Ich hab da mal eine dringende Frage.
Wir haben in der Schule eine aufgabe gestellt bekommen:
Wir haben 2 Netze, eins in Berlin und eins in New York.
In jedem Netz ist ein Server (Server 2003 als Domänencontroller) und ein Host (Win XP).
Zwischen den Servern und den Hosts ist immer ein Primitiver Switch und dann ein Router.
Jetzt soll das ganze so eingerichtet werden, dass die Benutzerkonten, wenn man sie einrichtet, auf beiden Servern eingerichtet werden und, dass man das Ganze mit einem Administratoraccount von beiden Servern aus bedienen kann.
Zusätzlich soll noch sichergestellt sein, dass wenn z.B. der Server in New York ausfällt, der Host in New York sich mit seinem Account auf dem Server in Berlin anmeldet, ohne dass er etwas in der Anmeldung anderst machen muss. (Also ohne das der User merkt, dass er auf einem anderen Server angemeldet ist)
Zusätzlich wäre es noch gut, wenn man die Server spiegeln kann, also dass, wenn User A in Berlin auf dem Berlinserver in seinem Ordner die Datei "wichtig.txt" speichert, sie gleichzeitig auch in dem Ordner von User A in New York gespeichert wird, damit, falls wirklich mal ein Server ausfällt, die User ganz normal auf Ihre Daten zugreifen können.
wäre für antworten sehr dankbar.
gruß benny