Zum Inhalt springen

bigvic

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6198
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    146

Alle Inhalte von bigvic

  1. Hi, ich wüsste nicht, wie ich diese im Rechenbeispiel oben genannten 180 Euro wieder zurückfordern könnte. Es könnte sein, dass das Finanzamt dies automatisch macht, sobald man die Lohnsteuererklärung abgibt, denn anderst kann ich mir das (wenn überhaupt) nicht vorstellen. ciao, vic
  2. HI, Ich glaube aber dem ist so, da wie ich schon erwähnt habe, monatlich die Steuer abgezogen wird und nicht jährlich. Wenn ich eine Gehaltserhöhung bekommen habe, dann habe ich mehr steuern im nächsten Monat bezahlt. ciao, vic
  3. Hi, genau das glaube ich nicht , da in Deutschland monatlich und nicht jährlich versteuert wird. Siehe Rechnung oben (netto-rechner war von spiegel.d). Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber bisher sehe ich dafür keine Fakten... ciao, vic
  4. Ähh, ich glaub nicht, dass du deine Steuern jährlich, anstatt monatlich zahlst. ciao, vic
  5. Hallo, soweit ich weiss wird in Deutschland monatlich versteuert und man macht den Lohnsteuerausgleich am Ende vom Jahr. Ich hab das mal durch den netto-rechner gejagt bei Steuerklasse 1 in BW mit 13 Gehälter bei 3000 Euro anstatt 12 x 3250. 3000 Euro = (552,67 * 11) = 6079,37 6000 Euro = (1713 * 1) = 1713 === 7792,37 Euro 3250 Euro = (634,58 *12 ) = 7614,96 === 7614,96 Ergo zahlst du knapp 180 Euro mehr steuern mit dem Modell Weihnachtsgeld. Richtig? cu, vic
  6. Hi, der Normalfall ist doch wohl eher der, dass man bei der Gehaltsverhandlung über Jahresbrutto spricht und dann die Firma dir vorgibt, dass sie diese in 12, 13, 14, etc. auszahlt. Ich hab noch nicht erlebt, dass innerhalb einer Firme ein Kollege ein "Weihnachtsgeld" bekommen hat und der andere nicht (Ich spreche nicht über leistungsabhängige Bonuszahlungen, sondern vom Grundgehalt). Doch, genau so sehe ich das aber. Es hat nur Vorteile für den AG und nicht für den AN. Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber hat das nicht auch sogar steuerliche Nachteile, wenn man in dem einen Monat wie im Beispiel 6000, anstatt jeden Monat 3250 bekommt? Stimmt, man kann nur Jahresgehälter vergleichen, deshalb halte ich die Angabe von 12 - 12,9 - 13,5 - etc. Monatsgehältern auch für ziemlichen Unfug. ciao, vic
  7. hi, eine kleine Frage. Woher kommt eigentlich diese 13, 14, etc. Gehälter "Tradition"? Es ist doch nur das Jahresgehalt entscheidend - und ich bin froh, dass ich es gleichmässig jeden Monat ausgezahlt bekomme (Zinsvorteil, etc.) = 12 Gehälter. ciao, vic
  8. Hi, das ist keine ausreichende Fehlerbeschreibung. ciao, vic
  9. Hi, was klappt denn nicht? Die Printanweisung? Die Rechnung? Die Abfrage? Btw. das Semikolon wird bei awk nicht verwendet am Ende eines Statements. ciao, vic
  10. Hi, mein Rat: Lass es dir zum Nikolaus schenken ciao, vic
  11. Hi, benutze doch mal das allerbeste DEBUG-Tool -> print. else { [B]print @dateien;[/B] &timestamp; print "Zippen von Datei $dateien[$index] erfolgreich beendet \n"; shift (@dateien); [B]print @dateien; [/B] } Da siehst du recht schnell, ob das shiften klappt. cu, vic
  12. Hi, völliger Quatsch. Wer entsprechend qualifziert ist, findet dort womöglich leichter einen Job als in Deutschland. Beim ausbilden hast du recht. Da lohnt sich der Aufwand für die Firmen nicht (Genehmigung für Ausländer, genug schweizer Bewerbungen, etc.), aber bei normalen Angestellten ist das Gegenteil der Fall. Die Schweiz ist absolutes Einwanderungsland. In den Metropolen liegt der Ausländeranteil bei 30-40%. Und du wirst sehr gut suchen müssen um mal eine Firma ohne Ausländer zu finden. Beim einstellen glaube ich auch, dass ein Schweizer im Zweifel den Vorrang erhält, da aber der schweizer Markt bei IT-Fachleuten z.Zt. abgegrast ist, solltest du als Fachmann keine Probleme haben dort einen Job zu finden. Vor allem da z.B. die Deutschen dort oft zu Dumpingpreisen arbeiten, was die Firmen natürlich gerne mitnehmen. ciao, vic
  13. Hi, okay, lass es mich anderst ausdrücken. Der Dollar-zu-Euro-Kurs hat sich um 0.7% verändert in den letzten 5 Tagen. ==> die "Finanzkrise" hat damit vielleicht etwas zu tun, aber die Auswirkung ist so minimal, dass es nicht erwähnenswert ist. Bei jeder (unüberlegten) Aussage eines Notenbankchefs, von der Presse spekulierte Leitzinserhöhung, China oder wegen mir der Scheich von Dubai sagt sie wollen jetzt mehr in Euro investieren anstatt in Dollar, wäre die Schwankung deutlich höher. ciao, vic (der deshalb viel mehr mit normalen Aktienwerten verloren hat, anstatt mit dem Währungsrisiko)
  14. Was willst du denn mit 5 Tages-Werten? Die Unterschiede spielen sich nicht mal im Centbereich ab ... Hier die richtige Tabelle: EUR/USD (Euro / US Dollar) (MCINT0121200, 012120) - Chart - Aktien, Aktienkurse - ARIVA.DE oder EUR/USD (Euro / US Dollar) (MCINT0121200, 012120) - Chart - Aktien, Aktienkurse - ARIVA.DE ciao, vic
  15. Hi, der Euro im Verlgeich zum Dollar verloren? Hab ich da was nicht mitbekommen? Also in meiner Welt bekommt man immer mehr Dollar je Euro und somit hat der Euro - leider - gewonnen. ciao, vic
  16. Hi, wie wärs mit einfach mal damit NICHTS zu schreiben, wenn man schon nicht sinnvolles beitragen kann? @LukeGee mtn hat ja schon das wesentliche genannt. Ich möcht dir noch mitgeben, dass du mit dem Salär während der Informatiklehre in der Schweiz nahezu nicht über die Runden kommen kannst, d.h. du wirst während den 4 Jahren finanzielle Unterstützung (ca. 1000 Euro/Monat) brauchen. Mein Rat: Mach die Ausbildung in Deutschland und gehe erst dann - falls du das dann noch willst - in die Schweiz. Ausserdem werden in der Schweiz Fachkräfte und keine Lehrlinge gesucht, was es für einen Deutschen nicht gerade einfacher macht. ciao, vic
  17. Hi, gestern kam ein interessanter Bericht über Frankreich bei den Öffentlichen. Da streiken die Lokführer alle halbe Jahr mal wg. irgendwelchen Sachen und das Ergebnis ist eben, das diese deutlich besser gestellt sind was Gehalt, Rentenregelung, Arbeitszeit, etc. Und die Menschen sehen es dort gelassen bzw. unterstützen die Lokführer, auch wenn sie wg. einem Streik zu spät kommen. Man kann ja in der Sache unterschiedlicher Meinung sein - der eine sagt 30 % der andere 5 % und dann wird verhandelt - gestreikt - verhandelt - gestreikt - verhandelt - Ergebnis erzielt. < das wäre völlig normal. Aber das man 1) als DBahn den "Ehrenkodex" verletzt, dass man vor Gericht zieht und das Streikrecht untergräbt und 2) das Gericht dem auch noch zustimmt, dass macht die ganze Geschichte für mich ziemlich schäbig und äußerst bedenklich. Das Gericht heute wird den Widerspruch ablehnen (werden ja die Meinung innerhalb ein paar Tage nicht ändern), aber ich hoffe wirklich, dass das Berufungsgericht wieder zur Vernunft zurückkehrt, denn sonst haben es ALLE Streiks in Zukunft schwer, da die AG einfach vor Gericht ziehen können und was von volkswirtschaftlichen Schaden labern können. cu, vic
  18. Hi, ja bin ich, aber da es sich um ein "nach der Probezeit wird neu verhandelt -> vertraglich festgelegt!" und nicht "ich will eine Gehaltserhöhung, weil ..." handelt ist die Grundlage eine andere. Damit wird doch relativ deutlich klar, dass das Einstiegsgehalt eher zurückhaltend war. 40k im Süden Deutschlands ist wirklich keine grosse Geschichte und sollte für einen Mann mit 33 wirklich ohne weiteres drin sein. Und immer gilt meine Frage: Was kann er verlieren (ausser Geld, wenn er nicht höher ansetzt)? Richtig - nichts. Und bitte lasst das Schreckgespenst zu Hause, da die Ghostbusters schon genug arbeit haben ... ciao, vic
  19. Hi, in der Theorie haben meine Vorredner recht und es wird kein Fehler sein, sich auf englisch zu bewerben. Da aber: [bullet]German and English language spoken and written kannst du denke ich auch die Bewerbung in deutsch hinschicken, jedoch damit rechnen müssen dein interview in englisch führen müssen bzw. es überprüft wird, ob du diesen skill hast. Meine letzte Stelle war auch in englisch ausgeschrieben und ich hab mich in deutsch beworben (da in Deutschland) und es hat geklappt. Ich hatte mich dafür entschieden, um meine Bewerbung sprachlich konsistent zu halten, da meine Arbeitszeugnisse in deutsch waren und ich mir bisher nicht die Mühe gemacht habe, diese zu übersetzen. OT: Wie macht ihr das eigentlich wg. Arbeitszeugnisse in englisch zu übersetzen? Sollte man die uebersetze Version nochmal vom alten AG bestätigen lassen (Stempel, Unterschrift, o.ä.) oder einfach so mitschicken (natürlich mit Kopie des deutschen Orginals)? ciao, vic
  20. hi, 3k. ciao, vic
  21. Hi, naja dank der Bahn wird die GDL nun - zurecht - die Massnahmen härter gestalten, d.h. Streik ohne Ankündigung. Ich frag mich echt, warum die Bahn die Gutmütigkeit der Gerwerkschaft so ausnützt und dann ohne deren Wissen eine Klage für eine einstweillige Verfügung einreicht. Aber da sieht man mal wer mit "Ehre" streitet und wer nicht ... Jetzt wird es noch heftiger für die Bahnkunden, da man nicht mehr vorher weiss wann gestreikt wird und umdisponieren kann. Meine Bahncard 50 ist zufällig gestern ausgelaufen und ich überlege mir echt, ob ich mir noch eine holen soll und nicht lieber wenn möglich auf den Flieger umsteige ... ciao, vic
  22. Hi, ich wollte damit nur mal eine Verhältnismässigkeit aufzeigen (mit einer ähnlichen Berufsgruppe, die ebenfalls Menschenmassen in der Grössenordnung transportieren => Verantwortung), die die Lokführer mehr als berechtigt sich zu beschweren, Lohnerhöhung zu fordern und ggf. in den Streik zu gehen. ciao, vic
  23. Hi, eigentlich bin ich ja kein Fan von Herr Gabriel, aber hier hat er es eingermassen auf den Punkt gebracht: *** Hamburg - "Es ist nicht korrekt, wenn so ein Lokführer, der wirklich viel Verantwortung trägt, 1500 Euro netto bekommt", sagte Gabriel dem Magazin "Stern": "Wenn die mich mit 300 Sachen durchs Land fahren, möchte ich nicht, dass die sich mit Existenzsorgen quälen." *** Ist meiner Ansicht nach das gleiche wie mit Piloten (ICE und ne 747 haben ca. die gleiche Anzahl an Passagiere). Ich bin froh, dass die ordentlich verdienen und nicht mit Geldsorgen in den Flieger steigen. << Bei der Lufthansa gibt es 54.000 Euro p.a. für Kopiloten und 112.000 für Kapitäne. >>> Dennoch frage ich mich, wieso deutsche Gerichte einen Arbeitskampf wg. einer solchen Begründung untersagen. Das finde ich das bitterste an der ganzen Geschichte. Also wenn die Lokführer schon nicht streiken können, dann sollten das anstatt dessen die Passigiere tun und aus Solidarität auf andere Verkehrsmittel umsteigen ciao, vic (der kein Auto hat)
  24. Hi, Tarif-Konflikt: Gericht verbietet Streik bis Ende September - Lokführer sagen Ausstand ab - Wirtschaft - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten Ist das nicht echt armselig von den deutschen Gerichten? Ich bin mir solangsam nicht mehr sicher, ob wie in Deutschland noch eine Trennung zwischen Judikative und Legislative haben (vor allem wenn man die Begründung liest, die ein echter Witz ist). Kein Wunder werden die Leute nicht ordentlich bezahlt, wenn man den Arbeitnehmern jetzt auch noch die letzte kleine Möglichkeit sich zu wehren aus der Hand nimmt. ciao, vic
  25. Hi, sag das aber nicht im Gespräch, denn sonst könnte die Frage kommen: "ob arbeiten im Bankenumfeld vllt. auch nicht zu dir passt" ciao, vic

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...