flashpixx
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
8302 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von flashpixx
-
Das ganze ist ja, wenn ich das richtig verstehe, ein Graphenproblem. Du kannst von Edge X zu Edge Y über eine Kante laufen. An jeder Kante steht nun eine Bedingung dran, wann Du über diese laufen kannst. Aktionen wie eingaben führen natürlich inkl Werteüberprüfung zu mehreren Knoten und Kanten. Das ganze kann man über eine Adjazenzmatrix (die kann schon recht groß werden) repräsentieren und eben entsprechende Erreichbarkeit, Zyklen usw analysieren, wobei das gerade bei Graphen meist NP Probleme sind, die Du je nach Größe über sinnvolle Heuristiken ermitteln solltest. Wenn Du ein vollständiges Bsp hättest, könnte man schauen, wie man es konkret machen würde Rein für diese Aussage kannst Du abstrakt überlegen, dass Du vom Zustand X1 nach Xn nur kommst wenn eben jede Kante erfüllt ist und es zu dem Zustand Xi keinen anderen Weg von den Zuständen Xp (p < i) nach Xi gibt (für alle i) Wenn man das natürlich jetzt allgemein als Testsystem formulieren will, d.h. man füttert das Testsystem eben mit der Adjazenzmatrix und den zuständigen Kantenaktionen und lässt automatisiert ermitteln, ob eben das alles korrekt funktioniert, müssen die Algorithmen eben sehr sinnvoll erarbeitet werden
-
bitte direkt immer die / den zuständigen Mod anschreiben. Ich kann da relativ wenig helfen. Hab es weiter gegeben
-
Wie Lupo schon schrieb, der Ansatz sind virtuelle Domains mit passendem Forward.
-
Es geht immer noch um den Thread und das gleiche Thema http://forum.fachinformatiker.de/basic/137384-openoffice-org-datenbank.html und ich hoffe, dass Du hier keine Echtdaten gepostet hast => Datenschutz !!! Der Ansatz hier ist, wie auch schon mehrfach gesagt, dass Du einen sinnvollen und strukturierten Datenstamm entwirfst, was Du nun genau nimmst musst Du schon selbst entscheiden. Danach eben dieses entsprechend implementierst und eben Dein Office passend anbindest. Du wirst hier niemanden finden, der Dir das im Detail alles erklärt und ggf auch noch umsetzt
-
@M.A.Knapp: wäre auch eine nette Möglichkeit. Da aber ja wohl Quellcode vorliegt und die URL den arithmetischen Ausdruck als Pfad enthält, müsste man es komplett selbst implementieren. @OP: Du solltest überlegen, ob Du detailliertere Informationen lieferst
-
Die UPN kann man mit einem Stack realisieren In Java kann man einen Stack damit Stack (Java 2 Platform SE v1.4.2) realisieren. Du liest eben die Eingabe und dann verarbeitest Du sie. Wo ist denn das Problem?
-
Du weißt was die UPN ist? Wofür man das verwendet und wie man es benutzt? Was hat eine URL mit der UPN zu tun?
-
Für das erzeugen einer URL benutzt man: URL (Java 2 Platform SE v1.4.2) Ansonsten mehr Infos! Wofür Du einen Stack benötigst ist nicht klar
-
Ich verweise mal auf "join"
-
Kann es Probleme mit DHCP, DNS oder Routing im Netz geben? Ein neuer Switch würde aber nur auf Schicht 2 Probleme beheben, DHCP, DNS und Routing Probleme würde man damit nicht beseitigen
-
Nein, ein Modell ist etwas abstraktes, das sich auf Definitionen beschränkt. Hier ist definiert was z.B. eine Beziehung oder Entity ist. Ein Modell ist etwas gedankliches
-
Frage zu einer Aufgabe (AP ITK Winter 2008/09)
flashpixx antwortete auf Sonya106's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Wo ist das Problem, bestimme einmal die Netzadresse, das sind ein ppar Schritte. Und ich kann das bei dieser Adresse für die ersten 2 Okette und das 4. Okett im Kopf machen -
ergänzend dazu, Kernel prüfen, ob hier Bugs bekannt sind und diesen auch ggf neu erstellen. Aktueller Stable ist 2.6.33.2. Zusätzlich wäre es eine Überlegung wert, wenn Probleme auftreten aus dem Stable-Zweig in Unstable zu wechseln und ggf die Pakete aus dem Testing zu holen. Das Problem hatte ich mit der TV Karte und das Problem war ein veraltetes Kernelmodul.
-
Vielleicht etwas allgemeiner formuliert: Das Modell ist ein abstraktes Gebilde, d.h. in Deinem Fall eben Beziehungen, Entities, Aggregation, Generalisierungen usw Sprich man hat hier Definitionen und Gebilde wie so etwas aussehen kann. Das Diagramm ist dann die visuelle Form des ganzen und man kann eben ein Modell (ERM) in verschiedenen Darstellungen notieren. Typischerweise kennst Du die Chen-Notation, aber ich kann ein ERM auch in UML oder als EERD darstellen. Es ist aber auch genau so im Wikipedia Artikel zum ERD / ERM erklärt
-
Jedes System unterstützt ODBC Anbindung, damit spielt es keine Rolle auf welchem System das DBMS läuft und welches der Client besitzt.
-
Installiere Dir z.B. ein XAMPP / MAMP / LAMP da ist mySQL als Datenbank dabei und Du hast mit phpmyadmin eine Adminoberfläche. Wenn Du es schon etwas komplizierter haben willst wäre Postgresql etwas für Dich. mySQL hat funktionen um aus CSV Dateien direkt Daten in eine Tabelle zu importieren, Du musst eben nur darauf achten, dass eben die Schlüsselinformationen korrekt sind. Unter Windows kann man über ODBC eine mySQL oder Postgres Datenbank hinterlegen und eben in Office anbinden
-
Wenn Du eine Datenbank haben willst, nein. Genau das sind die Schritte die man für das Datenbankdesign braucht. SQL ? Wikipedia Die Verbindung zur Datenbank kann man z.B. über ODBC realisieren. Ich verweise mal auf diesen Thread von Dir http://forum.fachinformatiker.de/basic/137384-openoffice-org-datenbank.html und löse Dich von dem Gedanken, dass eine Datenbank eine Datei ist. Eine Datenbank bzw vielmehr das DBMS ist ein eigenständiges System zur Datenhaltung das zentral an einer Stelle liegt. Du kannst nun eben die Daten innerhalb der Datenbank manipulieren und lesen. Je nach Einsatz gibt es dafür mehrere Schnittstellen, wobei der Sprachsyntax sich bei RDBMS auf überwiegend SQL beläuft (hierarchische Systeme wie man sie z.B. bei LDAP / Berkly DB benötigt lasse ich erst einmal weg)
-
Eine Datenbank ist nicht "eine" Datei, sondern eine Sammlung von Dateien. Schau Dir ERD/ERM, Normalisierungen und SQL. Damit kannst dann aus Deinen Datendateien eine Datenbank erstellen und diese dann an OO anbinden
-
Frage zu einer Aufgabe (AP ITK Winter 2008/09)
flashpixx antwortete auf Sonya106's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
schau Dir an wie ich es in dem PDF beschrieben habe. Im Grunde steht wie Du es rechnen musst genau dort beschrieben -
Ich würde die Sprache nach der Problemstellung auswählen. Eine GUI mit PHP wird schon schwieriger. Aber ich denke diese Fragen müsstest Du schon im Rahmen der Arbeit klären. Du hast eine entsprechende Ziel- und Quellvorgabe und danach entscheidet man das Vorgehen. Da musst Du selbst mal schauen, was Dir zusagt. Ich habe meine Quellcodes unter der GPL 3 veröffentlicht.
-
Naja was Du halt machen könntest direkt einen Tunnelmechanismus in Deinen Chat implementieren, d .h. der Client erzeugt lokal auf einem Port einen ServerSocket und alles was dort hin kommt sendet er an der Server, der einen ClientSocket an die entsprechende Adresse aufbaut und dann die Daten zurück liefert. Wenn Du es noch verschlüsseln willst, dann setz noch SSL dazu. Tunneling ist kein Magic, man leitet nur die Daten von einem zum anderen Socket ohne sich um weitere "Details" zu kümmern
-
Das wäre ja schon mal die Grundlage, d.h. Du hast irgendwo zentral einen Server stehen und der Client connected auf einem Port. Im Grunde brauchst Du da nicht viel realisieren, denn jeder SSH Client kann man so etwas ohne Probleme selbst realisieren. SSH: Port Forwarding Du solltest erst einmal lernen das Problem so zu beschreiben, dass man einen Ansatz hat Informationen zu geben. Zu sagen ich habe einen Chat und will einen Tunnel aufbauen ist sehr dürftig. Denn wenn man z.B. die Chatfunktion via P2P realisiert hätte, dann hätte man andere Probleme, da auch ein ServerSocket vorhanden sein muss. Ein Tunnel ist erst einmal nichts anderes als eine entsprechende Verbindung zwischen 2 Punkten, nur dass eben Daten innerhalb dieser Verbindung an einen anderen Port weiter geleitet werden. Technisch gesehen eben ein lokaler ServerSocket und remote ein Clientsocket, mit entsprechender Informationen wohin die Pakete geschickt werden sollen. Ich sehe in Bezug auf den Chat überhaupt keinen Sinn eines Tunnels, denn wenn Du eh die Daten verschlüsselst, dann hast Du eine gesicherte Verbindung und den Port auf dem connected wird kann man frei wählen, so dass ich die Daten z.B. über den HTTP Port ohne weiteres an den Server senden kann. Der Server muss nur entsprechend die Verbindungen ermöglichen.
-
Das beantwortet aber nicht die Fragen. Was soll der Tunnel bewirken und vor allem wohin willst Du diesen aufbauen? Wenn Du eh über eine Verschlüsselung arbeitest kannst Du die Daten auch über den HTTP Port an einen Webservice schicken bzw Dir von diesem die Daten auch holen.
-
Ich weiß jetzt nicht was Du genau meinst. Ohne dass man jetzt genaue Infos darüber hat wie der Chat technisch funktioniert, ist es schwer genaueres dazu zu sagen. Eine Firewall soll eben nur zugelassene Verbindungen ermöglichen. Was willst Du mit dem Tunnel erreichen?
-
Du brauchst für die Benutzung nicht die Codes. Für die Benutzung reicht der Header + die binäre Datei zum linken Du brauchst die *.c bzw *.cpp Dateien und die findest Du innerhalb Deines Paketbaums als entsprechende devel-Pakete. Alternativ schaut man auf der Webseite der Entwickler nach, meist kann man dort die Source laden bzw aus einem SVN auschecken