
flashpixx
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
8302 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von flashpixx
-
Hallo, sehe ich das richtig, dass es hier um die Trigonometrie geht und nicht um die Mechanik? Ist es nur eine Matheaufgabe? Phil
-
Windows Security - Zeit bis System gekapert
flashpixx antwortete auf michaelmeier's Thema in Security
Hallo, wie groß ist denn das Dump, ich wäre interessiert. Ich dachte die Leute würde nach der Sasserwelle den Virenschutz aktuell halten Phil -
Generelle Fragen: Hast Du die richtige IP für Deinen Rechner, richtige Netzwerkmaske und Router IP? Ist die Firewall an und wenn ja, richtig konfiguriert? Lässt sich der Router pingen? Lässt sich z.B. heise online pingen oder nur die IP? "ipconfig /all" zeigt unter Win OS die notwendigen Informationen an, aber sie sind nur hilfreich, wenn die Eckdaten des Netzes bekannt sind Phil
-
Hallo, Welches OS setzt Du in Deinem Netzwerk ein? Linux, auf dem Samba läuft und noch? Samba verwaltet die Benutzer inkl. der Passwörter selbst, d.h. Du hast einen Sambabenutzer mit Passwort und einen Unixbenutzer mit Passwort. Man kann Samba anweisen, dass die Passwört synchron gehalten werden. Sonst hat man logischer weise zwei unterschiedliche Passwörter. Ein DHCP hat nichts mit einer Domäne zu tun. Ich meine, ob Dein Samba als PDC (primary domain controller) arbeitet. Bitte lies Dir mal das HowTo auf samba.org durch, da findest Du auch alle notwendigen Dokumentationen. Phil
-
Windows Security - Zeit bis System gekapert
flashpixx antwortete auf michaelmeier's Thema in Security
Gut zu wissen, ich glaube das werde ich selbst mal testen. Gruß Phil -
Hallo, die Maschinenaccounts benötigst Du nur, wenn Du einen Domänen Logon usw betreiben willst, sonst würde ich keine Maschinenaccounts anlegen. Maschinenkonten sollten UpperCase als Unixbenutzer existieren. In den Maschinen- und Benutzerkonten sollten keine Umlaute/Sonderzeichen enthalten sein. Weiterhin ist bei neueren Windows Versionen (ab 2000) auf den Single-Sign-On Mechanismus zu achten (ich weiß jetzt nicht mehr wo man ihn ab bzw an schalten musste). Wenn man nun noch 9x-er Clients hat, dann muss man noch auf die verschlüsselten Passwörter bei der Übertragung achten. Welche Clients verwendest Du? Synchronisieren Unix und Windowspasswort? Betreibst Du eine Domäne? Phil
-
Übertragungstechnik, Opto-Elektronik, Signalübertragung über LWL
flashpixx antwortete auf bOtHaCkEr's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Hallo, ich kann leider zu solchen Post nur schreiben, dass ein Forum nicht für Hausaufgaben zu ständig ist und die Aussage "Ich kapier' nämlich mal gar nichts, und im Internet finde ich auch nicht wirklich was darüber..." sicher nicht so sinnvoll ist. Hausaufgaben sind dazu da, dass Du Dir selbst erarbeitest und Dich in die Thematik einliest. Das geht vielleicht nicht in 2 Stunden, sondern dauert einige Zeit. Des weiteren sind die Dinge, die in der Aufgabenstellung gefordert werden, auf jeden Fall im Netz vertreten. Gerade im Fach Elektrotechnik gibt es Studiengänge mit umfangreichen Scripten zum Download. Es gibt so gar das Fach "Signalübertragung", in dem solche Thematiken behandelt werden. Phil -
Hallo, ich würde Dir empfehlen auf Frames zu verzichten und Dir vor allem mal die Grundlagen von HTML, CSS und Javascript anschauen. selfhtml.de - HTML lernen und Homepage erstellen ist eine sehr gute Quelle. Phil
-
Hallo, soweit ich mich erinnere besitzen die CoasKabel für Netzwerk eine andere Ohm Zahl, als die Für Radio/TV, außerdem ist die maximale Länge des gesamten Bus zu beachten. Ich würde dir WLAN und ggf. mehrere AP's eher empfehlen Phil
-
Du musst in den Eigenschaften der jeweiligen VM die Permissions anpassen, so dass sie nicht "privat" für den Benutzer ist, der sie angelegt hat HTH PHil
-
Hallo, A auf A oder B auf B => Patch A auf B oder B auf A => Cross HTH Phil
-
Spontan würde mir da einfallen, dass der Benutzer von diesem Host kein Passwort benötigt, oder Du das Passwort direkt vom Benutzer einliest Phil
-
Wenn DU wirklich nur abschneiden willst, wird es wohl so Funktionen wie substring geben o.ä. und mit toint o.ä. in numerische Werte umwandeln. Aber ich gebe zu bedenken, dass bei den Monaten Probleme auftreten können, denn Monate haben 28, 29, 30 und 31 Tage HTH Phil
-
Suche Hilfe: Karriere als (PHP-)Programmierer
flashpixx antwortete auf float64's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Es ist immer sinnvoller einen höheren Abschluss zu machen. Als Fachinformatiker (FIAE) wirst Du evtl nicht zwangsläufig nur mit PHP arbeiten, denn es kommt einmal auf den Ausbildungsbetrieb an, die Schule nutzt evtl andere Sprachen und wenn Du später wechselst, musst Du wieder etwas neues lernen. Außerdem gehören zu dieser Ausbildung auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse, sowie Planung und Durchführung von Projekten. Die Sache mit dem Geld ist relativ, Leute mit höher qualifizierten Abschlüssen, haben oft auch einen höheren Verdienst. Überlege Dir auch, ob Du in diesem Beruf die nächsten 40 Jahre bleiben möchtest. Schau Dir einfach mal die genauen Berufsbilder an Phil -
Hallo, Warum erledigen sowohl Back- als auch Frontend die gleichen Aufgaben? Sie stellen Funktionen der GUI zur Verfügung. Nach Frontend und Backend â€â€œ Wikipedia würde ich annehmen, dass es sich generell nur um ein Frontend handelt. Phil
-
Bitte mache Dich noch einmal mit dem Begriff "Backend" und "Frontend" vertraut. Im Moment sehe ich nicht so wirklich einen großen Unterschied Phil
-
Probleme in der Ausbildung (eher mit mir selber^^)
flashpixx antwortete auf warumnicht?'s Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Use-Case Diagramme solltest Du Dir auch anschauen, genauso wie UML-Diagramme und Flußdiagramme. Die wären erst einmal für die grobe Modellierung sinnvoll. Phil -
Rechne doch einfach mal in die richtigen Einheiten um Phil
-
Probleme in der Ausbildung (eher mit mir selber^^)
flashpixx antwortete auf warumnicht?'s Thema in Ausbildung im IT-Bereich
@warumnicht: Programmieren ist unabhängig von der Sprache, es ist eine Abstraktion. Die "Buchdatenbank" ist genau so ein Fall. Problem "ich will meine Bücher schnell finden", die Abtraktion ein Modell zu entwerfen was das kann, z.B. wie möchte ich suchen, was soll gelistet sein. Dann die Frage nach dem "wie mache ich es". Die Wahl der Programmiersprache, die konkrete "handwerkliche" Umsetzung. Ich gebe nebenbei seit Jahren Nachhilfe und bei den meisten Schülern tritt eben das Problem der Abstraktion auf. An einem konkreten Bsp können sie das umsetzen, aber es zu Generalisieren ist schwer. Als Bsp, Du kennst die Bruchrechnung, schreibe ein Programm, was Brüche addiert, subtrahiert, multipliziert und dividiert und dann noch kürzt. 1/2 + 1/4 = 3/4 also auch so die Darstellung. Versuche das Problem eben aus dem Kontext zu lösen. Dazu gehört eben Übung und eben die Sprache, die man beherrschen muss. Auch gute Programmierer können nicht alles. Man hat irgendwann ein grundlegendes Verständnis für Algorithmen, einen gewissen Grundwortschatz in einer oder mehreren Programmiersprachen und ne Menge an Literatur / Quellen für konkrete Probleme.Grundlegende Dinge sind z.B. Datentypen, Klassen, Arrays, Schleifen, Zeiger, Templates, Datenbanken. Den Rest muss man dann im konkreten Problemfall nachschlagen also einfach mal anfangen und rumprobieren Phil -
Probleme in der Ausbildung (eher mit mir selber^^)
flashpixx antwortete auf warumnicht?'s Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Programmierung I Programmierung I Programmierung I - WS 03/04 nur mal so als Tipp -
Probleme in der Ausbildung (eher mit mir selber^^)
flashpixx antwortete auf warumnicht?'s Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hallo, also bitte "Don't Panic". Programmieren lernen dauert einfach. Wie schon alle sagen, mache kleine Programme. C++ ist schon eine recht komplexe Sprache, wenn man dann in die OOP Richtung geht, aber bitte nicht direkt mit den schweren Kapiteln beginnen. Ein Programm verstehen und eins selbst schreiben sind zwei verschiedene Sachen. Mein Tipp schreibe Dir wirklich kleine Testprogramme (Du findest bei vielen Universitäten Übungszettel im Bereich Programmieren), mache diese erst einmal. Versuche auch, wenn die Programme nicht das liefern, was sie sollen, selbst die Fehler zu finden, sprich nimm Deinen Debugger zur Hand. Versuche mit jedem Programm das Dir gelingt, die Frage zu stellen "geht es besser". Mit der Zeit kommt das dann ganz automatisch. Mein erstes Programm war ein Quizz If-Then-Else 10 Fragen und nur ja/nein Antworten, weit über 100 Zeilen. Kopf hoch...... Phil -
GlovePie - Würfel richtig drehen
flashpixx antwortete auf carjacker's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Hallo, da Du von einem Würfel sprichst, gehe ich davon aus, Du hast in einem 3D Koordinatensystem (XYZ), d.h. alle deine Objekte werden Durch 3D Vektoren repräsentiert. Wie jetzt die genaue Repräsentation des Würfels aussieht, kannt Du natürlich selbst entscheiden. Eine Möglichkeit einen Vektor (Ortsvektor), der auf eine Ecke des Würfels zeigt und von dort gehen dann alle anderen Richtungsvektoren aus, die den Würfel aufspannen. Für die Rotation um Deine Achsen, berechnest Du einfach die Multiplikation jedes Vektors mit der Matrix und dem passenden Winkel Phi. Als Literaturquelle für 3D Graphik kann ich Dir "Fundamentals of Computer Graphics" (2nd Edition) von Peter Shirley und anderen empfehlen. ISBN 1-56881-269-8 Tut mir leid, wenn ich nicht mehr helfen kann, aber Dein Quellcodeauszug lässt keine Rückschlüsse auf die Repräsentation der Daten / Welt schließen. HTH Phil -
schau einmal hier nach, ob der Drucker überhaupt unterstützt wird: OpenPrinting - The Linux Foundation Ggf benötigst Du die passende PPD Datei Phil
-
Sorry, aber generell habe ich den Standpunkt, dass ein FIAE auch die Sachen eine FISI's können muss, denn der FIAE Programmiert Datenbanken, aber hat keine Ahnung wie ein Server ein zu richten ist. Der FISI installiert z.b. irgendwelche Webserver und weiß nicht wie man einen Webdienst / Webseite prorgammiert ? Ich denke man sollte beide Richtungen beherrschen und in der beruflichen Position sich spezialisieren ! Phil
-
Mach doch mal einen "Stresstest" mit dem Recher vor Ort, damit Du sicher bist. Wenn die Hardware wirklich okay ist, Windows komplett neu installieren und wieder testen, so lange bis es läuft bzw. bis wieder die gleichen Fehler auftreten. Bei mir war damit herauszubekommen, dass der Kühler für den CPU nicht ausreichend dimensioniert war bzw. die Wärme nicht richtig abgeführt hat. Phil