-
Gesamte Inhalte
6198 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
146
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von bigvic
-
Beim ehemaligen AGs Erkundigung über den Bewerber einholen
bigvic antwortete auf Kwaiken's Thema in IT-Arbeitswelt
Ist bei uns üblich. Ich frage den Bewerber nach 2-3 Referenzen (vorherige AG oder derzeitiger AG) und rufe dort an und stelle meine Fragen. Natürlich sind die Referenzen dem Bewerber wohlgesonnen, da er sie angibt - aber das macht nichts, da man mit etwas Erfahrung und Fragetechnik schnell merkt was dahinter steckt. Ausserdem kann man auch anhand der Referenzen, die angegeben werden Rückschlüsse ziehen (sind es "nur" Arbeitskollegen oder auch mal ein CTO). Des Weiteren gehe ich auch anderen Referenzen nach, wenn diese mir zugetragen werden oder im Gespräch welche entdecke. Man kennt sich ja oft ... Beispiel: "Ich hab für Kunde ABC das Projekt XYZ umgesetzt und lief alles super wegen mir". Wenn ich Kunde ABC gut kenne, dann rufe ich da natürlich an und frage nach wie es war - natürlich mit entsprechender Zurückhaltung, so dass ich den Bewerber nicht oute. Oder wenn ein vertrauensvoller Arbeitskollege sagt, er kennt jemand der mal mit Frau Bewerber zusammengearbeitet hat, dann bitte ich den Arbeitskollegen ebenfalls Informationen einzuholen über seinen Kontakt. -
-
Hallo wenn ich bei Word alle Markups annehme und Kommentare lösche und dann das Dokument speicher und schliesse - gibt es dann die Möglichkeit die Änderungen später nachzuvollziehen? Also wenn ich das Word jemand weiterschicke - sieht derjenige das dann was geändert wurde? Ich meinte da mal gehört zu haben, dass das irgendwie auslesbar sein soll. Grüsse bigvic
-
Neue Ausbildungsverordnungen (Novellierung der IT-Berufe 2020)
bigvic antwortete auf stefan.macke's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Sehr gut. Man muss solche unnötigen Unsinnigkeiten nicht unterstützen und so weit möglich verhindern. -
Prüfung Sommer 2020 - Coronavirus Informationen
bigvic antwortete auf ColbY's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Ich bin mir sicher, dass jede IHK & Berufsschule die COVID-Auswirkung berücksichtigen wird. Macht was ihr machen könnt und informiert eure IHK über den aktuellen Stand bzw. fragt dort nach, wenn ihr euch unsicher seid. Denkt aber dran, dass derzeit ALLE betroffen sind und somit die Mitarbeiter überflutet werden mit anfragen. Meine persönliche unqualifizierte derzeitige Prognose ist, dass bis Anfang/Mitte Mai eh erstmal alles ausgesetzt wird. In der Zwischenzeit wird man Pläne erarbeiten um das alles nach und nach abzuarbeiten. Daher wie immer "keep calm and carry on". -
Ich denke das trifft es ziemlich gut. Aber dann muss man auch so (konkret) argumentieren. Herr X hat Softskill a, b, c , welches x,y,z bewirkt. Nur das Argument "älter sein" ohne Kontext was damit verbunden wird , würde ich nicht ernst nehmen.
-
Neue Ausbildungsverordnungen (Novellierung der IT-Berufe 2020)
bigvic antwortete auf stefan.macke's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich glaube die Realität mit "Software defined bla bla", Automation & Co. wird (oder hat schon) FISIs, die keine grundlegenden Programmierkenntnisse haben sowieso in Nöte bringen. Das ist auch einer der Gründe warum ich denke man sollte das zusammenlegen als Basisausbildung (und über die Länge lässt sich streiten - ob 18, 24, 30 oder 36 Monate). Im deutschen Nachbarland geht die IT-Ausbildung 4 Jahre und das Niveau am Ende ist deutlich höher. Aber natürlich stellt sich dann zurecht die Frage, ob es gut ist, wenn die Ausbildung länger als ein Studium geht. Aber spielt keine Rolle - man hat sich ja für den gegenteiligen Weg entschieden und ich bin gespannt. Welche Firmen bieten das an? Wie wird das in der Masse in der Praxis wirklich umgesetzt? Wie machen das die Berufsschulen? Was heisst das für Wechsler (FIYY zu FIXX)? Sind alles operativ lösbare Themen (wenn auch supernervig). Meine Wette ist, dass bis 2026 die Gesamtzahl der FIneu weniger als 10% der FIgesamt sind und somit aufzeigt, dass die neuen Ausbildungsberufe keine Relevanz haben. -
Neue Ausbildungsverordnungen (Novellierung der IT-Berufe 2020)
bigvic antwortete auf stefan.macke's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
freiwillig, nicht verpflichtend. -
Neue Ausbildungsverordnungen (Novellierung der IT-Berufe 2020)
bigvic antwortete auf stefan.macke's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Mein Modell würde anders aussehen ... Eine einzige Fachinformatiker-Ausbildung, welche 3 Jahre geht. Die Inhalte sind ein angepasster Mix aus FIAE / FISI. Anspruchsvoller als heute. Am Ende der FI-Ausbildung gibt es wie heute den Gesellenschein und man ist "Allrounder". Und danach kann man sich modular mit je einjährigen Fachausbildungen spezialisieren. Und zwar NUR, wenn man die FI-Ausbildung hat. Ohne Ausnahme. Da kann man sich dann austoben und Spezialisierungen sammeln ohne Ende. -
Neue Ausbildungsverordnungen (Novellierung der IT-Berufe 2020)
bigvic antwortete auf stefan.macke's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
4 Fachinformatiker Berufe. Meint ihr da werden die Firmen und potentielle Azubi durchblicken? Ich halte dieses mehr an Komplexität für einen Fehler. Das wird zu noch mehr Fragen führen. Es hätte gereicht die Lehrpläne alle paar Jahre anzupassen anstatt neue Berufe zu erfinden die je nach Mode in 5 Jahren wieder obsolet sind. -
Ich habe nicht gefunden was dein konkretes Ziel ist, sondern nur dass es dir dort nicht gefällt. So wüsste ich zumindest nicht was man die raten könnte.
-
Erste Stelle nach Ausbildung / BEWERBUNG
bigvic antwortete auf Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ich lese wie so häufig 0 Bezug zur ausgeschrieben Stelle und wie auch so häufig was DU willst. Interessiert mich erstmal nicht was du ausbauen willst. Ich suche jemand der MEINE Arbeit erledigt für die ich Lohn zahle. Also zeige auf, warum du meine Arbeit erledigen kannst .. und nicht nur Behauptungen aufstellen (ich bin motiviert, sozialkompetent, blabla), sondern diese auch begründen. z.B. "Ich stehe kurz vor dem Abschluss des CCNA und kann somit ihre Anforderungen bezüglich Netzwerkgrundkenntnissen (TCP, xxx) erfüllen." Du bist also Einsatzsanitäter. Finde ich ein gutes soziales Engagement! Wie oft fehlst du mir den dadurch pro Jahr ungeplant am (bezahlt?) Arbeitsplatz? 🧐 Das nur mal als ein paar Denkanstösse für Sonntagabend und zukünftige Bewerbungen. -
Studium IT oder Fachinformatiker ?
bigvic antwortete auf SCK6987's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Mit Studium gibt es keine formal verschlossenen Türen auf dem Arbeitsmarkt. Als FI blieben manche verschlossen (Lehre/Forschung) und einige gehen nur auf wenn man sie eintritt. Liegt also fast alles an einem selber was man daraus macht. -
Als PL würde ich eher versuchen die höchste Stufe von IPMA bzw. PMP zu machen. Ist günstiger und international anerkannt. Darauf würde zumindest ich achten, wenn ich einen PL suche bzw. steht bei uns öfters als Anforderung bei Ausschreibungen, dass ein PL mit so einer Zertifizierung verlangt wird.
-
Verzwickte Situation mit Chef bzgl. Gehalt, variabler Anteil
bigvic antwortete auf qwertzuio's Thema in IT-Arbeitswelt
Zu den Zahlen kann man nichts sagen, da man ja das Ursprungs- und Zielgehalt nicht kennt. Ist das eine kleine Firma? Hört sich zumindest so an. Das ist natürlich alles nicht seriös, aber wenn am Ende das Gehalt rauskommt was du willst und ansonsten dein Chef und vor allem Rest passen, dann würde ich das einfach als "Prozessschwäche" abhaken. Kann nicht alles perfekt sein in einer Firma. Für die Zukunft empfehle ich dir eine Email hinterherzuschreiben. "Lieber Chef, vielen Dank für das nette Gespräche. Ich fasse nochmal kurz zusammen was wir vereinbart haben: a) b) c). Vielen Dank für das Vertrauen, dass du in mich setzt. Bla Bla". Auch wenn das kein rechtsgültiger Vertrag ist, hast du es dann schriftlich und es gibt keinerlei Missverständnisse im Nachgang. Nur noch eingehaltene oder gebrochene Vereinbarungen. -
Sehe es wie Zaroc. Suche das Gespräch, frage nach der Erwartungshaltung und erläutere deine Sicht und Erwartungshaltung (Skills jetzt, Skills in 3 Monaten, wir das skilling aussehen soll, etc.) Wenn es nicht passt, dann suche dir was neues.
-
Internetnutzung Betriebsrat
bigvic antwortete auf eine Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Natürlich kann man niemand zwingen illegale Anweisung durchzuführen. Man kann aber auch nicht verlangen jede Feinheit und Rechtssprechung vom ArbG/BetrVg zu kennen und vor jeder Anweisung prüfen, ob das alles konform ist. Wenn es nicht absolut offensichtlich rechtswidrig ist (wie dein Beispiel), dann würde ich die Rechtsprüfung nicht zu meinem Problem machen. Wie auch? Bin ja kein Anwalt und hab nur "google"-Wissen. Und wie soll die Weigerung aussehen? "Ich führe das erst aus, wenn ein Richterspruch oder mindestens Rechtsgutachten vorliegt". Fall A: Es ist legal und man weigerte sich die Anweisung durchzuführen. => Abmahnung. Bzw. so oder so hat der Chef dann ein Problem mit dir bei der Verweigerung einer Anweisung, auch wenn es keine Abmahnung gibt. Du verlierst. Fall B: Es ist illegal und man weigerte sich die Anweisung durchzuführen. => Rechtlich alles richtig gemacht. Du hast ein Problem per sofort mit deinem Chef. Du gewinnst, aber verlierst auch. Fall C - Es ist illegal und man hat die Anweisung durchgeführt. => Ups. Was kann im schlimmsten Fall passieren als AN? Ein Richter wird einen schuldig sprechen, weil man das hätte wissen müssen als Laie der nach Anweisung durch den Chef handelt? Glaube ich nicht. Aber kann man ja mal nach "gute Glauben" und "Treu und Glauben" oder so googlen. Fall D - Es ist legal und du hast die Anweisung befolgt. => Alles gut, Chef ist happy. Ich würde mich daher wenn ich nicht zu 100% sicher bin (was man faktisch fast nie sein kann, da Auslegungssache) fast nie für A oder B entscheiden. Und selbst wenn, dann würde ich mir je nach Verstoss überlegen, ob ich das zu meinem Problem mache oder nicht. Dann lieber einen neuen Job suchen, wenn man mit dem Gebaren der Firma nicht leben will. -
Internetnutzung Betriebsrat
bigvic antwortete auf eine Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Mache das nicht zu deinem Problem Du bist kein juristischer Fachmann und spekulierst hier gerade. Lass dir die Anweisung zu dieser Massnahme schriftlich geben von deinem Chef. Dann ... Variante 1) Dann schreibst du zurück, dass du die rechtliche Lage nicht kennst, aber Bedenken hast, dass dies compliant ist und fragst nach, ob du sie dennoch ausführen sollst. Wenn ja, dann führst du das aus. Variante 2) Du führst die schriftliche Anweisung aus ohne Nachfrage. Alles andere bringt dir Probleme. Du kannst eine Anweisung nicht einfach ignorieren mit dem Argument "ich glaube, dass könnte vielleicht nicht erlaubt sein". -
Dann ist das Informatikstudium die beste Option.
-
Meinungen an mein Bewerbungsanschreiben
bigvic antwortete auf Swuff's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ohne ins Detail zu gehen lese ich 0 Bezug zur ausgeschriebenen Stelle bzw. zur Firma bei der du dich bewirbst. Rausstechen wirst du so nicht. Gehaltsvorstellung lässt du weg, wenn nicht explizit danach gefragt. Das brutto/netto ist Käse. Der ganze Satz ist eigentlich nicht gut eher sowas wie "Ich bin absofort verfügbar". -
Was willst du in der IT-Branche arbeiten? Je konkreter deine Vorstellung ist, desto konkreter kann man den Weg dahin beschrieben. Viele kennen das (erste) Ziel nicht ... wenn man 20 ist, ist das kein Problem da man sich orientieren soll und sich dann über die Jahre in ein bestimmte Richtung weiterentwickeln kann. Mit knapp 40 hast du leider nicht mehr so viel Zeit zur Orientierung bzw. die Chance wird dir da oftmals nicht gegeben. Damit will ich dir sagen, dass du dir jetzt sehr viel Zeit nehmen solltest um über dein konkretes Ziel klar zu werden, bevor du irgendeinen Weg beschreitest.
-
Diskretion bei Bewerbung auf andere Stelle
bigvic antwortete auf Perceptor's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich rate dir, dass du aufhörst dir einen Kopf zu machen. Bewerbe dich weg und sage NIEMANDEM etwas. Alles andere bedeutet ggf. nur Stress. Wenn du die mündliche Prüfung bestanden hast, dann gehst kurz ins Büro und sagst jedem "Tschüss" und lädst deinen Ausbilder erstmal auf ein Bier ein und überreichst ihm vielleicht zusätzlich ein kleines "Dankeschön". Beim Bier kannst ihm ja dann erzählen wo du bald anfängst zu arbeiten und warum du nicht bleibst. -
Übergabe nach Kündigung - Wie viel oder wenig?
bigvic antwortete auf Systemlord's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich würde alle Fragen beanworten die mir gestellt werden. Keine Informationen zurückhalten. Meine Grundhaltung wäre jedoch eher relaxed ala "wir sind hier nicht auf der Flucht". Also nicht künstlich trödeln aber auch keinen Stress machen. Als erstes würde ich mein Arbeitszeugnis schreiben und zur Unterschrift vorlegen. Das wäre meine Prio 1. -
Das ist doch alles extrem einfach. 3 bis 6 Monate vor Ausbildungsende bewirbt man sich auf verschiedene Stellen. Es ist völlig egal was der Ausbildungsbetrieb sagt oder macht. Das sollte man immer machen um Optionen zu haben. Wer das nicht macht ist naiv oder faul oder beides. Da gibt es kein "ja, aber". Einfach machen .. ich verstehe die Diskussionen und Überlegungen da ehrlichgesagt immer nicht.
-
Jupp. Du trägst das Risiko allein. D.h. für dich das du dich ab jetzt bewirbst. Musst du deinem Chef nicht sagen, einfach machen. Und wenn das Angebot passt, dann unterschreibst und bist weg.