Zum Inhalt springen

bigvic

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6199
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    146

Alle Inhalte von bigvic

  1. Hier mal ein Vorschlag auf deiner Vorlage von mir ... *Falls die Stelle auf der Webpräsenz der Firma ausgeschrieben ist.
  2. Also bei amazon findest x deutsche C++-Bücher. Das oder das - die haben gar nicht so schlechte Bewertungen bekommen.
  3. Was ist denn verschlächtern? Klingt so brutal. Also die Prüfungseinsicht ist ja keine Zweit- oder Drittkorrektur, sondern nur mal eine Einsicht. Da wird dich schon niemand schlachten.
  4. Wie sagte mal ein McKinsey-Berater beim Kaffee zu mir: Es gibt Mittel und Wege jeden Mitarbeiter loszuwerden - egal was er für einen Vertrag/Kündigungsschutz hat. Und das normalerweise so, dass er selbst kündigt, d.h. nicht so ein Aufsehen erregt wie der Fall jetzt. Rassismus? Nach 14 Jahren wirst du sehr schwer mit dem Argument irgendetwas konstruieren können. Aber Diebstahl ist immer ein Kündigungsgrund - wobei ich denke, dass dieses Mal das Gericht die Kündigung für unwirksam erklärt, da bei anderen dieser "Stromdiebstahl" ja geduldet wird.
  5. - Handy am Arbeitsplatz aufgeladen: Kündigung - Nachrichten - sueddeutsche.de Ich sage nur: Respekt! Manche Arbeitgeber sind wirklich kreativ um lästige Mitarbeiter loszuwerden.
  6. Stimmt - aber ich stelle mir das wie folgt vor: 1) Stuhl kommt per Post - man ist aber nicht daheim, da auf der Arbeit. 2) Holt Stuhl von der Post 3) Packt ihn aus und baut Stuhl auf 4) Stuhl ist unbequem 5) Baut Stuhl ab und packt ih ein 6) Bringt Stuhl zur Post Diese 6 Schritte wiederholt man n mal. Schritt 3 und 5 kann varieren indem es zzgl. eine Beschädigung der Ware beinhaltet und/oder mit dem persönlichen Nervenzusammenbruch endet. Ausserdem sind die Fragen noch offen: - Muss der Versand für Rücksendung immer der Verkäufer zahlen und was ist bei erneuter Sendung mit der Hinsendung? Wenn man den jedesmal berappen muss, dann heisst es mindestens: n x Versandkosten - Wie oft macht ein Händler das Spiel mit? Ich glaub n > 3 wird er nicht mitmachen Einzige Idee wäre vllt. sich alle Bürostühle (also ca. 130) auf einmal schicken zu lassen, so muss man nicht jedesmal zur Post fahren. Wobei, wer hat schon eine LKW-Einfahrt und genügend Platz für so viele Pakete?! Fazit: Man schaut sich so ein Stuhl im realen Leben - wie bei Bett, Couch, ... auch :cool:
  7. Dateiberechtigungen interessieren sich nicht für konkurrierende Zugriffe, sprich entweder darf user x,y,z lesen/schreiben oder nicht. Daher ist das Problem eher woanderst zu suchen. Meist auf Anwendngsebene, da diese entscheidet in welchen Modi eine Datei geöffnet wird bzw. was passiert wenn eine bereits geöffnete Datei bearbeitet werden soll.
  8. Sag wie es ist: Du warst du faul um zu lernen, [aber hättest jetzt begriffen, dass man so nicht weiter kommt und du deine Einstellung geändert hast und dich für die Firma in der Ausbildung anstrengen wirst - auch wenn es mal keinen Spass macht]. [..] - davon gehe ich jetzt mal aus. Wobei ...
  9. Ist das nicht ein mountproblem oder eine Einstellung im samba? Hat glaub nichts mit Dateiberechtigungen zu tun.
  10. Tja, wer 30 Sekunden googelt kommt auf die Stellenausschreibung im Orginal.
  11. Die haben dich veräppelt - ausser es war ein Seminar für Rollifahrer.
  12. Neckermann hat auch viele - aber will man ein Stuhl wirklich online kaufen, ohne ihn mal geteset zu haben?
  13. Nichts. Kannst sie ja auch nackt im Handstand machen. Wäre doch supermodern oder nicht ...
  14. Ruf dort an - die wissen glaub selber nicht was sie wollen. Wer eine Stelle als "Azubi Fachinformatiker (w/m)" ausschreibt hat sich leider vorher nicht ordentlich informiert. Ich tendiere zu FIAE u.a. wegen "Sie haben Sinn für Mathematik, denken gern abstrakt und können verschiedene Anwendungen auch einem Computerlaien verständlich machen". Ausserdem wurde der Text der Stellenbeschreibung anscheinend nur dumm reinkopiert vom Informatikkaufmann, denn sonst macht der Baustein "Was Informatikkaufleute in der Praxis tun, ist Ihnen klar. " keinen Sinn.
  15. Da parke ich beim schreiben dieser Zeilen auch meinen Hintern drin Gute Bürostühle sind nunmal teuer - da kannst ohne Mühe auch ein Tausender ausgeben. Ich finde der ist Preis/Leistungstechnisch für den Privatgebrauch eigentlich in Ordnung.
  16. Um für das Geld einen "Chefsessel" zu bekommen gibt es eigentlich nur eine Adresse -> IKEA. So billig bekommst normalerweise keinen gescheiten Bürostuhl. Ausserdem musst du da so oder so drin sitzen und es ausprobieren - hat sonst eh kein Wert.
  17. Oh - stimmt. Haben wohl ein paar besorgte Bürger angerufen Screenshot im Anhang.
  18. Ich bin grad echt erschrocken ... will nichts-ahnend mein Zugticket buchen und dann starrt mich da eine Killerfratze an. Ich hab jetzt echt Angst am WE mit dem Zug zu fahren :eek
  19. ... also irgendwie erinnert mich das Bild von dem Kind an Chucky. Oder nicht? Siehe bahn.de.
  20. Weiterbildung ist immer ratsam. Das ist halt eine Projekt-Einführungs/Lern-CD von der Fernuni Hagen. Ob die was taugt - keine Ahnung. Für 130 Euro bekommst aber auch einige Fachbücher zu dem Thema (z. B. hier).
  21. Es gibt kein Mathe in der Berufsschule, ansonsten bemühe doch bitte die Suchfunktion - das Thema wurde die letzten Wochen x-mal diskutiert (z.b hier).
  22. Normalerweise hast du keinen gesetzlichen Anspruch auf Verpflegungsgeld, wenn nicht im Arbeitsvertag, Tarifvertag, Betriebsvereinbartun ... festgeschrieben steht. Zumindest ist mir keine gesetzliche Regelung diesbezüglich bekannt. Dafür kannst du das afaik von der Steuer absetzen. Ich kenne deinen Arbeitsvertrag nicht. Aber üblich ist denke ich, dass ein Schulungstag wie ein "normaler" Arbeitstag zählt. D.h. wenn du 8 Stunden normal täglich arbeitest dann ist der Schulungstag auch mit 8 Stunden zu rechnen, egal ob er 4 oder 12 Stunden dauert. Hin- und Rückreise zu Schulungen sind meist keine Arbeitszeit, sondern geht zu lasten der Arbeitnehmers. Ob ausserhalb der Dienstzeit Reisezeit = Arbeitszeit ist, ist afaik rechtlich umstritten und kommt auf den Einzelfall an -> Anwalt/Gericht fragen.
  23. bigvic

    Zwickmühle

    Schon immer ?! (-> BGB §622 (3))
  24. Im ÖD, also auf dem Amt, kann man zwar als Angestellter theoretisch gekündigt werden, aber praktisch passiert das nicht (d.h. wenn du nicht klaust oder den Chef verprügelst), dann kannst du da relativ sicher dein Lebensabend verbringen (was ja auch viele machen) - egal ob es was tun gibt oder du nur Däumchen drehst. Ein weiterer Vorteil ist, dass man nicht mal eben so ein Amt dicht machen oder verlagern kann - d.h. du hast so eine Art Standortgarantie. Das sind die einzigen echten Vorteile die mir einfallen. Und da du nicht nach den Nachteilen gefragt hast ... EOT
  25. bigvic

    Zwickmühle

    Ach das ist von so vielen Faktoren abhängig (Aufgabengebiet, Aufstiegschance, Arbeitszeit, Gehalt, ...). Prinzipiell würde ich auch eine Festanstellung einer Zeitarbeit vorziehen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...