Zum Inhalt springen

bigvic

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6198
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    146

Alle Inhalte von bigvic

  1. Ich stelle immer Aufgaben aus der Praxis bei denen entsprechendes Wissen zur Lösung notwendig ist. Dann ist das nichts so eine Frage Antwort Spiel. Das natürlich Levelgerecht. Ein Interview ohne fachliche "Prüfung" halte ich für einen Nachteil, sowohl für Bewerber als auch für die Firma.
  2. Was steckt hinter deinem Bedürfnis der Verbeamtung, falls man Fragen darf?
  3. Die ganzen Pläne, Könnte, Wenns und Abers sind gut um sich mal grundlegend Gedanken zu machen. Es wird immer Risiken geben, egal welchen Weg du nimmst. Irgendwann musst du ins Handeln kommen. Lass dir damit nicht so viel Zeit, denn viele Vorstellungen stellen sich beim machen auf einmal ganz anders dar und musst sowieso wieder Alternativen anschauen. Viele scheitern leider schon beim fehlenden Start.
  4. Wenn du Lust drauf hast und dir Vater Staat das ermöglichen möchte, dann mach es. Alles andere ist Lebenszeitverschwendung. Ob es klappt, wirst du dann in ~2 Jahren sehen.
  5. Du willst ein qualifiziertes Ausbildungszeugnis (siehe auch) für das Ende deiner Ausbildung. Und für deine Arbeit als Fachkraft forderst du ein Zwischenzeugnis an (das geht los ab dem Zeitpunkt deiner Tätigkeit als Fachkraft). Ich würde das auf keinen Fall mischen.
  6. Seit wann bist du Fachkraft? Das ist wichtig. So lese ich das du 2020 Azubi warst. Per se lese ich das als gut.
  7. Schwarzes Brett in der Schule. 1 Jahr vorher.
  8. D.h. du schaust nie auf Google, Tripadvisor, Amazonbewertung, etc. ob ein Restaurant, Hotel, VHS-Rekorder, etc. für dich passend ist? Ich mach das immer Es ist natürlich nicht DIE WAHRHEIT (ist ja auch viel "fake" dabei und eben auch Meinungen und nicht nur Fakten), aber es gibt eigentlich fast immer gute Indikation für mich. Man liest ja die für einen selbst wichtigen Punkte raus und wenn diese sich wiederholen, dann ist da meistens doch was dran.
  9. Ach es gibt viele die sich auch auf Kununu, Glassdoor & Co orientieren.
  10. https://www.golem.de/news/arbeitgeber-in-deutschland-bei-diesen-firmen-koennen-itler-am-besten-arbeiten-2410-189468.html Ich finde es sollte unterschieden werden bei der Firmengrösse (z.B. Kleinstfirma, KMU, Konzern). Denn ab 4 gültigen Eingaben ist man dabei als Firma. D.h. man vergleicht da eine Kleinstfirma mit der Lufthansa und das verzerrt doch das Bild.
  11. Glückwunsch zum Gespräch. Das ist die grösste Hürde. Wenn Termine bekommst, dann will dir die Firma grundsätzlich eine Chance geben. Wenn es weiterhin nicht direkt klappt, dann gehe auch über Personalverleiher um Erfahrung zu sammeln. Die suchen auch immer Neueinsteiger die in Teams aushelfen können und so praktisches Wissen erlernen, neben der Theorie in den Kursen. Und wie ich immer wieder sage .. wer nur regional sucht, der hat halt weniger Chancen und Auswahl und muss sich mit den Möglichkeiten zufrieden geben die halt da gibt. Wenn es einem wirklich wichtig genug ist, dann muss man halt auch seinen Suchkreis erweitern.
  12. Das hört sich ein wenig dodgy an. Wenn man Quereinsteiger eine Chance geben will .. super. Aber das man dann für eine berufsrelevante Weiterbildung (auf Kredit) selbst zahlen muss ist schon ein gewisses Risiko, dass ich mir gut überlegen würde. Am Ende klappt das nicht mit dem Job und hast noch Schulden für einen Kurs dessen Güte man erstmal schlecht beurteilen kann.
  13. Bitte nutze doch den anderen Thread dafür, den du schon eröffnet hast zu dem Thema. Danke. https://www.fachinformatiker.de/topic/179682-devops-komplett-selber-beibringen/
  14. Kommt auf die Stelle an. Ist es Anforderungen an dein Jobprofil? Wenn nicht, ja dann genausoviel wie alles andere was nichts mit deinem Job zu tun hat. Man muss immer den Mehrwert für die Firma aufzeigen können, sonst ist es schwierig mit mehr Gehalt.
  15. Als Weiterbildung kannst du alles erwähnen was dir gerade einfällt.
  16. Klar kann man sich alles selbst beibringen mit etwas Disziplin und Zeit. Ist alles nahezu frei oder für wenig Geld im Netz erhältlich. Hier mal ein möglicher Pfad : https://blog.hubspot.com/website/devops-roadmap Die Herausforderung ist immer die Praxis, denn erst durch Berufserfahrung wird das alles relevant, denn gerade im DevOps-Bereich ist oftmals mehr Schein als Sein in der Praxis. Bis man fertig studiert gibt es wieder ein neues Modell / Konzept und der Admin/DevOps-Engineer/Site Realiibility Engineer/ .... heisst dann wieder anders. Von daher bewirb dich jetzt schon auf solche Stellen .. Du wirst feststellen, dass das idR 0815- Sysadmins sind für die Automation kein Fremdwort ist.
  17. Genau. Und mehr brutto heisst immer mehr netto (auch bei Steuerprogression).
  18. Was ist die Alternative zu mehr Brutto um mehr Netto zu erhalten? @SoL_Psycho Ich würde wie im anderen Thread empfohlen das Thema aktiv angehen, aber eben kommunikativ so, dass die meisten es nicht ändern werden wollen.
  19. Wenn du unzufrieden bist, dann schicke doch die von dir korrigierte Fassung zurück mit der Bitte um Anpassung. Das wird meist erledigt, da solche Zeugnisse für ehemalige MA schnell vom Tisch müssen. Mich wundert es aber ehrlichgesagt, dass du überhaupt ein Zwischenzeugnis bekommst, wenn du dort nicht mehr arbeitest. Dann bekommst man Abschlusszeugnis mit allen Stationen und fertig. Das ist schon kulant sich da die Mühe noch zu machen für dich.
  20. Im ganzen Schengenraum nicht?
  21. Für AGs gehen da halt fast alle Warnsignale an. Schlechter Abschluss, Nicht übernommen worden, geringe Lohnforderung, seit 3 Monaten keine Stelle und das unabhängig der Qualität der Bewerbungsunterlagen (CV, Zeugnis, Anschreiben, Tätigkeiten in Ausbildung). Da muss man nun sehr kreativ und kompromissbereit sein für den ersten Job.
  22. Ich würde ein Teilzeitpräsenzstudium ausprobieren und dann nach einem Semester entscheiden, ob es passt oder nicht. Studiengang würde ich mir den Vorlesungsplan/Bücher/etc anschauen und dann entscheiden was dir am meisten zusagt.
  23. Ja, das ist nunmal der Job eines Vorstandes jeden Tag viele Entscheidungen treffen die bei Grosskonzernen 100'000 MA betreffen. Genau das steht in der Stellenbeschreibung. Also was ist genau das Problem daran? Und genau wie jeder andere Mensch trifft man mal gute, mal schlechte Entscheidungen (und das sieht man bei strategischen erst nach Jahren). Meistens ist die Quote bei Vorständen aber sehr gut, sonst wären sie nicht Vorstand geworden, denn das ist ein sehr sehr langer Weg mit vielen vielen Konkurrenten und jede Fehlentscheidung könnte die letzte gewesen sein und den Kopf kosten. Die Analogie mit dem Lehrer sollte aufzeigen, dass ja jeder den Karriereweg beschreiten kann, wenn man meint das ist der beste Job der Welt (viel Geld, kann machen was man will ohne Konsequenzen, blablabla). Daher verstehe ich diese Neiddebatte ehrlichgesagt immer nicht.
  24. Nun ergibt doch einiges Sinn, wenn du per se diesen Berufsstand als nicht ehrbar ansiehst.
  25. Das erinnert mich an meinen alten Lateinlehrer, der bei Vorwürfen wie "Hey, du hast so viel Ferien", "Arbeitest nur halbtags", "Verdienst soo viel", "Zeigst den ganzen Tag nur Dias" immer nur eins erwidert hat: ""Dann hättest halt was Gescheites gelernt" 😎

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...