Zum Inhalt springen

bigvic

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6199
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    146

Alle Inhalte von bigvic

  1. Siehe http://forum.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/129656-widerspruch-projektarbeit.html Da empfehle ich speziell: http://forum.fachinformatiker.de/586241-post6.html
  2. Besser ist das :beagolisc :eek :uli :floet: (sorry, wollte aber nur einmal mehr Smileys in einem Post haben wie du) ~ closed ~
  3. Bestimmt nicht. Weil ich orginäre Managementaufgaben eher als betriebswirtschaftliche Aufgabe sehe anstatt welche von Informatikern. Oder siehst du das anderst? Ich zumindest hatte noch keine Führungskraft die sich nicht von morgens bis abends mit betriebswirtschaftlichen Fragen (Finanzen, Personalführung, etc.) rumschlagen musste . Das hoffe ich doch ... aus Eigeninteresse.
  4. Informatik? Das glaub ich schlicht nicht - selbst bei den "99%" aus deinem Bekanntenkreis. Und bitte verwechsle nicht irgendwelche betriebswirtschalichen Studiengänge die auf Management o.ä. ausgerichtet sind mit einem technischen Studium wie Informatik. Meine These: ein studierter Informatiker wird ebenso leicht/schwer ins höhere Management kommen wie ein ausgebildeter FI.
  5. Akademischer Grad hin oder her - es ist ein rechtlich gleichgestelltes Studium. Details auf Berufsakademie ? Wikipedia Also ich halte die Unterschiede zwischen BA/FH für absolut marginal und das sehen denke ich auch die meisten Firmen so (IBM Studie), da so eine Ausbildung für die Firmen ja auch eine Menge Geld kostet. Wenn man danach noch weiter studieren will, dann muss man halt schauen wo, welches Studium wie anerkannt wird.
  6. Das ist vielleicht auf dem Amt so, aber im realen Leben würde ich das nicht unterschreiben. Musst dich nur mal hier im Forum umschauen, da gibt es genug Gegenbeispiele. Im Studiengang Informatik ist Mitarbeiterführung (und andere Managementaufgaben) genauso wenig Pflichtfach wie bei einer Ausbildung. Es gibt andere Studiengänge bei denen da immerhin ein paar Module darüber siniert wird und man eher über die Sinnhaftigkeit dahinter diskutieren könnte. Ja, so etwas kann es geben, aber ich halte das für die Ausnahme. So etwas demotiviert die Teammitglieder. Und welche Mitarbeiter mit Ambitionen, Engagement und Potenzial lassen sich so etwas gefallen? Mit einer so oberflächlichen Personalpolitik vergrault man die guten Mitarbeiter und jedes moderne/seriöse Unternehmen weiss das auch.
  7. Edit: Was meinst du mit "Projekt"? Die Doku? Check this. Beachte besonders: Und hier noch ein Link.
  8. Was du suchst ist getopt bzw. getopts. Füttere google mal damit und du wirst fündig.
  9. Fertig editiert? Gut. Okay, dann sag ich es deutlicher, da du mein ersten Post anscheinend nicht verstanden hast... Es liegt nicht in deiner Kompetenz irgendwelche Threads und Diskussionen hier zu unterbinden - egal wie sehr du in der Vergangenheit auch anderer Meinung warst. Wenn du dies in Zukunft nicht unterlässt, dann wird das Konsequenzen haben.
  10. Sowohl ein Studium, als auch Betriebe/Berufsschulen bei der Ausbildungs setzen idR mehr auf Eigenständigkeit als die "normale Schule". Daher wird sich die Lehrmethode so oder so für dich ändern. Wobei bei einem Studium normalerweise noch weniger Kontrolle und somit noch mehr Selbstdisziplin angesagt ist. Das ist aber nichts schlimmes und völlig normal.
  11. Es geht nicht darum, ob ein Richter das anordnen darf, sondern um die Verhältnismässigkeit ab wann dies legitim ist. Ein Richter kann beispielweise auch eine Telfeonüberwachung anordnen, aber eben nicht wegen einer Kleinigkeit wie z. B. Aufklärung eines Ladendiebstahls. Und das man die Verhältnismässigkeit auch anderst sehen kann, zeigte ein anderer Fall (und der auch).
  12. ... E-Mail-Beschlagnahme ist keine Überwachung Daher: GNU Privacy Guard ? Wikipedia ciao, vic
  13. Der grösste Unterschied wird die Mathematik sein. Bei einem Studium wird da sehr viel Wert drauf gelegt, bei der Ausbildung nicht. @fach_i_81 Ein neuer User will den Unterschied wissen und daran ist erstmal überhaupt nichts verwerfliches dran, sondern das ist sogar äusserst begrüssenswert, wenn man sich objektiv vorab informieren will. Daher bitte ich dich, dass du nicht jedes Mal den Anfang einer solchen Diskussion mit für den User unnützen Aussagen wie "Das hatten wir doch alles schon" kommentierst. Du kannst gerne ein paar Links zu alten Diskussionen setzen. Danke.
  14. Es gibt solche "Listen" beim Arbeitsamt und bei der jeweilgen IHK - ruf da mal an und frag nach. Jedoch sind da sind nicht alle ausbildenden Firmen drauf, daher solltest du deine lokale Tageszeitung durchschauen und bei den möglichen Firmen auf deren Website schauen.
  15. Bei Berufenet steht: Schulische Vorbildung - rechtlich Nach dem Berufsbildungsgesetz ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. Ich hab jetzt nicht im BBIG nachgesehen, aber wird schon stimmen schätz ich.
  16. Fakt ist, dass eine Petition ein zanhloser Tiger ist. Selbst wenn theoretisch alle stimmberechtigten Bürger sie unterschreiben würden, wäre das Parlament nicht daran gebunden. D.h. nicht, dass man dieses relative stumpfe Schwert nicht benutzen soll (im Gegenteil), sondern nur, dass man darin nicht zu viele Erwartungen steckt (bislang hatte afaik keine Petition je Erfolg - zumindest nicht dokumentiert). Ich persönlich sehe hauptsächlich den Vorteil, dass es Oeffentlichkeit in der breiten Masse gibt, da sich die Medien darauf stürzen. Und unangenehme Fragen über das Ignorieren von Petitionen mit grosser Zustimmung mag kein Politiker. Jedoch ist meiner Meinung nach der viel effektivere Weg ein Volksentscheid. Leider gibt es das nicht auf Bundesebene, aber immerhin auf Landesebene. Daher frage ich mich, warum die Organisationen, Parteien, etc. nicht diesen Weg gehen? Immerhin wurde ja auch z. B. in Berlin über den Flughafen Tempelhof und Reli als Pflichtfach in der Schule abgestimmt ...
  17. Und hier mal ein bisschen reale Zahlen .... Quelle: Berufenet
  18. Forum Fachinformatiker.de - Ankündigungen im Forum : IT-Arbeitswelt
  19. Bringst du eine Pinnwand mit oder hat es eine in dem Prüfungsraum?
  20. Stimmt! Es gibt ein "Modify Full Screen Video Options"-Reiter: Ich hab die Möglichkeit zwischen: 1) Also show it fully screen on my: autodetect 2) Only show it in my viewing application Bisher war 1) angeklickt und wenn ich 2) anklicke, dann klappt es wunderbar. Danke.
  21. Post doch einfach mal was du bisher hast, denn ein bisschen Eigeninitiative muss schon sein. Verbessern - ja, komplett schreiben - nein.
  22. Noch eine kleine Idee ... Wenn man bei den Abonnements ist, dann wäre eine Funktion "als gelesen markieren" bei den "Ausgewählte Themen:" ne tolle Sache
  23. A) So etwas wird vor Gericht nicht zugelassen. Damit macht man sich strafbar. => Strafgesetzbuch §201
  24. Wieso schreibst du dann überhaupt hier und willst Feedback von der FI-Community? Also wenn ich den Thread hier so lese, dann willst du nur Meinungen lesen, die deine Ansicht vertreten und alle die nicht deiner Meinung sind oder sich kritisch äussern sind entweder "unverschämt, unpassend oder ungerechtfertigt".

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...