Zum Inhalt springen

coyotegirl1981

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Hallo, habe mir mal Deine Links angeschaut, bin aber leider nicht schlau daraus geworden So wie ich das bis jetzt verstanden habe, gibt es u.a. von Microsoft eine OLE DB-Datenbanktechnologie und OleDb-Provider von .NET Framework. Wo ist da der Unterschied? Ist es egal, was ich da benutze? Bin zur Zeit etwas verwirrt... Mein Problem ist, dass ich keine Ahnung von OLE DB habe. Habe zwar nur Kenntnisse in Java, C++ sollte dann nicht so das Problem bei mir sein, oder? Kann Dir ja mal zeigen, was ich bisher habe: using System.Data.OleDb; int main(int argc, char *argv) { OleDbConnection con = new OleDbConnection(); con.ConnectionString = "Provider=SQLOLEDB; Data Source=localhost; Initial Catalog=Beispieldatenbank; prompt=prompt"; con.Open(); /* SQL-Abfragen*/ con.Close(); return 0; } Leider funktioniert das Programm so nicht. Es kommen u.a. Fehlermeldungen wie: error C2873: 'System': Das Symbol kann nicht in einer using-Deklaration verwendet werden error C2065: 'OleDbConnection': nichtdeklarierter Bezeichner error C2228: Links von ".ConnectionString" muss sich eine Klasse/Struktur/Union befinden. Was habe ich da falsch gemacht? Bin momentan echt verzweifelt. Hoffe Du oder irgendein anderer kann mir bei meinem Problem weiterhelfen.
  2. Hi, kann mir vielleicht jemand weiterhelfen und sagen, wie man eine Datenbankverbindung in C++ aufbaut, die mit OLE DB funktioniert? Ich möchte von einem C++-Programm (Visual Studio 2005) aus auf den MS SQL Server 2005 über OLE DB zugreifen und habe keine Ahnung, wie ich da vorgehen soll.... dieses Gebiet ist neu für mich. Habe zunächst MDAC 2.8 installiert, in dem OLE DB enthalten ist. Und ab hier weiß ich leider absolut nicht mehr weiter. Oder brauche ich MDAC 2.8 nicht? Habe den ganzen Tag schon im Internet recherchiert und leider nichts gefunden, was mir weiterhelfen könnte. Eine kleine Beispielanwendung in C++, wie man so eine Verbindung aufbaut und wie ich die DB abfragen kann, wäre sehr hilfreich für mich. Muss ich noch irgendwelche Einstellungen am Rechner machen oder so? Kann mir bitte jemand helfen oder mir schreiben wo ich die Infos finde?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...