Zum Inhalt springen

bigvic

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6199
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    146

Alle Inhalte von bigvic

  1. Galileo Computing:: IT-Handbuch fuer Fachinformatiker - Der Ausbildungsbegleiter - openbook ist ein guter Start.
  2. Eine Maus und ein Keyboard ist auch kein zweites Medium bei deiner PP, oder?
  3. Noch .... ab 01. August 2009 gibt es wieder neue Spielregeln - siehe BMBF: Information zur Aussetzung der Anwendung der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO)
  4. Welches OS? "Laufwerk D:" hört sich nach Win an ... Backup: Batch File. Dann zeig doch mal deinen Lösungsansatz und was daran nicht klappt.
  5. bigvic

    SFTP bei winscp

    RFC 913 - Simple File Transfer Protocol oder Secure File Transfer Protocol ? Wikipedia oder http://de.wikipedia.org/wiki/SSH_File_Transfer_Protocol Aber am besten schaust mal http://winscp.net/eng/docs/protocols an.
  6. Hier sind vielleicht ein paar interessante Links für dich: Advanced Encryption Standard (AES) - Source code in C/C++ : Articles - Hoozi Resources Crypto++ Library 5.6.0 - a Free C++ Class Library of Cryptographic Schemes CodeProject: A C++ Implementation of the Rijndael Encryption/Decryption method. Free source code and programming help
  7. Die Bezeichnung "Agenda" ist bei Präsentation absolut üblich. Ich hab zumindest noch keine gesehen bei der die verschiedenen Punkte als "Index" bezeichnet wurden.
  8. Nein - eine Strukturierung der Präsentation ist nicht weit hergeholt.
  9. Die schöne kleine Azubiwelt IT lässt sich schnell outsourcen - der ist gut Und selbst wenn eine Firme den Weg geht - ja und? Ist doch nichts schlimmes. Sind halt die Jobs beim Outsourcer. Man muss doch Unternehmen nicht künstlich aufblähen, wenn es andere Dienstleister besser und günstiger erledigen. Was du meinst ist vielleicht Offshoring - und ob das gut oder schlecht ist liegt im Auge des Betrachters. Für manche Bereiche mag das stimmen - vor allem im Niedriglohnsektor oder vllt. auch bei Berufseinsteigern. Jedoch pauschal zu sagen "es ist keine gute Zeit" ist schlicht falsch. Es gibt viele Unternehmen die gerade jetzt expandieren und die Chance nutzen um die guten Leute vom Markt sammeln - auch im IT-Bereich. Ich empfehle dir mal den Spiegelartikel von oben zu lesen. Wer sagt, dass Outsourcer für 25k arbeiten? Outsourcing != billige Arbeitskräfte.
  10. Warst du schon auf Fachabitur nachholen - Fachhochschulreife nachmachen ? Hast du schon auf Fachhochschulen in NRW - Hochschulen die Fachhhochschulen und deren Studiengänge durchgeschaut? P.S.: übernohmen ist schon ziemlich fieses deutsch, da muss man was sagen -> übernommen von übernehmen.
  11. Wieso hast du das vorher nie gemacht? Bist du auch zur schriftlichen Prüfung ohne vorher einmal programmiert oder ein Netzwerk konfiguriert zu haben? Ich versteh sowas wirklich nicht. Natürlich ist es Aufgabe des Ausbilders dafür zu sorgen, dass ihr die Ausbildungsinhalte lernt, aber wenn ich als Azubi doch weiss, dass meine mündliche Prüfung daraus besteht, dann kümmere ich mich doch auch drum, dass mal im Betrieb zu üben, oder nicht? Daher geb ich dir den wirklich gutgemeinten Rat: Uebe das jetzt im nächsten halben Jahr - sowohl Doku, als auch die Präsentation. Nichts geht bei der Präsentation über Routine (vor Publikum). Sonst kann es wieder in die Hose gehen. Wegen der IHK: Ruf an oder schreib eine E-Mail dort hin mit der Bitte dir die Unterlagen zuzusenden oder eben den entsprechnden Link zu geben. Kannst ja auf den Hinweis vom Prüfungsausschuss verweisen.
  12. Oder eben den ganzen Thread lesen und nicht nur den letzten Post, denn damit wäre dir klar gewesen, dass es um die Fernuni Hagen geht. ( Forum Fachinformatiker.de - Einzelnen Beitrag anzeigen - Studium besser spät als nie? ) Ich finde es jedenfalls sehr gut, dass Ino seine Erkenntnis mit uns teilt.
  13. Ueber die Strategie lässt sich streiten. Ich finde den Artikel recht gut und einleuchtend: Spielregeln im Job: Die Wirtschaftskrise als Karrierechance - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - UniSPIEGEL
  14. Du bist das Wert, was der Markt zahlt. Nach 2-3 Jahren ist man kein Einsteiger mehr und kann durchaus etwas mehr verlangen, wobei man dies meist nur durch Firmenwechsel hinbekommt. Die Bereitschaft an sich nicht - nur das Wissen, dass du dadurch ggf. für die Firma einsetzen kannst. Die Bereitschaft ist nur für Personaler ein Indiz, dass du ein engagierte MA sein würdest/bist. Aber zu deiner Ursprungfrage ... im Grossraum München würde ich als SAP-Entwickler mit deiner Berufserfahrung bei einer Bewerbung glaube nicht unter 40k ins Rennen gehen.
  15. bigvic

    Fachgespräch

    Wie warstarscream geschrieben hat, ist es Betrug, wenn du eine Prüfungsleistung, die du nicht selbst erbracht hast, als deine ausgibst. Das kannst du vergleichen, wie wenn du bei der schrifltichen Prüfung die Lösung von jemand anderen abschreibst.
  16. bigvic

    Fachgespräch

    Und wer hat den geschrieben? Du kannst es ja nicht gewesen sein, wenn du vieles davon nicht verstehst.
  17. Seh ich (auch) anderst. Was du beschrieben hast ist eindeutig die Aufgabes des Vertrieblers oder eines Vertrieblers mit etwas technischem Verständnis (Pre Sales). Ich als Techniker (Post Sales) generiere aktiv keine Aufträge, sondern erledige meinen Job (z.B. Implementation der Lösung) zur Zufriedenheit der Kunden. Damit hab ich alles richtig gemacht. Mich nervt nichts mehr als ein "Techniker" der anstatt seine Arbeit ordentlich zu erledigen nur wieder ach so tolle und neue Lösungen verticken will. Ich finde Zurückhaltung bei diesen Leuten besser und steigert eindeutig das Vertrauen (in die Person, die Lösung, das Produkt oder die Firma). Bei kleinen Firmen kommt es allerdings vor, dass die verschiedenen Funktionen in Personalunion erledigt werden - was leider manchmal zu Konflikten führt zwischen beste Lösung für den Kunden und beste Lösung für die persönliche Provision.
  18. bigvic

    Fachgespräch

    War die Programmierung des Codes Bestandteil deines Projektes?
  19. Da nicht jeder Azubi übernommen wird, ist es kein Beinbruch. Aber natürlich wird die Frage gestellt, warum man nicht übernommen wurde und da solltest du drauf antworten können. Zum Nachteil wird es nur, wenn du mehrere Monate/Jahre nach der Ausbildung noch immer kein job gefunden hast.Daher ist eine Uebernahme meist eine tolle Sache, da man zum einen erste Berufserfahrung sammelt (was viele Firmen vorraussetzen) und zum anderen eine Bewerbung aus einer Anstellung meist deutlich einfacher ist.
  20. Dann hast du dir ja deine Frage selbst beantwortet.
  21. Hm - das ist unüblich. Ich, als normaler Arbeitnehmer, würde höchstens einen Tag frei nehmen für einen "Probearbeitstag". Aber bestimmt nicht 2-3 Tage. Warum sollte das zu lange sein? Welche Begründung gibt es dafür? Für einen externen Mitarbeiter bei irgendwelchen Projekte muss man meist so flexibel sein, aber für einen neuen internen Mitarbeiter mit einem unbefristeten Vertag sind solche Kündigungsfristen absolut üblich. Und warum solltest du das Riskio eingehen arbeitslos zu sein, wenn es nicht klappt - anstatt das die neue Firma risikolos nur ein paar Monate auf dich warten müsste? Aber das musst wissen - ich würde das nicht machen.
  22. Was ist das für ein Praktikum? Welche Dauer hat das? Ein Praktikum ist eher was für Arbeitssuchende, Studenten, etc. - aber nicht für Leute, die einen festen Job haben. Ich würde den sicheren Job erst mal annehmen und dann der anderen Firma sagen, dass du gerne einen Probearbeitstag machen möchstest (mehr nicht). Falls es dir gefällt, dann kündige bei der alten Firma. Die neue Firma wird ja wohl die paar Wochen auf dich warten können, falls du nicht früher aus dem Vertrag raus kommst (ggf. hast ja noch Probezeit). Und mit "nett sein" hat das nichts zu tun - eher was mit "naiv sein", wenn man Rücksicht auf irgendwelche Firmeninteressen nimmt.
  23. Aha - komische Sache. Warum man eine duale Ausbildung UND ein duales Studium machen sollte leuchtet mir zumindest nicht ein. Also ich persönlich würde in 3 Jahren den BA-Abschluss machen und damit ist gut. Wenn man dann noch mehr will, dann macht man eben noch den Master in 2 Jahren hinterher.
  24. Hi, echt? Kenn ich nicht. Hast mal ein Link? Ich kenne da nur sowas wie die Berufsakademie (BA) bzw. Duale Hochschule in Baden-Württemberg (DHBW) - ein duales Studium. Hat aber nichts mit der IHK Ausbildung zum FI zu tun. => Und somit den mittleren Bildungsabschluss der nicht ohne weiteres zum (Fach-)Hochschulstudium berechtigt. ciao, vic
  25. Auch wenn du inhaltlich Recht hast, kann man doch bei jemandem der 13/14 ist, ein Praktikum machen will und sich jetzt schon Gedanken über die Ausbildung macht auch mal etwas entspannter reagieren.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...