Zum Inhalt springen

haribo82

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Also im Antrag nix erwähnen von OpenVPN, IPsec oder Firewall?
  2. Wäre das so besser oder immer noch so schlecht bzw nicht gut? 1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag): Planung und Realisierung eines Netzwerkes und Gesicherter Internetzugang mit der Möglichkeit des Remotezugriffes auf interne Ressourcen für ein Reisebüro. 1.1 Kurzform der Aufgabenstellung Der Kunde wünscht den Aufbau eines Netzwerkes und eines Servers auf dem alle Mitarbeiter unterschiedliche Rechte erhalten sollen. Des Weiteren wünscht der Kunde einen Gesicherter Internetzugang mit der Möglichkeit des Remotezugriffes auf interne Ressourcen. 1.2 Ist Analyse Zurzeit befindet sich im Reisebüro lediglich ein Laptop des Geschäftsinhabers, mit dem er eine Verbindung ins Internet hat. 2.1 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln Die Firma Nazar-Tours beauftragte mich mit der Planung und Realisierung des Projektes. Die Hardware ist noch nicht vorhanden und muss beschafft werden. Es sollen 3 Rechner und 1 Server eruiert, gekauft und ins Netzwerk integriert werden. Active Directory soll benutzt werden, um jedem Mitarbeiter spezielle Rechte im Netzwerk einzuräumen. Dem Geschäftsführer soll per Remotezugriff ermöglicht werden von zu Hause aus auf die Daten zugreifen zu dürfen (OpenVPN). Dazu soll ein Gesicherter Internetzugang realisiert werden. Das Netzwerk soll von sonstigen Zugriffen von außen geschützt und abgesichert werden. Es soll auch auf Sicherheit Wert gelegt werden (Firewall , Ipsec) Ein Sicherheitskonzept soll ebenfalls erstellt werden. In diesem wird eine Bedrohungsanalyse erstellt in dem das Risiko abgeschätzt wird, welche Eintrittswahrscheinlichkeit besteht, welche Lücken es gibt und welche Gegenmaßnahmen unternommen werden. Ziel dieses Projektes ist es, unter Beachtung der Kriterien Sicherheit, Wirtschaftlichkeit verschiedene Techniken untereinander abzuwägen und bestmöglich umzusetzen. 3. Projektphasen detailliert mit Zeitplanung in Stunden und Gesamtstunden Ist Analyse (1 Stunde) Erstellen eines Projektplanes (1 Stunde) Auswahl der Hardware (1 Stunde) Bedrohungsanalyse (1,5 Stunden) Sicherheitskonzept (2 Stunden) Eruieren und Realisation der Netzwerkstruktur (1 Stunde) Eruieren der Serverstruktur (1 Stunde) Eruieren der Software (1 Stunde) Realisation und Installation des Server (2 Stunden) Erstellen einer Domänenstruktur (1 Stunde) Erstellen der Benutzerprofile/ -berechtigung (1 Stunde) Realisierung eines Remotezugriffes (1 Stunde) Absicherung des Netzwerkes (1 Stunde) Funktionstest (1,5 Stunden) Fehlerbeseitigung (2 Stunden) Inbetriebnahme (1 Stunde) Übergabe des Projektes (2 Stunden) Erstellen der Dokumentation (10 Stunden)
  3. Anmerkungen zum Antrag: Da haben wir ein Problem. Ihr Projekt ist ziemlich dünn und in der jetzigen Form ist Ihr Antrag nur knapp der Ablehnung entgangen. Sie haben noch eine Chance das Projekt zu retten. Sie installieren ein Mininetzwerk und offensichtlich sind Sie sich der Tatsache bewußt, dass das für ein Projekt zu wenig ist, denn Sie werfen uns ein paar Zuckerstücke hin: "Es soll vor allem auf die Sicherheit Wert gelegt werden (Firewall,OpenVPN, Ipsec.) Im Rahmen des Projekts soll ein Sicherheitskonzept erstellt werden, in welchem eine Bedrohungsanalyse zu erstellen ist, in der das Risiko abgeschätzt wird, welche Eintrittswahrscheinlichkeit besteht, welche Lücken es gibt und welche Gegenmaßnahmen zu ergreifen sein werden." Dummerweise taucht der erste Punkt in der Zeitplanung gar nicht auf und der zweite soll in 1,5h abgehandelt werden, während Sie 13h für "Eruieren und Realisation der Netzwerkstruktur (3 Stunden) Eruieren der Serverstruktur (2 Stunden) Eruieren der Software (2 Stunden) Realisation und Installation des Server (6 Stunden)" einplanen. Es wäre vielleicht interessant zu lesen, was Sie in 7h bei einem noch nicht existierenden 4-Rechner-Netzwerk alles erurieren, aber ich befürchte das Ergebnis wäre für uns alle unerfreulich. Ihr Projekt hängt komplett an den beiden "Zückerli" und es wäre wirklich wünschenswert, dass wir in der Doku Substanzielles insbesondere zur Bedrohungsanalyse zu lesen bekommen. Sollten Sie diesbezüglich Bedenken bekommen oder können Sie uns das jetzt nicht plausibel machen, machen Sie ein anderes Projekt.
  4. Hab meinen Antrag zurück bekommen, leider ohne jeglichen Kommentar was verbessert werden soll. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. 1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag): Planung und Realisierung eines Netzwerkes für ein Reisebüro in Herne. 1.1 Kurzform der Aufgabenstellung Es soll für ein Reisebüro ein Server und ein Netzwerk für alle Mitarbeiter geplant und realisiert werden. Jeder Mitarbeiter soll bestimmte Rechte erhalten und es soll möglich sein untereinander schnell Emails zu verschicken. Außerdem möchte der Kunde von zu Hause aus auf die Daten zugreifen. 1.2 Ist Analyse Zurzeit befindet sich im Reisebüro lediglich ein Laptop des Geschäftsinhabers, mit dem er eine Verbindung ins Internet hat. 2.1 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln Die Firma Nazar-Tours beauftragte mich mit der Planung und Realisierung des Netzwerkes. Die Hardware ist noch nicht vorhanden und muss noch besorgt werden. Es sollen 2 Rechner für die Mitarbeiter, 1 Rechner für den Geschäftsinhaber und 1 Server besorgt und in Netzwerk integriert werden. Jedem Mitarbeiter soll durch Active Directory bestimmte Rechte vergeben werden. Dem Geschäftsführer soll es ebenfalls ermöglicht werden von zu Hause aus auf die Daten zugreifen zu dürfen. Es soll auch auf Sicherheit Wert gelegt werden (Firewall ,OpenVPN, Ipsec) Ein Sicherheitskonzept soll ebenfalls erstellt werden. In diesem wird eine Bedrohungsanalyse erstellt in dem das Risiko abgeschätzt wird, welche Eintrittswahrscheinlichkeit besteht, welche Lücken es gibt und welche Gegenmaßnahmen unternommen werden. Ziel dieses Projektes ist es, unter Beachtung der Kriterien Sicherheit, Wirtschaftlichkeit verschiedene Techniken untereinander abzuwägen und bestmöglich umzusetzen. 3. Projektphasen detailliert mit Zeitplanung in Stunden und Gesamtstunden Ist Analyse (1 Stunde) Erstellen eines Projektplanes (1 Stunde) Auswahl der Hardware (1 Stunde) Bedrohungsanalyse (1,5 Stunden) Sicherheitskonzept (2 Stunden) Eruieren und Realisation der Netzwerkstruktur (3 Stunden) Eruieren der Serverstruktur (2 Stunden) Eruieren der Software (2 Stunden) Realisation und Installation des Server (6 Stunden) Erstellen einer Domänenstruktur (1 Stunde) Erstellen der Benutzerprofile/ -berechtigung (1 Stunde) Funktionstest (1,5 Stunden) Fehlerbeseitigung (2 Stunden) Inbetriebnahme (1 Stunde) Übergabe des Projektes (2 Stunden) Erstellen der Dokumentation (10 Stunden) Danke für eure Vorschläge!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...