Hallo zusammen.
Das hier ist mein Projekt-Antrag und ich wäre ganz froh, wenn mal jemand drüber schauen würde, gerade mit der Zeitplanung tue ich mich sehr schwer und würde auch gerne wissen wollen, ob das wohl ausreichend ist, oder eher unrealistisch, was ich vorhabe.
Um Kritik wird gebeten.
Ich habe mir auch hier im Forum schon ein paar Informationen geholt und einiges an Anträgen gelesen und versucht, mir die Kritik dort zu Herzen zu nehmen.
Gruß Beta
Projektbezeichnung
Planung und Realisierung eines File-Servers, um die vorhandenen Linux-PCs vollständig in das Windows-Netzwerk zu integrieren und Datenaustausch zu ermöglichen.
Projektbeschreibung
In der Firma XYZ gibt es derzeit keinen Fileserver, was den Datenaustausch und die Datenspeicherung sehr erschwert, da sowohl Linux- als auch Windows-PCs in dem Netzwerk vorhanden sind.
Um die Integration und den schnelleren Datenaustausch zu gewährleisten, soll ein File-Server bereit gestellt werden, dort soll jeder Mitarbeiter einen eigenen geschützten Bereich bekommen, ein Gast-Bereich soll eingerichtet werden, sowie ein gemeinsames Verzeichnis, auf das alle Mitarbeiter Zugriff haben.
Um die Integration und den schnelleren Datenaustausch zu gewährleisten, soll ein File-Server bereit gestellt werden, der auch die Vergabe von Zugriffsrechten erlaubt, da es unterschiedliche Zugriffsbereich geben soll, dies umfasst unter anderem einen geschützten Bereich für jeden Mitarbeiter, einen geschützten Bereich für alle Mitarbeiter, sowie einen Gästebereich für kurzzeitig tätige Mitarbeiter.
Mein Teil des Projektes bezieht sich auf die Analyse, Evaluierung und Erarbeitung möglicher Lösungen. Die ermittelte Lösung wird dann in einer Testumgebung ausgiebig getestet werden. Eine kurze Einweisung für die Messeteilnehmer soll ebenfalls den Umgang mit den IT-Systemen direkt vor Ort erleichtern. Anschließend soll die gewählte Lösung umgesetzt und für die Messe implementiert werden.
Meine Aufgabe bezieht sich auf die Analyse, Evaluierung und Auswertung möglicher Lösungen anhand einer Wirtschaftlichkeitsanalyse unter Berücksichtigung der Vorgaben, der Durchführung und Implementierung der evaluierten Lösung sowie eines vollständigen Tests nach der Durchführung.
Projektumfeld:
Projektumfeld ist das Kleinunternehmen XYZ, das momentan aus einem Team von 5 festen Mitarbeitern besteht.
Das Klein-Unternehmen bietet hochwertige und innovative Lösungen für Unternehmensnetzwerke und Unternehmenskommunikation an.
Das Projekt ist ein firmeninternes Projekt, um die Teamarbeit und den Datenaustausch enorm zu erleichtern und zu vereinfachen.
Zeitliche Planung
1. Analysephase(4 Std):
1.1 Analyse des bestehenden Netzwerks und dessen Struktur 1 Stunden
1.2 Erhebung und Bewertung des Ist-Zustandes 1 Stunde
1.3 Erhebung des SOLL-Zustandes 2 Stunden
2. Konzeption(8 Std.):
2.1 Evaluierung möglicher Lösungen sowie Bewertung 4 Stunden
2.2 Wirtschaftlichkeitsanalyse 2 Stunden
2.3 Hardware- und Softwarebeschaffung 2 Stunden
3.Umsetzung(7 Std.):
3.1 Hardware vorbereiten und in Betrieb nehmen 1 Stunden
3.2 Software installieren und konfigurieren 6 Stunden
4. Validierung(4 Std.):
4.1 Test des Systems 2 Stunden
4.2 Übergabe und Einweisung der Mitarbeiter 2 Stunden
5. Dokumentation(12 Std.):
5.1 Erstellen der Dokumentation 12 Stunde