Zum Inhalt springen

flashpixx

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8302
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von flashpixx

  1. Myth-TV unter Linux bietet alles was Du suchst und die Hauppauge Karten werden eigentlich ohne Probleme unterstützt Phil
  2. flashpixx

    Fitness

    Also das ist jetzt wirklich ernst gemeint, wer so etwas kennt, bitte her damit. iPod für's Mountainbike ist ja okay, aber für's Schwimmen wäre so was richtig gut. Phil
  3. Ich setze wochenweise für ein Full-Backup einen DLT Streamer ein HTH Phil
  4. flashpixx

    Fitness

    Kampfsport und Schwimmen und wenn Wetter gut Rad (> 30km / Tour inkl. 1km Höhenmeter) Phil
  5. HTTP und SMTP sind 2 völlig verschiedene Protokolle. Bitte informiere Dich über die Funktionsweise des jeweiligen Protokolls. Wenn Du eine eMail versendest benutzt Du SMTP oder SMTPS (ggf mit Authentifikation). Einen HTTP Proxy verwendest Du nicht. Wenn Dir die Funktionsweise nicht geläufig ist, dann kann eine sinnvolle Fehlersuche kaum funktionieren. Bitte definiere was eine "direkte" bzw "indirekte" Verbindung zum Internet ist, also mein Rechner kommuniziert direkt mit dem Internet, mein Router setzt die Pakete mit Hilfe von NAT um. Einen Proxy brauche ich nicht. Und in meiner DMZ funktionieren auch "direkte" Verbindungen von außen z.B. HTTP. Meine EMails liefere ich via SMTPS an meinen eigenen Server Phil
  6. Hallo, was hat ein Proxy bei Deinem Versand per Mail zu suchen? Ich sende meine Mails via SMTP und hole sie via POP3 und IMAP. Bitte mal etwas genauer erklären HTH Phil
  7. Da fällt mir kein fertiges Tool ein. Ich würde den Header der Mail in eine Datei speichern und via RegExpr mir die Daten extrahieren HTH Phil
  8. Ich hab von meiner Uni ne 64Bit Seriennummer und wir werden nicht für die Ferien gesperrt *g* Phil
  9. Wenn Du den MSDNAA meinst, dann hast Du einen eigenen Zugang zum ELMS bekommen, alles andere wäre meines Wissen, nicht legal. Weitere Infos: e-academy Inc. Phil
  10. Hallo, also mal abgesehen von der Farbwahl und den Schreibfehlern. Mein Frage ist: "Was hast Du gemacht"? Daten aus Datenbank X nach Y kopiert? Treiber einrichten, Daten kopieren, fertig? 5 Mausklicks? Selbst wenn ich das so anschaue und das ging sehr schnell, würde ich evtl mit reden auf 5 Minuten kommen. HTH Phil
  11. Hallo, ich schließe mich da wirklich nur an! Macht ein anständiges Datenbankmodell. Ich kam selbst in Genuss so etwas Gemurkstes zu überarbeiten und mehr als wegwerfen und neu machen kann man da nicht. Es kostet aber sehr viel Zeit ein falsches Design neu zu entwickeln. Sorry, dass ich hier das so schreibe, aber habt ihr in der Berufsschule geschlafen? Phil
  12. Also beim Fachgespräch würde ich zu Karten raten, wer es nicht frei kann. Bei meinen Uniseminaren ist es so, dass z.B. wenn irgendwelche bestimmten Fachbegriffe / Zusammenhänge in den Folienstehen, auf meinen virtuellen Notizen z.B. steht "siehe Divergenz von Reihen..." und ich somit eben den Verweis auf andere Bereiche setze. Wenn ich komplette Beweise an der Tafel skizzieren muss, dann steht natürlich dies auf einem ganze Blatt, das ich dann aus meinen Unterlagen nehme, die ich neben den Laptop liegen habe bzw. ich habe sie auf Folie und lege sie parallel auf den Overhead, bzw. schreibe auf die Overheadfolie Das Fachgespräch ist ja maximal 15 Min. da denke ich sind die digitalen Folien und ein paar Karten mit Stichworten ausreichend Phil
  13. Hallo, ich nutze für die Präsentation Keynote, der Vorteil hierbei ist, dass sich das Laptopbild und Beamerbild darin unterscheiden, dass ich für den "Vortragmodus" Notizzettel in meine Folien zusätzlich einblenden lassen kann, die nur ich sehe. Somit habe ich die Hände für den Pointer frei, kann mit der freien Hand schnell mal was zusätzlich an der Tafel skizzieren. Wichtig für mich ist, dass ich die Folien komplett im Kopf habe, zwar nicht exakt den Wortlaut, aber alle Stichpunkte und den Ablauf vollständig aus dem Kopf wiedergeben kann. Karteikarten haben den Nachteil, man hat beides in der Hand und es gibt auch Leute die lassen sie fallen und bis dann wieder sortiert sind, vergeht die Zeit und das kann man sich nicht erlauben. Genauso wie irgendwelche Zettel von denen man abliest. Man ist verführt auf die Hände / Zettel zu schauen und nicht zum Publikum. Ich rechne pro Folie ca 1 Min und max 5 kurze prägnante Textblöcke. Ich veranschauliche vieles über Bilder / kurze Animationen. Was auch immer mal hilfreich bei längeren Vorträgen ist, einfach mal Fragen zu stellen und zu schauen, ob der rote Faden bei den Leuten da ist. HTH Phil
  14. Ich persönlich halte meine Arbeiten (sowohl Abschlussarbeit Ausbildung wie Uni) komplett frei. Phil
  15. flashpixx

    Aufgabe c++

    So langsam reicht es !! Hier im Forum ist niemand für Hausaufgaben zuständig. Bezahle jemanden der Dir das löst oder mache es primär selbst Wie man Fragen richtig stellt Phil
  16. Hallo, wie wäre es denn ganz einfach damit: Leere VM erzeugen, Knoppix in der VM booten, Partitionen erstellen, Debian rein kopieren. Bootloader schreiben. VM booten. HTH Phil
  17. Es ist nicht entscheidend, dass Du Vollzugriff hat, sondern der Prozess der die Datei ausführt. Du hast hier sehr wenig Informationen gegeben. Ich kann nur vermuten: Du hast ein CMS installiert und als User kannst Du alles machen, aber beim CMS läuft es nicht. Prüfe die Berechtigung des Users unter dem der Webserver läuft. Bitte generell keine "Vermutungen" posten, sondern konkrete Fakten und bitte alle notwendigen (!!) Informationen HTH Phil
  18. Hallo, wenn Du FISI bist, dann ist das doch eigentlich Dein "täglich Brot". Die wirst Dich primär immer mit Aufbau und der Installation von Systemen bestäftigen, wobei auch die Vernetzung immer mit dazu gehört. Ich gehe nicht davon aus, dass Du ein Projekt findest, wo das Thema Netzwerk ausgeklammert ist Phil
  19. Wie man Fragen richtig stellt Phil
  20. Soweit ich das noch in Erinnerung habe ist das Problem NP-vollständig Phil
  21. Hallo, Idee finde ich gut, obwohl ich definitiv dabei von einer imperativen Sprache abraten würde und dafür eher Prolog einsetzen würde (Prolog (Programmiersprache) ). Zur Erstellung eines Rätsels ist es nicht schwer den Algorithmus in Prolog zu implementieren und zur Lösung kann man das ganze auch recht knapp in Prolog implementieren. Ich denke mit ca 150 Zeilen sollte man hinkommen Phil
  22. Hallo, vielleicht suchst Du Dir die Uni anhand des Studienganges raus. Es gibt da durchaus Unterschiede. Ich selbst bin an einer TU und habe hier die Möglichkeit in den Bereich KI zu gehen. Aber angewandte Informatik wäre z.B. für Dich, wenn Du mehr praktisch orientiert bist auch möglich, ebenso wie Wirtschaftsinformatik. Du kannst Du ggf. auch mit einer PM bei mir melden Phil
  23. flashpixx

    C# XML Encoding

    Hallo, Du musst Deine Daten entsprechend dem Encoding Deiner XML Datei anpassen. Ich persönliche nehme UTF8 Phil
  24. Hallo, Ich möchte hier, da ich diese Argumentationen häufig höre, vielleicht der "jüngeren Generation" den Hinweis geben, dass sich das Lernen nicht zwingend auf 45 Minuten Blöcke in der Schule beziehen, sondern auch darauf, dass man sich zu Hause mit dem im Unterricht vorgestellten Wissen auseinander setzt. Man kann sich zusätzlich Literatur besorgen und diese durcharbeiten. Ein Lehrer / Prof usw wird sich nicht die Mühe machen, jedem individuell kleine Häppchen servieren, die man nur noch runter schlucken muss. Wenn Du krank warst, was meiner Ansicht nach kein Problem darstellt, dann gehe mit der Krankmeldung zu Deinem Lehrer, er wird Dir entsprechend mehr Zeit einräumen oder die Aufgabenstellung ändern. Aber auch hier, wenn zwei Wochen Krankheit sind, keine Entschuldigung um eine Arbeit nicht zu erledigen. Du solltest in der Lage sein, Dir eine Zeitplanung zu machen, in der Du auch einkalkulieren musst, dass Du eben mal krank wirst. Phil
  25. Hallo, Dein Webservice implementiert eine Funktion, die Du entsprechend aufrufst (über ein Proxyobjekt). Du hast eigentlich mit der direkten XML Darstellung nichts zu tun, denn normalerweise nutzt man fertige Komponenten z.B. MS Soap. Ich hatte vor einiger Zeit zu einem ähnlichen Thread eine umfangreiche Beschreibung gepostet HTH Phil

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...