-
Gesamte Inhalte
6198 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
146
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von bigvic
-
Hi, hier ein interssanter Artikel zum Thema Praktikum: Mini-Löhne: Praktikantin erstreitet faire Bezahlung - UniSPIEGEL - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten P.S.: Ich find witzig, dass das geht - erstmal die Bedingungen akzeptieren und im nachhinein verklagen mit der Begründung "Wucherlohn". ciao, vic
-
Hi, schonmal mit system("CMD") versucht? Normalerweise kann ich mir aber nicht vorstellen, dass das sauber Programmierung ist. ciao, vic
-
Hi, Euorpameister wird Holland. Und zwar gegen Portugal im Finale. Jeder kann sich ja dann ausmalen, wann die deutsche Elf spätestens nach Hause fährt (wenn nicht gar gegen die Oesterreicher) Beste Spiele kommen ja jetzt erst, da die K.O.-Runde beginnt. Tja - manche mögen eben Hallenhalma und manche Fussball. Manche haben Geschmack, manche nicht So ist das nunmal. ciao, vic
-
Hi, siehe mein Link oben. ESOL ist denke ich am bekanntesten (vor allem in Europa). TOEFL ist eben in USA sehr beliebt. ciao, vic
-
Hi, ich kann mich meinen Vorredner nur anschliessen: - englische Bücher lesen (ich hab mit Harry Potter angefangen ) - Filme auf englisch schauen - Sprachreisen mit Sprachschule! Wenn möglich alleine. (Hat mir sehr viel gebracht) - Cambridge Kurs (Hab ich erst vor ein paar Wochen abgeschlossen) - Mit Freunden die _nur_ englisch sprechen weggehen/grillen/... (Hat mir ebenfalls sehr viel gebracht) Ich wollte auch mal Vokabeln lernen, aber hab es dann gelassen, da es mir kein Spass macht und ich einfach zu faul dafür bin. Ich lasse mir die Wörter die ich nicht kenne von meinen englisch-sprachigen Freunden erklären und so kann ich es mir dann auch merken bzw. lerne viel besser wann man welche Wörter einsetzt. ciao, vic
-
Großes Unternehmen vs Kleines Unternehmen
bigvic antwortete auf SoL_Psycho's Thema in IT-Arbeitswelt
Hi, der grosse Unterschied ist aber, dass dies eigentlich immer sozialverträglich und mit Abfindungen, Schulungsmassnahmen, Uebergangszeiten ... passiert und das kann man im kleinen Betrieben knicken. Da machts schwupp-di-wupp und du stehst auf der Strasse. Ausserdem kündigen sich Entlassungen in Grossbetrieben oft monatelang vorher an (wenn auch nur im Flurfunk), bevor das die Presse erreicht. Sowas passiert ja nicht von heute auf morgen. ciao, vic -
Hi, also ich sage immer: "Ich arbeite in der IT" und damit hat es sich. Nur "Gleichgesinnte" Fragen nach was genau - wobei ich mit solchen Menschen privat eh kein Umgang haben möchte . Die meisten fragen jedoch höchstens noch bei welcher Firma. Und wenn in der Disse bist, dann gehts glaub eh nicht im Detail darum was du tagsüber so machst oder ich hab da grundlegend was nicht verstanden :confused: ciao, vic
-
Ich weiß nicht mehr weiter....HILFE!
bigvic antwortete auf ChunkyAlex's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, ruf doch mal beim Arbeitsamt an. Die haben da auch gute Infos/Tipps, vor allem für Berufseinsteiger. Da kannst du dann alle Fragen fragen. Ausserdem können die dir dann sagen, wo du dich in deiner Umgebung als FI bewerben kannst. ciao, vic -
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
bigvic antwortete auf Selfcontrol's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, andere EU-Länder zeigen erfolgreich, dass dem nicht so ist: SZON - Studium ohne Abitur in Deutschland besonders schwer Aber dies nur als Nachtrag. ciao, vic -
Hi, also ohne Funktionen fände ich es schwierig den richtigen Ansprechpartner zu finden. Vor allem bei grossen Firmen. Da hat man schnell mal 2-3 dutzend Kärtchen von nur einer Firma und da weiss man nach einer Weile nicht mehr wer was macht. Ich finds immer angenehm dann mal kurz auf die Karte zu spicken um für mein Anliegen die richtige Person kontaktieren zu können. ciao, vic
-
Hi, ok - ich versuchs mal. Es ist sogar relativ einfach, das zu verstehen, denn du musst dir nur diese Fragen ehrlich beantworten: Warum sollte man einen akademischen Titel auf eine Visitenkarte drucken? Was willst du deinem Gegenüber damit sagen? Zu was ist diese Information zu gebrauchen? > Die Antworten darauf sind nahezu immer peinlich. Der Trend geht auf jeden Fall zur Sachlichkeit auf Visitenkarten (d.h. Firma, Name, Funktion, Kontaktdaten) - zumindest hab ich in den letzten Jahren kaum noch welche gesehen, bei den weitere (unnütze) Information drauf stand. Aber es geht natürlich noch peinlicher. Es gibt ja sogar solche Kasper, die solche "Informationen" auch noch bei ihrer Email Signatur mit dranpacken. Da herrscht dann immer Heiterkeit im Büro unter den Kollegen (vor allem bei denen mit akademischen Titel) Aber jedem das seine und wen es glücklich macht und wenn die Firma das erlaubt, dann soll man drauf schreiben wozu man lustig ist ciao, vic
-
Hi, Und auch das halte ich für ziemlich peinlich (ausser vllt. bei Dr. med., da dies am ehesten eine Tätigkeit beschreibt). Fachinformatiker ist keine Berufsbezeichnung (was viele leider noch immer nicht begriffen haben), sondern ein IHK Ausbildungsberuf. Auf meiner Visitenkarten steht immer etwas drauf, dass am ehesten meinem Gegenüber beschreibt, was ich tue bzw. was für ein Funktion ich habe (z. B. Technical Account Manager, Abteilungsleiter Javaentwicklung, Netzwerkarchitekt, ....). Alles andere ist nur Schaumschlägerei. ciao, vic
-
Hi, womit sollten 10k, 20k, 30k, 40k, 50k, ... begründet werden? Immer dieselbe Antwort: Angebot und Nachfrage des eigenen Profils :floet: ciao, vic
-
Hi, obwohl du keine Berufserfahrung hast würde ich es auch zwischen 35-40k versuchen. Wobei Saarland glaub ich eher unten in der Skala ist. Durchschnittswerte findest in meiner Sig. ciao, vic
-
Fachgespräch: in Präsi fragen offen lassen
bigvic antwortete auf crasher1985's Thema in Abschlussprojekte
Hi, hm - ich hatte 100% auch ohne Soll-Ist-Vergleich in der Präsi, da bei meiner gewählten Zielgruppe dieser unnötig bzw. sogar falsch gewesen wäre. ciao, vic -
Hi, Europa-Park - Startseite ciao, vic
-
Hi, so ein Quark. Was denkst du bekommst für so ne billige Ausrede für ne Note? Ist aber eh hypotetisch, da es keinen Sinn macht nach Quelltext im Fachgespräch zu fragen. Bei mir kam zum Beispiel eine Frage wie: "Haben Sie Pragmas benutzt? Was machen diese?" oder eben porogrammiersprachen spezifische Fragen wir "Sie haben in Ihrer Projektarbeit variablen aus verschiedenen Namensräumen benutzt. Können Sie mir erklären wieso Sie das gemacht haben?". Und dann sag mal: Betriebsgeheimnis - ich darf nicht antworten - ja nee is klar. ciao, vic
-
Berufsschule abbrechen aber Ausbildung fortfahren.
bigvic antwortete auf geloescht_romowicz's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, die Erfahrung zeigt aber, dass sich die Dauerschwänzer eben nicht auf den ***** setzen und die Prüfung vorbereiten. Das ist ein Charakterzug. Nur in den seltesten Fällen nutzen die Leute die die Schule schwänzen diese Zeit sinnvoll. Da gibt es keine Unterschiede zwischen normalen Schülern und Berufsschülern. ciao, vic -
Hi, wozu sollte man? Wie gesagt, wenn du so oder so gehst, dann würde ich Geld einfach nicht erwähnen. Genauso wie du im Vorstellungsgespräch ja auch das Gehalt nicht als wichtigsten Grund angibst kommen zu wollen, selbst wenn es stimmt. Es kommt einfach nicht gut an. Nur wenn ich explizit nach dem neuen Gehalt gefragt werde, dann sag ich es (und meist dann auch nur im informellen Rahmen, sprich beim Feierabendbier mitm Chef oder wenn ggf. die Personalabteilung gerne wüsste, was auf dem Markt derzeit gehaltstechnisch los ist). ciao, vic
-
Hi, ich versuchte bisher materielle Dinge eher in den Hintergrund zu stellen (wenn du nicht vor hast für eine Gehaltserhöhung doch noch zu bleiben). Ich hab eher sowas gesagt wie "neue Herausforderung", "erweitertes Aufgabengebiet", .... ciao, vic
-
Hi, kommt drauf an. Hoffe dir weitergeholfen zu haben. Ueberleg doch mal - JEDER Betrieb ist anders. Du kannst keine allgemeingültige Antwort erwarten. Nicht mal ein "in der Regel" oder ein "meistens" wirst du auf deine Fragen bekommen, da diese mindestens so individuell sind wie "Welches Gehalt verdien ich als FIAE nach der Ausbildung", wenn nicht sogar noch individueller. Wenn du Glück hast, dann bekommst ein paar Einzelerfahrungen ala "Bei mir war es so ....". ciao, vic
-
Hi, doch. Wann ist eine Nebenbeschäftigung unzulässig? Unzulässig ist eine Nebenbeschäftigung insbesondere dann, wenn · die gegen gesetzliche Vorschriften verstößt, · die Wettbewerbsinteressen des Arbeitgebers berührt werden, · die Nebenbeschäftigung den Arbeitnehmer daran hindert, seinen Arbeitspflichten aus dem Hauptarbeitsverhältnis nachzukommen, · Schwarzarbeit vorliegt. DasErste.de - Ratgeber - Recht - Arbeitnehmer darf grundsätzlich einer Nebenbeschäftigung nachgehen]Link In all meinen Arbeitsverträgen war es bisher verboten, jedoch mit der Möglichkeit einer Ausnahmegenehmigung. ciao, vic
-
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
bigvic antwortete auf Selfcontrol's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, naja - kommt drauf an, in welcher Firma du landest und welche Aufgaben du dort übertragen bekommst. Das ist ja das tolle am FI, dass diese Pseudoeinstufung nicht gilt. Berufsschultechnisch geb ich dir aber recht. Aber ist es nicht bei vielen Studiengängen dasselbe? Welcher Studiengang braucht den wirklich Abitur (nicht nur auf dem Papier) - vor allem heutzutage, bei dem es afaik keine richtigen Leistungskurse beim ABI mehr gibt (zumindest in BW)? Ich möchte jetzt keine Beispiele nennen, um niemand hier auf die Füsse zu treten, aber ich behaupte mal, dass es genug Studiengänge gibt, die auch ein fleissiger Hauptschüler ohne Probleme schaffen würde. In meiner Ausbildungsfirma nehmen die auch nur noch Abiturienten mit abeschlossenem Wehrdienst. Hat u.a. den einfachen Grund, dass man dann schon 18 ist und es somit für die Ausbilder einiges einfacher wird. Die Leute die Minderjährige ausbilden kennen die JArbSchG und ausserdem ist man halt im Alter von 15/16 halt noch am "heranwachsen" - mit allen Vor- und Nachteilen . Stimmt. Jede Art von Weiterbildung erhöht das Wissen. Stichwort ist dennoch mal wieder: Bildungsrendite! Dieses mehr an Allgemeinbildung (wovon ein Teil auch im Alltag/Ausbildung abgedeckt wird) sind, ökonomisch gesehen, schlicht keine 3 Jahre Lebenszeit/Arbeitszeit wert, wenn man sich gegen ein Studium entschieden hat. Und verbauen tut man sich nichts wirklich, da man in Deutschland jederzeit sein Abi nachholen kann, falls man sich später doch noch für eine Weiterbildung mit Abivoraussetzung entscheidet. ciao, vic -
Hi, Disclaimer: Abegesehen von Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen, ... dein Arbeitsvertrag ist ein neuer Vertrag und es ist erstmal egal, wo du deine Ausbildung gemacht hast. Umzugskosten kannst du natürlich versuchen reinzuverhandeln, aber ein Recht darauf hast du nicht. Kurz und knapp: Entweder du unterschreibst oder lässt es. ciao, vic
-
Hi kommt auf die Rahmenbedingungen und etwaige Alternativen an. ciao, vic