Hi,
hier mal ein aktueller Artikel:
"Ekliges Deo wirkt immer" - einestages
Auszug:
###
Doch auch die deutsche Öffentlichkeit konnte in den Siebzigern nicht viel mit der um sich greifenden Verweigerungshaltung vieler junger Männer anfangen: Wer Nein zum Bund sagte, wurde wahlweise als Anarchist, Utopist oder Kommunist, als Hippie, Gammler oder Vaterlandsverräter beschimpft. Der CDU-Bundestagsabgeordnete J. Hermann Siemer sprach gar von "Wühlmäusen, die wir kappen müssen."
###
Das waren "nur" Verweigerer, die einen Ersatzdienst leisten wollten, anstatt zum Bund zu gehen. Ich frage mich, als was man die Leute damals bezeichnet hätte, die nicht mal den Ersatzdienst leisten wollten.
Naja, Zeiten ändern sich - das Urteil, ob in dem Fall zum positiven oder negativen, überlass ich jedem selber.
ciao,
vic