Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

bigvic

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bigvic

  1. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Stimmt nicht. Geh mal auf Schweizer Jobportale, Website der Unternehmen, etc. und du wirst sehen, dass das die absolute Ausnahme ist (ÖD ausgenommen). In der Schweiz wird ein noch grösseres Geheimnis um die Kohle gemacht als in Deutschland.
  2. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Auch wenn wir Fachkräftemangel schreien, ein Unternehmen findet immer wieder jemand neues - im Zweifel dadurch, dass es offensiv Stellenanzeigen schaltet und ein üppiges Gehalt anbietet. Als Arbeitnehmer kommt es drauf an. Wenn man mobil, jung und gut ist sehe ich auch, dass es eher kein Problem sein sollte wieder was zu finden. Anders sieht es aus, wenn man ein gewisses Alter erreicht hat und nicht mobil sein "kann"/will. Das führt ja den Wunsch mancher Firmen ad absurdum, wenn in der Stellenzeige dran steht "Bitte geben Sie Ihr Wunschgehalt an". Die wollen durchaus wissen, ob man sich selbst richtig einschätzt und ins Gehaltsgefüge passt. Ausserdem ist es schlechter Stil (in Deutschland), schon vorab nach dem Gehalt zu fragen. Das sollte IMMER einer der letzten Frage sein, auch wenn es für einen selbst die wichtigste Info ist und man sich ggf. dadurch viel Zeit sparen könnte (siehe Argumente von carstenj). Wobei man natürlich durch die Angabe eines Wunschgehaltes schon in der Bewerbung zeigt wo der Hase langläuft und der AG einem dann schon zügig absagen wird, wenn es deutlich zu hoch ist. Insofern ist es jetzt auch nicht soo viel mehr Aufwand für beide Seiten, als wenn es schon in der Stellenanzeige steht.
  3. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Da stehen zumindest mal ein paar Fakten drin zum Thema Einkommensgrenze für Ausländer: Standpunkt: Olaf Scholz: Der offenste Arbeitsmarkt für Akademiker - Wirtschaftspolitik - Wirtschaft - FAZ.NET
  4. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Gleichzeitig auch ein Artikel heute aus der FAZ: Studie: Deutschland verliert Spitzenkräfte - Wirtschaftspolitik - Wirtschaft - FAZ.NET Und das ist meiner Meinung nach nicht mal ein Widerspruch zu dem SPON-Artikel. Deutschland ist kein attraktives Einwanderungsland für Hochqualifizierte/Fachkräfte (aus diversen Gründen), aber hat auch kein Problem damit, da es genügend im Inland produziert.
  5. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Aktueller Artikel: DIW-Studie: Experten entzaubern Mär vom Fachkräftemangel - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft
  6. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Genau, ein Mindestlohn von (nehmen wir die SPD-Forderung) 7,50 Euro/Stunde x 160 Stunden/Monat = 1200 Euro/Monat. Damit wäre das Problem gelöst. Hallelujah. Wer die Ironie nicht verstanden hat: Beim Mindestlohn geht es um geringqualifizierte (Hilfs-)Arbeiter und würde mal überhaupt nichts bringen bei ausgebildetem Fachpersonal - die kosten so oder so mehr, egal ob vom Aus- oder Inland.
  7. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    "ausgebildeten Bewerbern" nicht "auszubildenden Bewerbern".
  8. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Fachkräftemangel: Drei Viertel aller Unternehmen können Stellen nicht besetzen - Wirtschaftspolitik - Wirtschaft - FAZ.NET Soso ...
  9. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Fachkräftemangel: Vier Buchstaben und zwei einfache Wahrheiten - Wirtschaftspolitik - Wirtschaft - FAZ.NET @Lena Ottweiler Das ist schlichte Werbung in einem Thread, die nicht mal über 3 Ecken passt. Java-Wettgrillen WTF? Lass das also. Siehe http://forum.fachinformatiker.de/fragen-anregungen-zum-board/7236-boardregeln.html Nummer 7.
  10. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ich meine, dass das nichts mit "Fachkräftemangel - Gründe und Auswege" zu tun hat.
  11. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Würde ja nichts am theoretischen Fachkräftemangel in Deutschland ändern, ob jetzt Betrieb A oder Betrieb B das Problem hat. Und ich glaube wenn ein AG EU-weit sucht, der wird auch was finden und das nicht mal unbedingt für höhere Kosten, sondern meist nur mit dem Nachteil, dass die Fachkraft eben "nur" englisch und (noch) kein deutsch spricht. Aber das ist - vor allem für deutsche KMUs - leider oft ein Problem.
  12. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Wenig Geld bekommen - ja. Garkeins - nein, da ich es bisher immer irgendwie geschafft das Geld für meinen Lebensunterhalt durch diverse Jobs selbst zu verdienen. Aber ich kenne einige Leute die immer mal wieder ALG 1 oder ALG 2 beziehen und auch wenn es für die immer hart ist und man denen das Bier im Pub spendiert, ist a-c) stets gewährleistet. Zumindest ist das meine Erfahrung. Aber ich eben nochmal nachgelesen und wusste nicht, dass man inzwischen (seit 2007) sogar 100% der Bezüge streichen kann (inkl. Zulagen für Wohnung/Heizung) - im schlimmsten Fall. Das macht die Sache natürlich noch prekärer. Aber natürlich gibt es sowohl lautere, als auch unlautere Mittel, so dass es nicht soweit kommt. Und man muss dazu sagen, dass bislang ja die soziale/moralische Verpflichtung von Familie und Freunden in solchen Situationen ausser Acht gelassen und nur die Staatspflicht diskutiert wurde. BTT: Ich denke auch das regionaler Fachkräftemangel in unserer Branche meist nur damit zusammenhängt das leider doch einige ihre unmittelbare Heimat (und damit Familie/Freunde) für einen Job nicht verlassen wollen. Vereinzelt gibt es bestimmt Spezialistenstellen bei denen man niemand im Inland findet, aber die grosse Masse, wie propagiert, kann ich mir auch nicht vorstellen. Und wie schon erwähnt - für Hochqualifizierte ist Deutschland schlich nicht attraktiv, daher würde ich mir über einen Einwanderungsschub keine Sorgen machen.
  13. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Jetzt müssten wir diskutieren inwieweit eine ALG-Sperre bis zum Mindestsatz "zwingen" bedeutet. Es ist ein unangenehmes Druckmittel, ohne Frage, aber ein Zwang?! Ich weiss nicht. Letztlich steht es einem immer frei zu sagen: Nö, mach ich nicht. Und man hat ... a) keine Konsequenzen zu befürchten die einen der Freiheit berauben keine Konsequenzen zu befürchten bezüglich der körperlichen Unversehrtheit c) keine existenziellen Konsequenzen zu befürchten (man bekommt immer Dach, Kleidung, Essen vom Staat) Ein schönes Leben sieht bestimmt anderst aus, aber echter Zwang auch. Insofern sehe ich keine Lücke, sondern eher ... Achtung Buzzwords ... "Anreize gesetzt" und "Fördern und fordern". Und ja, auch über die derzeitige Umsetzung lässt sich streiten.
  14. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Das Thema Zwangsarbeit hatten wir in Deutschland schon und dahin will zum Glück nur eine gewisse Klientel zurück. BTT: - Ausländische Arbeitskräfte: Warum Deutschland sofort mehr Zuwanderer braucht - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft - http://www.bitkom.org/de/presse/8477_64728.aspx - http://www.faz.net/s/Rub594835B672714A1DB1A121534F010EE1/Doc~E9BD7E6F46CBE4FC180C92311348296F3~ATpl~Ecommon~Scontent.html
  15. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ja. Nicht ohne Grund ist die freie Berufswahl ein Grundrecht. Schau mal ins Grundgesetz Artikel 12 (1).
  16. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Die Zuwanderung innerhalb der EU kannst nicht an Bedingungen knüpfen (siehe Arbeitnehmerfreizügigkeit ? Wikipedia)! Und von ausserhalb der EU haben wir ziemlich knackige Limitierungen. Und "mehr Geld für Bildung" ist für mich nur eine Parole, die immer beim Wähler zieht, da das alle toll finden. Wenn es dann mal konkret werden soll ... Wo fehlt denn Geld? Was soll damit gemacht werden? Was wird damit konkret und messbar erreicht? .... wird es immer sehr sehr still. Und wer die leider oft nutzlosen und aufgezwungenen Weiterbildung vom Arbeitsamt kennt, der weiss das da Milliarden für "nutzlose" Bildung verheizt werden. Da kannst mit allem Geld der Welt nichts anfangen, wenn die Konzepte nicht stimmen.
  17. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Woran liegt das? Ja wohl eher daran, dass manche Berufe von Inländern nicht mehr erlernt werden wollen. Ein weiterer Punkt dürfte sein, dass ein Teil der Schulabgänger schlicht (noch) nicht ausbildbar sind. Da decken sich für mich die Meldungen in Presse, Erzählungen einiger Selbstständigen in meiner Umgebung die Azbuis suchen und keine finden mit den Berichten einer guten Bekannten von mir, die Sozpäd an einer BS ist und dort u.a. im BVJ "unterrichtet". Von daher kann man sich jetzt über das Angebot vom Brüderle aufregen, aber die Diskussion geht an der echten Problematik vorbei.
  18. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Immer dieser Protektionismus... ist in Zeiten der EU (und der Personenfreizügigkeit) doch sowieso völlig veraltet. Für die meisten ausländischen "Fachkräfte" ist Deutschland sowieso völlig uninteressant, da die Löhne/Steuern zu unattraktiv sind. Da sind andere Ländern viel attraktiver. Deutschland hat eher das Problem, dass die Topleute abwandern. Insofern ist das nur eine Scheindebatte. Der erste Schritt muss sein, die guten Leute durch bessere Rahmenbedingungen da zu behalten. Danach kann man mal sehen, ob tatsächlich noch der angebliche "Fachkräftemangel" herrscht.
  19. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Arbeitgeber bewerten und Erfahrungsberichte lesen. KUNUNU.COM ... aber was man davon halt soll ist so ne Sache. Hat wie jedes anonyme Bewertungssystem seine Schwächen und wird meiner Kentniss nach nicht sooo häufig genutzt (z.B. bei Daimler mit hunderten Tausend MA zzgl. Fluktuation sind bei der grössten Gruppe gerade mal 55 Bewertungen drin). Insofern ist die Aussagekraft eher fraglich. Aber schaden tut es bestimmt nicht mal reinzuschauen, wenn man das mit Vorsicht geniesst.
  20. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Na dann ist doch alles supi und es gibt keinen Grund sich zu beschweren. Die Frage ist dann aber warum er das tut? Immerhin liegt deiner Erfahrung nach die Chance bei 70% so eine Firma zu erwischen. Also irgendwas kann dann ja nicht stimmen?! Aber was?
  21. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Dann gründe doch diese Firma. Ich glaube du bist noch etwas blauäugig oder hörst zu viel Gewerkschaftkundgebungen. Das normale Hauptziel eines Unternehmens ist das streben nach Gewinnmaximierung. Und wenn es förderlich ist dies zu erreichen mit deinen genannten Punkten, dann macht das Unternehmen das, sonst nicht.
  22. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Dann darf man sich aber auch nicht über weniger Kohle beschweren. Nun ja, dann wünsch ich dir viel Erfolg bei der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau. Irgendwas ist immer, speziell bei externer Weiterbildung wird oft gespart. Die "perfekte Firma" gibt es nur, wenn man sie selbst gründet.
  23. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Quelle? Es gibt meiner Kenntnis nach nur gesetzlich Anspruch, wenn man gekündigt ist (siehe BGB 629).
  24. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Und für die Region Stuttgart ist und bleibt 25k p.a. ein Witz. Die FIAE meiner alten Firma (ca. 3000 MA) in der nähe von Stuttgart haben direkt nach Ausbildung ca. 33-34k p.a. erhalten (Bereiche Cobol/Java) und das ist keine Ausnahme. Das hilft dir jetzt zwar nicht weiter, aber dennoch kann ich dir nur raten dich wegzubewerben und dir deinen Tag frei zu nehmen wenn du einen Vorstellungsgespräch hast, ohne Rücksicht. Krank feiern ist zwar nicht erlaubt, aber ... nunja.
  25. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Nunja, lokal gesehen mag das vielleicht in der Theorie stimmen und könnte dann vielleicht in 15-20 Jahren zu spüren sein, global gesehen aber nicht. Entweder wird verlagert und/oder Personal "eingeflogen" - machen andere Länder/Branchen schon seit Jahrzenten so.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.