flashpixx
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
8302 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von flashpixx
-
Du gehst von einem String aus der ASCII codiert ist, was ist mit Unicode (Java arbeitet durchaus mit Unicode), dann hat ein Zeichen 2 Byte (16 Bit). Ich verstehe wirklich nicht, warum Du binär arbeiten willst !? Soll das "schneller" sein? Du musst sicher stellen, dass nach max. 4 Zeichen ein Leerzeichen kommt, also nimm eine RegExpr. Wenn Du selbst alle Kombinationen erzeugen musst, dann kann ich auch durch den String mehrfach laufen, um alle Leerzeichen Kombinationen zu erzeugen. Schneller wird das nicht wirklich, wenn Du alle brauchst, vor allem wenn es lange Strings sind. Phil
-
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, ist die Vererbung eine Menge: Deine Klasse B ist eine Obermenge von C und A Obermenge von B, das impliziert dass A ebenfalls Obermenge von C ist und somit muss in C alles aus A implementiert sein und zusätzlich das aus B HTH Phil
-
Ich würde wenn möglich ein Doppelprojekt machen: FIAE + FISI Nur zum technischen Vorgehen: Ich finde diese Ini Dateien ein bisschen "veraltet". Gäbe es hier nicht die Möglichkeit einen Webservice + Datenbank + GUI zu benutzen (das wäre dann die Aufgabe des FIAE diese Arbeit zu erstellen), der FISI macht die technische Seite: ein Tool das die Infos sammelt und an den Webservice liefert, eben der Grundgedanke "ich möchte mein Inventar kennen". HTH Phil
-
Ist die Frage jetzt, dass Du prüfen musst, ob der String eine korrekte Anzahl an Leerzeichen enthalten soll? Dann nimm reguläre Ausdrücke. Wenn Du jetzt einen String mit Leerzeichen gefüllt werden soll, dann würde ich das als nea erst einmal beschreiben Phil
-
Warum bleibst Du nicht im ursprünglichen Thread http://forum.fachinformatiker.de/datenbanken/122290-sql-datenmodelle.html
-
Ich kann mich da den Vorrednern nur anschließen, Du musst eben datenbankweise, alle Tabellen, Feldtypen, -längen und -inhalte durchlaufen und gegen die andere Datenbank abgleichen und dann Abweichungen entsprechend protokollieren. Ist recht ineffizient bei großen Datenbanken. Du baust entsprechend zu beiden Datenbanken via PHP eine Verbindung auf, setzt die entsprechende SQL Statements ab und verarbeitest die Ergebnisse, die Dir geliefert werden. Schau Dir dazu einmal die mysql Funktionen von PHP an und eben den mySQL Syntax (ggf. empfehle ich Dir noch die ADODB Schnittstelle von PHP) Phil
-
Es fehlt der Hinweis auf das DBMS. Im Grunde kann man das oft mit dem Schlüsseltwort "as" oder "alias" lösen. Infos dazu würde ich aber in der Dokumentation des DBMS nachschlagen. Die Selects werden eben einfach ineinander gesetzt bzw Du müsstest dann noch auf die entsprechenden JOIN-ON Verbindungen zwischen den Selects achten. Da aus Deinem Posting nicht klar hervorgeht, wie die Ergebnismenge der beiden Abfragen aussehen soll, ist so direkt ein Verbinden nicht möglich (Stichworte: left / right join, inner join usw) Phil
-
Projektantrag FIAE: Online Ausbildungsnachweis
flashpixx antwortete auf Shadowman's Thema in Abschlussprojekte
Zunächst die Frage, müssen es nicht 70 Stunden sein? Und da Du schon direkt aus besagten Gründen auf ein ERD verzichtest, stellst sich mir dann die Frage, was Du konkret machen wirst. Im Grunde nur eine GUI und die kann ich mir mit einem Designer zusammen klicken. Im Moment - nach lesen des Antrages - finde ich es etwas wenig Phil -
---> Abschlussprojekt / Prüfungsprojekt HILFE <---
flashpixx antwortete auf Y_to_da_E's Thema in Abschlussprojekte
Du könntest auch sicher zuerst einmal syntaktisch korrekt schreiben. Im Grunde spielt es keine Rolle was Dich interessiert, sondern das was für Deinen Betrieb oder einen Kunden einen Vorteil / Gewinn bringt. Da Du aber auch Deinen Ausbildungsberuf nicht nennst und hier jedem die Einblicke in Deinen Betrieb fehlen, kann man auch keine Hilfe geben. Generell wird Dir aber niemand ein Thema vorschlagen und Du solltest nicht generell zu einem Projekt sagen "das möchte ich nicht machen". Überlege Dir einfach was Du im Berufsalltag verbessern könntest. Phil -
Dann musst Du das auch so programmieren Das glaub ich so nicht. Schau Dir die Belegung Deiner Variablen genau an. Den Code den Du gepostest hast ist da nicht aufschlussreich Phil
-
Was willst Du damit sagen?
-
Schau Dir Deine Try-Catches an und ich empfehle einmal den Stacktrace zu lesen, wenn das Programm abstürzt Phil
-
Du kennst Try-Catch Anweisungen und Du kennst Exceptions? Phil
-
Was ist ein Bild? z.B. JPEG, PNG, BMP....... Du verlierst kein Wort über das Format, das kann im Grunde von einer Datenmatrix (2D Array) bis zu einer Datei alles sein. Öffne die Datenstruktur entsprechend und Du erhälst dann meistens eine Datenmatrix Phil
-
Wenn Du eben das als Wette angenommen hast, dann würde ich Dir empfehlen zu lernen, wenn Du Deine Wette gewinnen willst. Befasse Dich mit den Grundlagen von Java. Gerade Informatik 1 Vorlesung der Uni / FH enthalten dieses Thema. Weiterhin kann ich das hier empfehlen: Java ist auch eine Insel Und noch einmal der Hinweis an Dich, es wird Dir niemand fertigen Code liefern. Phil
-
GCC bzw G++ unter Unixderivaten, für Windows Visual Studio und Code::Blocks Phil
-
list.size() liefert Dir die Anzahl der Einträge Deiner Arraylist zurück, mehr macht es nicht. Dein Code ist generell sehr unstrukturiert und darum solltest Du wissen, was Du programmiert hast. Als generellen Tipp kann ich Dir geben, dass Du Deine Strukturen etwas besser definieren solltest, ebenso wie, dass Du dir einmal Gedanken machen solltest, was passiert, wenn Du einen Click ausführst, der Algorithmus läuft und zu dieser Zeit ein weiterer Click statt findet (Stichwort "Synchronisation"). Zur Usability würde ich Dir raten, dass man das Zeichnen einen Rechtsecks so durchführt, dass Du den ersten Click abfängst, dies entspricht dann der oberen linken Ecke und sobald der Mausbutton wieder los gelassen wird, Du diesen Punkt als rechte untere Ecke definierst. Wenn Du diese beiden Koordinaten hast, erst dann beginnst Du mit der Prüfung. Achte aber dann auf die Sychronisation Phil
-
Lies Dir doch einfach mal die beiden Beispiele die auf der Wiki Seite angegeben sind. Vor allem beginne doch mit einer einfach verketteten Liste, wenn diese funktioniert, dann kannst Du aus dieser, eine doppelt verkettete Liste erzeugen. Phil
-
Liste (Datenstruktur) ? Wikipedia sehr zu empfehlen Du musst Dir eine Klasse für die Liste schreiben, die nicht die Main Methode enthält: class verketteteListe{ #### Der Code für die Liste #### } für das Hauptprogramm musst Du dann folgendes machen: class BeispielProgram { public static void main(String[] args) { verketteteListe myList = new verketteteListe(); #### mache irgendwas mit der Liste #### myListe.tueWas(###Parameter###); } } Du solltest Dir überlegen, was Du für eine Liste benötigst, welche Eigenschaften, welche Methode. Zusätzlich empfehle ich Dir die "generische Programmierung" anzuschauen, damit kannst Du dann Deine Liste typenunabhängig entwickeln Da sich aber die Aufgabe nach einer Hausaufgabe anhört, sei einmal der Hinweis gebracht, dass Du hier keine vollständige Implementierung bekommen wirst Phil
-
Um Make auszuführen benötigst Du ein "Makefile" make ? Wikipedia Phil
-
Ganz normal nach Lehrbuch, schreibe Dir eine Klasse dafür Phil
-
Mich macht der Suffix stutzig "mt-gd", das GD würde ich asl GD Library GD Library ? Wikipedia interpretieren. Könnte es sein, dass die Boost gegen die GD gelinkt ist und man dann die Libs der GD ebenfalls haben muss? Phil
-
Du musst ihm auch ggf mitteilen wo die Boost liegt, sonst wird der Compiler (nicht der Linker) die *.hpp's nicht finden. Zum linken, musst Du dann die kompilierten Libs beim Linker angeben bzw. das Verzeichnis Phil P.S.: Natürlich solltest Du prüfen, ob Du die Boost auch kompiliert hast, also Header + Libs
-
Die Frage kann Dir wohl so direkt auch niemand beantworten. Du müsstest Dir erst einmal anschauen, ob es überhaupt eine entsprechende Komponente vom Hersteller gibt (das muss nicht zwingend der Treiber sein) und wenn es sie gibt, welche Funktionalität sie bietet => RTFS / STFW bzw Hersteller kontaktieren Wenn eine entsprechende Schnittstelle existiert, ist es recht leicht diese in ein eigenes Programm einzubinden (anbei mal FoxPro Code): lo = createobject("myhardware.myclass") lo.myMethod(Param1, Param2....) release lo Phil
-
Da Du absolut keine explizite Frage gestellt hast, kann man Dir auch nur allgemein Antworten. Ein Webservice stellt irgendeine Funktion bereit, die Du nutzen kannst, was diese für Daten bekommt, wie sie sie verarbeitet und was sie liefert bestimmst Du. Wie man Daten aus einem LDAP bekommt ist in vielen Tutorials beschrieben und hängt natürlich auch von den Zugriffsrechten ab, vor allem wenn Du das Passwort validieren musst, denn hier sei der Hinweis auf den entsprechenden Bind und das entsprechende Passwort (Unix / Windows) gegeben. Der Hinweis sollte aber für Dich sein, dass Du zuerst mal Deine Frage vollständig formulierst ! Phil