Zum Inhalt springen

bigvic

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6200
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    146

Alle Inhalte von bigvic

  1. Keine Ahnung wo diese Zahl her ist (Quelle fehlt wie üblich), prinzipiell gilt dass ohne diese Eckdaten, egal ob FI-Ausbildung oder Studium, eine Gehaltsaussage schlicht vollkommener Unfug ist. Allein schon wegen regionalen Gegebenheiten können da Faktoren zwischen den Gehältern liegen - ganz zu schweigen von Aufgabengebiet/Arbeitszeit/etc.
  2. Meld dich bei deiner IHK - die können dir am besten helfen.
  3. Guten Morgen, Danke für eure Antworten. @kingofbrain Den findNearbyPostalCodes auf GeoNames Web Service Documentation hab ich gesucht. Danke. :uli Wofür hast du dann aber die Google Maps API noch benutzt? Um einen Kartenausschnitt zu markieren? ciao, vic
  4. Hi zusammen, auf Websites wie AutoScout24 Europas Automarkt für Gebrauchtwagen und Neuwagen oder ähnliche gibt es ja meist eine Option zur Sucheinschränkung für ein bestimmtes Gebiet, d.h. man gibt die PLZ und einen Umkreis in km ein. Nun meine Frage - woher haben die diese Geodaten? Gibt es da im web eine open source schnittstelle irgendwo für jedermann? Oder muss man sowas (teuer) kaufen? Ich brauch so etwas nämlich. Am besten mit Ortsname, aber wenn nicht, dann würde mir eine Schnittstelle reichen, bei der ich die Parameter PLZ und Umkreis eingebe und der mir eine Liste aller passenden PLZs zurück gibt, die ich dann gegen meine DB prüfen kann. Edit: Sowas hier z.B. - http://www.koordinaten.de/online/plz_umkreis.shtml Wäre für Tipps dankbar. ciao, vic
  5. Da steht dein Nachrichtentext drin. Das war jetzt nur ein Beispiel von lupo49. Kannst auch /tmp/meinText nehmen.
  6. Hast du deine Nachricht mit "." abgeschlossen? mail ttt.aaa@zzz.com das ist ein test .
  7. Is Mum Santa?
  8. Also da musst du aufpassen, ich bin der Meinung die Kurse die von der ILS/SGD angeboten werden, haben überhaupt nichts mit der IHK zu tun - weder die Themen, noch die Prüfung (falls es denn eine hauseigene gibt). "Netzwerkadministrator"-Kurse kann wie "Bauchtanz"-Kurse jeder anbieten - da gibt es keine inhaltlichen Vorschriften.
  9. Für welchen IHK-Beruf? Hast mal ein Link dafür? Oder meinst du den IT-Spezialisten Netzwerkadministrator? Wird der auch von ILS/SGD angeboten? Hmm.
  10. Ich hab noch keine Erfahrung mit ILS oder SGD gemacht und kann daher nicht beurteilen wie gut diese Weiterbildung ist. Aber was ich so lese ist die Anerkennung dieser hauseigenen Zertifikate (es wird ja keine öffentlich-rechtlich anerkannte Prüfung abgelegt) eher umstritten. Vielleicht erfüllst du ja die Anforderungen für den Techniker Fachrichtung Informatik/Informationstechnik/Datenverarbeitung/... (bzw. den Staatlich geprüften Informatiker u.a. beim DAA) und kannst diese Weiterbildung in Teilzeit anstreben?! Das wäre zumindest mal ein ordentlicher und anerkannter Abschluss - aber dauert halt 4 Jahr in Teilzeit!
  11. Wenn du uns noch sagst, wo das Fernstudium ist und wer da was prüft kann dir vielleicht noch jemand genauer sagen, wie da die Erfahrungen sind. Das nur als Tipp am Rande ... Tja, schwierige Sache. Sozialromantisch betrachtet kann und soll man natürlich jederzeit im Job umsatteln können. Alles ist möglich - man sollte die aufgeben. Aber die Realtität wird so aussehen, dass du mit einer schulischen Weiterbildung zum Netzwerkadmin (die Anerkennung/Qualität lass ich mal offen, siehe oben) und einem Alter von 44/45 Jahren mit 0 Berufserfahrung in dem Bereich gegen ... a) Frischlinge mit fachnaher Ausbildung > 18-22 Jährige mit ggf. IHK-Ausbildung zum FI (=betriebliche Erfahrung, IHK-Abschluss) > 22-25 Jährige Bachelor im IT-Bereich Berufserfahrene jeden Alters, die seit X Jahren Netzwerke betreuen (sie sich ständig weiterbilden müssen, um auf dem laufenden zu bleiben) ... antreten wirst. Und das eben nicht in Boomjahren wie 1999/2000 wo man jeden in der IT eingestellt hat, der eine Maus bedienen konnte. Sondern du bist Einsteiger in Jahren der (vermeintlichen ) Wirtschaftskrise, Off-Shoring, etc. bei denen viele Fachkräfte (siehe a und auf der Jobsuche sind. Soweit zu der IST-Analyse in meinen Augen. An deiner Stelle würde ich mir nochmal Gedanken machen, ob dein Wunsch in die IT zu gehen gross genug ist um trotz der Realität den Versuch zu starten. Und wenn ja, dann kannst du ja wie geplant das erstmal nebenberuflich angehen und schauen, was auf dem Arbeitsmarkt so los ist, wenn du deine Weiterbildung abgeschlossen hast. ciao vic
  12. Nein. Hat sich ja mit 1) erledigt. Die meisten Unis/Fachhochschulen haben Zulassungsprüfungen für Leute, die ohne Abi/Fachhochschulreife studieren möchten. Erkundige dich einfach bei deiner präferierten Hochschule nach der Regelung dort.
  13. Also ich würde auch einen BR gründen, falls möglich: BetrVG - Einzelnorm BetrVG - Einzelnorm BetrVG - Einzelnorm Nur JAV ist mMn ziemlich sinnlos.
  14. Ich fang mal an:
  15. Meine persönliche Meinung ist, dass du für deine Ziele kein Informatikstudium benötigst und der Techniker (in KA) oder der Certified IT Systems Manager IHK das richtig wären.
  16. 1) Dein Link ist tot. Ist das einer der Spezialistenprofile? Wenn du 2 Jahre Berufserfahrung in dem Bereich hast, dann kannst du mMn ggf. gleich mit dem Operativen Professional anfangen. Da musst deine Kentnisse aber selbst einschätzen. 2) ist eine Phrase. WAS genau willst du erreichen? Fachspezialist? Wenn ja, welcher Bereich? Betrieb, Integration, Planung, Strategie,..? Personalverantwortung? Budgetverantwortung? ... Erst das genaue Ziel definieren, dann kann man entscheiden, ob ein Studium, Techniker oder IHK IT-Professional am sinnvollsten ist.
  17. Ganz unten im Sub-Forum kannst das Alter der Themen einstellen - default ist 10 Tage.
  18. Ja, du hast da leider was falsch verstandne. Ich zitiere aus dem Link von mir: Auch wenn die IHK ein renommierter Verein ist und die Zertifikate dort wohl zu den höherwertigen gehören, ist es keine Ausbildung. Frag nach. Du solltest denen darlegen, welches Wissen in dieser Weiterbildung vermittelt wird und ob dieses für die Tätigkeiten dort ausreicht. Nur darauf kommt es nämlich an! Ich persönlich sehe den IT-Spezialist als nebenberuflichen Einstieg/Grundlage in das jeweilige IT-Fachgebiet auf dem man dann aufbauen kann. Wenn du meinst die Grundlagen zu haben, dann kannst du ja auch gleich in die Techniker/IT-Professionals Ebene einsteigen. Diese haben eine staatliche Anerkennung. Du wirst jedoch keine nebenberufliche Ausbildung/Umschulung zum FI machen können - sowas gibt es afaik nicht. Aber nochmal: Grundlegend für jede Weiterbildung ist, dass man sich vorher überlegt, was man damit erreichen will. Erst dann kann man sinnvoll entscheiden. Beispiel: Ein Informatikstudium ist idR eher sinnfrei, wenn man das Ziel hat Netzwerkoperator zu werden - da reicht ggf. so eine Weiterbildung aus. Andererseits wirst du es mit nur der IT-Spezialistenausbildung der IHK wohl eher nicht ins Software-Engineering bei Google schaffen.
  19. Wie immer kommt nichst mehr bei Nachfrage - aber das reicht schon für den TE um die Güte deines Beitrages zu erkennen. Job done.
  20. Welche denn? (Am besten natürlich mit Quellen, so dass der TE die Richtigkeit deiner Aussage nachvollziehen kann.)
  21. Ja, das ist ja eine Dienstleistung, die du in Anspruch nimmst. Aber im Vergleich zu den normal kommerziellen Anbietern ist das ziemlich günstig - vllt. ähnlich wie eine Volkshochschule. Region Stuttgart kostet so eine Weiterbildung ~2.200 Euro für 180 U'Std. Das musst du bei deiner IHK schauen. Aber nicht alle IHKs bieten alle Spezialistenkurse an.
  22. Schau mal da: Deutscher Industrie- und Handelskammertag / IT-Spezialisten
  23. Hallo, schau dir mal hier die Möglichkeiten an: http://forum.fachinformatiker.de/it-weiterbildung/126277-linkliste-it-weiterbildungen-update-29-07-09-a.html Vielleicht wäre der Techniker ja was für dich. Ansonsten vielleicht die IT-Spezialisten bzw. IT-Professionals der IHK. Es kommt halt drauf an, was du damit später machen willst.
  24. Das hat nix mit der IT zu. Das ist schlicht der Hochmut einiger Menschen. Wir haben in Diskussionen doch ständig hier im Forum, dass sich ein FI geringschätzend über anderen Berufe äussert oder der studierte "ITler" abfällig gegenüber dem FI - immer dasselbe Lied. Meist steckt nur Narzissmus oder Geltungsdrang dahinter, welcher absolut branchenunabhängig ist ...
  25. Jeder darf "den Beruf" ausüben - ob Prof. Dr. Dr. der Informatik oder Hans Wurst vom Kiosk gegenüber. Es gibt keine gesetzlichen Vorschriften (das haben nur sehr wenige Berufe). Klar könnte man. Es ist immer eine Frage der Einstellungsphilosophie der jeweiligen Firma.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...