
N0b0dy
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
77 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von N0b0dy
-
Wenn es nicht 100% klar ist weil ihr z.B. nix anderes macht dann lass die Sprache weg und schreib die Begründung später. Wenn du aber in der Firmenvorstellung schreibst ihr entwickelt nur mit dem System und du entscheidest dann für ein Kundenprojekt was anderes zu nehmen könnte das schon etwas komisch aussehen. Wenn das bei dir so ist, dass es ein Teil eines größeren Projekts ist dann ist ja eigentlich die Sprache vorgegeben. Dann ist es auch realistisch die Sprache zu benennen.
-
Bitte schreib auch mal hin bei welcher IHK du bist. Das kann manchmal schon bei den Anforderungen helfen. Das siehst du bei der Anmerkung von Destiny.Bei uns steht unter Dokumentation nicht die Gliederung der Doku weil die sich noch ändern kann. Da passt deine Aufstellung. Wobei mir da noch ein Lasten oder Pflichtenheft bei dir fehlt. Wichtig ist auch noch die Entwicklungsumgebung an sich. Ist es ein asp.net php oder was auch immer Projekt. SQL2005 könnte mal auf asp.net hinweisen. Die Prüfer wollen aber eigentlich ohne Kristallkugel auskommen bei so was
-
Ich habe hier einen Win XP Laptop mit einer defekten Registry stehen. Eigentlich möchte ich wenn möglich um eine Neuinstallation rumkommen. Daher meine Frage kennt jemand ein gutes Tool, das ich in ein BartPE Iso einbauen kann, mit dem ich einen Versuch unternehmen kann die Reg zu reparieren. Auf der Kiste funktioniert kein Abgesicherter Modus oder sonst irgendwas mehr. Ansonsten muss ich den Rechner halt neu machen.
-
Anwendungsberater (IT)
N0b0dy antwortete auf black_joker's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ich nutz es schon seit Jahren aber primär um die Daten von alten Freunden und Bekannten gebündelt und immer aktuell zu haben. Manchmal flattern auch Stellenangebote ins Haus die aber in der Regel von Headhuntern sind, die nach der Schrotflintenmethode vorgehen. Man könnte sagen Xing ist die Geschäftsversion von Myspace etc. -
Na ja zunächst mal einfaches Thema ist wohl etwas "untertrieben" an dem Ganzen sehe ich keine wirkliche eigene Entscheidung. Die Hardware steht fest sogar der Provider ist schon ausgewählt. Zumindest da solltest du was Zeit für die Analyse der Anbieter und die begründete Auswahl eines Anbieters reinstecken. Ansosnten 30 min für das Konfigurieren eines Dyndns Eintrags und nochmal 30 mi für das einrichten einer RDP Verbindung. :helau: Sorry das sind max 5 Minuten. Die eine Stunde für das konfigurieren ner L2TP Verbindung in XP ist auch seeeeeehr pessimistisch geschätzt. Genau wie 4,5 Stunden für das installieren des Laptops. Klar das dauert seine Zeit aber da mach ich ne unattended Installation und kann andere Sachen in der Zeit im Projekt machen. Die Sachen nur mal als Denkanstoß. Mir wär das ganze zu Dünn und ich bin nur Sysadmin kein Fisi Prüfer/Ausbilder die werden dir das aber auch so sagen. Dem Ganzen fehlt die Tiefe. Edit ah der Chief war schneller
-
Stimmt was auch korrekt ist. Nur leider gab es die Option in der Prüfung nicht. Daher ist die richtigerer Antwort diejenige die du auswählen musst. Das ist nun mal der Tarifvertrag.
-
Ach ja noch ein Nachtrag (es lebe die Schlaflosigkeit): Du bekommst natürlich auch Kompetenzen in fachfremden Bereichen. Wenn du z.B. an einer Software fürs Baugewerbe mitarbeitest wirst du dich mit vielen Fachbegriffen und Arbeitsabläufen rund um das Thema Bauarbeiten auseinandersetzen müssen. Aber auch hier gilt natürlich das oben gesagte es kommt darauf an wo du schaffst ob das auf dich Zutrifft.
-
Korrekt. Aber das Problem ist in der Frage wurde nach der Höhe des Entgeldes gefragt, daher ist klar dass es nicht das BBiG sein kann da steht keine Zahl. Wenn wir deiner Argumentationskette folgen, dann kommen wir beim Grundgesetz bzw der Menschenrechtscharta raus. Daher ist das so Problematisch. Man könnte auch einfach sagen: Die IHK ist dafür verantwortlich, da sie den Ausbildungsvertrag genehmigen muss und daher muss sie schauen ob die Zahlen im gesetzlichen Rahmen sind. Das ist dann aber eine Grundsatzdiskussion die nichts mehr mit der eigentlichen Prüfungsfrage zu tun hat. Richtig aber auch da greifen andere Paragraphen aus anderen Gesetzen mit ein. Wie du die letzten Wochen ja mitbekommen hast in der Presse gibt es keinen gesetzlichen Mindestlohn für alle Branchen, daher ist das alles eine Interpretationsfrage. Der §17 ist wage gehalten und muss interpretiert werden. Und du als skeptischer Azubi könntest nur wenn du den liest nicht sagen dass deine Ausbildungsvergütung zu niedrig ist, daher kann der nie alleine Rechtsgrundlage sein. Du braucht nen Tarifvertrag oder ne Gehaltstabelle um zu sehen ob du Angemessen entlohnt wirst. Beantworte mir eine Frage Azubi A hat seinen Ausbildungsvertrag und den Tarifvertrag vorliegen. Azubi B hat seinen Ausbildungsvertrag und das BBiG vorliegen. Welcher von den Beiden kann nun erkennen, dass er zuwenig bekommt? Damit hast du die Antwort auf die Prüfungsfrage unabhängig von allen weiteren Annahmen, die du im Hintergrund treffen würdest. Du hast keine weiteren Informationsquellen wie Gehaltstabellen oder Gerichtsurteile, daran musst du denken bei solchen Fragen. Richtig. Zum Diskutieren sind wir hier und die Diskussion ist ja auch fruchtbar und Ja-Sager und Duckmäuser kann ich auf den Tod nicht ausstehen keine Sorge. Daher diskutieren wir ja mit dir. Das einzige was ich dir im Bezug auf die Prüfungsfrage rate ist gehe vom Einfachsten aus siehe KISS. Schau die mein Beispiel an mit Azubi A und B und du siehst was ich meine. Ich habe auch viele Streitgespräche mit meinem Wiso Lehrer geführt über den Sinn mancher Fragen bis ich mich damit abgefunden habe, dass es besser ist genau zu lesen und niemals etwas anzunehmen was nicht aus dem Text hervor geht. Und die Fragen sind nun mal sehr Gewerkschaftslastig formuliert das gehört dazu.
-
Stimmt Error. Das trifft es. Aber du machst nen Fehler. Die falsche Annahme hab ich auch mal gemacht. Die Interpretation ist einfach: Du musst im zweiten Lehrjahr mehr verdienen als im ersten, da sich DEIN Lebensalter erhöht hat und das ist in jedem Ausbildungsvertrag vorgesehen, da dort für jedes Lehrjahr eine steigende Ausbildungvergütung drin steht. Da achtet auch die IHK drauf.
-
Der Punkt ist ganz einfach im Gesetz steht keine Zahl, so einfach ist das. Du versuchst Händeringend auf deine Lösung zu kommen. Sagt dir das KISS - Prinzip was? Du brauchst für nen Vergleich nen Wert. Den hast du nicht im Gesetz. Es ist ein MC Test, der wird nie 100% Eindeutig sein. Du argumentierst mit Gerichtsurteilen. Es gab aber nirgends zum Ankreuzen: Gesetz + Gerichtsurteil Die Wiso-Prüfung war schon immer Tarifvertragslastig. Daher gilt immer die Annahme dass Tarifverträge die Regel sind. Mach es dir nicht so kompliziert. Das Leben ist kein Heimatfilm egal wie sehr du dich im Recht fühlst. Mit deiner Argumentation würdest du bei der IHK auf Granit beißen, weil du immer mit Gerichtsurteilen argumentierst. Du kannst mir nicht erzählen, dass du das mit den Gerichtsurteilen schon vor der Prüfung wusstest. Das hast du jetzt recherchiert und selbst wenn du es wusstest ist das nichts was man von jedem Menschen erwarten kann. Daher finde dich damit ab. Deine Argumentation ist richtig für deinen Fall einer kleinen Firma ohne Tarifvertrag aber falsch für ne große Firma. In der Prüfung ist von ner großen Firma ausgegangen worden keiner 5 Mann Klitsche.
-
Na ja es ist nicht die Regel direkt nach der Ausbildung Projektleiter zu werden. Da waren viele Zufälle für notwendig. Die Anwendungsentwickler die ich kenne, haben erstmal angefangen als Entwickler in Teams. Da entscheidet auch die Größe deines Arbeitgebers. Bei einem großen Arbeitgeber wirst du erstmal in Ruhe vor dich hinprogrammieren und dann langsam aufsteigen. Da hast du Zeit dich weiter zu Entwickeln und zu sehen was du auf Dauer machen willst. Ich kenn genug Anwendungsentwickler die froh sind, wenn sie nur programmieren müssen. In kleineren Firmen ist die "Gefahr", dass du von Anfang an direkt mit Kunden agierst um ein Vielfaches größer. Aber ich möchte das nicht mehr missen. Ich agiere gerne mit den Leuten und es macht mir Spaß aber das mag nicht jeder. Gerade wenn es mal im Projekt Stress gibt brauchst du gute Nerven wenn ein Kunde am Telefon tobt. Richtig lustig ist es wenn Kunde und Chef gleichzeitig toben und du stehst in der Mitte :floet::old Dazu kommt natürlich auch noch die Verantwortung für das Team. Meine Entwickler brauchen ja auch noch Aufmerksamkeit.
-
Gern geschehen
-
Du wirst in fast jeder Position Schreibarbeiten haben, sei es als Programmiererin die einen Projektbericht an den Projektleiter schreibt oder ne Schnittstellendokumentation für andere Entwickler. In kleineren Firmen hast du dann auch direkten Kontakt mit dem Kunden. Wenn du in verantwortungsvollerer Position bist, als Projektleiter z.B. und dann Angebote oder Analysen und Berichte für die Kunden schreibst, dann erst Recht. Ich bin nach meiner Ausbildung direkt die Projektleiter Rolle reingerutscht. Am Tag programmier ich noch so 2 Stunden, den Rest des Tages telefoniere ich mit dem Kunden, schreibe E-Mails, Angebote oder Protokolle, da muss man fit sein in der Rechtschreibung.
-
Er will die 100% :bimei So da du gefragt hast nach dem genauen Text: Und damit ist es klar: Im Gesetz steht keine genaue Zahl, daher kann die Antwort einfach nicht richtig sein. Die Frage ist blöd gestellt keine Frage aber bei den Wiso Prüfungen muss immer was mit Tarifvertrag drankommen. Wie hat es mein Wiso-Lehrer so schön formuliert: Man eliminiere alle eindeutig schwachsinnigen Antworten und wenn noch 2 Übrig sind und einer davon hat mit Gewerkschaft oder Tarifvertrag zu tun ist das die richtige Antwort :cool:
-
Das Problem ist einfach du gehst davon aus, dass der Unterricht überall gleich ist. Wenn ich mir meinen Berufsschulunterricht anschaue und den mit dem von einem Freund aus Hamburg vergleiche ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Manche Themen kamen gar nicht dran andere bei ihm im ersten bei mir im dritten Jahr. Du kannst vorlernen aber das kann mehr Schaden anrichten als Nutzen.
-
Ja bei mir steht drin wenn das Arbeitsverhältnis durch Gründe, die nicht vom Arbeitgeber zu Verantworten sind, endet muss ich zurückzahlen. Sprich wenn ich im ersten Quartal kündige zahle ich wenn sie kündigen zahl ich nicht.
-
Na also was willst du denn noch mehr? Kauf dir die Bücher acker sie durch. Melde dich bei der IHK als externer Prüfling an. Danach machst du dein Abschlussprojekt. Wenn du in deiner Freizeit einen auf Webmaster machst, sollte das doch kein Problem sein da was zu finden . Und schwupps bist du Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung und du hast noch Geld gespart:mod:
-
Da muss ich bei uns im Betrieb an nen Anruf durch unseren Ausbilder bei der IHK denken. Zitat: "Die Schätzung ist gut die passt für 70 Stunden wenn wir eure Wünsche einbauen kommen wir auf 140 Stunden. Wollt ihr eigentlich vera..... werden?" Antwort Sachbearbeiterin IHK: "Ja" Oder Zitat Berufsschulehrer der auch FISI Prüfer ist: "Schon fleissig am Lügenbericht schreiben?" daher 35 oder 70 ist eine schöne Zahl und sie sollte am Ende rauskommen nur wie darüber deckt man besser den Mantel des Schweigens. *schnell vor prüfern versteck* :old
-
Abschlussprojekt Citrix Presentation Server 4
N0b0dy antwortete auf cckane's Thema in Abschlussprojekte
Und vorallem denk dran: Das Projekt muss ja nicht alles umfassen. Mach das Projekt kleiner. Den Rest kannst du ja trotzdem machen nur hat das dann nix mehr mit dem Projekt zu tun. -
Abschlussprojekt Citrix Presentation Server 4
N0b0dy antwortete auf cckane's Thema in Abschlussprojekte
Interessant euch beiden zuzulesen. Eigentlich seid ihr euch schon einig nur irgendwie schreibt ihr aneinander vorbei. cckane was er meint ist schreibe deinen Antrag allgemein und er ist ok. Sprich: Planen und Installieren einer TS Lösung. Auch wenn du die Entscheidungen schon getroffen hast musst du das ja nicht im Antrag schreiben. Benutzerverwaltung einrichten allgemein. Ob das OpenLDAP oder ADS ist entscheidest du erst später. usw. usw. Damit hast du deine Planung drin und du kommst am Ende doch zu deinem "Wunschprojekt" -
Rekonstruktion Abschlussprüfung 2007/2008
N0b0dy antwortete auf rollek's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Nope da Voip in 2 Aufgaben drin ist: 1. was ist der Vorteil von Sip was ist Enum Beschriften vom Diagramm und die frage vom wlan das kaufmänische war das Berechnen von den Einheiten und deren Kosten. Das war ein eigener Handlungsschritt Das ist der fehlende 6. -
Umrechnung von Wörtern nach Dual
N0b0dy antwortete auf teufel6's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Moin, natürlich geht das. Im einfachsten Fall nimmst du als Codetabelle ASCII, suchst dann die Zahlencodes der einzelnen Buchstaben, wandelst die dann von Dezimal in Dual und hängst die dann aneinander. Die Frage dürfte aber eigentlich in nem Prüfungsfragenforum nicht mehr kommen Da hat man die Geschichte von Bits und Bytes eigentlich schon mal gehört. Spätestens nach 1 Monat Berufsschule hängt einem das Thema zum Hals raus :hells: -
Rekonstruktion Abschlussprüfung 2007/2008
N0b0dy antwortete auf rollek's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Ganz einfach die Einheiten/Kostenberechnunung für den VoIP Kram -
Abschlussprüfung Winter 2007 - Fachqualifikation FI Anwendungsentwicklung
N0b0dy antwortete auf Pyler's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Wie soll Kunde und Auftrag n:m sein? 1 Kunde erteilt n Aufträge klar 1 Auftrag hat m Kunden? Mutig zum P.S.: Richtig im ERM kommst du noch ohne das Auflösen aus. Daher war ich auch so überrascht, dass ich nach 5 min mit der Aufgabe fertig war. Ich hab auch noch das Haar in der Suppe gesucht. Aber nach einem Gespräch mit den Prüfern in der Pause zwischen GH1 und GH2 war das ausreichend. ERM zeichnen ohne Attribute. -
Rekonstruktion Abschlussprüfung 2007/2008
N0b0dy antwortete auf rollek's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
NöNö die gegebene Subnetzmaske war .240 da hast du ne falsche Erinnerung