Okay, habe das ganze nochmal überarbeitet! Nur vorher noch eine Frage wegen der Stunden: also auf dem Musterantrag, den ich von der IHK bekommen habe, steht min. 28 und max. 35 Std. - wieso muss ich dann unbedingt auf das Maximum kommen? :confused:
hier nun meine überarbeitete Version:
Projektbezeichnung:
Teststellung für ein Gymnasium.
Kurze Projektbeschreibung
T-Systems ist die Geschäftskundenmarke der Deutschen Telekom. Das Pre Sales Center IT verantwortet IT-Themen rund um IT-Infrastrukturen sowie Business Lösungen. Im Bereich Server Solutions wird dem Kunden ein Consulter zur Seite gestellt, der den Bedarf des Kunden ermittelt und anschließend die passende Lösung konzipiert und präsentiert.
Das Landratsamt Kulmbach hat beauftragt, dass eine Citrix-Teststellung für ein Gymnasium mit 2 Servern und 30 ThinClients aufgebaut werden soll. Aufgabe der T-Systems ist es nun, eine Kosten/Nutzen Analyse für den Kunden zu erstellen, sowie das angefragte System zu konfigurieren und für den Kunden passend zusammenzustellen.
Nach einer erfolgreichen Testphase werden laut Landratsamt Kulmbach 19 Schulen mit dieser Lösung ausgestattet.
Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:
Projektplanung:
- Arbeitsauftrag sichten 2 Std.
- Planung der Vorgehensweise des Projektes 3 Std.
- Ist-Aufnahme 4 Std.
Durchführung:
- Kundenanfrage bearbeiten und analysieren 3 Std.
- Kosten/Nutzen Analyse 4 Std.
- Erstellung einer TCO Rechnung 4 Std.
- Konfiguration und Zusammenstellung der angefragten Systeme 5 Std.
- Erstellung und Präsentation eines passenden Kundenangebotes 4 Std.
Ausarbeitung der Projektdokumentation 6 Std.
Geplanter Zeitaufwand in Stunden 35 Std.
Dokumentation zur Projektarbeit:
Projektdokumentation
Deckblatt
Inhaltsverzeichnis:
• Beschreibung des Arbeitsauftrages
• Beschreibung der Vorgehensweise
Planung
Durchführung
Qualitätssicherung
• Detaillierte Zeitplanung