
Sturm
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
235 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Sturm
-
Mit welchem Dateisystem ist deine Festplatte denn formatiert?
-
@ bigvic: Danke für den Link! Ich wusste gar nicht, dass die Wahrscheinlichkeit so gering ist, Daten beim einmaligen Überschreiben zu rekonstruieren. PS: Wenn man bedenkt, dass ich allein schon durch Erraten ein Bit mit 50% Wahrscheinlichkeit korrekt rekonstruieren kann, ist das ein Armutszeugnis...
-
Hallo kossy! Dein Diagramm finde ich gut, mir sind nur zwei kleinere Sachen aufgefallen: 1. In der Regel verwendet man für die Condition keinen Kasten, sondern die angehängte Grafik. 2. Du verwendest in dem gesamten Diagramm Umlaute, nur in der Überschrift nicht... (Excel-Dokument Verfügbarkeit) Weihnachtliche Grüße, Sturm
-
Soweit ich weiß ist das UML 2- kann man machen, muss man aber nicht!
-
Berufsschulwesen in Baden-Württemberg
Sturm antwortete auf Temeshwarrior's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich meine dazu, dass du vielleicht nach der Ausbildung studieren solltest, wenn du dich in der Berufsschule so gelangweilt hast.. Da bekommst du vielleicht auch deine angesprochenen Sachen mit... -
Abschlusspräsentation im Stil von Presentation Zen
Sturm antwortete auf stefan.macke's Thema in Abschlussprojekte
Wenn ich mir das alles so durchlese, frage ich mich, ob du Tipps haben möchtest oder uns von der Zen-Methode überzeugen möchtest... Nachdem dir die meisten Prüfer jetzt davon abgeraten haben, würde ich es an deiner Stelle nicht auf Biegen und Brechen trotzdem probieren. Gruß, Sturm -
Wenn das von der Größe her reinpasst, kannst du den Extension Point gerne so benennen..
-
Bei manchen IHKs korrigieren die Prüfer selbst, und diese können dann auch im eigenen Ermessen entscheiden, welche Aufgaben gestrichen werden. Wenn man also in München 100% hat, muss das in Bremen nicht genauso sein.
-
Dann solltest du am besten ein <<extend>> benutzen und bei der Dateneingabe einen Extension Point setzen, so wie hier: Extension Point - Use Case Modeling - UML CASE Tool Gruß, Sturm
-
Es müsste eigentlich ein Include sein, da das Diagramm immer dann erzeugt wird, wenn der Benutzer eine Dateneingabe macht. Bei einem Extend wäre das nur bei bestimmten Dateneingaben so. Außerdem fehlt bei deinem Benutzer eine Bezeichnung (Anwender, Benutzer, o.ä.) PS: Vielleicht kannst du noch die Art der Berechnungen einfügen- das Diagramm sieht schon sehr leer aus.
-
Heise, Golem und die Süddeutsche
-
Das klingt für mich sinnvoller als die CD... Zwei Dinge sind dabei allerdings zu beachten: - Passt das Ganze in den Zeitrahmen? - Es muss ein Projekt sein, das nicht höchste Priorität hat: Schließlich kann zwischen Abgabe des Projektantrages, Bestätigung und Beginn des Projektes einiges an Zeit vergehen.
-
- Zugriff auf die Datenbank herstellen - Per SELECT-Statement Daten aus der Datenbank in das Programm ziehen - Daten im Programm anzeigen Wo liegt derzeit dein Problem? PS: Am besten mit Codebeispiel nachfragen!
-
Visual Basic, Basic, QBasic, Blitz Basic...? In welcher Sprache möchtest du es denn?
-
Was hat denn deine eigene Bewegung (oder Nichtbewegung) mit Reaktionsfähigkeit zu tun?
-
Danke für den Beitrag, Argbeil.. Du hast natürlich Recht, Stringverkettung ist nicht der optimale Weg.
-
Dann ist diese Annahme wohl falsch.
-
Du musst es so machen: "DELETE FROM tab_spot WHERE Eintrag_id = " & txtknr.text & ";" Beachte die Anführungszeichen! txtknr.text gehört nicht zum SQL-Statement, sondern zum Programm. Ich habe jetzt das "&" als Verbindungszeichen zweier Strings benutzt- ich hoffe das stimmt so...
-
Probier mal "Eintrag_id = txtknr.text" aus.
-
Zuerst einmal: Die Syntax deines DELETE-Befehls ist falsch. Siehe: SQL DELETE FROM Ich verstehe dein Problem nicht ganz... Was hindert dich daran, hinter dem DELETE-String einfach eine Variable anzuhängen, die eine Eintrags-ID beinhaltet?
-
Sorry, ich meinte: Grafikkartentemperatur zu hoch? Ich sehe nämlich nicht unbedingt einen Zusammenhang zwischen Denkpause und Festplatte...
-
Hast du den Klassiker "Temperaturen zu hoch" schon ausgeschlossen?
-
Zumindest bei der IHK Pfalz ist es so, dass eine Benutzerdoku verlangt wird und diese 10 Punkte von der Gesamtnote ausmacht. Link: http://www.pfalz.ihk24.de/produktmarken/ausbildung/pruefungen/Gewerblich-_technische_Ausbildung/anhaengsel/ITprojektarbeit/IT_Info_Erweiterung.doc Fest steht, dass momo Punkte verschenkt, wenn er nicht zusätzlich zu "Projektbericht, Pflichtenheft und Lastenheft" etwas für den Benutzer abgibt. Ob der Benutzer jetzt Sekretärin oder Admin ist, ist meines Erachtens zweitranging.
-
Jugend- und Auszubildendenvertretung ohne Betriebsrat
Sturm antwortete auf Sturm's Thema in Small Talk
Hmm... ich denke der Punkt "Angst", möglicherweise auch "Duckmäusertum" (obwohl das sehr negativ klingt und ich mir dieses Urteil eigentlich nicht erlauben darf) stehen dem Ganzen im Wege. Ich sehe auch keine großen Chancen auf Besserung ohne dass sich die Mentalität bei den Angestellten nicht grundlegend ändert. Das Problem ist nun mal, dass z.b. bei der Vergabe von Urlaub oder beim Erstellen des Dienstplans manche Personen scheinbar benachteiligt werden. Wenn nun jemand den Helden der Ausbildung spielen möchte, hätte das mit Sicherheit Konsequenzen bei der Behandlung desjenigen und bei dessen Dienst. (Anmerkung: Arbeiten bis weit über 10 Stunden hinaus und 7-Tagen-Wochen, sowie eine Ruhezeit von weniger als 3 Stunden sind keine Seltenheit- bspw: 5 Uhr Dienstende. 7.30 Unterricht in der Berufsschule) Der Arbeitgeber ist uneinsichtig und verweist auf den Personalmangel. Kein Wunder, da Kündigungen von Azubis keine Ausnahme sind. In Geldnöten steckt man in Anbetracht der Umsätze allerdings nicht. -
Hallo zusammen! Bei der Recherche zum Thema JAV / Betriebsrat bin ich auf eine Frage gestoßen, die ich mir selbst nicht beantworten kann. Nehmen wir an, man macht eine Ausbildung in einem Restaurant o.ä. Um Geld zu sparen, betreibt man dieses zum größten Teil mit Azubis und hat sonst nur noch einige festangestellte Leute als Betreuer und um den Laden am Laufen zu halten. Das Klima ist schlecht. Arbeitszeitengesetz kennt man nur vom Hörensagen, Arbeitsschutzgesetz genausowenig. Die Belegschaft ist froh, dass sie einen Job hat. Die Geschäftsführung reibt sich die Hände, da die Lohnkosten niedrig sind und die Gäste zur Oberschicht gehören und dementsprechende Preise bezahlen. Die Auszubildenden möchten eine Vertretung wählen um die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Allerdings gibt es keinen Betriebsrat und auch keinen Festangestellten, der diesen Posten übernehmen würde. Da ohne Betriebsrat keine JAV möglich ist stellt sich die Frage: Welche alternativen Möglichkeiten gibt es für Auszubildende bei einer sturen Geschäftsführung und unwilligem Personal, die Arbeitsbedingungen zu verbessern? Gruß, Sturm