-
Gesamte Inhalte
6198 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
146
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von bigvic
-
Ich denke sowas wird immer gesucht, da man das nicht offshoren kann Such nach Servicetechniker oder solchen Begriffen in den Portalen. Oder direkt bei Serviceanbietern wie Strortrec, Bechtle, etc. - oder eben bei den ganzen Hardwareherstellern.
-
Ich finde das zu einfach gedacht. Wenn der Berater so gut ist und sich selbst verkaufen kann (und auch noch andere), dann wäre er ja ökonmisch gesehen schön blöd sich nicht selbstständig zu machen. Die Realität ist meist eher so das zu dem "Wasserkopf" ein Vertrieb gehört der (Gross-)Projekte an Land zieht, Support/Researcher, Marketing (Branding), usw usf. - eben eine ganze Firma die das mitspielen (bei den Big Boys) überhaupt möglich macht. Insofern bin ich da ein Freund von variablen Gehältern. Wenn jemand wirklich so gut ist, dann darf er auch viel verdienen als variabler Anteil, z.B. 50% fix und 50% variabel (als Beteiligung seines erwirtschafteten Umsatzes). Das witzige ist, wenn man das anbietet hört man schnell "ja aber ich bin doch nicht Vetrieb - ich kann ja nur leisten, was der Sales verkauft. Wenn keine Projekte kommen ... ich muss mich ja auch noch weiterbilden ... und was ist wenn ich länger krank bin ... usw usf". Nun ja und dann sind wir beim Thema wer das unternehmerische Risiko trägt. Insofern kann man die Diskussion über was zahlt der Kunde führen und man kann sie auch hart führe, muss dann aber auch aushalten können wenn der AG diese genauso hart führt, wenn es mal eine Weile nicht läuft. Und irgendwie dann wird es ganz still, wenn man dann auf einmal sagt: "So, vor 2 Jahren gab es ja eine Gehaltserhöhung aufgrund deiner Leistung, nun läufts ja nicht mehr so rosig, daher gibt es jetzt 20% weniger" (ist ja leider auch gesetzlich nahezu unmöglich in D - daher siehe oben die Variante mit hohem variablem Anteil um sowohl AN als auch AG gerecht zu werden). Aber zur Zeit ist es in der Tat ein klarer Arbeitnehmermarkt und das sollte man als AN ausnutzen und mitnehmen was geht! Es werden auch wieder andere Zeiten kommen.
-
Hi da es doch immer wieder einige Threads gibt hier mal ein Link zu einem Erfahrungsbericht. https://www.golem.de/news/it-jobs-ein-jahr-als-freelancer-1901-138315.html Grüsse vic
-
IHK fordert Deanonymisierung der Kundendaten
bigvic antwortete auf Jan Keller's Thema in Abschlussprojekte
Ich würde den Brief der IHK an deinen Ausbilder schicken mit der Bitte um Freigabe der Daten und schnellstmöglicher schriftlicher Antwort. Wenn er ja sagt, dann geb sie frei. Wenn er Nein sagt dann schicke die Antwort an die IHK mit der Bitte sich mit deinem Ausbilder in Verbindung zu setzen. Ganz einfach aus meiner Sicht. -
Entscheidungshilfe - Was würdet ihr nehmen?
bigvic antwortete auf Huninaizor's Thema in IT-Arbeitswelt
Hattest du schon vorher mal um mehr Gehalt gefragt (und falls ja auch welchen Gründen nicht mehr bekommen)? Ich bin per se kein Freund von Firmen die erst ein angemessenes Gehat zahlen, wenn man mit Weggang "droht" und ein vorher "ausnutzen". Daher würde ich prinzipiell zur neuen Firma tendieren. Ausserdem bist du noch jung, da soll man auch mal was ausprobieren und man kann das sehr schnell wieder korrigieren. -
Prüfe mal dein Interesse etwas tiefer. Lese dir das Buch durch: http://openbook.rheinwerk-verlag.de/it_handbuch/ Danach beantworte dir/uns mal die Fragen: Wie lange hast du dafür gebraucht? Was hast du verstanden, was hast du nicht verstanden? Welche Themen haben dich angesprochen? Wo würdest (oder hast) du dich gerne tiefergehend mit beschäftigen? Je nachdem was da raus kommt würde ich weitere Schritte überlegen. Den nächsten Richtungswechsel würde ich an deiner Stelle zumindest nicht wieder vollziehen bevor du da nicht etwas Zeit investiert hast und diesmal etwas sicherer bist.
-
danke. schaue ich mir mal an.
-
Hi zusammen ich suche eine webbasierte Plattform zum Teilen von KnowHow und zur Kollaboration für ca 500 IT-Leute (keine Entwickler). Das Ziel ist, dass man dort Fragen stellen kann (wirklich einfach wie in einem Forum vielleicht, auch mit mobilen Geräten) und ebenso einfach Antworten bekommen. Das sollte übersichtlich sein, man sollte Filtern und taggen können und auch Notification an und ausschalten - wenn möglich. Es sollte ebenso statischen Bereich (für Handbücher, Pläne, Anleitungen, etc.) haben den man einfach pflegen kann (aber nur bestimmte Personen mit entsprechender Berechtigung). Ich persönlich habe mir die Standarad MS Tools angeschaut wie Sharepoint, Teams und Yammer aber hat mich auf den ersten Blick nicht überzeugt. Was könnt ihr dafür empfehlen? Grüsse vic
-
studium. wenns nicht klappt Ausbildung
-
Ausbildung bei Nicht-IT-Firma sinnvoll?
bigvic antwortete auf D00dle's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Widerspricht zumindest meiner Logik. Ein Metzger wird sein Metzgerlehrling auch nicht nur die Schlachterei schruppen lassen. => wäre wirtschaftlich komplett unlogisch. Wenn es um das eigene Kerngeschäft geht (Geschäftsprozesse, womit man also das Geld verdient), dann will man da Fachkräfte ausbilden und diese später im Betrieb zu haben um in der IT z.B. mehr Software/Hardware/Dienstleistung/etc. zu verkaufen (> Gewinnsteigerung). Ich sehe die Gefahr der "billigen Arbeitskraft / mässige Ausbildung" massiv grösser bei Ausbildungen die mit dem Kerngeschäft nichts zu tun haben - damit verdient man ja nichts, sind ja nur leider notwendige Kosten (Unterstützungprozesse, betriebswirtschaftlich gesprochen). -
Staatlich geprüfter Techniker für Computersysteme und Informationstechnik
bigvic antwortete auf Squall's Thema in IT-Weiterbildung
Verstehe ich nicht. Es geht darum einen Ueberblick zu haben welche Abschlüsse welches Level haben, da es heutzutage schlicht unmöglich ist immer alles im Detail zu kennen was gerade auf den Markt kommt. Es ist auf jeden Fall ein fortschrittlicheres und faireres Modell als es der ÖD hat worauf aus irgendwelchen Gründen die Leute immer drauf schauen bzgl. Referenz. Wenn man da arbeiten möchte, dann macht es Sinn. Wenn nicht, ist das aus meiner Sicht eher "suboptimal". -
Staatlich geprüfter Techniker für Computersysteme und Informationstechnik
bigvic antwortete auf Squall's Thema in IT-Weiterbildung
ÖD weiss ich nicht. In der IT ist er unbekannt. In der Elektrotechnik anerkannt und angesehen. Schau dir mal den DQR an. https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Qualifikationsrahmen Ist auf Stufe 6. -
Mit mitte 35 in die Beratung? Was tun nach Master?
bigvic antwortete auf Neroe's Thema in IT-Arbeitswelt
Wenn du Consulting machen willst habe ich nicht verstanden, warum du dir jetzt nicht so eine Stelle suchst? Ich finde ja Karrierepläne gut, aber deiner ist zu detailiert aus meiner Sicht. Wenn du heute Lust auf Consulting hast, dann mach es heute - da musst nicht noch 3-4 Jahre warten. Und wenn es nicht gleich mit einer grossen Beratung klappt, dann fängst halt in einer kleinen an. -
Ausbildung bei Nicht-IT-Firma sinnvoll?
bigvic antwortete auf D00dle's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Meine pauschalen Hauptkriterien wären: 1) Kernkompetenz der Firma 2) Grösse der Firma Wenn die Firma Briefkästen herstellt und auch noch eher ein <50 Mann-Betrieb ist würde ich da wohl eher nicht hingehen. Ich würde gezielt nach IT-Firmen suchen um dort meine Ausbildung zu machen. Ausnahme sind Grosskonzerne, da würde ich je nachdem diese ggf. vorziehen, da man dort ggf. "andere IT" zu sehen bekommt - würde ich mich aber sehr gut informieren vorher. Wie gesagt wäre das meine pauschale Heransgehenweise, wie immer kann es Ausnahmen geben. -
Bin jetzt bei all inkl gelandet. Ist solide und alles funktioniert soweit. Bin aber ehrlichgesagt jetzt etwas teurer unterwegs, weil ich auf SSL Zertifikate von Lets Encrypt wollte und das geht nur mit dem Tarif für 8 Euro/Monate.
-
FIAE-Ausbildung mit sehr krummen Lebenslauf
bigvic antwortete auf Tinsley's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Das wäre mein Startpunkt an deiner Stelle. 40-50% Job suchen der dein Alltag finanziert und dir Struktur gibt. So merkst du ja auch, ob es überhaupt geht. Am besten etwas, dass dich nicht komplett anödet und dich nicht geistig/körperlich für den Rest des Tage fertig macht. 50% Teilzeit-Studium - am besten Präsenz um Kommilitonen zu haben, falls du Hilfe benötigst bzw. zum Austausch (gehört meiner Meinung nach zu einen guten Studium so oder so dazu). Du kannst natürlich auch mal mit einer Fernuni anfangen um mal "reinzuschnuppern", aber Erstsemestler sind die Präsenz-FHs/Unis ja gewöhnt und bieten da genug Hilfe. Welcher (IT-)Studiengang dir am besten liegt kannst ja recherchieren. Selbst falls das Studium nicht klappt hast damit ein guten Einstieg bzgl. Vorwissen für Bewerbungen zu einer Lehre - wird anscheinend inzwischen gerne genommen. Falls es dir liegt, dann kannst du auch nach 2-3 Semestern bei der Jobsuche entsprechende IT-Stellen (40-50%) angehen. Das wäre mein Plan. -
Absolut solide und genau richtig für einen ersten Job nach der Uni. Würde da nichts dran ändern.
-
Kommt wirklich auf dein Verhältnis zur Firma bzw. zu deinem Chef an. Wenn du mit einem Chef ein freundschaftliches Verhältnis hast und du ihm vertraust, dann würde ich ihm sagen, dass du gerne die Schulung verschieben würdest, da da noch private themen offen sind. Wenn nicht, dann einfach weitermachen als ob nichts wäre
-
Kündigung kurz nach Antritt: Arbeitszeugnis verlangen?
bigvic antwortete auf prauc's Thema in IT-Arbeitswelt
Warum verschweigen? Ist doch nicht schlimmes. Du hast eher ein Problem wenn es nicht drin steht und dann aber "raus komm" - dann bist sofort unglaubwürdig ohne Notwendigkeit. -
FiSi - Keinerlei Berufserfahrung - alt - arbeitslos - was jetzt?
bigvic antwortete auf Thema in IT-Arbeitswelt
Vielleicht habe ich dad überlesen aber meine erster Schritt wäre einen Job zu suchen den ich gesundheitlich ausführen kann und mich aus der Arbeitslosigkeit rauszubewegen. Egal als was (Verkäufer, Kellner, etc. ... gibt mehr als genug Jobs). Das löst viele Probleme (Selbstwert, etc) und nimmt Druck raus. Danach kann man parallel schauen wie man sich up2speed bringt mit genannten Mitteln. Oder vllt. eben auch nicht, vllt macht der neu eingeschlagene Weg einen ja auch zufrieden. Das wäre mein Rat an dich. -
800 bis 1000 Euro brutto. RB ist und bleibt eine mentale Belastung und Einschränkung der Freizeit. Wobei 6 Stunden schon entspannter ist, da kannst fast alles machen (Kino, Schwimmbad, etc.) und danach auf Handy schauen.
-
ich würde auch auf Herstellerzertifizierung gehen in der Richtung in der du arbeiten möchtest, d,h, wenn MSFT machen willst, dann dein MCSXXX. Wenn Linux, dann LPIC, wenn CISCO Netzwerk, dann CCNA usw usf. Da hast mehr als genug Auswahl und Stoff sehr kostengünstig denn du lernen kannst um als "Junior" wieder einzusteigen.
-
Ich würde auch nie einer Befristung zustimmen, aber ist leider wohl immer mehr Usus.
-
Such dir was im ÖD.
-
Wenn ihr ein Angebot von zB Google auf dem Tisch hättet mit ähnlichen Aufgaben und Konditionen. Eure bisheriger AG ist in Ordnung (also keine Probleme, Arbeit ist ok, Chef/Kollegen ok, etc.). Würdet ihr in Betracht zu wechseln "massgeblich nur" weil es Google ist? Ich würde mit dem Gedanken spielen "ja" zu sagen, kann aber nicht genau fassen warum. Daher denke ich hat es was mit dem grossen Namen zu tun. Bei IBM/HP wäre die Antwort nein, obwohl grosser Name. Also ist da etwas emotionales bzw. sehr postivie Assoziation dahinter. Bei euch? Gäbe es da auch Firmen bei denen das der Fall wäre (welche?)?