Zum Inhalt springen

lnino

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lnino

  1. Ich habe folgende Fragen und wäre sehr froh, wenn mir jemand dabei helfen könnte. 1) Funktioniert die Quarantäne Funktion mit VPN nur wenn der Client in der Domände ist? Ich habe nämlich folgendes Problem, dass wenn ich mit der rqc.exe einen Impuls an die rqs.exe geben will, dann muss ich da ja einen Benutzernamen und Domäne übermitteln. Gibt es da vielleicht noch eine andere Methode die Quarantäne Funktion zu nutzen UND Überprüfungen mittels Skript(wie zB.: SP2) durchzuführen, ohne, dass der Client sich in der Domäne befinden muss? 2) Um es vielleicht, verständlicher zu sagen: Ich soll ein VPN installieren, welches vor dem einloggen überprüft ob der Service Pack2 installiert ist und wenn dieser nicht installiert ist, dann soll dem client der Zugriff verwährt bleiben. Vor dem VPN Login meldet sich der User über einen Access Point an. Das System ist an einer Schule. Wäre super, wenn mir jemand sagen kann, wie man das am einfachsten umsetzen kann. Oder eine gute Anleitung dazu. Aber nicht die msifaq, diese ist etwas veraltet. grüße Nino

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...