-
Gesamte Inhalte
6198 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
146
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von bigvic
-
Hi, ist aber so ... Unverletzlichkeit der Wohnung ? Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Hausfriedensbruch ciao, vic
-
Hi, ja - darf man. Ich meinte ja nur, dass es effektiv eh nix bringt, da man in einer Firma die einen nicht will (aus welchen Gründen auch immer) sowieso nicht glücklich wird. Oder glaub ihr das ernsthaft? Ich zumindest nicht. Ausserdem glaube ich, dass es heute normalerweise auch nicht anderst läuft - man stellt den ein, den man will. Fertig. Völlig subjektiv. Und ich finde, das ist auch gut so. Und der Dame aus dem Fall oben geht es mMn um Rache/Geld/... denn eine vertrauensvolle Zusammenarbeit nachdem der AG verklagt wurde, ist sowieso nicht mehr möglich. Speziell als Entscheider. ciao, vic
-
ähh - in Deutschland gibt es glaub ich keine Lieferpflicht und man kann tatsächlich sagen: Du bekommst von mir keine Ware (aus welchem Grund auch immer) [Ausnahmen sind natürlich Dinge, die zum Leben notwendig sind - Kontrahierungszwang]. Wäre ja noch schöner, wenn man mir auch noch vorschreibt mit wem ich meine Geschäfte mache. Also manchmal frag ich mich echt, ob die Grundlagen der Marktwirtschaft allgemein bekannt sind ciao, vic
-
Hi, das gibts! Und ich glaub ist garnicht so selten - je nach Branche eben. Hab letztens erst ein Interview (auf http://www1.swr.de/podcast/xml/swr1/bw/leute.xml) mit einer Firmeneigentümerin von einer reinen Frauenfirma gehört (über 100 MA). Eine echte taffe Frau - war echt beeindruckt. Wenn es nach dir geht sollte man sich doch da als Mann mal reinklagen oder? ciao, vic
-
willst du damit sagen, dass das Hausrecht diskrimnierend ist und es abgeschafft gehört? Also der Wirt JEDEN reinlassen MUSS in SEINE Beiz nur weil der sich eventuell diskriminiert fühlt? Quasi das Eigentumsrecht aushebeln? ciao, vic
-
Hi, ich finde die Urteilsbegründung "statistische Wahrscheinlichkeit" und die daraus folgende Beweislastumkehr so unerträglich. Laut dem Artikel heisst es ja: Statistisch gesehen sind sie schuldig. Bitte beweisen sie mir das Gegenteil. Wenn das bei anderen Fällen Schule macht, na dann heissts mal wieder - armes Deutschland Simples Beispiel: In einer Strasse wohnen 10 Spanier. Davon sind 9 schon wegen Diebstahl straffällig geworden. Irgendwann wird wieder ein Diebstahl begangen und der eine bisher unauffällige Spanier wurde in der Nähe vom Tatort gesehen. Somit hat man ein Indiz, dass er es sein könnte. Und nun kommt er vor Gericht und wird für schuldig befunden wegen des einen Indizes (er war in Tatortnähe) und der statistischen Wahrscheinlichkeit von 90%, dass er es war. Ich glaube da würde jeder mit normalem Menschenverstand sagen: Ihr spinnt doch. ciao, vic P.S.: Zum AGG - Ich finde prinzipiell sollte ein Eigentümer eines Unternehmens mit seiner Firma so verfahren dürfen, wie der Gastwirt mit dem Hausrecht in seiner Beiz.
-
Hi, du hast natürlich Recht - war ein Verschreiber ... ciao, vic
-
Hi, @ganymed Bei Feiertagen darf der Arbeitgeber keinen Urlaub abziehen. Aber 24.12 und 01.01 sind keine Feiertage :floet: ciao, vic
-
Hi, ich hab vorher den Artikel gelesen: Urteil gegen Arbeitgeber: Frau gewinnt Diskriminierungsprozess mit Hilfe der Mathematik - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft Ein Mann hätte sich bei anderen Unternehmen umgeschaut, wenn er übergangen wird. Eine Frau klagt sich in die Führungetage mit der Begründung "statistischen Wahrscheinlichkeit der Diskriminierung". Amerikanische Verhältnisse - bin mal gespannt wo das noch hinführt ... cu, vic
-
hi, was ist dann der Vorteil einer Kreditkarte, wenn das gleich vom Girokonto abgezogen wird? Dann kann ich ja gleich mit der ec/Maestro-Karte zahlen. Edit: Online einkaufen, international evtl. öfter akzeptiert sind Dinge dir mir zwar auch einfallen, aber der massgebende Vorteil - einen zinsfreien Kredit - wird damit ja ad absurdum geführt. ciao, vic
-
Erfahrungen mit Headhuntern
bigvic antwortete auf janlutmeh's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Hi, RHI ist kein kleiner Laden, sondern ein relativ renommierter Schuppen. Hatte zwar bisher nix mit denen zu tun, aber wird denke ich bei so grossen Vereinen meist ähnlich laufen. Ich hab immer relativ schnell gefragt, was das genaue Aufgabengebiet, wer die Klienten und wie der Gehaltsrahmen ist. Wenn das nicht gepasst hat, dann hab ich ein persönliches Treffen abgelehnt und nicht mal meine CV rausgegeben. Das sind teilweise auch nur Sammler um ihre Datenbank zu füllen - speziell bei kleinen Agenturen. Tipp: Wenn du als "Contractor" arbeiten willst, dann würde ich aufpassen, dass sie dich nicht über den Tisch ziehen mit der prozentualen Abgabe des Stundenlohns. Da gibts riesige Unterschiede - manche wollen bis zu 30%! Hier mal ein paar links: Bewerbungsgespräch: High Noon mit dem Headhunter - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - UniSPIEGEL Headhunter: Beichtgespräch beim Berater - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - UniSPIEGEL Headhunter-Kandidaten: Vom Gejagten zum Jäger - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - UniSPIEGEL bye, vic -
Hi, warum nicht? Wenn er dem Chef vorab schon gesagt hat, dass er mehr will und der Chef ihn vertröstet hat auf Ende vom Jahr, dann hätte ich da jetzt überhaupt keine Skrupel. Anderst wäre der Fall, wenn man vor ein paar Monaten ohne Widerspruch mit dem Gehalt einverstanden gewesen wäre. Wenn du 25200 haben möchtest, dann würde ich nicht mit 25200 zu verhandeln anfangen. Mach 5-10% mehr, so dass der Chef ein Verhandlungserfolg hat. ciao, vic
-
Hi, sag halt mal 28-30k. Ueberbezahlt wärst damit bestimmt nicht. Wirst ja denn sehen was er sagt ... du kannst nur gewinnen. ciao, vic
-
Hi, also "möchte gern" ist ungleich "muss". Wie KoB schon gesagt hat kann man niemand zwingen im Betrieb zu bleiben - auch nach einer solchen Weiterbildung nicht, sondern nur "Strafzahlungen" vereinbaren. D.h. ich würde unterschreiben, da der Vertrag sowieso im Zweifel unwirksam ist und besser als ein regulärer Vertrag mit Strafzahlungen Und ich glaube nicht, dass ein MA Anspruch auf "Extrageld" hat wenn er eine Zertifizierung macht. (Mal abgesehen vom regulären Gehalt und den Auslagen). bye, vic
-
Hi, hier noch der Link zum alten Thread ... http://forum.fachinformatiker.de/it-arbeitswelt/115724-schulung-5-jahre-bindung-arbeitgeber.html Ich hab die Frage nicht ganz verstanden. Muss er zu der Weiterbildung vom AG aus? Bekommt er Gehalt während der Weiterbildung? Oder was meinst du mit "ohne zahlung von x euro"? bye, vic
-
Hi, ja, kann man mache. Ist nicht unüblich speziell bei sehr teurer Weiterbildungen. Normalerweise macht man da sowas wie: Wenn der MA nach innerhalb eines Jahres geht dann muss er 75% zurück zahlen. Im 2ten Jahr 50 % und im 3ten Jahr 25%. Es gibt aber eine Obergrenze, d.h. man kann nicht reinschreiben, dass er sich für die nächsten 10 Jahre verpflichtet da zu bleiben. Bzw. verpflichten da zu bleiben kann man eh niemand, aber eben diese "Strafzahlungen". bye, vic
-
ähhh, da steht ja abziehen .... muss dann natürlich wie folgt sein: date -d @$(expr $(date +%s) - 600)
-
Hi, mir fällt auch kein anderer weg ein, als der ... date -d @$(expr 600 + $(date +%s)) bye, vic
-
Leitender Angestellter?? Karriere auf dem Schleudersitz?
bigvic antwortete auf Ikoone's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, hört sich nach einem miesen Deal an. Kannst du den alten Vertrag behalten und dennoch die neuen Aufgaben übernehmen? Somit hättest du den "Karriereschritt" aber nicht die Vertragsnachteile. Ansonsten würde ich einen angemessenen finanziellen Ausgleich fordern für das mehr an Verantwortung/Aufgaben. ciao, vic -
Hi, stimmt - es bleibt dennoch schwierig die richtige Mischung zu finden. Denn der Arbeiter hat meist kein Schuldenberg vom Betrieb bzw. bekommt trotzdem Gehalt, wenn die Kunden ausbleiben. Pauschal drauf hauen auf "die da oben" ist deshalb ziemlich unfair. Besser spät die richtige Entscheidung treffen, als nie bzw. zu spät. Diese Gewissensentscheidung hat deren politischen Kopf bzw. Karriere gekostet. Quasi deren Lebensgrundlage. Ich finde diese Leute ehrenhaft, denn die antidemokratische Hetzjagd, die zur Zeit passiert, war absolut vorhersehbar. Ich persönlich hätte mir zweimal überlegt, ob ich so ehrlich wie die 4 gewesen wäre oder einfach - geheim - Mrs. Wortbruch abgeschossen hätte. Deshalb nochmal: GROSSER Respekt an die 4. Demontiert hat sich die Dame selbst schon viel früher ... ciao, vic
-
Hi, wenn man den Mut zur Selbstständigkeit nicht hat, darf man dann aber nicht motzen, wenn derjenige der das Risiko trägt das x-fache verdient. Und für die, die es noch nicht verstanden haben: Fürs Brutto ist der AG zuständig, fürs Netto der Staat. Fragt euch also mal, wo _wirklich_ das Problem ist :floet: ciao, vic
-
Hi, vergiss mal das Raid - bei solchen Lösungen ist das Raid (also das abdecken des Ausfall einer Platte) schon integriert und du wählst nur noch aus welches du haben willst. Den Ausfall eines NAS filers kannst du abdecken, indem du einen zweiten hinstellst und die Daten replizierst - am kostengünstigsten via IP. Ist eine unbelegte Einzelmeinung ohne Fakten gegen den Weltmarktführer im NAS-Bereich. Wobei ich nicht sage, dass eine EMC² Celerra schlechter ist ... ciao, vic
-
Hi, da fällt mir ein schöner Spruch ein: Neid ist ein Eingeständnis der Minderwertigkeit Victor Marie Hugo, (1802 - 1885) Ich bin so froh, dass wir in einer Demokratie und freien, sogar einer sozialen Marktwirtschaft leben. Quelle: Marktwirtschaft ? Wikipedia Na - machts klick? Und zum Abschluss nochmal etwas aus Shakespeares Othello - nur für dich: But none can help our harms by wailing them. ciao und einen schönen Abend, vic
-
Hi, hört sich für mich nach einer klassichen NAS lösung an. Deine Rechner greifen via NFS auf ein zentrales Speichersystem zu. Die Applikation kann man damit problemlos clustern, da ja nur das NFS-filesystem bei einer Uebernahme gemountet werden muss. Stell dir ein Netapp Filer hin (z.B. NetApp - Produkte - Storage Systems - FAS2000 - FAS2000 Serie) und gut ist. Bei der Datenmenge würde ich auf eine selbstgebastelte Lösung verzichten. ciao, vic
-
Digitale Mitarbeiterbewertungen
bigvic antwortete auf LeNeutrik's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Auch zwischen digital und in papierform? Digital ist nach meiner Rechtsauffassung nicht gleich automatisiert - aber vllt. ich irre ich da auch und es gilt als "automatisiert", sobald es computergestützt ist. :confused: ciao, vic