Zum Inhalt springen

bigvic

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6200
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    146

Alle Inhalte von bigvic

  1. Also ob ein Tarifvertrag bei sowas vor irgendwas schützt ... siehe Jobabbau, Gehaltskürzung, Mehrarbeit, etc. bei Unternehmen mit Tarifverträgen ... meine Güte, liest du keine Zeitung?
  2. Welche Berufsausbildung hast du denn gemacht und in welchen Bereich arbeitest du bislang? Willst den Techniker in Vollzeit oder Teilzeit machen? Bzw. was willst du denn mit dieser Ausbildung erreichen? Die Frage die ich mir stellen würde bevor ich eine Weiterbildung mache ist, wo ich hin will (siehe http://forum.fachinformatiker.de/it-weiterbildung/134497-fachinformatiker-anwendungsentwicklung-weiterbildung.html) und nicht "ich mach halt mal und schau danach was ich machen kann". Nach dem Techniker kannst du studieren, was aber mMn wenig Sinn macht (ausser vllt. du machst den in Vollzeit und hast noch keine Fachhochschulreife), da du von vorne anfangen musst wie jeder normale Abiturient > ziemlich viel Zeit verblasen. Wie oben gesagt, wenn du einen Master, Doktor oder Prof. machen willst, dann geh normal studieren. Ansonsten ist es wie bei jeder "allgemeinen Ausbildung/Studium" - irgendwann fängt man an mit arbeiten und bildet sich fachspezifisch weiter durch Bücher/Kurse/Zertifkate/Vorträge/...
  3. Alles Mögliche in der IT. Schau doch mal in den Lehrplan, was du dort lernst - entsprechend kannst du auch eingesetzt werden. Es gibt da keine Einschränkungen wie in anderen Branchen bei denen man z.B. ein Staatsexamen o.ä. benötigt. Siehe z.B. Techniker ? Wikipedia. Je nachdem was du wo für einen Job bekommst später. Siehe heise-Statistik in meiner Sig. für Daumenwerte verschiedener Fachgebiete. Mal mehr, mal weniger - aber der Techniker ist wie die normale Berufsausbildung eher deutsch und somit im Ausland nicht wirklich bekannt. Kann ein Nachteil im Ausland sein, muss aber nicht, da meiner Erfahrung nach z.B. im angelsächsischen Raum eher auf Können/Leistung/Referenzen/Erfahrung und nicht wirklich auf "Scheine" geschaut wird. Was willst du denn machen? Wenn du einen Master machen oder einen anderen akademischen Grad erreichen willst, dann ist der Techniker die falsche Wahl und du solltest eher ein "normales" Studium beginnen. Fachliche Weiterbildungen in deinem Gebiet kannst du später ja immer machen.
  4. Schon klar, das DU das bezweifelst. Tja, nun ist die Frage, ob diese Schulung für seine Bedürfnisse nicht zielgerichtet ist?! @SoL_Psycho Operativen Professionals * IT Systems Manager (IT-Entwickler) << das will er machen * IT Business Manager (IT-Projektleiter) << das machst du * IT Business Consultant (IT-Berater) * IT Marketing Manager (IT-Ökonom)
  5. Hi, stattlich, nicht staatlich. An deiner Stelle würde ich mich sowohl für eine Ausbildungsstelle zum Fachinformatiker Systemintegration, als auch bei einer Schule zum nachholen der mittleren Reife (Fachschulreife) bewerben. Warum beides? Die Wahrscheinlichkeit eine Ausbildungsstelle als FI mit lediglich einem Hauptschulabschluss zu bekommen ist ziemlich gering, da heutzutage die meisten Lehrlinge sogar Abitur haben. ciao, vic
  6. Edit: Ob seine Firma so ein antiquierter titelgeiler Verein ist, kann ich nicht beurteilen. Denn dann könntest du wirklich recht haben, dass diese Weiterbildung ihn zwar fachlich, aber eben nicht karrieretechnisch in seinem derzeitigen Betrieb weiterbringt. Aber auch wenn er zum jetzigen Zeitpunkt die Firma nicht verlassen will, fände ich es blauäugig die Karriereplanung nur auf aktuell betriebsinterne Wünsche auszulegen. Aber ich muss nochmal klar stellen: Ich glaube sehr wohl, dass er mit dieser Weiterbildung die von ihm gewünschten Fähigkeiten und mehr erlernen würde.
  7. Will er nicht genau das machen? :confused: Wenn du meinst das er andere "entsprechende Schulungen" besuchen soll, dann kannst ja diese auch gleich mitposten, denn so ist das ja eher eine Nullaussage. Es ist meist natürlich kein Fehler, da mal beim eigenen Betrieb anzuklopfen und die Unterstützung dort auszuloten. Man sollte sich aber nicht nur auf den jetzigen Betrieb verlassen - das wäre ziemlich kurz gedacht. Nur weil der eigene Betrieb vielleicht keine Möglichkeit bietet (nicht jeder arbeitet in einem DAX-Konzern mit genug Budget/Karrierechancen/...), heisst es noch lange nicht, dass eine Weiterbildung - erstmal egal welcher Art - nichts bringt. Da würde ich mich eher selbst entsprechend weiterbilden und falls nötig den Betrieb wechseln um die gewünschte Position zu erreichen.
  8. ÖD? Jomei, wenn man bei einer Firma arbeiten bei will, bei denen Wissen und Leistung nicht (oder nur geringfügig) zählen, dann ist das halt so. Jedem das Seine. Du solltest dir aber bewusst sein, dass der IHK Operative Professional derzeit formal juristisch ebenfalls unter einem Bachelor steht. Und wenn du auf eine Firma scharf bist, die auf akademische Grade Wert legt, dann hast du ein Problem - egal welche Weiterbildung du ausser einem Studium machst.
  9. Hi, Titel sind Schall und Rauch und eine gute Firma interessiert sich dafür nicht besonders. Wichtig ist, was man in einer Weiterbildung lernt und wenn die Technikerweiterbildung das Wissen vermittelt, dass du benötigst um die Aufgaben zu erledigen, welche du gern übernehmen würdest (was es mMn mehr tut als jedes "normale" technische Studium) > prima, was will man mehr? Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich einen Betrieb benötigt. Zumindest steht da nichts von in den Voraussetzung drin. Hier mal ein Auszug aus der Verordnung der denke ich massgeblich für die Frage ist, ob du einen Betrieb für die Prüfung benötigst oder nicht §4 §9 Für mich geht zumindest nicht daraus hervor, dass du ein Projekt im Betrieb durchführen musst, sondern eher wie oben fett markiert "nur" eine Dokumentation darüber. Aber am besten fragst du mal bei der IHK nach, die diese Weiterbildung anbietet. Kannst ja nochmal posten, was diese gesagt haben. ciao, vic
  10. Jedes Bundesland handhabt das anderst. Eigentlich sogar jede FH/Uni. Geh einfach auf die Website deiner Wunsch-FH. Dort müsste stehen, was die Voraussetzungen sind, um ohne Abi/FHR zu studieren. Meist ist es eine Zugangsprüfung, die man bestehen muss.
  11. Ho Ho Ho, heise online - Sicheres Löschen: Einmal überschreiben genügt Daher KNOPPIX Linux Live CD runterladen, Knoppix booten, dd, fertig. ciao, vic Edit: dd für windows könnte auch reichen, wobei ich da die funktionsweise nicht kenne, was genau passiert.
  12. Ich muss da dem Kleinen zustimmen. Das ZEN-Gedönz erinnert mich auch mehr an Marketing Roadshow und nicht an einen technisch versierten Fachvortrag.
  13. Du postest blanken Unsinn ohne Quellen und dann soll jemand anderes googeln um dir das aufzuzeigen? Ich geh jetzt lieber Glühwein trinken ...
  14. Ich kann keiner deiner Aussagen nachvollziehen. 1) Zeig doch mal die Statistiken, die du meinst. 2) Zeig doch mal, woran du erkennst, dass diese gelogen sind. 3) Wie kommst du drauf, dass die meisten ITler in kleinen Klitschen arbeiten? Bzw. was ist deiner Meinung nach klein? 4) Wie kommst du drauf, dass gerade in der gebeutelten Automobilbranche höhere Gehälter gezahlt werden?
  15. Einstiegsgehalt nach 16 Monaten nachverhandeln? Das ist ne "normale" Gehaltserhöhung was du meinst und da ist es äusserst unüblich wenn man mehr als 5-10% bekommt. Von daher heisst es ja, dass man nur bei Firmenwechsel (= Einstiegsgehalt der neuen Firma) ordentliche Sprünge machen kann. Und deshalb wird jemand der niedrig einsteigt auch nahezu immer niedrig bleiben im Vergleich zu Kollegen/Markt. Mein Rat an dich: Bewirb dich woanderst und schau was du da maximal rausschlagen kannst. Geh zu deinem Chef und sag ihm dass du ein anderes attraktiveres Angebot hast und erwägst zu wechseln, wenn er nicht dein Gehalt anpasst. Ansonsten bist du immer in der schlechteren Verhandlungsposition. Das ist Käse. Man argumentiert immer mit Leistung, Mehrwert für die Firma, etc., niemals mit privaten Begehrlichkeiten.
  16. Sprich mit deinem Betrieb, der und die IHK muss zustimmen (klick).
  17. Für was? Berufseinsteiger im dem Webbereich Ich hab die Region jetzt nicht gefunden (siehe http://forum.fachinformatiker.de/it-arbeitswelt/announcements.html) , aber ich denke als Einsteiger in der Webentwicklung bist mit 30k gut bedient. Edit (noch ein paar Links): http://forum.fachinformatiker.de/it-arbeitswelt/131224-gehaltsvorschlag-junior-softwareentwickler-php.html http://forum.fachinformatiker.de/it-arbeitswelt/130000-gehalt-webentwickler-ausbildung.html
  18. Sowas wie die 12te Klasse gibt es dort nicht. Dort startet jeder mit dem 1 Lehrjahr, dann kommt das 2te Lehrjahr und letztlich das 3 Lehrjahr. Entsprechend sind die Berufsschulklassen aufgeteilt. (Die Möglichkeit der Lehrverkürzung hab ich jetzt mal weg gelassen, da das erstmal nicht relevant ist). Du solltest dich echt mal schlau machen, was überhaupt eine Berufsausbildung ist und wie das dann funktioniert.
  19. Klar kann man das, wobei ich mir nicht ganz sicher bin in wie weit die IHK da ein Wörtchen mitzureden hat (siehe Post von El Ninjo). Ausserdem glaub ich nicht, dass sich ein Unternehmen mit mehr als einen Azubi auf solche Diskussionen überhaupt einlässt. Ich würd es zumindest nicht machen und wenn ein Azubi beim Bewerbungsgespräch schon mit solchen Extrawürste ankommt - eher suboptimal würde ich sagen. Die Regel ist auf jeden Fall, dass es von der Firma/IHK vorgegeben wird.
  20. Hi, ich glaub du verwechselst da was. Der Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ist eine IHK-Ausbildung. Du musst dir also keine Berufsschule suchen, sondern einen Betrieb, der dich ausbilden will (=> Bewerbungen schreiben). Dieser Betrieb schickt dich dann in einer Berufsschule ihrer Wahl (da hast du nichts zu melden). ciao, vic
  21. Ich finde die Argumentation witzig. Nur weil es einige Leute gibt, die nicht verstanden haben, dass man private Daten - speziell im Internet - nicht preisgeben sollte, sollen jetzt die anderen, die es verstanden haben, alles offen legen? Das hat überhaupt nichts mit öffentlichem Dienst zu tun. Es geht uns nix an wer hinter dem Nickname "mistro" steckt, wo er arbeitet, wieviel er verdient, etc. - auch ein MA im ÖD hat ein recht auf informationelle Selbstbestimmung. Ob seine Aussage wahr oder unwahr sind kann ich nicht beurteilen (aber warum sollte er lügen? Was bringts?) - aber das ist eben wie überall im Internet ... man weiss es nicht. Du kannst ja deine Zweifel an seiner Aussage anbringen, aber das wars dann auch schon. Bestimmt wird niemand so dämlich sein, seine private/personenbezogenen Daten offen zu legen, damit irgendein User im WWW "Ermittlungen" aufnehmen kann. Wenn es stimmt, finde ich es gut, dass er es berichtet. Denn nur dadurch kann sich ein User objetkiv informieren. Man verschweigt doch nichts, nur um jemand vermeintlich nicht zu verunsichern?! Das ist ja auch eine Art von Unwahrheit.
  22. Warum sollte er das sagen? Das geht uns nichts an. Entweder du glaubst ihm oder tust das nicht, aber hier zu fordern, dass jemand in einem Internet-Forum rumposaunt wo er genau arbeitet (und was er da verdient), nur damit du irgendwas "überprüfen" kannst, ist doch lächerlich.
  23. Heisst das, dass du auch den schulischen Teil nicht abschliessen kannst? Wenn nicht, dann hast du ja faktisch garnix! Wenn du den schulischen Teil abschliessen kannst, dann hast du nach der Beendigung deiner Ausbildung automatisch die Fachhochschulreife, da dadurch der praktische Teil erfüllt wird. Das kommt auf deine Berufsschule an. Manche bieten Zusatzunterricht an (also abends oder am WE - ausserhalb der Arbeitszeit) mit dem man am Ende dann die Fachhochschulreife durch eine Prüfung erlangen kann. Frag also mal bei deiner zukünftigen Berufsschule nach. Dies macht natürlich nur Sinn, wenn du wie oben beschrieben den schulischen Teil nicht schon hast.
  24. bigvic

    Bilder schützen

    Ich sehe 3 Möglichkeiten, die ich mal nach steigendem Aufwand sortiere: 1) Lass es von jemand machen, der sich damit auskennt. 2) Nimm eine fertige Gallery, die diese Funktion bietet und installiere sie. 3) Setze dich mit der Thematik Webprogrammierung auseinander und programmiere es selbst (Tipps hast ja hier bekommen)
  25. bigvic

    Bilder schützen

    TinyWebGallery | Übersicht bietet einen solchen pw-geschützten Bereich.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...