Zum Inhalt springen

bigvic

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6198
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    146

Alle Inhalte von bigvic

  1. Ich wollte dich doch nicht provozieren und erst recht nicht beleidigen, sondern nur mit einer Pointe - die mMn ziemlich genau deiner Argumentationskette hier entspricht - darlegen, dass dein Einzelfall eher unwichtig ist bei der Frage, was der Gepfolgenheit entspricht und somit die Chance auf eine Einstellung erhöht. Schade, dass es nicht geklappt hat Gruss vom Pinguin (mit grösserer "Einstellungsgarantie" als der vom dahergelaufene Strassenköter)
  2. Hi AndreUrban, kennste den: Du erinnerst mich irgendwie an M
  3. Hi, spätestens 6 Monate vor der Abschlussprüfung würde ich das Thema angehen. Einfach ein Gespräch vereinbaren und hören was er sagt. Wenn's klappt = gut. Wenn's nicht klappt = schade, aber immerhin weisst er frühzeitig . Was ich auf jeden Fall nicht zulassen würde, wäre ein "vertrösten". Wenn der Chef sich nicht sicher ist, dann würde ich mich anfangen zu bewerben (was er ja erstmal nicht wissen muss). ciao, vic
  4. Kannst du dir die Frage wirklich nicht selbst beantworten? 1 Jahr weniger Schule ohne Lehrplanumstellung für dich ... dann fehlt dir nach Adam Riese ... 1 Jahr Berufschule = 1 Jahr Berufschulbildungslücke. Ob dein Betrieb die Ausbildungsinhalte in verkürzter Zeit alle vermitteln wird steht auch auf einem anderen Blatt. Die Frage die du wahrscheinlich stellen wolltest lautet: Schaffe ich, obwohl ich das letzte (und wichtige) Jahr weglasse, dennoch die Abschlussprüfung? Vielen Azubis geht es ja "nur" darum, den heiligen Schein (nicht zu verwechseln mit dem Heiligenschein) zu haben Antwort: It depends. ciao, vic
  5. Was hat das jetzt mit meiner Aussage zu tun, dass er nach der Berufsschule noch zum Betrieb muss? Ich seh da kein Widerspruch.
  6. Hi, ja, denke das ist so. Aber in seinem Fall hat er von 8-14 Schule = 6 Stunden. Und Fahrtzeit Daheim<>Schule und Betrieb<>Daheim sind Privatvergnügen, also kann er nur Schule<>Betrieb abziehen und ich glaube nicht, dass das 2 Stunden sind. Oder? ciao, vic
  7. Erstmal zum Verständnis zur Kernarbeitszeit ... das ist die Zeit, in der man normalerweise im Betrieb anwesend sein muss und hat nichts mit der täglichen Arbeitszeit an sich zu tun. Du hast 7 Stunden Kernarbeitszeit, aber wahrscheinlich einen 8h-Stunden Arbeitstag. Wann du diese fehlende Stunde machst, steht dem AN meist frei (also ob 8-9, 16-17 oder gehst von 16-18 shoppen und machst die Stunde von 18-19). Deshalb ist diese Forderung an sich schon völlig unsinning, da es dem Prinzip der Kernarbeitszeit widerspricht. Zum Dienstag: Wie Sol_Psycho sagte, Berufsschulzeit == Arbeitszeit und wenn du weniger als deine 8 Stunden am Tag gemacht hast, dann könnten die dich auch nochmal in die Firma ordern. ciao, vic
  8. LEO Ergebnisse für "cum" Wenn man "come" als "cum" schreibt, darf man da die wortwörtliche Bedeutung von "cum" eben nicht nehmen.
  9. Mir sagt der gesunde Menschenverstand, dass ich zum Vorstellungsgespräch mit Anzug/Krawatte gehe ... Und nur weil man damit zum Vorstellungsgespräch geht, heisst es noch lange nicht, dass ich damit jeden Tag arbeite. Ein Berufstaucher geht zum Vorstellungsgespräch auch nicht im Taucheranzug ... ciao, vic
  10. Aha und wer definiert was "gepflegt" ist? Ein gewaschener Jogginganzug ist auch "gepflegt". Als Programmierer braucht man auch keine Jeans und Hemd, oder? Es ist schlicht eine Defiinitionssache, was in der Geschäftswelt angebracht ist und das ist eben nunmal bei Herren der Anzug/Krawatte (siehe Umgangsform ? Wikipedia oder Geschäftskleidung ? Wikipedia oder einfach mal den aktuellen Knigge lesen). Und wenn man nicht mal im Vorstellungsgespräch hinbekommt, die Etikette zu wahren, dann würde bei mir erheblicher Zweifel herrschen, ob der gute Mann überhaupt irgendwelche Umgangsformen beherrscht. ciao, vic P.S.: Weisst du wie oft ich mich früher in der Schule "unwohl" gefühlt habe (vor allem in Latein)? Irgendwie habe ich mit dem Argument meine Mutter nicht überzeugen können und musste trotzdem gehen :floet:
  11. Genau, wenn man sich nur in Jogginghose, Unterhemd und Badelatschen wohl fühlt, dann sollte man so kommen. Meine Herren, was ne Logik ... Wer sich im Anzug so "unwohl" fühlt, dass er damit nicht einen Tag rumlaufen kann, bei dem würde ich mich fragen, bei was er sich noch so "unwohl" fühlt ... >> Bewerbung in Ablage P.
  12. Hi, stimmt - "Ill cum l8r 2 d BBQ. Ive a prob W my bke . SYS" (hab ich in meinem SMS-Speicher noch gefunden) - sowas ist dort "völlig normal" und in dem Fall auch nocht verständlich, aber sobald es schwieriger wird, hat man als Nicht-"Muttersprachler" echt Probleme. ciao, vic
  13. Hi, „Afugrrnud enier Stidue an der elingshccen Uävirrrrressstint Cmabrdige ist es egal, in wlehcer Riehnefgoe die Bcuhtsbaen in eniem Wort sethen. Dsd eniizg Wcihitge ist, dsas der estre und der lzette Bsthucabe am rcihhgiten Paltz snid. Den Rset knan man dnan onhe Polbrmee lseen. Das ghet dseahlb, weil das mnehhcschile Geihrn nnciht jdeen Bschutbean ezleinn liset, sodnern das Wort als Gnaezs.“ Den Sinn des Satzes erkennt man auch so, aber willst du wirklich dort hin? Denn das ist die Konseuqenz aus deiner Aussage "Solange man den Sinn des Satzes erkennt ... ". ciao, vic
  14. Oder um die Qualität des heutigen Abiturs (folgend vom Studium) ... Ab welcher Klasse wird kein Diktat mehr geschrieben, 7te?
  15. Hi ObiWanBelix, ich bin selbst kein Consultant, aber viele meiner Geschäftskontakte sind welche und die sind im Jahresschnitt 3-4 Tage je Woche beim Kunden bzw. können diese abrechnen. Der Rest geht anscheinend drauf für Verwaltung, Organisation, Weiterbildung/Schulung, nicht verrechenbare Vorbereitung/Nachbereitung, Planung, Anreise/Abreise, (Urlaub,) ... Ich halte >90% auch für nicht machbar, wenn man korrekt abrechnet. Aber man kann sich natürlich alles schön rechnen - und wenn es der Kunde bezahlt ... (kennt man ja auch von der Autowerkstatt, wo mal die Mittagspause mitberechnet wird) ciao, vic
  16. Hi, ich glaub einfach, dass seit dem Zeitalter von Word und der "Rechtschreibfunktion" die letzte Hürde zum selber Denken (bzgl. Rechtschreibung) gefallen ist. Das hat mMn nichts direkt mit dem Internet (Foren,...) zu tun, denn auch in Emails wird es immer grausiger (auch wenn dort ebenfalls die "Rechtschreibfunktion" das schlimmste verhindert). Ein weiteres Problem ist, dass viele Jugendliche wegen den Möglichkeiten wie TV, Internet, Xbox, ... kaum noch Bücher lesen und darunter leidet natürlich auch die Rechtschreibung und Grammatik. Tierisch auf die Nerven gehen mir nur die Vollpfosten, die beim ganz "normalen" sprechen Dinge wie: lol, rofl, grins, .... sagen. Da könnte ich jedesmal reinschlagen - und nicht nur einmal. ciao, vic
  17. Eben leider nicht - siehe TzBfG § 15 Absatz 3
  18. Hi, Erfolgreiche Bewerbung ? in welchen Klamotten? | Bewerbung.de ciao, vic
  19. Hi, Quelle: BAT SR 2y Edit: Sehe grad, dass es nur für den BAT gilt. Ueble Sache so ein befristeter Arbeitsvertrag - würde ich nur annehmen in einer absoluten Notfallsituation bzw. versuchen eine annehmbare Kündigungsfrist reinzuschreiben. ciao, vic
  20. Hi, kannste lange suche, sowas gibts nicht. Manche Branchen (z. B. Metall) haben Tarifverträge, bei denen auch FI einsortiert werden, aber das ist nicht allgemeingültig. Als Richtwerte empfehle ich unabhängig erfasste Statistiken, bei denen man nachlesen kann, wie die Werte entstanden sind und mehrere relevante Faktoren berücksichtigen. ciao, vic
  21. Überall gibt es Leute die gut sind und Leute die weniger gut sind. Man macht am besten eine eigene Firma auf. Dann kannst du selber bestimmen, wen du einstellst und nur die besten der besten nehmen. Da wirst du mit Entscheidern zu tun haben, die dir sagen, was du zu tun hast, obwohl sie selber garnichts verstehen => viel weniger Handlungsspielraum. Wie soll man das handhaben? Wenn da mal wieder so ein Möchtergern-Diplomfrischling kommt, dann wird der halt eingenordet. So einfach ist das. Man regt sich doch nicht auf, nur weil ein Kollege mal was nicht blickt. Und im Zweifel gilt der Spruch vom Bund: Melden befreit und belastet den Vorgesetzten.
  22. Outsourcing ist schon ziemlich verteufelt in der IT, wobei das normalste der Welt ist. Beispiel Autobranche - da kommen die meisten Teile von den vielgenannten "Zuliefererbetrieben". Das ist nix andere als Oursourcing - da wird aber nicht so rumgeheult wie in der IT. Sehr komisch.
  23. Ich meinte unbefristete Arbeitsverträge. Ich denke kein Mensch lässt sich "freiwillig" - als Angestellter - auf befristete Arbeitsverträge ein bzw. sucht sofort nach "unfreiwilliger" Unterschrift weiter um eine um eine unbefristete Stelle zu bekommen.
  24. Hi, als Grundregel gilt, dass innerhalb von 10 Berufsjahren 2-3 Stellenwechsel akzeptiert werden, wenn der Bewerber zielgerichtet gewechselt hat, um seine Fähigkeiten auszubauen und so seine berufliche Entwicklung voranzutreiben. > So stehts in meinen Bewerbungsbüchern. (Das gilt für normale Angestelltenverhältnisse.) Ausserdem steht noch drin, dass man je älter man wird, eher weniger wechselst. Z. B. zwischen 20 und 35 alle 3-5 Jahre und zwischen 35 - 65 alle 5 - 10 Jahre. Das sind natürlich nur Richtwerte, mehr nicht. Lebensläufe sind immer indiviuell und wenn jemand z. B. unverschuldet öfters wechseln musste (z B. Firmenpleite) oder wenn jemand 20 Jahre in der gleichen Bude ist und ständig aufgestiegen ist, dann muss das nicht schlecht sein. Mein persönliche Einstellung ist, dass entweder in der Probezeit gehe oder versuche mindestens 2-3 Jahre in einem Laden zu bleiben, denn es dauert schon eine Weile bis man sich eingelebt hat und man Aufstiegsmöglichkeiten bekommt. ciao, vic
  25. Hallo Kollegen, ich bedaure sehr, dass ich euch auch diesem Wege mitteilen muss, dass ich zum 01. März 2009 gekündigt habe. Die für mich bisher völlig unbekannten Vorkommnisse der letzten Woche innerhalb der XXX haben mich zutiefst erschüttert und zwingen mich zum handeln. Ich kann aufgrund dieser Vorfälle ein weiteres Engagement in dieser Unternehmung mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. Desweiteren sehe ich keinerlei Zukunftsaussichten in der IT-Entwicklungsabteilung, da ich davon ausgehe, dass eine zukünftige Zurverfügungstellung von Software auf sehr hohem Niveau (Stichwort Optimierung und Automatisierung) von Seiten der Unternehmensleitung letztendlich nur zur Rationalisierung von Arbeitsplätzen in der IT-Entwicklung ausgenutzt werden wird. Ich möchte mich recht herzlich für die, leider sehr kurze, aber sehr gute Zusammenarbeit bei euch bedanken. Ich lade euch zum Ausstand am XXXX beim XXXX ein und würde mich über eine rege Teilnahme sehr freuen. Bitte gebt mir rechtzeitig Bescheid, da ich die Plätze reservieren muss. Mit solidarischem Gruß xxx Ich kürze sie mal kurz so, wie du sie abschicken solltest: Jedes Wort mehr wäre äusserst dämlich dämlich dämlich. Vielleicht verstehst du das heute noch nicht, aber mit ein bisschen Abstand wirst du es verstehen und später bereuen so eine unnötige Abschiedsmail (oder eher Ab****mail?) abgeschickt zu haben. ciao, vic

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...