-
Gesamte Inhalte
6198 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
146
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von bigvic
-
Bundeswehr Weiterbildung [welchen weg?]
bigvic antwortete auf clit's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, die Frage ist - was kannst du im daily business umsetzen? Wenn du ein Kurs machst in irgendeinem Thema das du nicht im täglichen Geschäft "üben" kannst, ist er sinnlos. Prinziepiell boomt z. Zt. immernoch SAP. Ausserdem werden eigentlich immer DBAs (speziell Oracle) gesucht. Aber ob das in 5 Jahren noch immer so ist weiss nur der liebe Gott. ciao, vic -
Hi, deshalb ja auch: ciao, vic
-
Hi, hier mal Rande ein paar Links ... TP: Zu kurz gedacht: Schuble und seine Kritiker Bundestrojaner: Geht was -- was geht - heise Security ciao, vic
-
Hi, hier ein Auszug aus dem Hamburger Schulgesetz ... (Die wichtigen Dinge sind fett markiert) § 39 Beginn und Dauer der Berufsschulpflicht (1) Die Berufsschulpflicht beginnt nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht mit dem Ausscheiden aus einer Vollzeitschule oder mit dem Eintritt in ein Ausbildungsverhältnis. (2) Auszubildende, die in einem Ausbildungsverhältnis im Sinne des Berufsbildungsgesetzes vom 14. August 1969 (Bundesgesetzblatt I Seite 1112), zuletzt geändert am 20. Juli 1995 (Bundesgesetzblatt I Seiten 946, 947), in der jeweils geltenden Fassung stehen, sind für die Dauer des Ausbildungsverhältnisses berufsschulpflichtig. (3) Jugendliche, die nach der Erfüllung der Vollzeitschulpflicht weder eine weiterführende allgemeinbildende Schule besuchen noch in ein Ausbildungsverhältnis im Sinne des Berufsbildungsgesetzes eintreten oder sich in einer öffentlich geförderten Bildungsmaßnahme befinden, erfüllen die Berufsschulpflicht nach neunjährigem Vollzeitschulbesuch durch den Besuch einer mindestens zweijährigen beruflichen Vollzeitbildungsmaßnahme oder nach zehnjährigem Vollzeitschulbesuch durch den Besuch einer mindestens einjährigen beruflichen Vollzeitbildungsmaßnahme. (4) Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Umschulungsmaßnahmen der Arbeitsverwaltung oder an Rehabilitationsmaßnahmen der Rehabilitationsträger sowie Personen, die sich extern auf eine Prüfung vor einer zuständigen Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz vorbereiten, sind für die Dauer der Maßnahmen zum Besuch der Berufsschule berechtigt. (5) Jugendliche, die eine Ausbildung im öffentlichen Dienst erhalten, sind von der Berufsschulpflicht befreit. Jugendliche, die eine dem Berufsschulunterricht entsprechende Ausbildung auf bundes- oder landesgesetzlicher Grundlage erhalten, kann die zuständige Behörde von der Berufsschulpflicht befreien. (6) Die Berufsschulpflicht entfällt oder endet vorzeitig am Ende des Schulhalbjahres, wenn die zuständige Behörde feststellt, daß die bisherige berufliche Ausbildung den weiteren Besuch der Berufsschule entbehrlich macht. § 40 Ruhen der Schulpflicht (1) Die Schulpflicht ruht für eine Schülerin mindestens vier Monate vor und sechs Monate nach einer Niederkunft, sofern die Schülerin dies beantragt. (2) Die Berufsschulpflicht ruht für die Dauer des Wehr- und Zivildienstes oder eines freiwilligen sozialen Jahres oder ökologischen Jahres. Sie kann für die Dauer des Besuchs einer Bildungseinrichtung ruhen; die Entscheidung hierüber trifft die zuständige Behörde auf Antrag der Berufsschulpflichtigen oder des Berufsschulpflichtigen. (3) Die Zeit, in der die Schulpflicht ruht, wird auf Antrag auf die Dauer der Schulpflicht angerechnet. § 41 Verantwortung für die Einhaltung der Schulpflicht (1) Die Erziehungsberechtigten sind dafür verantwortlich, daß die Schulpflichtigen am Unterricht und an den Unterrichtsveranstaltungen der Schule regelmäßig teilnehmen. Sie sind verpflichtet, die Schulpflichtigen bei der zuständigen Schule an- und abzumelden. (2) Ausbildende melden die in einem Ausbildungsverhältnis stehenden Berufsschulpflichtigen an und ab. Sie gewähren ihnen die zur Erfüllung der Schulpflicht erforderliche Zeit und halten sie dazu an, daß sie am Unterricht und an den sonstigen Veranstaltungen der Schule regelmäßig teilnehmen. ciao, vic P.S.: Ich frage besser nicht, warum du nicht in die BS gehen willst ...
-
Begabtenförderung "Berufliche Bildung"
bigvic antwortete auf Fabian24's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, um eine sichere Antwort zu erhalten solltest du die IHK-Person, die für die Förderung verantwortlich ist, einfach mal anrufen. Ich glaube aber nicht, dass es bei der Weiterbildung zu MS-Gedönz Probleme geben sollte. ciao, vic -
Hi, genauso wie es bei Linux auch ist ... Xserver ist dein Stichwort. ciao, vic
-
Begabtenförderung "Berufliche Bildung"
bigvic antwortete auf Fabian24's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, bei mir war es so, dass ich mich erstmal für das Programm bewerben musste, da nicht alle die dafür in Frage kommen auch die Förderung erhalten, d.h. Schritt 1) Bewerbung auf Förderprogramm - Bestätigung zur Aufnahme abwarten - Schritt 2) Weiterbildung aussuchen und einreichen bis zum Betrag X (bei mir waren es glaub ich +/- 5000 Euro) Ich hab natürlich vorher mit meiner IHK-Tante öfter telefoniert um alles vorab abzuklären, so dass der Weiterbildungsantrag genehmigt wird. Das spart enorm Zeit, denn wenn er von der Kommision abgelehnt wird dauert es Ewigkeiten zum Neueinreichen, etc. Was dein Chef damit zu tun hat ist mir jedoch völlig unklar. (Ausser du willst für Weiterbildungszeit bezahlten Urlaub bzw. Sonderurlaub - aber das würde ich erst ansprechen, wenn du definitv "förderfähig" bist) ciao, vic -
Hi, ungeduldig / genervt ... so schreibt man diese Wörter. Was willst du jetzt hören? Manche wie ich werden sagen: JA, das war ungeduldig. Hättest halt noch abgewartet. Andere sagen: Mach dir kein Kopf, alles ist super. Such dir was aus, mit dem du besser schlafen kannst, denn ändern kannst eh nix mehr. ciao, vic
-
Hi Nhuya, die Frage war .... "Ist Verpflegungsgeld steuerfplichtig?" und nicht "Wie rechne ich meinen Nettolohn aus?". @mlt9n Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube ja. Hab nur das gefunden. Mehraufwendungen für Verpflegung (passt aber nicht ganz) ciao, vic
-
Aufhebungsvertrag - wie?
bigvic antwortete auf jobwechsel's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Hi, das ist Unfug ... eine sogenannte "urban legend". ciao, vic -
Hi, warten. (Mindestens bis Anfang/Mitte nächste Woche). ciao, vic
-
Hi, kann es für eine Beschwerde zu spät sein? Auch wenn diese Wahl durch ist - die ja zum Glück öffentlich war - ist es denke ich nie zu spät, seinem Vertreter im Parlament Feedback zu geben. Und jedes Gesetz kann wieder rückgängig gemacht werden. ciao, vic
-
Hi, eine Verfassungsbeschwerde ist der eine Weg - ein weiterer ist EUREM direkt gewähltem Abgeordnetem im Bundestag fachlich die Hölle heiss zu machen, d.h. schreibt ihm eine E-Mail mit allen Punkten und Bedenken (z.B. über Abgeordnetenwatch oder am besten direkt). Das hab ich gemacht. Denn nur wenn es an die eigene Karriere von Entscheidungsträgern geht - nämlich wenn sie Angst haben ihr Mandat zu verlieren, da viele Wähler sich beschweren - wird sich evtl. was ändern. Das grosse Problem ist jedoch, dass in 2 Jahren wieder alle vergessen haben, wer sich für diese Geschichte ausgesprochen hat. Der Wähler vergisst schnell ... ciao, vic
-
Fachfremde Tätigkeiten und unfaire Arbeitsbedingungen
bigvic antwortete auf secretocean's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, auch wenn es unbestritten ein Sauladen ist, wirst du rechtlich wenig Chancen haben. Deshalb hast du 2 Möglichkeiten ... 1) Zieh es durch ohne gross Theater zu machen (Weg des geringsten Widerstandes) 2) Wechsle den Ausbildungsbetrieb ciao, vic -
Hi, fang doch mit Linux von vorne an ... z.B. SelfLinux Du hast bei Windows auch mit Domänen und MS Cluster angefangen, sondern mit "Wie kopiere ich eine Datei?". ciao, vic
-
Hi, server/client für WAS? FTP, WEB, FILE, ... ciao, vic
-
Fachinformatikerausbildung "aufwerten", wie?
bigvic antwortete auf SchnittenP's Thema in IT-Weiterbildung
Hi mamamia, ich habe mir diesselbe Frage gestellt (auch mit 4 Jahren Dauer des berufsbegleitendes Studiums) und möchte dir mal meine persönliche Erfahrung/Entscheidung erzählen. Die erste Frage, die ich mir gestellt habe war - "Warum willst du das überhaupt machen?" Die massgebende Gründe waren. a) Mehr Geld durch besseren Job Mehr Fachwissen - was zu Punkt a) führen sollte Ich hab mich letztendlich dagegen entschieden, da ... 1) Ich alles was ich bisher beruflich erreichen wollte, auch ohne Studium geschafft. (somit habe ich Punkt a) für mich eliminiert) 2) Ich mich im Beruf oder ggf. privat weiterbilde was mich fachlich interessiert/weiterbringt. (somit habe ich Punkt für mich eliminiert) 3) Mir meine wenige Freizeit in den wenigen jungen Jahren sehr wichtig ist. 4) Ich habe einige Freunde/Kollegen die das gemacht/versucht haben - viele davon haben aus diversen Gründen aufgehört (z.B. keine Zeit mehr für privates wie Familie/Freunde/..., gesundheitliche Probleme wg. zuviel Stress/Druck, etc.). 5) Ich mich eine solange Zeit nicht binden wollte (z.B. ich kann nicht ein paar Monate/Jahre geschäftlich od. privat ins Ausland gehen). Kosten fürs Studium waren für mich erstmal nebensächlich. Ich habe sehr grossen Respekt vor Leuten, die das gemacht haben bzw. machen, jedoch denke ich muss man sehr genau Aufwand und Ertrag abwägen. Und jeder gewichtet da persönlich unterschiedlich. Wenn ich mich aus irgendeinem Grund mal dafür entscheiden sollte, dann würde ich das in Vollzeit machen oder nicht mehr als 20 Stunden die Woche arbeiten. Vielleicht hilft dir meine persönliche Erfahrung/Entscheidung ja bei deiner Entscheidung. Beste Grüsse, vic -
Fachinformatikerausbildung "aufwerten", wie?
bigvic antwortete auf SchnittenP's Thema in IT-Weiterbildung
Hi, ich kann nur nochmal dich zitieren. Es ist mehr als deutlich was du damit gemeint hast. Es ist ja ok (und in dem Fall gut), wenn du deine Meinung änderst, aber bitte mach danach hier kein auf Herr Thierse ... Mein Problem ist, dass ich die Beiträge zu genau lese und die Menschen wörtlich nehme. Ich sollte damit aufhören, bei manchen Usern. ciao, vic -
Fachinformatikerausbildung "aufwerten", wie?
bigvic antwortete auf SchnittenP's Thema in IT-Weiterbildung
HI, eben nicht. Es ging mir um die Aussage, das Lebensalter und persönliche Wünsche ("sich was leisten könnnen") in Sachen Lohn keine Argumente sind. Und wenn du ordentlich gelesen hättest, dann hättest du das auch erkannt. Und wer Lebensalter(/erfahrung) und Berufserfahrung nicht unterscheiden kann, dem kann ich sowieso nicht helfen. Zu deinem Diplom: Ein FI ist kein Diplom-Informatiker. Stimmt. Ein Diplom-Informatiker FH/BA ist auch kein Dr. Diplom-Informatiker Univ. Aber was willst du damit sagen? Ich würde meist zum Studium, anstatt einer Lehre raten, da es den Einstieg in gute Positionen einfacher macht. Was ich aber nicht akzeptieren kann (und hier oft verlangt wird), ist das wenn jemand eine Stelle X bekommt, eine FI weniger verdienen soll als ein Dipl. Inf.. Ob für die Stelle X ein FI oder Dipl. Inf. besser geeignet ist, möchte ich der Firma überlassen - aber wenn der FI genommen wird, muss Lohngerechtigkeit herrschen. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit. Ganz einfach. ciao, vic -
Fachinformatikerausbildung "aufwerten", wie?
bigvic antwortete auf SchnittenP's Thema in IT-Weiterbildung
Hi, es ging hier immer um diese deine Aussage und nicht um Berufserfahrung (die du explizit ausgeschlossen hast) ... Und du hast Recht, belassen wir es dabei. ciao, vic -
Fachinformatikerausbildung "aufwerten", wie?
bigvic antwortete auf SchnittenP's Thema in IT-Weiterbildung
Hi, das Problem ist, dass du das Grundprinzip von Lohn und Arbeitsleistung nicht verstanden hast und ich nicht weiss, wie ich es dir begreiflich machen kann. Alt werden/sein ist keine Leistung/Mehrwert (für einen AG). Stell dir doch einfach mal die lächerliche Gehaltsverhandlung vor: Ich: "So, ich bin gestern 40 Jahre alt geworden und würde mir jetzt gerne auch mal was leisten." AG: "Ja, das kann ich durchaus verstehen, aber sie leisten doch für unsere Firma nicht mehr als letztes Jahr." Ich: "Ja, aber verstehen Sie doch, ich bin jetzt 40, würde gerne mal wieder in den Urlaub und meine Kinder wollen ja auch studieren und ich brauch das Geld einfach - auch für mein Haus." AG: "Na, wenn das so ist, dann sagen wie 2% mehr, ok?" Ich hoffe für dich, dass dir anhand dieses leicht überspitzten Beispiels klar wird, dass diese Argumentation eben Quark ist ciao, vic P.S.: Und die leistungsunabhängige Bezahlung im OED halte ich nun mal für antiquiert. -
Fachinformatikerausbildung "aufwerten", wie?
bigvic antwortete auf SchnittenP's Thema in IT-Weiterbildung
Hi, Deine Gehaltsverhandlung möcht ich gern miterleben Ach stimmt ja, beim ÖD hast du ja dieses Leid nicht wirklich ... Aber im ernst, solange du nicht selber erkennst, dass diese Argumentation vollkommener Quark ist (und es solche "Denkmuster" nur noch in sehr antiquierten Instutitionen gibt), glaub ich nicht, dass es sich lohnt da gross zu diskutieren. Stimmt. Und ein Porsche, Haus auf Tahiti, Airbus 380 XL, ... ciao, vic -
Fachinformatikerausbildung "aufwerten", wie?
bigvic antwortete auf SchnittenP's Thema in IT-Weiterbildung
Hi, aha. Und die Begründung dafür wäre was gleich nochmal? Das ist klassisches ÖD-Denken ... ciao, vic -
Hi, Danke - hab es jetzt so hinbekommen - ist aber leider nicht ganz so wie ich das wollte. 1) Auf gandalf #ssh -L 12345:localhost:22 user@frodo (Session offen lassen) 2) Auf Wintel #ssh -L 12345:localhost:12345 user@gandalf (Session offen lassen) 3) Auf Wintel #ssh -p 12345 -l user localhost >> Et voila, ich bin "direkt" auf frodo. Was ich gerne tun würde, mir Schritte 1) und 2) sparen bzw. dies irgendwie automatisch ablaufen lassen, sobald ich 3) ausführe. Ich dachte im putty gibt es eine solche Funktion - die 1&2 für mich im backround machen (ohne, dass ich mehrer Sessions "sehe"). Meine Problem ist nämlich, dass es nicht nur Frodo gibt, sondern alle Hobbits ... ciao, vic
-
Hi, kennst du auch die syntax dafür (afaik mit plink)? Wobei mir noch nicht ganz klar ist, wie das gehen soll, ohne das ich Gandalf anfasse ... ciao, vic