-
Gesamte Inhalte
6198 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
146
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von bigvic
-
Statistik Ausbildungsplätze nach Schulabschluss
bigvic antwortete auf Soldiar's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Seitens IHK/Berufsschule hast du ggf. Recht. Aber das ist immer individuell - ich habe einige Abiturienten kennen gelernt, die an 'einfachen' Programmieraufgaben gescheitert sind. Schule = Allgemeinwissen. Nicht mehr und nicht weniger. Ausserdem gibt die IHK gibt nur den Rahmenplan vor und die Firmen spezialisieren natuerlich die Leute auf ihre Umgebung. Und ob da Abitur notwendig ist, kann man nicht pauschal beurteilen. Immerhin sprechen die knapp 50% dafuer, dass - aus welchen Gruenden auch immer - die Firmen lieber Abiturienten wollen. Zurecht oder zu Unrecht, ob das eine positive oder negative Entwicklung fuer den Ausbildungsberuf ist, lass ich mal offen. Auch ein FI muss das koennen - das ist kein Alleinstellungsmerkmal eines Studiums. FIs sind keine dressierten Affen. Ausserdem finde ich, dass einige Studienfaecher an einer (Fach-)Hochschule durchaus auch fuer Menschen mit mittlerer Reife ohne weiteres machbar waeren - aber das ist mMn ein politisches Thema. -
Ich versteh echt nicht, wo diese Ressitements herkommen. Den Techniker gibts schon Jahrzente laenger als den Bachelor in Deutschland und ist natuerlich bekannt und anerkannt. Techniker ? Wikipedia Neuer ist nur der Staatl. gepr. Informatiker: Staatlich geprüfter Informatiker ? Wikipedia Diese Weiterbildung ist nur hier im Forum nicht so populaer, da das eher was fuer "Aeltere" ist und man nicht mit 19 macht, da erst die Ausbildung und einige Jahre Berufserfahrung notwendig sind. (Obwohl es in BW auch sofort geht, wenn man Abitur hat - Dauer 3 Jahre Vollzeit, also gleich lang wie der entsprechende Bachelor) Und diese Weiterbildung ist genau fuer Leute gemacht, die kein Abitur haben, sondern von der praktischen Seite kommen und sich weiterbilden wollen. Dauer : 4 Jahre Teilzeit Wichtig: Bitte beachte die bundeslandspezifischen Eigenheiten. ciao, vic
-
Statistik Ausbildungsplätze nach Schulabschluss
bigvic antwortete auf Soldiar's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Kann es sein, dass du bei einem Betrieb gelandet bist, der dich nicht sonderlich gefordert und gefördert hat? Das ist natürlich eine mögliche Schwäche der dualen Ausbildung, dass man bei Betrieben landen kann, die ihren Azubis nur die "niederen Dienste" machen lassen und keine Verantwortung übertragen. Deshalb ist er sehr wichtig, sich einen ordentlichen Ausbildungsbetrieb auszusuchen und immer auch als Azubi die fachgerechte Ausbildung einzufordern (falls diese nicht entsprechend erbracht wird)! Witzig, das was du über die FI-Ausbildung sagst, sagen einiger meiner Bekannten über das Studium zum Dipl. Verwaltungswirt. Für die waren das 4 Jahre ein lockeres bezahltes Studium mit praktischen jedem Nachmittag ein feuchtfröhliches Beisammensein bei Studentenpartys. (Und ich war bei einigen dieser Partys dabei, deshalb weiss ich wovon ich rede :OD) Da sieht man mal wieder wie die Meinungen und Erfahrungen doch auseinander gehen Disclaimer: Ich will absolut nicht sagen, dass Abitur für den FI-Ausbildungsberuf ein Muss ist. Jeder Schüler der engagiert ist, kann die Ausbildung machen und auch gut schaffen - auch wenn der Trend der Firmenanforderungen Richtung Abitur geht. -
Oder ggf. (Sun,Mac,...) auch man mkfile
-
Statistik Ausbildungsplätze nach Schulabschluss
bigvic antwortete auf Soldiar's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Deine Frage/Aussage versteh ich nicht. Diese Daten sind erstmal Fakten. Ursache/Gruende fuer diese Zahlen gilt es zu interpretieren. Meine Interpretation hast du oben. Ich kann mir kein Urteil ueber andere Berufe erlauben, da ich diese nicht erlernt habe. Du? Ich wusste garnicht, dass FI und ITA gemeinsam unterrichtet werden?! Anyway - ich bin mal gespannt wie deine "Grauensquote" sein wird, wenn du die angehenden/abgeschlossenen Bachelors kennen lernst. ciao, vic -
Statistik Ausbildungsplätze nach Schulabschluss
bigvic antwortete auf Soldiar's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich weiss nicht was daran krass ist? Auch wenn fuer den FI-Beruf gesetzlich kein Schulabschluss vorgeschrieben ist, hat zumindest mir die Praxis gezeigt, dass es (selbst in der Berufsschule) ohne mind. mittleren Bildungsabschluss ziemlich knackig ist. Wenn man aber mal von den (berufs-)schulischen Anforderungen weg geht, habe ich ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass ein FI vor allem betrieblich sehr gefordert wird. Hier mal ein kurzer Auszug aus der IHK Verordnung, was ein FI alles Koennen muss: - Geschaeftsprozesse, Leistungsprozesse - betriebliche Organisation - Arbeitsrecht, Tarifrecht - Beschaffung - Marktbeziehung - kaufmaennische Steuerung/Kontrolle - Arbeitsorganisation - Marktbeobachtung IT-Produkte / Entwicklungstrends - Datenschutz / Urheberrecht - Systemarchitekturen - Systeminstallation - Anwendungssoftware - Netze/Dienste - Systemtechnik - Programmiertechnik - Projektplanung / Projektdurchfuehrung - etc. (Dazu kommen natuerlich auch noch die betriebsspezifischen Anforderungen.) Insofern wundere ich mich ueberhaupt nicht, dass die Betriebe oft Leute mit Abitur suchen, da das schon eine Menge Holz ist und man ziemlich fit im Kopf und motiviert sein muss. Und es eben nicht, wie leider manche denken, "nur eine stinknormale Ausbildung" ist. ciao, vic -
Statistik Ausbildungsplätze nach Schulabschluss
bigvic antwortete auf Soldiar's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
@Momo1 Der Link geht glaube ich nur, wenn man schon auf der Seite drauf war. Kein Plan, warum das so ist. -
Webprogrammierung, welche Skriptsprache ist besser?
bigvic antwortete auf olga28's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Welche Vor/Nachteile von den verschiedenen Scriptsprachen hast du denn bislang selbststaendig recherchiert? ciao, vic -
Bin neu hier habe paar Fragen zum FIAE/FISI und Dplm.-Inf.
bigvic antwortete auf xxxJohnxxx's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich kenn die Filme: 28 days later und 28 weeks later. Aber "67 months later" ist mir neu -
[S] literarische Begleitung für Ausbildung
bigvic antwortete auf FISI09's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
http://forum.fachinformatiker.de/it-allg-literaturtipps-it-berufe-bwl-fachl/123812-literatur-ausbildung-fi-si.html -
Auf dem Weg zum Informatiker - Ein Jugentlicher sucht Hilfe
bigvic antwortete auf Patrick.W's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
In BW muss man sich afaik auf mindestens 20 Stellen im ÖD beworben und eine Absage kassiert haben, bevor man sich in der normalen Wirtschaft auf Stellensuche begeben kann ohne das finanzierte Studium teilweise zurückzahlen zu müssen. Aber wie gesagt ist das nicht wirklich ein Problem, da die Wahrscheinlichkeit in der Wirtschaft einen Job zu bekommen mit dem Studium noch viel geringer ist, als anderst rum. Falls man jedoch wirklich die Gelegenheit am Markt hat und man tatsächlich nicht in den Staatsdienst treten will, dann muss man sich halt nur auf hoch dotierte Stellen bewerben (Amtsleiter, ...), so hat man schnell die nötigen Absagen zusammen um ohne Einbussen aus der Nummer raus zu kommen. -
Auf dem Weg zum Informatiker - Ein Jugentlicher sucht Hilfe
bigvic antwortete auf Patrick.W's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Nur noch als Nachtrag. Dieser Weg hat viele Vorteile (siehe oben den Post). Aber bitte bedenke auch einige grosse Einschränkungen. > Spezialisierung auf den öffentlichen Dienst Theoretisch kann man zwar danach in die Wirtschaft, aber praktisch kommt das nicht vor, da dein ganzes Studium auf den ÖD ausgelegt ist. Die Stellen in der Wirtschaft werden natürlich sinnvollerweise mit den Leuten von den "normalen" Unis/FHs mit den entsprechenden Studiengängen besetzt. Deshalb ist wichtig zu wissen: man legt sich praktisch mit allen Vor- und Nachteilen auf den öffentlichen Dienst fest. Ausserdem musst du dich wie jeder andere auf offene Stellen bewerben. Unbefristete Stellen werden im öffentlichen Dienst immer weniger - ebenso Beamtenstellen. D.h. wenn es dumm läuft, bekommt man nach dem Studium eine halbtages Mutterschutzstelle auf 2 Jahre befristet. Im Bekanntenkreis haben einige den Dipl. Verwaltungswirt (FH) gemacht und manche haben nach 5-6 Jahren immernoch "nur" eine Angestelltenstelle, welche nichtmal vor Ort ist, sondern 200km vom Heimatort entfernt. Der Verdienst ist nach dem Studium denke ich angemessen (bei einer entsprechend dotieren Stelle - man fängt afaik maximal mit A9 an, selbst wenn die Stelle höher eingestuft sein sollte), aber natürlich ist man limitiert im Gegensatz zur Wirtschaft. -
Certified IT Buisness Manager ( Nürnberg)
bigvic antwortete auf coffeeboy27's Thema in IT-Weiterbildung
Nicht nur die IHK, sondern auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung will uns das weiss machen. Aber was wissen die schon ... Ich denke es ist eine gute Alternative als Weiterbildung für Menschen, die über den zweiten Bildungsweg kommen (d.h. nicht die allgemeine Hochschulreife erworben haben). Und wenn man nicht in die Forschung gehen will, sondern in die Wirtschaft, dann ist dieser praxisorientierte Weg auch mehr als ausreichend. Wobei natürlich sowieso die Frage ist, was die Forschung im Zeitalter vom Bachelor (und gerade bei einer Fernuniversität) noch für eine Rolle im Studium spielt. -
Certified IT Buisness Manager ( Nürnberg)
bigvic antwortete auf coffeeboy27's Thema in IT-Weiterbildung
Aber ob der "Kooperationslehrgang IHK - Professional MSc Management und IT" an einer österreichischen Uni bekannter ist als die bundesweit einheitlichen IHK strat. Professional wage ich auch mal zu bezweifeln. -
Echt? Immerhin hat fast jeder zweite Fachinformatiker Abitur ... Also viel zu ärgern für dich. Quelle: Berufenet der Arbeitsagentur Zum Glück gibt es ja den zweiten Bildgungsweg und man kann immernoch alles erreichen - wenn man den Ehrgeiz dazu hat.
-
Certified IT Buisness Manager ( Nürnberg)
bigvic antwortete auf coffeeboy27's Thema in IT-Weiterbildung
:confused: -
Certified IT Buisness Manager ( Nürnberg)
bigvic antwortete auf coffeeboy27's Thema in IT-Weiterbildung
Wenn man dem Bundesministerium für Bildung und Forschung glauben schenken darf, dann ist der strategische Professional auf Master-Ebene. Deshalb sehe ich diese Weiterbildung als Alternative für den strategischen IT Professional (IT Technical Engineer oder IT Business Engineer). Es heisst ja auch "Fachvertiefung IT Consulting für Operative IT-Professionals". Und wenn man vergleicht 4.000 Euro zu 13.000 Euro, dann halte ich das für viel. ciao, vic -
Certified IT Buisness Manager ( Nürnberg)
bigvic antwortete auf coffeeboy27's Thema in IT-Weiterbildung
@ZeBerga Aber ich weiss nicht, ob der Preis angemessen ist, da du die Weiterbildung zum Strategischen Professional z.B. bei der IHK Karlsruhe auch schon für ~4000 Euro machen kannst. Und ob diese "Fachvertiefung" was ordentliches ist kann ich persönlich nicht beurteilen. Aber anscheinend kooperieren die mit der IHK Heilbronn und ich würde mich da mal schlau machen. -
Certified IT Buisness Manager ( Nürnberg)
bigvic antwortete auf coffeeboy27's Thema in IT-Weiterbildung
Hi, ich glaube, man sollte sich erstmal objektiv informieren, bevor man Weiterbildungen von vornherein ablehnt. Tipp: http://www.bmbf.de/pub/vom_azubi_zum_master.pdf Und für die Freunde von Verordnungen ist hier noch die Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Das Ziel diese Weiterbildungen ist es berufsbegleitend vom Auszubildenden zum IT-Professional. Und wenn man den Vergleich will: Operative Professionals = Bachelor-Ebene Strategische Professionals = Master-Ebene Selbst wenn es kein "echter" Bachelor/Master nach Bologna sein sollte (wobei ich die Anerkennung noch nicht geprüft habe) ist es doch ein gleichwertiger Bildungsabschluss, der in Deutschland anerkannt ist. Die IHKs sind ja immerhin die Verbände der deutschen Wirtschaft. Insofern könnten manche sogar behaupten, dass diese Weiterbildung den Betrieben lieber ist als eine "normales Studium", da sie auf die tatsächlichen Unternehmnsanforderungen zugeschnitten ist. Wenn man jedoch nur auf Titel "Bachelor/Master" scharf ist, dann sollte man es sich wirklich überlegen. ciao, vic -
hi, das stimmt so nicht. Es ist eine normale duale Ausbildung, wie der FI auch. Mediengestalter/in Digital und Print - BERUFENET, Berufsinformationen einfach finden Ausserdem solltest du dir überlegen, ob du wirklich lieber irgendeine Ausbildung machen willst um (wenn überhaupt) ein paar Euro mehr zu haben während der Ausbildung, anstatt in die Richtung zu gehen die dir anscheinden mehr liegt. ciao, vic
-
Hi, würde da nicht eher Mediengestalter Digital und Print passen? Wobei das Berufsbild mMn in den letzten Jahren ziemlich überlaufen war. ciao, vic
-
Aha, du willst also noch mehr Programmierjobs ins Ausland verlagert sehen? Hört man von inländischen Programmierern auch selten.
-
Wer gut ist hat immer eine Wahl - vor allem als Selbstständiger, da nur die eigene Leistung zählt und man sich nicht hinter anderen verstecken kann. Ich würde eine erfolgreiche Selbstständigkeit nicht für eine 3jährige Ausbildung unterbrechen, ausser sie ist garnicht so erfolgreich ... Aber du hast recht, eine erfolgslose Selbstständigkeit ist meist eine schlechtere Referenz für einen AG als eine erfolgreiche Ausbildung, daher ist es glaub ganz gut, dass du noch was hinzulernst durch die FI-Ausbildung.
-
Hi, Das sind doch noch 9-10 Monate, wenn ich richtig gerechnet habe. Ich nehme mal an, du musst dich erst zum Ende deiner Ausbildung für oder gegen den Betrieb entscheiden. Alles andere macht mMn auch keinen Sinn. Insofern würde ich an deiner Stelle abwarten, mir überhaupt keinen Kopf machen und erst dann entscheiden, wenn es soweit ist, da in den 10 Monaten viel passieren kann, dass dir vielleicht deine Entscheidung automatisch abnimmt. ciao vic
-
Hi, auch ein IT-SE darf programmieren, ja selbst ein Fleischfachverkäufer darf programmieren. Deshalb würde ich mich an deiner Stelle a) privat weiterbilden (Bücher, eigene Projekte, open source projekte, ...) versuchen Berufserfahrung in dem Bereich zu sammeln (biete dich in der Firma für Programmieraufgaben an oder frag ob du in eine Abteilung kommst in der programmiert wird, ...) c) nach der Ausbildung eine Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Programmierung machen Aber mach dich locker .. ich schätze du hast noch eine Weile bis deine Ausbildung beendet ist. Solange würde ich mich auf Punkt a) und konzentrieren. ciao, vic