-
Gesamte Inhalte
6200 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
146
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von bigvic
-
Hmm. Ich hab das subjektive Gefühl PHP/MYSQL-Entwickler gibt es wie Sand am Meer - von daher weiss ich nicht ob man in dem Markt derzeit so viel mitnehmen kann. Aber wie immer gilt - wer gut ist, der bekommt auch gutes Geld. Bei den heise-Statistiken bist in der Ecke im Durchschnitt bei 43-44k. Raum Stuttgart würde ich es mal mit 50k versuchen.
-
Nun ja, da gibt es einen einfachen Trick ... keine Ueberstunden machen.
-
Keine Freaks und Spieler gefragt: Ausbildung in der IT-Branche
bigvic antwortete auf bigvic's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Nur auf die IHK-Berufe bzw. die Ausbildungsberufe. Z.B. hier der vom FIAE: Quelle: http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=7856 -
Neuen Controller kaufen und Platten rein.
-
Keine Freaks und Spieler gefragt: Ausbildung in der IT-Branche
bigvic antwortete auf bigvic's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Wie immer kommt es auf den Einzelfall an. Ein Fisi der z.B. bei einem Unternehmen der Metro-Guppe im Akkord Netzwerkkarten in PCs einbaut oder ähnliche Aufgaben hat, der brauch wirklich keine guten Mathematik-Kenntnisse. Ebensowenig muss er einen deutschen Satz ohne Grammatik-/Rechtschreibfehler schreiben könnnen oder wissen wie man ein Projekt aufzieht. Ich persönlich halte es für einen der grössten Missstände der FI-Ausbildung, dass Mathe kein prüfungsrelevantes Fach ist bzw. nicht mal in der Berufsschule unterrichtet wird (z.B. anstatt Sport und Religion). Wenn man der Mathematikdidaktik glaubt, dann ist diese für die meisten Aufgaben im Bereich der Informatik absolut notwendig. Wie auch immer, ich denke es stimmt, dass die meisten Firmen auf gute Mathematiknoten stehen, wenn jemand eine Ausbildung Informatiksegment machen will. -
Du weisst aber schon, dass ein Verzicht auf vertraglich zugesichterte Dinge freiwillig sind? Pacta sunt servanda! Meiner Erfahrung nach sind solche Dinge nicht nachhaltig (oder einfach Mal die Presse lesen - Opel, Quelle, Qimonda, etc. > Verzicht der AN können Managementfehler niemals Wett machen) und daher hab ich solche Aktionen von meinen bisherigen Arbeitgebern konsequent abgelehnt.
-
Manche stehen drauf bzw. zahlen sogar Geld dafür ... unfassbar, aber wahr :floet:
-
Brauche Hilfe mit Regulären Ausdrücken
bigvic antwortete auf Davor's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Oder hast du MS Word? Find what: Host = (<*>) Replace with: Host = \1_N Use Wildcards anklicken! Das funktioniert bei mir (aber ohne Gänsefüsschen, das musst selber noch probieren wie das der richtige Syntax für MS Word Regexp ist). -
Brauche Hilfe mit Regulären Ausdrücken
bigvic antwortete auf Davor's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Also ich benutze für sowas proton. Schaust mal rein - ist denke ich selbsterklärend. Edit: Ich suche gerade auch die "$1" Variable für Proton, aber ich meinst das schonmal gemacht zu haben ... -
Technische Weiterbildungsmöglichkeiten für den Informatikkaufmann
bigvic antwortete auf Vip0r's Thema in IT-Weiterbildung
Mir? Also ich muss mit weniger Jahren keine Abschlusszeugnisse mehr vorlegen und verlange bei neuen Mitarbeitern mit so einer Berufserfahrung auch keine mehr. Die müssen sich nach so einer Zeit mit was anderem auszeichnen, als mit ihrem letzten Unizeugnis/Ausbildungszeugnis ... -
Technische Weiterbildungsmöglichkeiten für den Informatikkaufmann
bigvic antwortete auf Vip0r's Thema in IT-Weiterbildung
Dann musst halt mal die SuFu bemühen. Nur weil ich keine Vorurteile gegenüber anderen Weiterbildung habe, heisst es noch lange nicht, dass ich ein Studium u. U. nicht ebenso für sinnvoll halte. Wieso das denn? Ich zumindest weiss was ich will und wie ich es erreichen kann. In jeder Bewerbung ist das sogar die Standardfrage, wo man sich in 3, 5 oder 10 Jahren sieht. Tja, wenn du mal etwas Berufserfahrung hast wirst du merken, dass es nach 5-10 Jahren völlig Wurst ist, was du für einen Abschluss hast. Dann zählt nur noch das Wissen, dass du während deiner Berufslaufbahn gesammelt hast. Kein Hahn wird dann noch danach krähen, welchen Abschluss du mal gemacht hast. Oder frag doch mal nur die ganzen Selbstständigen ohne Studium hier im Forum. Glaubst du die haben Probleme Aufträge zu bekommen, weil sie nicht mit Dipl. Inf. unterschreiben können? Es gibt nur noch sehr wenig antiquierte Unternehmen/Menschen die darauf mehr Wert legen, als auf die tatsächliche Leistung. Und ich denke die haben am Ende vom Monat x mal mehr auf dem "Lohnzettel" stehen als du mit Studium und deinen hohen Zielen ... Ich denke es würde dir gut tun von deinem hohen Ross mal etwas runter zu kommen. Das zu behaupten ist nicht nur vermessen, sondern auch arrogant. -
Technische Weiterbildungsmöglichkeiten für den Informatikkaufmann
bigvic antwortete auf Vip0r's Thema in IT-Weiterbildung
Komisch, in meinen letzten 2 Betrieben gab es auch einen Tarifvertrag. Dort gab es für jede Stelle eine Jobbeschreibung mit Aufgaben/Verantwortung/etc.. Diese Stellen hatten einen Gehaltsrange bzw. eine Tarifgruppe. Und wenn ein geeigneter MA eingestellt wurde [egal, ob mit Dipl./Dr./Ausbildung/Zertifizierung/etc.], dann wurde er der Stelle nach bezahlt und nicht nach seinem "Titel". Insofern ist dein "überall" wieder eine pauschale Aussage, die so nicht zutrifft. Das dies idR - vor allem beim Berufseinstieg - so ist bestreitet ja auch niemand. Aber was hat das damit zu tun, dass es auch andere Formen der Weiterbildung gibt, die ähnliche Chancen bieten? Ich finde dein ständiges "alles ausser Studium ist Mist"-Geraunze ziemlich ermüdend. Allein in diesem Forum wirst du genügend Leute finden, die es auch ohne Studium geschafft haben im Job erfolgreich zu sein (nicht nur mit dem Salär). Und gerade "gute Azubis mit genügend Motivation" können es auch ohne Studium schaffen ... Wie immer gilt: Ein Studium ist formal ein höherer Abschluss, den es idR anzustreben gilt(, falls man seine beruflichen Ziele nicht ohne erreichen kann). Aber es ist weder eine Garantie für irgendwas noch für jederman der beste Weg. -
Technische Weiterbildungsmöglichkeiten für den Informatikkaufmann
bigvic antwortete auf Vip0r's Thema in IT-Weiterbildung
Ich kenne keine IHK, die den Techniker anbietet. Warum? Weil die IHK dafür nicht die Bildungsträger sind Der Techniker ist sehr weit verbreitet und wird in nahezu jeder grösseren Kreisstadt angeboten (ähnlich Verbreitung wie Berufsschulen). Du hast schlicht keine Ahnung von dieser Weiterbildung (erst denkst das es ein ITA ist und jetzt das mit der IHK), aber bist dir mal wieder ganz sicher, dass er nicht anerkannt wird. :uli Ja nee, is klar. Bitte nenne doch nur einmal Ross und Reiter zzgl. Quellen die deine Behauptung belegt. Aber wie immer wird es eine pauschale und unbelegte Aussage bleiben *gähn*. Einiger meiner Bekannten sind Techniker und arbeiten bei Firmen wie Daimler und IBM. Welches Lohnniveau weiss ich nicht, aber die Ausschreibungen, die ich von Daimler in meiner Tageszeitung sehe, haben als Anforderung öftres drin stehen "Dipl. Ing oder Techniker" - von daher denke ich, dass auch das Gehalt ähnlich sein wird. Aber Gehalt ist so oder so Verhandlungssache und Pauschalaussagen wie "ein FI bekommt immer weniger als ein Bachelor oder ein Techniker bekommt mehr als ein FI" sind sowieso Unfug [ausser beim ÖD bzw. (ehemalige) Staatsbetriebe]. -
Technische Weiterbildungsmöglichkeiten für den Informatikkaufmann
bigvic antwortete auf Vip0r's Thema in IT-Weiterbildung
Da täuscht dein (eingeredetes) Bauchgefühl. Der Techniker ist seit Jahrzenten in der Wirtschaft etabliert. Dies kann sowohl ich persönlich, also auch wiki bestätigen: Vip0r, lass dich nicht von ein paar obskuren Meinungen hier im Forum verunsichern. Ebenso sind die IHK-Weiterbildung in der IT zwar neu, aber das heisst ja nicht gleich schlecht. Wenn dir der Stoff zusagt, wäre das neben dem Techniker ein mögliche Alternative (siehe Link). -
Kommt drauf an in welche Richtung du gehen willst. Diese Weiterbildungen gibt es nicht nur auf dem Papier, sondern können REAL gemacht werden - auch wenn nicht jede IHK jede Weiterbildung anbietet. Und auch wenn es NOCH nicht etabliert ist (wie soll es auch bei rel. neuen Weiterbildungen ), heisst es noch lange nicht, dass diese nicht gut sind bzw. irgendwann etabliert sein werden. Je mehr diese Weiterbildungschiene gehen, desto bekannter/etablierter wird sie.
-
Wie hiess denn das Lied gleich ... ach ja ... Songtext: Anett Louisan - Das Spiel Lyrics
-
Wie der FI im Jahre 2000 Man muss der Weiterbildung eine Chance geben sich zu etablieren. In 5-10 Jahren wird man sehen, ob sie sich durchsetzt (wie beim Bachelor/Master-System ja auch, wobei es da ja leider keine Alternative mehr gibt). Ich finde die Idee dahinter zumindest sehr gut.
-
Fachinformatiker vs. Informatikkaufmann
bigvic antwortete auf liquid's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Und wieso kannst du nicht gleich das Studium bei der Firma machen? :confused: -
Jahresgehalt als PHP-/Ajax-Entwickler in München
bigvic antwortete auf novski's Thema in IT-Arbeitswelt
40/43k Fragen kannst alles. Aber er es sinnvoll ist - hmm. Ich persönlich würde eine nebenberufliches Studium bei einer Bewerbung gar nicht erwähnen. Aus Sicht des neuen AG hätte ich nämlich zum einen die Befürchtung, dass die Arbeit unter dieser zeit- und nervenraubenden Nebentätigkeit (massiv) leidet und zum anderen, dass der neue AN sich eine neue Stelle sucht entsprechend der Studienrichtung (warum auch sonst das Studium?!), sobald er fertig ist. Beides wäre für mich ein K.O.-Kriterium für eine Neuanstellung. Inwieweit dich das Studium in deiner Flexibilität einschränkt (Dienstreise bei Vorlesungen eines Präsenzstudium, Prüfungsphase bei Fernstudien, etc.), weiss ich nicht, von daher lasse ich diesen Nachteil aussen vor. ciao, vic -
System Engineering vs. Wirtschaftsinformatik
bigvic antwortete auf da-muck's Thema in IT-Weiterbildung
Oh man, dich kann man spätestens jetzt nicht mehr ernst nehmen. Du behauptest ständig irgendwelche Dinge, ohne Quellen natürlich, und widersprichst selbst wenn eindeutig belegt ist, dass deine Aussage falsch ist. Und wiki ist nicht immer die beste Adresse, aber immernoch besser als gar keine. Aber wegen mir - ein letztes Mal mach ich mir die Mühe deine Aussage zu widerlegen (nein, nicht für dich, sondern für die Leute, die das hier lesen und merken sollen das deine Posts schlicht nicht der Wahrheit entsprechen): - Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin: Â Wirtschaftsinformatik - BA-Dresden - Bachelor of Arts(Wirtschaftsinformatik) - Abschlüsse der BA - Studiengänge - BA - Berufsakademie Thüringen - Staatliche Studienakademie Gera ... Und selbst die DHBW lässt Fachhochschulreife zu mit Eignungstest (einfach mal dein Link lesen). q.e.d. - meine Güte -
System Engineering vs. Wirtschaftsinformatik
bigvic antwortete auf da-muck's Thema in IT-Weiterbildung
Diese Aussage ist falsch (siehe Berufsakademie ? Wikipedia). Nur bei manchen wird eine allgemeine Hochschulreife benötigt. Es gilt das jeweilige Landesschulgesetz zu beachten. -
Auf die schnelle : iX - Private Internetnutzung am Arbeitsplatz / II Surfen am Arbeitsplatz: Klick, klick - und weg ist der Job - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt http://www.btnet.de/pdf/kontrolle.pdf
-
Ich stelle mir gerade so ein Bewerbungsgespräch (in Utopia) vor... Da kommt ein netter Herr in kurzen Hosen, ungewaschenem T-Shirt, FlipFlops und Sonnenbrille zum Gespräch. Halbe Stunde zu spät, denn der Termin war etwas zu früh und ausschlafen ist wichtig. Vielleicht riecht er noch etwas nach Rauch, da er seine Kippe erst kurz vorher ausgemacht hat. Hauptsache er fühlt sich aber wohl - denn darum geht es ja. Nun kommen die ersten Fragen... Personaler: Warum haben Sie sich für dieses Unternehmen entscheiden? Antwort: Hmm - Adresse kam vom Arbeitsamt. Hast du mir mal was zu trinken? > Du? Ist super, man soll ja nicht verkrampft sein. Immer locker bleiben und vor allem natürlich. Personaler: Und warum willst du denn diesen Beruf erlernen? Anwort: Weil ich gerne PC-Spiele zocke. Bin bei WoW in meiner Gilde der Boss. Ausserdem will ich hacken lernen. ... (siehe Uwe Wöllner) Ist das Beispiel übertrieben? Ja - genauso übertrieben wie deine Beschreibung eines Bewerbungsgespräches von jemanden der sich ordentlich vorbereitet hat. Deine Ansicht in Ehren, aber die Welt da draussen sieht anderst aus. Oder warum sollte man auf "gutes Deutsch" Wert legen? Ich dachte du findest "den Menschen und nicht die Bewerbungsunterlagen" interessant ... oder? Ist doch dann nur ein unnötiger Ratschlag?! Je besser man vorbereitet ist, desto höher die Chance genommen zu werden - egal ob beim Bewerbungsschreiben oder beim Gespräch. Man wird viel sicherer und ist nicht so nervös. Das weiss jeder, der mal in so einer Situation war. Daher zitiere ich mal dich:
-
Nichts und deshalb soll man diese ja auch mitteilen. Aber es bleibt halt eine Einzelmeinung/erfahrung - nicht mehr und nicht weniger. Manchmal übertragbar, manchmal nicht. Das seh z.B. ich komplett anders. Das ist nur ein Betrieb - ein einziger. Ob das Daimler, Telekom oder sonst ein Verein ist. Nur weil diese das so machen, ist es noch lange nicht allgemeingültig. Den grössten Teil der Ausbildungsplätze kommt vom Mittelstand und nicht von den paar Grossbetrieben. Gar nichts ist Pflicht in einer Bewerbung. Es gibt aber Standards, Regeln und Vorgehensweisen die eher zum Erfolg als andere. Das sind idR Dinge wie korrekte Rechtschreibung, vollständiger Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse und eben ein angemessenes Lichtbild - siehe jeden beliebigen Bewerbungsratgeber.