Zum Inhalt springen

flashpixx

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8302
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von flashpixx

  1. man md
  2. Du musst den Key erstellen und den public-Key unter ~/.ssh/authorized_keys eintragen. Sofern der Dienst korrekt konfiguriert ist, klappt es dann
  3. Das hat mit Linux doch überhaupt nicht zu tun. Von Linux ist doch überhaupt nicht die Rede. Ein erster wäre eben das Monitoring redundant aufzubauen
  4. Damit behebst Du das Problem doch nicht! Das ist doch das gleiche wie zu Beginn! Du musst das Videomaterial in ein für das TV übliche Format bereitstellen (PAL, NTSC, HDMI) oder das TV muss einen Streaming-Client bereitstellen. Ein Router nützt da überhaupt nichts.
  5. Im Prinzip ja. Bzw ein Gerät, das mehrere Ströme an verschiedene Ausgänge weiter geben kann. Ich würde bei ca 80 Euro / Stück anfangen. Ein MediaPlayer ist nichts anderes als ein Streaming Client. Je nach Preisklasse der TV Geräte, können diese ggf so etwas auch onboard haben. Aber ein Client funktioniert nicht ohne Server, d.h. passend zu dem Client brauchst Du eben einen Server mit funktionierenden Netzwerk. Zusätzlich musst Du auf die Formate der Daten achten, nicht jeder Client kann auch jedes Format wieder geben.
  6. Diese Aussage ist falsch, da Datei- und Druckerfreigaben nicht über ICMP funktionieren. Die Lösung ist, dass Du in der Firewall ICMP Echos von außen erlauben musst. Zusätzlich muss Du natürlich beachten, dass Du die Regeln passend zu IPv4 / IPv6 (je nach Einstellung) anpasst. Man findet über Google entsprechende Tutorials, wie man das einrichtet (jedenfalls war das direkt Treffer 1 bei meiner Suche)
  7. Das braucht man nicht zwingend, denn man IPs auch via DNS auflösen. Weiterhin kann man die Geräte auch via Simple Network Management Protocol ? Wikipedia überwachen. Die Bandbreite / Leistung, die solche Tools verbrauchen ist nicht so groß, dass Du dies extra erwähnen musst Als massiver Kritikpunkt fällt mir auf: Was machst Du, wenn der Server der überwachen soll, ausfällt. Du bekommst keine Mail etc. Wenn dann während dieses Ausfalls noch ein entsprechender Dienst ausfällt, dann hast Du wieder das Problem, das Du eigentlich beheben willst.
  8. Warum Du ein Netzwerkkabel verlegst ist nicht klar, denn rein technisch willst Du ein Bild übertragen, so dass hier eine HDMI / VGA Verbindung das richtige ist. Rein technisch, wenn Du unterschiedliche Bilder auf den Geräten darstellen willst, muss der Rechner eben mehrere Graphik-Karten besitzen ( bzw. Karten, die mehrere Monitore ansteuern können). Die Cat Verkabelung kann man nicht direkt für die Bildübertragung nutzen, außer man würde nach entsprechenden KVM Switches, die über einen TCP/IP Stack verfügen schauen. Wenn es nur darum geht irgendwelche Videos auf den Geräten zu zeigen, wäre ein Media Player wohl das angebrachte, d.h. ein PC ist nicht mehr notwendig bzw. muss nur als Speicherort der Videos dienen. Der Mediaplayer wird über das Cat Kabel mit dem Netzwerk verbunden (das Netzwerk muss natürlich passend konfiguriert sein) und streamt dann die Daten von der Dateifreigabe, so dass sie auf dem TV dargestellt werden können
  9. Zeitplanung fehlt, Projektumfeld fehlt und die Lösung steht schon im Titel des Antrages, d.h. es fehlen entsprechende Evaluationen für eine Lösung. Zusätzlich fehlen noch die kaufmännischen Kriterien (einfach zu schreiben, dass Du eine ökonomische Lösung suchst, ist einfach zu wenig).
  10. Das kommt darauf an was Du genau aufrufst. Also wenn Du z.B. ein PHP / ASP oder ähnliches Script aufrufst, dann kannst Du mit den Mitteln der Sprache prüfen, woher der Aufruf kommt. Bei PHP kann man sich z.B. für HTTP Request über PHP: $_SERVER - Manual den HTTP_HOST und HTTP_REFERER angeben lassen. Da Du hier aber keine Details über das eingesetzte Protokoll oder die eingesetzte Sprache nennst, ist die generelle Antwort "ja es ist möglich, sofern Du eben die richtigen Komponenten verwendest"
  11. Du musst direkt auf die Firma, die Du anschreibst Bezug nehmen. Im Grunde kannst Du dieses Schreiben an jede IT Firma schicken. Lies Dir die Stellenausschreibung der Firma, bei der Du Dich bewerben willst durch, und verfasse das Schreiben genau passend zu der Ausschreibung.
  12. Da würde ich jetzt eine Serialisierung der Objekte vorschlagen. Aber schließe mich da auch an, dass das eben auf das Design des Systems ankommt
  13. Ich denke die Aussage ist subjektiv. Was oft wirklich Probleme macht, sind die Mathematikveranstaltungen. Programmieren kann man oft mit entsprechendem Fleiß erschlagen. Mein Tip: Don't panic ! Geh da gelassen dran, lass Dich in der ersten Woche überraschen, was Dir alles erklärt wird und bleibe dann in allen Fächern kontinuierlich am Ball. Wenn eben Fächer dabei sind, bei denen Du nicht mitkommst, dann breche sie im Semester ab und mache sie das nächste Semester noch einmal. Wichtig ist kontinuierlich sich mit den Themen zu beschäftigen
  14. Das ist für mich kein FIAE Projekt, denn egal was Du da machst, das gibt es schon. Du hast zentral irgendwo Deine User / Gruppen liegen, das kann ein LDAP sein (Active Directory ist letztendlich auch LDAP). Ein Dateiserver z.B. Samba kann gegen das LDAP / AD authentifizieren. Beim SVN analog, es wird gegen das LDAP direkt authentifiziert. Beim Apache gibt es da für z.B.mod_auth_ldap. Da SVN als WebDAV System vorliegt und letztendlich über den Apache die netzwerkseitige Anbindung erhält kann ich eben mit den normalen Authentifizierungsmodulen von Apache arbeiten. Wenn das ganze noch als Single-Sign-On gemacht werden soll, nimmt man Kerberos (Informatik) ? Wikipedia Wenn Du das gerne per Webinterface verwalten willst, dann gibt es für OpenLDAP Overview | LDAP Account Manager und unter Windows für das AD gibt es entsprechende Snapshots der MMC, die man auch remote anwenden kann. Das sind aber alles Sachen, die man als FIAE nicht macht, sondern das Projekte, die etwas für einen FISI sind. Zum Antrag: Du entwickelst keinen Server, sondern Du entwickelst eine Authentifizierung. Du hast in Deinem Antrag keine Sicherheit, wenn Du via htaccess das SVN schützt gehen Benutzername und Passwort unverschlüsselt über das Netz. Wenn die Verbindung abgesichert werden soll, dann muss z.B. das ganze via SSL (HTTPS) geschützt werden, wobei Du hier eine PKI bzw Zertifikate benötigst. Ist aber auch Sache eines FISIs. Das ist letztendlich Konfigurationssache, d.h. Du musst die passenden Gruppen in dem AD / LDAP anlegen und verwalten. Ist aber reine Klickarbeit. Wofür Du C und Shellscripte brauchst ist überhaupt nicht klar. Wenn die Datenbasis korrekt gewählt ist kann man z.B. direkt via PHP auf den LDAP (sogar SSL geschützt) zugreifen, um die User zu verwalten. Warum Du ausgerechnet C verwendest ist mir nicht klar, denn C++ würde hier die Möglichkeit bieten OOP basiert zu arbeiten und falls notwendig kann auch C direkt eingebunden werden. Wobei ich bei einem Webinterface weder für C noch für Shellscripte die Berechtigung sehe. Warum Du nun HTTP Authentifizierung mit JavaScript mischst ist auch unklar. Fazit: Für mich ist das Projekt am Thema vorbei, da es sich aus meiner Sicht als reines FISI Projekt mit entsprechender Planung umsetzen lässt. Selbst wenn man es als FIAE Projekt vertreten könnte, halte ich es fachlich extrem bedenklich
  15. Full Ack. Ich denke ich würde hier eine Übergangslösung bauen, d.h. Stringverarbeitung implementieren und aktuell für die Problemstellung verwenden. Langfristig wäre dann die DB aber zu fixen und die Front- und Backends anzupassen.
  16. Problematisch werden solche Dinge aber, wenn z.B. Grouping, Having oder auch Between verwendet werden muss, weil ich für jede Row der Tabelle die Berechnung durchführen muss und Stringverarbeitung ist "teuer". Außerdem führen solche Klimmzüge immer dazu, dass man Fehler, die vorhanden sind, nicht behebt, sondern den "einfach und schnellen" Weg wählt, d.h. Dokumtationsanpassung muss hier ebenfalls erfolgen. Die Lösung, auch wenn sie mit Arbeit verbunden ist, ist das Redesign der entsprechenden Tabellen und dann ggf. die Anpassung des Frontends, wobei das kein großes Problem darstellt, sofern hier korrekt z.B. mit Prepare-Statements gearbeitet wurde.
  17. Ohne root-Rechte kann ifconfig keine Interfacedaten ändern.
  18. Ein IMAP Server würde auch reichen. Bearbeite Mails werden dann einfach in einen Unterordner verschoben
  19. Bei Strings machst Du eine lexikographische Analyse. Rechne die String entsprechend in Unixzeit ? Wikipedia um und dann kannst Du sie vergleichen. Da Du das DBMS nicht nennst, solltest Du eben selbst nachschauen, wie Du mit entsprechenden Stringfunktionen aus den Stringdaten einen numerischen Wert machst. Ich empfehle dringend die Datenbank zu überarbeiten
  20. flashpixx

    Metadaten einer JPG

    Für JPEG gibt es eine entsprechende Community bzw eine ISO Norm. Danach müsstest Du dann entsprechend die Dateinhalte verarbeiten
  21. Ich denke weder für ein Programmierenstunde oder auch vernetzte Systeme braucht man irgendwelche medialen Inhalte. Man kann anstatt eines Tafelanschriebs natürlich auch einen Beamervortrag machen, aber oft ist dann der Vortrag zu schnell für die Zuhörer. Was muss man bei einem Programmierenvortrag denn überhaupt inhaltlich darstellen: Letztendlich Quellcode, das kann man auch anschreiben und man muss die einzelnen Schritte eines Algorithmus erklären und das kann man eben an einem kleinen Beispiel an der Tafel durcharbeiten. Für Vernetzte Systeme gilt das gleiche, denn hier sind die Grundlagen Protokolle und deren Aufbau. Ich bin absolut kein Fan von irgendwelchen "neumodischen Unterrichtsmethoden", denn soft wird hier das wichtigste Vergessen, nämlich den Inhalt verständlich rüber zu bringen. Was nützen tolle Bildchen oder hübsche Videos, wenn der Lehrer / Vortragende nicht im Stande ist, die Inhalte didaktisch präzise aufzubereiten und den Zuhörern angemessen zu präsentieren. In meinen Augen will man oft mit solchen Präsentationsmitteln darüber hinweg täuschen, dass man selbst den Inhalt nicht wirklich verstanden hat.
  22. Naja das Bilden von Ableitung geschieht nach deterministischen Regeln, somit sollte das kein Problem sein. Deine Grammatik für arithmetische Ausdrücke zu schreiben ist auch nicht viel Aufwand. Parser & Lexer kann man mit entsprechenden Tools aus der Grammatik direkt erzeugen (dafür gibt es Toolunterstützung). Sofern man dann einen passenden Syntaxbaum hat, kann man eben diesen passend zu den Ableitungsregeln verarbeiten. Im Gegensatz zur Integration ist das noch recht leicht
  23. Du willst hier symbolisch die Differentation durchführen. Ich gehe davon aus, dass Dir die Regeln bekannt sind. Im Grunde kann man das selbst implementieren, ich würde hier aber zu fertigen Bibliotheken greifen GiNaC is Not a CAS denn diese sind entsprechend getestet. Man kann das zwar auch selbst implementieren, wobei ich dann hier ganz dringend von einer Stringverarbeitung abraten würde und das ganze über eine entsprechende Grammatik definiere, mit Lexer und Parser verarbeiten würde und dann aus dem entsprechenden Syntaxbaum die Ableitungen bilden würde
  24. Doch man benötigt Access, jedenfalls die Runtime Bibliotheken.
  25. flashpixx

    Samba Server

    Schau Dir die Tools "ps", "ifconfig" und "netstat" an. Ich gehe davon auch aus, dass Du in die falsche Gruppe gepostet hast, denn Samba ist ein Linux System, es stellt letztendlich eine Möglichkeit mit Windows zur Verfügung. Die Konfiguration gehört aber eigentlich in die Unixabteilung

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...