
flashpixx
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
8302 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von flashpixx
-
Hallo, so ganz klar wird mir Dein Problem leider nicht. Du hast eine Anwendung die irgendwelche Resourcen belegt, d.h. entweder musst Du prüfen, ob Du die Resource belegen kannst, d.h. sie nicht exklusiv durch einen anderen Prozess verwendet wird. Natürlich sollte Dein Programm auch keinen exklusiven Zugriff machen. Beim Netzwerk würdest Du entsprechend Deinem Dienst einen Socket / Port zuteilen, mit dem Du diesen dann über's Netz kommunizieren kannst. HTH Phil
-
Matlab kann so etwas und noch viel viel mehr Phil
-
Schulnetzwerk - Subnetting HILFE ;(
flashpixx antwortete auf networkBloodyBeginner's Thema in Netzwerke
Ich persönliche würde noch aus Datenschutzgründen ggf. zu VLANs raten. Ebenso die Switches so konfigurieren, dass niemand unerlaubt sich anstecken kann usw. Gruß Phil -
Hallo, es wäre nicht zu viel verlangt, auch mal etwas Text dazu zu schreiben, wo man nicht weiter kommt. Als nächstes ich muss auch sagen, ich lese hier immer mehr Leute, die ihre Hausaufgaben posten. Hausaufgaben sind dafür gedacht, dass man sie selbst erledigt und sich ebenso auch mit der Fragestellung auseinander setzt. Das "bleib mal locker", solltest Du Dir wohl selbst sagen, denn wir sind alle locker, ich hab meine Hausaufgaben gemacht und dies ist nur zur Information eine Standardaufgabe, ich würde auf einen Programmierkurs (z.b. Uni) tippen. Sorry, aber man kann auch mal ein Java Buch nehmen und darin lesen. Phil
-
Schulnetzwerk - Subnetting HILFE ;(
flashpixx antwortete auf networkBloodyBeginner's Thema in Netzwerke
Ich gehe intuitiv noch davon aus, dass nicht nur die Masken gefragen waren, oder liege ich falsch? Phil P.S.: Bitte die Fragen besser formulieren -
und wir haben einen neuen Wurm....... (wie gut, dass mein Mailserver keine EMails von Dial-Up Accounts annimmt). Wie wäre es denn wenn Du Das Script mit Parametern aufrufst, die es verarbeitet Phil
-
Tut mir leid, aber meine harte Antwort ist einfach: Wenn Du etwas professionelles haben willst, dann lass es professionell machen und bezahle eben dafür, wenn Du es schnell brauchst. Andernfalls lerne und erarbeite Dir das selbst. Wie schon gesagt es wird nicht "Vorgebackenes" geben, allenfalls einzelne Teile. Und ich bezweifel, dass Du in einigen Stunden HTML beherrschst. Phil
-
Diese müsstest Du anhand des gewünschten Ziels ermitteln. Adobe GoLive und Adobe Dreamweaver sind die Designtools, aber eben für professionelles Design. Als Einsteigerinfo wäre zu empfehlen: SELFHTML http://www.oscommerce.org/ wäre eine Möglichkeit Benutzer ein CMS vie Typo3, Joomla, usw Phil ich hoffe auf eure Unterstützung und bedanke mich schon mal artig für die Hilfe
-
Du weißt doch, woher die Datei kommt, d.h. Du kennst auch das Format, oder? Damit sollte es doch ohne Probleme möglich sein, die Daten zu lesen. Ist das Format closed-source, dann wende Dich an den Hersteller Phil
-
Ich setze http://www.egroupware.org/ ein, da ich projektbezogen meine Zeiten verwalte Phil
-
Doxygen für die Codedokumentation und LaTeX für Deine Doku. Beides für "umsonst" HTH Phil
-
Warum rechnest Du es nicht einfach via Einer- und Zweierkomplement. Du kennst die Bitlängen und die bekannten 2er Potenzen hat man im Kopf, d.h. man kann schnell im Kopf aus dem Dual- ins Binärsystem umrechnen. Zweierkomplement bilden und bitweise addieren, auf das NaN aufpassen. Ihr werdet sicher keine 32 Bit Zahlen haben sondern max. ein Byte. Dieses lese ich in der Form, dass wir Dir nicht die passende Antwort geben, wir geben Dir Antworten, nur dass sie eben nicht das von Dir gewünschte Ergebnis haben. Deswegen wirklich der Hinweis, rechne es per Hand und wenn Du es dann noch benötigst programmiere Dir den Rechner selbst Phil
-
Perl-Seiten in html-Seiten umwandeln?
flashpixx antwortete auf jolly roger's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hallo, ein guter Ansatz, da ich ein ähnliches Problem mit Typo3 Seiten hatte war: Das genannte Programm (bzw unter Unixen wget) zu verwenden, die HTML Daten inkl. Bilder zu downloaden. Da nun mache Teile der Seiten für die offline Version geändert werden mussten, das ganze via XSLT zu transformieren / zu bearbeiten und als generierten TeX Code auszugeben und durch den LaTeX Interpreter zu einem PDF zu binden inkl. Verlinkung. Das XSLT war zwar arbeit, aber es funktioniert sehr zuverlässig, da die Typo Seiten alle XHTML (Strict) sind. Phil -
Mir ist kein Rechner das das kann (handelsüblich). Aber wenn Du das eh nur für die Schule benötigst, kann ich Dir nur sagen, mit Stift und Papier geht das meistens schneller als mit dem Rechner Phil
-
Wenn Du doch einen festen Kundenstamm hast, dann wäre doch eine Einzugsermächtigung auch okay. Ich denke wenn Du via DTA die Daten übertragen kannst, wäre nur zu klären, welche Informationen für die Transaktion optional und welche Pflichtdaten sind, rein technisch sehe ich das via DTA zu machen keine Schwierigkeit. Ich würde das aber evtl mal bei der Bank nachfragen, wenn Du einen "Platzhalter" für den Namen benutzen kannst, ist das denke ich, sofern es die Bank akzeptiert kein Problem. Informationen gibt Dir aber wohl diesbezüglich direkt die BanK Phil
-
Generell würde ich von der Self-Made Lösung abraten. Denn soweit ich mich erinnere validieren die Terminals anhand des Pins, ob das Konto auch korrekt ist. Was spricht gegen den Einsatz der herkömmlichen Verfahren. Letztendlich musst Du Kosten-Nutzen abwägen und in Sachen Geldgeschäften würde ich nicht mit einer Eigenlösung arbeiten, denn wenn Du Probleme mit Deinem System hast, fehlen evtl später die Beträge in der Buchhaltung / Steuer Phil
-
Warum nimmst Du nicht als Endformat PDF mit entsprechenden Schutzfunktionen Phil
-
PHP5 Extension für PDF-Erstellung ?
flashpixx antwortete auf EiskalterEngel's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hallo, weil die Dokumentvorlage in LaTeX, genauer für scrartcl vorliegen. Die Daten kommen aus mehreren Quellen und werden als XML Exportiert, das Zielformat ist PDF, aber die Dokumentvorlagen sind eben LaTeX Vorlagen Phil -
Keine spezielle Sprache: Just .exe
flashpixx antwortete auf Rizzek's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
Hallo, ich entwickel halt direkt Cross-Plattform. Natürlich kannst Du auch Qt weglassen, schreibst Du eben für das entsprechende OS direkt mit den API Aufrufen und kompilierst es mit einem Compiler Deiner Wahl. Also man mag sagen was man will, aber Visual Studio für Windows Anwendung ist schon wirklich gut. D.H. Du Programmierst analog zu Delphi Deinen Code und compilierst ihn, nur es ist eben nicht Object-Pascal sondern C++. Java und C# benötigen wie z.B. auch FoxPro einen Interpreter. Arbeite Dich doch mal in C++ ein, ich persönlich empfehle Dir direkt auch Qt, falls Du unter Linux entwickeln willst, Du musst eben nur einmal die Qt Struktur kennen. Ansonsten musst Du eben die entsprechenden API Aufrufe kennen. Phil P.S.: Falls Du auch konkrete Fragen hast, eine PM an mich -
Ja kann man, muss der Admin einmal machen und dann kann man Inhalte ähnlich wie bei Word einpflegen. Ebenso kann man eine Art Redaktion aufbauen, so dass Artikel verfasst werden und dann durch eine bestimmte Person erst bestätigt werden müssen, damit sie online verfügbar sind. Auch die Ansicht kann pro User entsprechend angepasst werden Phil
-
Keine spezielle Sprache: Just .exe
flashpixx antwortete auf Rizzek's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
Hallo, also ich würde Dir auch zu C/C++ raten, als Umgebungen kannst Du Visual Studio nehmen. Unter Mac OS / Linux ist als Kompiler gcc dabei. Für Windows gibt es MinGW. Java, C#, PHP, Perl setzen Frameworks / Interpreter voraus. Vielleicht schilderst Du mal, wofür Du genau Programme entwickeln willst. Ich persönlich bevorzuge C++ mit Qt, da ich hier alles an notwendigen Libs von Qt geliefert bekomme, ein Executable erhalte und der Code sich auf den gängigsten Plattformen compilieren lässt. Unter Linux benutze ich das KDE Developer Framework als IDE, bei Mac OS Xcode und bei Windows Visual Studio HTH Phil -
Array Kuddelmuddel
flashpixx antwortete auf Seperator's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hallo, warum gehst Du nicht rekusiv durch: Du liest den Baum von der Wurzel, wenn Du die Node erreichst, z.B. der Keyname (persönlich würde ich mit IDs arbeiten), musst du doch nur alle Kindknoten durchlaufen und ihnen als Elternknoten die ID des Parents deiner aktuellen Node geben, danach löschst Du die Node, auf der Du stehst. function delnode($node, $id) { if $node == null return; if $node.id == $id foreach($node.childs as $child) $child.parentid = $node.parentid; delete($node) else foreach($node.childs as $child) delnode($child, $id) } Meine Ansicht nach, benötigst Du nicht das Element "anzahl" in Deinem Array, da Du Dir über count(<Array>) die Elementanzahl des Arrays geben lassen kannst. Mit is_array(<array>) kannst du prüfen, ob sich in deinem Feld "subrubriken" ein Array befindet, falls nicht ist es ein Blatt in deinem Baum und du musst nicht weiter traversieren. Aber wirklich der Tipp, lege Deine Baumstruktur wirklich als solche ab. Das Array lohnt sich nur für binäre Baume, da man sie iterativ traversieren kann. Schreibe Dir eine Klasse Node, die als Eigenschaften eine eine ID (Objekt Hash) besitzt über die Du sie identifizieren kannst, eine Namen, sprich das was Du visuell benötigst, ein Datenfeld für die Daten und ein Array in das Du die Kindknoten füllst. Um Deinen Baum zu speichern kannst ihn z.B. serialisieren http://de2.php.net/manual/de/language.oop.serialization.php Es ist wirklich sinnvoll vorher sich Gedanken um die Repräsentation der Daten zu machen Phil -
Ich kann Dir da wirklich nur zu Typo raten, es ist wirklich extrem mächtig, aber es erfordert am Anfang eine gewisse Einarbeitungszeit. Hier an der Hochschule wird Typo3 eingesetzt mit entsprechender Rechteverwaltung Phil
-
Drogentest als Fachinformatiker?
flashpixx antwortete auf da-beauty's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Nein bist Du nicht, aber und ich denke dass ist der Sinn der AG: Wenn ich mir die Statistiken über Drogenkonsum anschaue, gerade bei Jugendlichen, dann kann ich den AG verstehen, wenn er diesen fordert. Denn wer will einen AN, der morgens nach dem aufstehen, erst ne Tüte dreht und die auf dem Weg zur Arbeit raucht und dann z.B. mit Kunden arbeiten muss. Sorry, dass ich das so hart sehe, aber ich finde es aus der Sicht des AG schon irgendwo sehr verständlich, obwohl ich im Gegenzug auch sehr an Gattaca denken muss (der Film ist übrigens sehr gut). Im Grunde findet man ein Für und ein Wider. Phil -
Array Kuddelmuddel
flashpixx antwortete auf Seperator's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hallo, sieht für mich aus wie eine Baumstruktur, warum implementierst Du diese dann nicht direkt auch so? Phil