-
Für sowas ein Headhunter? Hmm. Ich halte das Gehalt für zu niedrig. Aber wenn es für dich ein Einstieg ist in ein Thema, dass dich interessiert und du dort viel lernen kannst, dann mach es doch. Oder was ist deine Alternative?
-
Versteh ich das richtig ... duales Studium + Ausbildung? Muss man dann sowohl die Hochschulcredits sammeln/Diplomarbeit schreiben und IHK Projekt machen? Was ist denn das für ein Konzept!? Der Sinn dahinter würde mich mal interssieren. Oder is es ein "normales" duales Studium (=> Berufsakademie/duale Hochschule)? Oder eine normale Ausbildung und Fernstudium? Dann würde ich die Firma wechseln Siehe Forum Fachinformatiker.de - Ankündigungen im Forum : IT-Arbeitswelt - mit deinen Angaben ist keine annähernd sinnvolle Aussage möglich.
-
Gehalt nach Uebernahme FIAE: Unix/Opensource
bigvic antwortete auf Mr Unix's Thema in IT-Arbeitswelt
Bayern ist gross, aber fang doch mal bei 35k als Verhandlungsbasis an. -
Das Pflichtenheft deiner IHK ist massgebend, alles andere ist unwichtig. Ist deine Frage damit beantwortet? Und ehrlichgesagt finde ich die Beschreibung dort ziemlich eindeutig: Projektumfeld: Beispiel: Jetzt mach doch einfach mal selber und störe dich nicht dran, was deine Vorgänger gemacht haben. Wenn du der erste Azubi gewesen wärst, hättest gar keine gehabt.
-
Und wie kommst du auf diese Definition? Bzw. was brauch man denn für Qualifkationen dass man einen "Systemadminstrator"-Job (deiner Definition nach) machen kann, wenn eine FISI-Ausbildung dazu nicht reicht? Ich hoffe du merkst selber, dass das alles Quatsch ist. Ob nun der Fachinformatiker Systemintegration, Systemadministrator, EDV-Fachmann, IT-Spezialist, Manager of Operating Systems, .... irgendwelche "Dinge einrichtet" ist völlig egal. Wichtig ist, was hinter der Job-Beschreibung für Tätigkeiten und Verantwortungen stecken. Der Rest ist Makulatur.
-
Beim Vertrieb gelten oft andere Spielregeln, als beim "normalen" Angestellten, da dort Provisionen meist einen Grossteil des Gehalts ausmachen. Ist das bei dir auch so? Aber vielleicht hilft dir ja für ein Daumenwert einen Mix aus den Statistiken ... - Ausbildung - Region - Tätigkeit ... weiter.
-
Was war jetzt nochmal deine Frage?! Stell doch einfach wie alle anderen auch deinen Projektantrag mal hier rein und beachte die Ankündigung.
-
Was ist denn der Unterschied deiner Meinung nach? Mich erinnert das irgendwie an das Problem zwischen der Judäischen Volksfront und der Volksfront von Judäa
-
Was im Vertrag als Bezeichnung drin steht ist völlig Wurst, ausser es hat betriebsintern irgendwelche Bedeutungen wie z.B. Ttätigkeitsfelder, Eingruppierung in Gehaltsklassen o.ä.. Das macht aber jeder Firma wie sie lustig ist.
-
Die haben auch Hochschulstudiengänge ... von daher musst du genauer werden. Inwiefern sich das Wissen, dass dort vermittelt wird lohnt kann ich nicht beurteilen. Wenn ich mir aber z.B. die Kurse "Systembetreuung und -administration" anschaue, dann sollte das doch alles in deiner FI-Ausbildung behandelt worden sein. Ich persönlich sehe diese Kurse eher als Weiterbildung für Leute an, die keine Lehre in der IT gemacht haben und gern mal einen Einstieg in die Themen hätten um ggf. einfache Aufgaben in dem Tätigkeitsfeld zu übernehmen und nicht als Fortbildung für ausgebildete FIler.
-
Was spricht dagegen sich mal wo anderst zu bewerben? Damit erfährst du, was es für Möglichkeiten für dich derzeit auf dem Markt gibt - sowohl was die Aufgaben, als auch was das Salär betrifft. Es gibt dir auf jeden Fall Verhandlungsspielraum, den du ohne andere Optionen faktisch nicht hast.
-
Deduplication ... Kompressionsraten von 80-90% sind damit heut schon die Regel meiner Erfahrung nach (Wiki sagt 1:12).
-
Na dann wäre doch eine Fremdsprachenkurs nicht so dumm? Consultant für was? Wie wäre es mit Richtung Projektmanagement?