
uenetz
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
379 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von uenetz
-
Frage: Du öffnest einen Kanal, gibst auf der Konsole 2 Strings aus und erwartest dann einen String als Eingabe. WAS folgt danach?
-
Ohhhh ... und ich dachte seit jahrzehnten, daß Adressierung im Internet primär über die IP-Adressen läuft, und DNS ein zusätzlicher Service ist. *zwinker. Nichts desto trotz muss ein Serverdienst ja auf einem Socket horchen u.s.w.
-
Damit man lokalisieren kann, wo es klemmt, würde ich empfehlen alles zu posten, was mit der Sache zu tun hat. Aber das mit dem Ermitteln der Server-IP finde ich persönlich nicht so gut. Es gibt Serversysteme, die a. mehrere NIC's besitzen, b. Dienste sollen nur auf bestimmten Interfaces zur Verfügung gestellt werden, etc. Erstelle besser eine Konfgurationsdatei für den Dienst, in dem Du alle notwendigen Parameter setzt. Zusatz: Helfen kann auch, wenn man den Quelltext akribisch dokumentiert!
-
Frage in Deiner Applikation ab, welche IP-Adresse eth0 hat und setze diese dann beim Aufbau des Server-Socket. So lange Du nicht mit einem brauchbaren Quelltext die Anfrage stellst, wird Dir auch niemand weiter helfen können/wollen. Man macht aus einem Forum einfach kein Quizz!
-
Da habe ich gleich mal eine Frage! Du machst ein Open .... und danach ???? Ich denke mal, dass dies nicht der Quelltext ist, den Du in der App nutzt, oder ?
-
Mit den Informationen die der Threadersteller geliefert hat, kann ich nur auf folgendes tippen: 1. Port ist mit Firewall geblockt. 2. Programmierfehler. Mehr lässt sich aus dem Kontext nicht rausziehen
-
Frage einfach eine Person, die die Berechtigung dazu hat (z.B. der Benutzer: root).
-
Wo bitte soll man denn bei solch einer "Fehlerbeschreibung" ansetzen?
-
[PHP] Programmierideen
uenetz antwortete auf Shadowman's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Eine Idee hätte ich auf Anhieb Eine SMTP-Class! Leistungsbeschreibung: 1. Versenden von Mails über einen SMTP-Server mit Auth. 2. Versenden von Mails im Text/Plain + HTML-Format 3. Versenden von Mails mit Attachments 4. Mögliches Versenden an CC + BCC (Listen) 5. ... mehr fällt mir z.Zt. nicht ein. Wäre das was für Dich? -
SUCHE Script für Ausschreibungen ähnlich MyHammer
uenetz antwortete auf jojothan87's Thema in Webdesign
Wenn Du Scripte meinst, die Dir erlauben einen derartigen Dienst selbst anzubieten, da wage ich mal zu behaupten, dass Du pech haben wirst. Auch wenn ich nicht unbedingt ein Freund von MyHammer bin, habe ich mir diese Plattform etwas näher angeschaut. Dass MyHammer mit einem Script betrieben wird, das ist wohl ausgeschlossen Es sieht so aus, als stecke jede Menge Arbeit dahinter *g -
Danke für die Tipps. Die SMTP-Geschichte werde ich morgen mal näher unter die Lupe nehmen. Wenn es Fortschritt gibt, werdet ihr es erfahren.
-
Dst ja das große Problem! Ausser dem Logeintrag über das Senden an den Empänger (was tadellos funktioniert) gibt es keine weiteren Meldungen. Keine Meldungen über den Versand an die Bcc - Adressen..
-
Mails mit Bcc über den MTA zu verschicken funktioniert (getestet mit dem Thunderbird) Versenden über die smtp-Klasse (siehe Codeauszug) funktioniert nicht. Über die Funktion mail() klappt es ebenfalls nicht.
-
Das ist jetzt nicht ganz einfach. Aber ich denke das relevante Fragment sollte reichen. $send_params['headers'] = array( 'From: Absender <absender@absender.tld>', // Headers 'To: empfaenger@ziel.tld', 'Reply-To: undesirable-response@absender.tld', 'Errors-To: postmaster@absender.tld', 'Subject: Allgemeine Information', 'Bcc: ' . implode(',', $this->CreateBcc()), /* CreateBcc liefert ein Array mit Adresse. Beispiel: array("Ziel1 <ziel1@xxx.tld>", "Ziel1 <ziel1@xxx.tld>"); 'X-Mailer: PHP/' . phpversion(), 'Content-Type: text/html, charset=ISO-8859-1' ); $send_params['from'] = 'absender@domain.tld'; // This is used as in the MAIL FROM: cmd $send_params['body'] = $cHTML; /* diese Variable beinhaltet den Mail-Body */ $send_params['recipients'] = array('absender@domain.tld'); if(is_object($smtp = smtp::connect($params)) AND $smtp->send($send_params)) { $x = 0; } [/PHP]
-
Achso, hab ich glatt noch vergessen. Scriptsprache ist PHP5.
-
Hallo Forengemeinde, ich versuche E-Mails an mehrere Empfänger über Bcc zu senden. Leider funktioniert dies nicht und die Logfiles schweigen sich in der Beziehung auch aus. Oops, es liegt warscheinlich am Mail-Header. Habe gerade mit dem Thunderbird getestet und da gehen die Mails auch an BCC's. Die Adressen für Bcc habe ich in einem Array, welches ich dann zu einem String zusammenbaue. Jedes Element ist dabei mit einem Komma vom Anderen getrennt. Beispiel: Bcc: Ziel1 <ziel@domain.tld>,ziel2 <ziel2@domain.tld>, ...etc. Hatte von Euch jemand das gleiche Problem und eine Lösung gefunden?
-
Das Problem liegt bei Dir nicht primär in der C-Programmierung. Eher eine Frage wie man komplexe Aufgaben sinnvoll und effizient in Teilaufgaben untergliedert. Mit einem Schreibblock an der Hand solltest Du die Sache zuerst einmal "planen". Nach dieser Phase ist die Realsierung meist nur noch ein Klacks. Beispiel: eine Funktion: Generierung der Zahlen, eine Funktion Sortierung, eine Funktion Ausgabe, u.s.w.
-
Meiner Meinung nach eine unrealistische Vorgabe!
-
Über google lassen sich etliche Tools finden, mit denen dies mehr oder weniger möglich ist.. Schau einfach mal nach, ob Du das Passende findest.
-
Ich wüsste nicht, dass dies per Script unter MS-Windows zu realisiseren ist. Unter Linux gibt es z.B. ein Tool namens: iptraf. Ich glaube, damit sollten die Daten ausgelesen werden können (wenn ich mich nicht irre). Es gibt natürlich noch andere (etherreal und Konsorten). Nachtrag: Fällt mir gerade auch noch ein: Mit der Fritzbox kann man sich eine Statistik per Mail zusenden lassen, in der diese Angaben in grober Form mitgeteilt werden.
-
Nützlichsten bzw. effektivsten Scriptsprachen?
uenetz antwortete auf Max_Power's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Wenn Du Dich auf ein Betriiebssystem beschänken könntest, wäre die Auswahl wohl einfacher. In der Windows-Welt könnte man empfehlen: PowerShell. Bei MS-Office Applikationen: vbs In der Linux-Welt: Python, Perl, Bash Es gibt also viel zu tun, pack es an *g -
[Excel] Suchwerte aus Matrix Komma-separiert in einzelne Zelle?
uenetz antwortete auf colton's Thema in Anwendungssoftware
Wenn ich so etwa lese, könnte ich fast schon Vergewaltigung schreien .... unglaublich -
Soll hier ein nslookup auf die IP-Adresse gemacht werden ? Wenn ja, denn hier ein Link zur Ansicht.
-
eigentlich dachte ich an die zeichenweise Ausgabe des Dateinamen im Hex-Format, damit man sehen kann, welche Zeichen der String beinhaltet. Es kann z.B. ein "\n" am Ende stehen, was zu der Ausgabe des Sonderzeichens führen kann
-
Kann es sein, dass hier vielleicht ein Newline-Zeichen in das Array einfliesst? Gib doch mal den String im Hex-Format aus, dann siehst Du welche(s) Zeichen am Schluss ausgegeben wird.