-
Gesamte Inhalte
6198 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
146
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von bigvic
-
Also ob man mehr die Handwerksbetriebe sieht, welche gegen die Insolvenz kämpfen oder insolvent sind (siehe Statistiken) bzw die Eigner 80h/Woche hart arbeiten oder offenen Rechnungen hinterher rennen müssen, usw usf. .... oder man eben "die teuren" Autos sieht ist so ein bisschen eine Frage der Einstellung.
-
Kontext ist da wichtig .. Daher gerne nochmals nachlesen um welche Jobs es da geht und du wirst feststellen, dass es genau die sind bei denen kein Mangel herrscht. Und genau darum geht es ja. Investition in Bereiche bei denen Mangel herrscht u.a. durch Regulierung/Anreize. Denn wenn es auf einmal die anderen Jobs nicht mehr gibt, dann werden auch die Mangeljobs wieder relevant. Das hat natürlich sein Preis .. es kann nicht jeder Arzt, Anwalt oder eben xyz werden. Da das Mittelmass zu finden ist schwer und tut auch weh.
-
Früher war mal der Gerüstbauer die bestbezahlte Lehre ... https://www.ausbildung.de/berufe/geruestbauer/gehalt/ ... vielleicht heute nicht mehr. Ob das hier (Lehrlingsgehalt) ein relevante Steuerungsgrösse bei den Schulabgängern ist ... hmm, weiss ich nicht. Edit: https://www.ausbildung.de/berufe/pflegefachmann/ Ich sehe hier, dass die Pflege sehr gut in der Ausbildung verdienen. Insofern scheint das kein grosser Anreiz zu sein ...
-
Was meinst du mit Zwang? Das sind weitere Ideen wie man (staatlich) Berufe fördern / attraktiver machen kann.
-
Ja, dann ists ja einfach. Komisch, dass es nicht klappt. Einfach Löhne verdoppeln oder verdreifachen. Ich verstehe gar nicht wieso das dann nicht alle machen die kein Personal finden. Sind die alle nicht so clever?
-
Die Frage ist doch, ob dir der reine IHK Wisch in dem Kontext eine Einstiegsmöglichkeit bietet oder nicht. Ja, der formale Abschluss ist wichtig und theoretisch zeigt das Bestehen der Abschlussprüfung auch, dass du befähigt bist (falls du bestehst). Schaden wird das somit auf jeden Fall nicht. Ich denke bessere Chancen für den Einstieg, da ordentliches Fundament, würdest du mit einer regulären FIAE Ausbildung einem soliden Betrieb erhalten. Klassische Frage .... entweder schnell oder richtig.
-
Also ich hab auch stundenlang fasziniert https://youtube.com/@myselfreliance?si=a9MdFMTBFquzf0H6 angeschaut
-
Wobei ich spannend fand, dass "Tischlerei, in Kfz-Technik und Gartenbau, sowie in Maler- und Lackierberufen" anscheinend weniger Probleme haben Personen zu finden🤔
-
Stimmt, auch die staatlichen Bonussystem basieren meist auf Geld letztlich. Wobei die Beispiele Wehrpflichterlass oder Bevorzugung beim Grundstückserwerb/Mietwohungen nicht. Da gibt es bestimmt noch andere Privilegien mit der man nahezu kostenneutral Berufe fördern kann. Wenn man seit Jahrzehnten immer mit den gleichen Mitteln die Herausforderungen zu lösen versucht ohne Verbesserung .. dann muss man halt auch mal was anderes versuchen. Und egal was man macht, ein Koch oder Bauarbeiter wird nie sein Hintern 8 Stunden im Homeoffice parken könnnen und ein bisschen auf der Tastatur rumdrücken, Emails schreiben und in Teamscalls abhängen. Da kann man viel über besser Arbeitsbedingungen philosophieren und wie einfach das doch zu lösen ist. Bürojobs werden fast immer bevorzugt werden, wenn man da nicht dagegen steuert. Und ich wäre der erste der sagt: hey, Zahl dem Handwerker doppelt so viel wie einem ITler, aber wir wissen ja alle dass das utopisch ist.
-
Genau, wir haben aber keine freie Marktwirtschaft. Der Staat steuert extem viel. Ob das immer gut oder schlecht ist sei mal dahin gestellt. Er kann da eben auch eingreifen, wenn man es für relevant erachtet (so wie bei Subventionen). Schau dir andere Länder was da alles gemacht wird. Jetzt nur mal wertfrei ein paar Beispiele ... abzugsfreie Rente nach 40 Jahren anstatt 45 Jahren bei Berufen xyz, kostenfreie Kita/Uni für Kinder von Eltern mit Berufen xyz, Bevorzugung bei Grundstückskauf oder Mietwohungen vom Staat, keine Wehrpflicht (falls man diese wieder einsetzt), usw usf. ... im allgemeinen sind alles rund um Wohnraum und Nachwuchs starke Steuerungsmöglichkeiten für den Staat.
-
Also du bekommst eine FISI Ausbildung Teilzeit Remote nach einem Jahr mit IHK-Abschluss? Hört sich komisch an, aber seis drum. Alternativ wäre eine 2jährige Ausbildung zum FiAE als verkürzte Ausbildung oder Umschulung? Also ich antworte jetzt mal auf die Frage so wie wenn ganz normale Ausbildungen wären... Wenn du FIAE sein willst, dann mach den FIAE. Eine "Umschulung" danach ist käse. Die schulischen Inhalte sind stark überschneident, d.h. rein schulisch betrachtet kannst als FI eh alles danach machen oder eben nicht. Es braucht da keine Fachrichtung. Den Unterschied machen die 3 Jahre Praxiserfahrung im Betrieb. Da schaue ich drauf und nicht ob da FISI, FIAE, FI* drauf steht. Und da kommen wir wieder zu deinem Konstrukt von oben, welches ich sehr fragwürdig finde.
-
Ja, weil man mit dem Totschlagargument "Zahl halt mehr" aka der Annahme man hat unlimitiert Geld zur Verfügung so ziemlich jeder alle Probleme "lösen" kann.
-
Und das wäre? Was würde dich dazu bringen auf dem Bau oder in der Küche zu arbeiten? Und gehen wir mal davon aus, dass wir in Sozialismus leben und jeder den gleichen Lohn bekommt. egal ob ITler, Arzt oder Bauarbeiter. Denn Lohndiskussionen über Berufsgruppen sind mühsam, da irgendwie jeder schreit .. ja mehr Lohn für Köche & Gastronomen oder Pfleger und dann aber keine 50 Euro für den Mittagstisch zahlen will oder fürs Altersheim 20k Euro/Monat oder oder .. daher ist das leider utopisch zu meinen man kann einfach die Attraktivität kurzfristig über den Lohn regeln. Und natürlich steuert der Staat mit dem Schulsystem genau solche Entwicklungen. Sonst könntest das Abitur/Abschlüsse oder Noten abschaffen und jeder kann unbeschränkt lernen was er will.
-
https://www.spiegel.de/start/azubis-in-deutschland-jeder-zweite-betrieb-findet-laut-dihk-umfrage-zu-wenige-a-00b47bb6-bacb-45ad-8231-897402c539fd "Besetzungsprobleme hatten vor allem die Baubranche, Gastronomie, Metall- und Elektroberufe, Verkauf und Logistik. Vergleichsweise wenige offene Stellen dagegen gab es in der Softwareentwicklung, in der Tischlerei, in Kfz-Technik und Gartenbau, sowie in Maler- und Lackierberufen. Relativ geringe Chancen auf Ausbildungsplätze haben junge Leute demnach in der Tierpflege und in künstlerisch-kreativen Berufen wie Mediengestaltung, Raumausstattung, Kamera- oder Tontechnik." Ich denke, dass eine Kausalität dazu gibt https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/schulabschluss-mehr-abiturienten-100.html Menschen mit Abitur lernen selten einen Ausbildungsberuf wie Fachlagerist. Ich habe mich neulich mit einem Chinesen unterhalten über die Arbeitslosigkeit in China von den Studierten (https://www.n-tv.de/panorama/Chinas-Jugend-gibt-auf-article24587172.html) ... vielleicht kommt es bei uns auch irgendwann so, dass Akademiker schwieriger einen Job finden als Facharbeiter. Ein staatlicher Schritt könnte sein, die Abiturhürden deutlich zu erhöhen und dadurch wieder mehr in den Nicht-Akademiker-Markt zu bringen. Gesamtgesellschaftlich wäre das deutlich besser.
-
Nacht- und Sonntagsarbeit. Wie sieht die Vergütung bei euch aus?
bigvic antwortete auf Whitehammer03's Thema in IT-Arbeitswelt
Da die Kirchen immer leer sind ist für sehr viele der Sonntag nicht wirklich "heilig", daher arbeiten da meiner Erfahrung nach viele Leute gerne um die Extrakohle abzugreifen (Win-Win-Win). -
IT Quereinstieg: Entwicklung oder Management?
bigvic antwortete auf dant's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ja, ein grundständiges Studium. -
Gehaltsverhandlung - bisheriges Gehalt erwähnen?
bigvic antwortete auf Anonyme Ente's Thema in IT-Arbeitswelt
Kommt auf die Situation an, aber normalerweise würde ich es ohne Not nicht sagen. Sag einfach was du dir vorstellst, entweder es passt oder nicht. Ob auf Gehalt verzichtest oder einen Sprung machst ist für die Stellenbewertung nicht relevant ... spannend als AG ist nur den Marktvergleich kennen. -
IT Quereinstieg: Entwicklung oder Management?
bigvic antwortete auf dant's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich würde ein nebenberufliches Fernstudium zum Informatiker anfangen als ersten Schritt. Selbst wenn es abbrichst hast was gelernt und du kannst nachweisen, dass du in die richtige Richtung marschierst. Damit meine ich, dass ich mich parallel auf Juniorstellen als Entwickler bewerben würde oder als Werksstudent/Praktikant falls das erste erfolglos bleibt / da deine Skills nicht ausreichen. Nebenbei natürlich fleißig lernen - gibt mehr als genug Möglichkeiten Anwendungsentwicklung selbstständig und kostengünstig zu lernen. Einfach mal anfangen .. das ist wichtig. -
Spannende Frage. Fachlich geringen, denn da gibt es genug andere spezialisierte Usergroups, Fachforen, etc. Alles Rund um die Ausbildung und Prüfung ist hier denke ich sehr gut zum austauschen und Informationen bekommen. Für mich persönlich ist der Zweck sich zu allgemeinen Themen als ITler auszutauschen und verschiedene Blickwinkel zu sehen und zu geben. Wie bei einer Talkshow Es bringt ja kein Mehrwert, wenn man 10 Personen mit gleichem Backround und Meinung einlädt - so bleibt man nur in seiner Gedankenblase mit keinem Erkenntnisgewinn. Da es inzwischen hier eher ein "Stammtisch" mit entsprechenden Regeln, Abläufen, Automatismen, etc. ist, verstehe ich, dass es für neue User keine attraktive Plattform und oftmals eher abschreckend ist. Ein bisschen wie bei Wikipedia, wenn man da mitmachen möchte.
-
IT-Büro offen oder geschlossen - eure Erfahrungen
bigvic antwortete auf toothpick's Thema in IT-Arbeitswelt
Hat das was mit Flexdesk zu tun oder wirklich aus Misstrauen gegenüber den Mitarbeitern, dass diese stehlen? Wenn b) dann fände ich so eine Unternehemenskultur schon sehr traurig. -
IT-Büro offen oder geschlossen - eure Erfahrungen
bigvic antwortete auf toothpick's Thema in IT-Arbeitswelt
Es kommt drauf an. Bei 10 neuen OVP IPhones hätte ich genau gar kein Stress die auf dem Schreibtisch liegen zu lassen (wenn die Gebäudesicherung adäquat ist). Anders sieht es aus, wenn man eine offene Tüte Gummibärchen o.ä. liegen lässt. Da wird bei uns einfach ungeniert und masslos geklaut - egal welche Gehaltsklasse. Die würde ich sofort einschließen. -
IT-Büro offen oder geschlossen - eure Erfahrungen
bigvic antwortete auf toothpick's Thema in IT-Arbeitswelt
Gibt Einlasskontrollen am Gebäude und ohne Badge/Registrierung kommt da niemand rein. Und ein Büro sollte kein Lager sein. -
IT-Büro offen oder geschlossen - eure Erfahrungen
bigvic antwortete auf toothpick's Thema in IT-Arbeitswelt
Erinnert mich ein bisschen an Franz Beckenbauer bei der WM 2006 im eigenen Land. Wie ging die Aussage noch gleich ...Ich kann jedem Deutschen empfehlen mal ganz Deutschland mit dem Helikopter zu bereisen, ein wunderschönes Land ... -
IT-Büro offen oder geschlossen - eure Erfahrungen
bigvic antwortete auf toothpick's Thema in IT-Arbeitswelt
Herrscht Redeverbot? Wenn mich jemand stört, dann sage ich der Person - falls er es nicht selbst merkt was die Regel ist - dass ich gerade beschäftigt bin und später auf ihn zukommen oder er später nochmal kommen soll. Was machst wenn es an der Türe klopft in dem Fall? Und der Störer immer weiterklopft? Am Ende läuft es immer auf dasselbe raus. Soziale Probleme löst man auf andere Weise. -
IT-Büro offen oder geschlossen - eure Erfahrungen
bigvic antwortete auf toothpick's Thema in IT-Arbeitswelt
Wie machst du es denn heute?