-
Gesamte Inhalte
6198 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
146
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von bigvic
-
Hi, ein klares: it depends. Ich hab zwar mal eine Studie von Gartner gelesen bei der auf X Server 1 Admin (werde X nochmal posten, wenn ich es find) kommt, aber halte davon ehrlichgesagt nichts. Es kommt IMMER auf die Situation VorOrt an. Wenn man viele Insellösungen hat, dann brauch man mehr Leute als wie wenn man alles standardisiert hat. ciao, vic
-
Hi, @Jens Wie kommst du denn auf deine 30-35k? Ich hab wenigstens eine Quelle, wenn die auch nicht optimal ist (aber welche ist das schon). Ausserdem finde ich es sowieso merkwüdig, dass du in "deinem" Fachbereich in einem anderen Thread nach einem Gehaltsrahmen fragst, aber gleichzeitig in einem dir "fremden" Fachbereicht detailierte Tipps gibst. Aber nichts für ungut. @Robin Glaub ich nicht. Die anderen werden ja auch immer mitwachsen. Meiner Erfahrung nach machst du richtige Sprüunge nur beim Jobwechsel und somit beim Einstieg. Ist nicht gut, aber leider meist so. Ich nicht. Ist mir überspitzt gesagt auch egal was "ne faire Bezahlung gemäss gleichqualifizerter im Unternehmen" ist. Du musst doch wissen, was angemessen auf dem Markt ist und für wieviel du bereit bist, diese Arbeitsleistung zu bringen. Und wenns bei mir zu hoch war, hat das Unternehmen halt versucht mich runterzuhandeln. Es gibt glaube ich kaum Unternehmen, die dich sofort wegschicken, wenn du ihnen zu teuer bist. Wenn sie interessiert sind, dann handeln sie halt. Ist doch normal - also eine unbegründete Angst. Dann kannst du immernoch überlegen, ob dir das Gegenangebot gefällt oder eben nicht. ciao, vic
-
Hi Robin, ich würde eher an die 50-55k gehen. Warum? -> u.a. darum. Smalltalk ist zwar nicht komplett nische, aber da heute jeder auf Java abfährt, werden Leute die Erhfahrungen mit anderen Sprachen haben wieder beliebter. Du hast 5,5 Jahre Erfahrung, bist mitten im Leben, also trau dich was und lass dich nicht kleiner reden als du bist, weder hier noch beim Vorstellungsgespräch - denn die fragten DICH und wie du sagtest DRINGEND. ciao, vic
-
Hallo, hat jemand ernsthaft schonmal Kreditgeschäfte rein über Internet gemacht? Ok, das man ein Geldmarktkonto oder so ist ja okay, aber wirklich eine Häusslefinanzierung ohne Vorort-Beratung? Kann ich mir nicht vorstellen. Ausserdem kann eine persönliche Bindung zu deiner Bank darüber entscheiden, ob du ein Darlehen bekommst oder nicht (trotz Basel 2), wenn du es mal nötig hast. Denn bei den Online-Banken bist du nur eine Nummer, aber wenn dich (und deine Zahlungsmoral/Lebenssituation/etc. ) der pers. Berater seit 20 Jahren kennt und da vertrauen da ist, dann entscheidet das manchmal über Darlehen bekommen oder nicht bzw. Haus behalten/bauen oder eben nicht. Und das ist nicht konstruiert, denn neben dem normalen Auswertungsbogen hat jeder Berater bei einer SPK noch Spielraum bei solchen Dingen. Ich würde sowas nicht unterschätzen, denn man macht immernoch Geschäfte mit dem Mensch und nicht mit dem Computer ... und das ist gut so. btw... ich glaube alle SPK bieten online-banking an und forcieren das auch, so dass man wirklich nur noch bei wichtigen Dingen in die Filiale kommt. ciao, vic
-
support-web@fachinformatiker.de nicht erreichbar
bigvic antwortete auf bigvic's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Hi, glaubt ihr das Problem noch fixen zu können? ciao, victorinox -
Hi, kaum ... Banken- Pleiten, Pech und Pannen Witziges Beispiel war sogar eine SPK (die in Mannheim) die Pleite gewesen wäre, wenn die "Sicherheitsmechanismen" der Sparkassen nicht gegriffen hätte. Ich glaube eine private Bank hätte das nicht überlebt. Soviel zum Thema ... das kommt nie vor (und das sind nur deutsche Banken). ciao, victorinox
-
Hallo, Schief gehen? - Was kann denn bei einer Bank schief gehen? Verspekuliert vielleicht und dein ganzes Geld ist dahin. Aber sonst eigentlich nichts. Das sowas vorkommen kann, auch bei grossen Unternehmen kann man bei der Göttinger Gruppe aktuell sehen (wobei das keine Bank war). Warum ist da eine SPK sicherer: siehe hier Und das die Konditionen immer besser sind, kann ich nicht bestätigen, z.B. bietet meine SPK ein marktübliches Geldmarktkonto mit 3,3% an. Es kommt schlicht auf dein Nutzerverhalten drauf an, ob du wirklich etwas sparst. Abhebung, Einzahlung, persönliche Beratung, Ueberweisungshäufigkeit, etc. Aber du hast Recht, dass eine Online-Bank für bestimmte Nutzergruppen bessere Konditionen bieten kann. Un zu dem Thema pers. Beratung: Bei einer Anlagestrategie die deinen Lebensabend sichert, du dir ein Häuschen baust mit dem du dich für 30 Jahre verschuldest, etc. da würdest nicht ein persönliches Gespräch bevorzugen, sondern das lieber via Telefon oder Email regeln? Oha - na dann. Bei einer Summe über, sagen wir mal 20.000 Euro halt ich persönlich gerne nochmal Rücksprache mit meinem geschulten Bankberater, bevor ich es irgendwo anlege. Und ich möchte ihm dabei auch in die Augen schauen. Aber du hast Recht bei einer Verwaltung von 4,50 Euro, brauch man diese Dienstleistung nicht wirklich. btw... was die aussage mit NT verstehe ich nicht ganz? Willst du damit sagen, dass diese Bank lieber auf bewährte Betriebssysteme setzt, anstatt auf neue Win-Systeme die nur unnötige Features und Sicherheitslücken haben? Ich kann dir sogar sagen, warum vor 4-5 Jahren ... weil du für OS/2 da selbst mit den besten Verträgen keinen SUpport mehr bekommen hättest. vic
-
Hi, hatte nur mal ein schnellen Blick auf DKB, allein der Internet-Auftritt erweckt viiiel vertrauen und die FAQ auch: Welche Unterlagen muß ich mit dem DKB-Cash-Antrag einreichen? Bitte reichen Sie uns mit dem Eröffnungsantrag einen aktuellen (nicht älter als 3 Monate) Nachweis zu Ihren Einkommensangaben (z.B. Gehaltsbescheinigung, Rentenbescheid etc.) in Kopie ein. Aehh ja. Mich würde es da wundern, wenn ein Student mit nahezu keinem Einkommen ein Konto bekommt. Aber du scheinst recht zu haben, dass diese Bank keine Gebühren verlangt für GA-Benutzung, wobei ich die AGB jetzt nicht durchgelesen habe, ob da irgendwelche Bedingungen dran geknüpft sind. Zur VW-Bank: > kostenlose Kontoführung (bei mindestens 1.000,- Euro bargeldlosem Gutschriftseingang pro Monat in einer Summe) Man sollte fairerweise auch immer die Haken aufzeigen ... Aber um mal was Allgemeines zu sagen: Banking ist vertrauenssache! Aehnlich wie das zu einem Arzt und da würde man ja auch nicht wg. 2 oder 3 Euro rummachen. Denkt also drüber nach, bevor irgendeiner dahergelaufen Online-Bank Euer Geld anvertraut. ciao, victorinox
-
Hallo SteffiMichi, kostenloses GiroKonto, kostenlose EC und ne Kreditkarte für 20 Euro p.a. Und damit nicht zufrieden? Ich hab gedacht die "Geiz ist geil"-Mentalität ist wieder vorbei, aber nun gut. Wenn du dich entscheidest zu einer reinen "online"-bank zu gehen, welche vielleicht vermeintlich günstiger ist, dann vergesse nicht, dass du (zu recht) ordentlich zahlen darfst, wenn du mal Bargeld an einem Automaten (von VoBa, Spk, etc.) abhebst. Unterschätze nicht den Vorteil deiner Filialbank vor Ort. ciao, victorinox (der Sparkassen-Fan)
-
Stellenangebot ablehnen - Reaktion der Unternehmen
bigvic antwortete auf fi-newbie's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Hi, wieso? Das ist doch die Regel. Ebenso wie die Unternehmen sich die Leute anschaut, schaue ich mir als AN mehrere Unternehmen an und wähle das, welches mir am ehesten zusagt. ciao, victorinox -
Hi Jim, wenn du keinen anderen Job bekommen solltest, dann nimm ihn erstmal an um wenigstens etwas zu verdienen, aber ich würde jede Gelegenheit wahrnehmen das Unternehm schnell zu verlassen. Vielleicht kannst du aber auch deinem Boss mal ein paar Links von den aktuellen Gehältern im IT-Bereich zusenden. Alleine der aktuelle Link sollte ihm zum nachdenken anregen, ob das i.O. ist, was er macht (auch wenn das nicht 100% Representativ ist wg. Berufsanfängern und Region - aber selbst wenn du 50% abziehst ist man immernoch bei 2k im Monat): heise online - Kienbaum: Einkommen der IT-Fachleute wachsen ciao, victorinox
-
Hallo, wir haben das Thema Zielgruppe zwar schon in einem anderen Thread hinreichend erläutert, aber dennoch passt der Hinweis hier wieder. Für wen soll die Präsentation sein? Ausserdem erkenne ich mind. 90 % deiner Agenda als Punkte aus deiner Doku, oder? Bei uns gibt es einen elementaren Punkt "Die Präsentation muss sich auf die Projektarbeit beziehen, soll sich aber als eigenständige Prüfungsleistung erkennbar von der Dokumentation der Projektarbeit abgrenzen.". Ist dies bei dir der Fall? Falls Nein - kannst du denke ich noch einiges Kürzen. ciao, victorinox
-
Hi, da fällt mir eben auf ... my @p = (2..100); while ($i = shift @p) {print $i, ', '; @p = grep {$_ % $i} @p} ist kein sieve of Eratosthenes mehr, deshalb ist es auch so lahm. ciao, victorinox
-
Hi, Kuerzer war die Fingerübung ... wie siehts aus mit schneller? Der Code ist ja sooooo laaaaaaahm ciao, victorinox
-
Hallo, es gibt sogar manche IHKs die diese "detailiertere Bewertungsbögen" online stellen. Welche verrate ich dir nicht, denn diese Challenge von ca. 90 Sekunden surfen möchte ich dir nicht ersparen. ciao, victorinox
-
Hallo, @RobDust das ist absolute Geschmackssache. Jeder Prüfer tickt da anderst. Aber idR gilt: Weniger ist mehr. Eine animierte Präsentation wird nicht über fachliche Defizite und fehlenden Inhalt hinwegtäuschen. ciao, victorinox
-
Hallo, ähh ... IHK BERLIN FI AE Wieso bekommt es ein angehender FI nicht hin auf die Website der EIGENEN IHK zu surfen? ciao, victorinox
-
Hi RobDust, die meisten hätten zwar jetzt schon mit dir aufgeben, aber einmal möchte ich dir noch einen Wink mit dem Zaunpfahl geben ... Quelle: Website IHK Stuttgart Aber um mal weg von BW zu gehen, hab ich mal spasseshalber auf eine beliebig andere IHK geklickt und da findest du nahezu denselben Wortlaut - siehe HIER Ich frage mich, wieso du es hinbekommst zu irgendwelchen Websites zu surfen, aber nicht zu der Website deiner IHK? Da wird bestimmt ein ähnliches Info-/Merkblatt bereitgestellt. Und zu deinem 90+ Argument ... hast du mal a) nachgeforscht ob das stimmt und überlegt falls es stimmt, warum es keine 100% sind? ciao, victorinox
-
Hi, @robdust Ich zitiere mich: Das findet man z.b. auf der Website der IHK (Stgt). Und das mit den Kosten hoffe ich für dich, dass dies nicht dein ernst ist, dass du eine Kosten/Nutzen-Analsyse in deiner Doku weggelassen hast. Glaubst du ernsthaft den PA interessieren die Preise? Nimm doch einfach fiktive Kosten (evtl. mit Hinweis darauf, was aber nicht unbedingt notwendig ist). Manchmal frag ich mich echt, ... ach egal. ciao, victorinox
-
Hi, Erkennst du denn die Schwierigkeit bei der Zielgruppe PA nicht? Welcher Vortrag ist denn für einen PA angemessen? Es ist m.E. kaum etwas schwieriger, als für diese ZG eine 100 Punkte Präsentation abzuliefern. Wie oben beschrieben trifft es jedoch diese meist nicht und daraus ergeben sicher meiner bescheidenen Erfahrungen nach immer Abzüge. Wobei ehrlichgesagt es sehr wenige Prüflinge bei uns gibt, die diese Zielgruppe gewählt haben. Da sowohl die Berufsschullehrer als auch die meisten Betriebe das vorher ordentlich trainieren. ciao, victorinox
-
Hi, in BW (IHK Stgt) sind das hier die Kriterien - für andere Bundesländer kann ich nicht sprechen: Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung Fachinformatiker/-in Systemintegration Informatikkaufmann/-frau IT-System-Elektroniker/-in IT-System-Kaufmann/-frau Durch die Präsentation soll der Prüfling zeigen, dass er • fachbezogene Probleme und Lösungskonzepte zielgruppengerecht darstellen, • den für die Projektarbeit relevanten fachlichen Hintergrund aufzeigen sowie • die Vorgehensweise im Projekt begründen kann. Als zeitlicher Rahmen sind für die Präsentation und für das Fachgespräch jeweils ca. 15 Minuten, also insgesamt 30 Minuten, vorgesehen. Der Prüfungsteilnehmer soll zu Beginn der Präsentation dem Prüfungsausschuss erklären, an welche Zielgruppe (z.B. Kunden/Anwender, Administratoren, Mitgliedern des Managements, Geschäftsleitung etc.) sich seine Präsentation richtet. Erforderlichenfalls erfragt dies der Prüfungsausschuss. Der Prüfungsteilnehmer stellt Ergebnisse und Nutzen für die Zielgruppe dar. Bitte legen Sie zu diesem Termin das Berichtsheft und falls dies mit der Dokumentation noch nicht geschehen ist, die Persönliche Erklärung zur Projektarbeit und Dokumentation vor. Die Präsentation muss sich auf die Projektarbeit beziehen, soll sich aber als eigenständige Prüfungsleistung erkennbar von der Dokumentation der Projektarbeit abgrenzen. Werden für die Präsentation elektronische Hilfsmittel z.B. Beamer oder Laptop eingesetzt, sind diese zusammen mit den entsprechenden Kabeln und Anschlüssen vom Prüfungsteilnehmer mitzubringen. Prüfungsteilnehmer, denen das gewählte Präsentationsmittel am Prüfungstag nicht zur Verfügung steht, müssen ein angemessenes und sachgerechtes alternatives Präsentationsmittel mitbringen und verwenden. Ohne dieses kann die Prüfung Projektpräsentation / Fachgespräch nicht abgelegt werden. ciao, victorinox
-
Hi, wir sind so nett und fragen dich normalerweise nach der Zielgruppe, bevor du deine Präsentation anfängst. Denn manche Prüflinge vergessen das in der Stresssituation zu erwähnen, bevor sie loslegen. ciao, victorinox
-
Hi, dafür würdest du bei mir immer Abzüge bekommen. Genauso wie wenn deine Zielgruppe die "Putzkolonne" wäre. Das ist einfach keine reale Zielgruppe. Mach ne ordentliche Zielgruppe - kommt bei den Prüfern idR besser an. Zur Präsi: Für mich ist das schlicht die Projektdoku in Powerpoint und somit am unteren Rand der Notenskala. Man kann eigentlich eine Präsentation letztendlich nur beurteilen, wenn man sie im Gesamtbild sieht und hört, d.h. was derjenige dazu noch sagt. In der Form kann man nur "kleinere" Mängel ausmerzen, wie z.B. das für mich eine Präsentaion keine "Inhaltsverzeichnis" sondern eine "Agenda" hat und das ich es immer schön finde, wenn zum Schluss noch eine Folie "Fragen?" kommt. Das rundet bei mir das Bild ab. cu, victorinox
-
Hi, was ist deine Zielgruppe? Ohne diese Angabe kann man dir keine inhaltlichen Tipps geben. ciao, victorinox
-
Frage : Angaben im Lebenslauf
bigvic antwortete auf Wolfi's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Hi, um auf deine Frage zu anworten... Es geht ihn prinzipiell garnichts an, was du in deiner Freizeit machst.(Ausnahmen wie Arbeiten bei der Konkurrenz, etc. sind natürlich was anderes) Du musst ihm also nicht mitteilen, dass du ein Fernstudium nebenbei machst. ciao, victorinox