Zum Inhalt springen

uenetz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    379
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von uenetz

  1. JA, denn Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis!
  2. Ja, die Zieladresse in das Feld BCC eintragen. Ob dies allerdings in Outlook zu machen ist, entzieht sich im Moment meiner Kenntnis.
  3. vermute ich mal, daß Du die falschen Datentypen verwendest. Bei der Berechnung sollte der Datentype float / double verwendet werden Viel Spaß beim Coden ;)
  4. Es ist möglich!
  5. Mal im Ernst: Wer möchte einen Kollegen im Team haben mit solch einer Arbeitsmoral und einem schlechten Arbeits- / Sozialverhalten? Ich denke Du solltest einmal Deine Einstellung zur Arbeit und Deiner Umwelt kräftig überdenken. Du bist ja mit Deiner Schule noch nicht fertig. Dann schau mal ganz schnell daß sich Dein Verhalten und Dein Notenspiegel erheblich verbessert. Dein Vater hat recht. Darum soll er Deine Faulheit und Unzuverlässigkeit unterstützen? Du bist auch mit 15 für Dein Tun verantwortlich . Also, lerne aus Deinen Fehlern!
  6. Also, wer einen Server, der am Internet angeschlossen, betreiben möchte, sollte gute Kenntnisse über das verwendete Betriebssystem und die eingesetzte Serverdienste besitzen. Die Hardware alleine bringt es nicht. Was man dazu an Software einsetzen kann, empfehle ich klar LINUX. Mein Favorit was Kosten, Stabilität und Sicherheit betrifft! Zum Betrieb eines Homeserver empfiehlt es sich eine Flatrate zu haben, mit einer "ausreichenden" Upstream-Geschwindigkeit. Kabeldeutschland z.B. bietet einen Upstream von ca. 2MBit an (DSL32000). Für meine Zwecke völlig ausreichend. Was die Hardwareseite betrifft, kommt es auf mehrere Punkte an. Wie wichtig sind mir die Daten (setze ich Raid ein, mache ich tägliche Backups, etc.) Du musst nicht unbedingt eine eigene Domain (deinname.de) anmelden. Einen Hostnamen bei einem DynDNS - Hoster ist für diese Zwecke vollkommen ausreichend, zumal Du um diesen Dienst eh nicht herum kommen wirst (bei tägl. Zwangstrennung durch den Dialin-Provider). Also, ich würde sagen mach Dir darüber erst einmal Gedanken. Was jedoch gegen den Betrieb eines Homeserver spricht: Betriebskosten / Engergiekosten / Stromkosten Wenn Du Basisinformationen zum Betrieb von verschiedenen Serverdiensten möchtest, empfehle ich Dir .... fleissig googlen und Du bekommst ausreichend Input
  7. uenetz

    3 Monitore an SLI

    Ein Anwendungsbeispiel für den Einsatz von mehreren Monitoren an einem PC ist: Softwareentwicklung Ich z.B. arbeite mit 3 Monitoren. Mein Desktop hat 3840 * 1024 Pixel. Dabei sind die 3840 Pixel auf 3 Monitore verteilt (3 * 1280). So kann ich ohne daß ich x-fach Fenster auf/zu machen muss, bequem arbeiten. Als Grafikkarte benutze ich die Matrox Parhelia
  8. uenetz

    Ubuntu unter Windows 7

    Es wäre vielleicht interessant zu testen und zu erfahren, ob Windows 7 mit VirtualBox lauffähig ist. Voraussetzung ist natürlich die geeignete Hardware (vor Allem viel RAM)
  9. Was heisst da kein zwingender Grund? Wenn man E-Mail's versenden möchte, sollten man davon ausgehen können, daß es bei der Zustellung keine Probleme gibt. Ohne den dazu gehörenden PTR-Record ist das eine fragliche Sache.
  10. So wie ich das verstanden habe, möchtest Du an einer DSL-Leitung (Dialin) einen Mailserver betreiben? Generell ist dies möglich, jedoch nicht zu raten. Warum? Viele Mailserver benutzen Sperrlisten (RBL's), die eine Annahme von E-Mails, die von Servern mit dynamischer IP versendet werden, blockieren. Es reicht also nicht einen MX-Record zu setzen, wenn der Host keinen Eintrag in der Reverse-Zone besitzt. Beispiel: nslookup homemx.meinedomain.de Resultat: 91.45.6.18 nslookup 91.45.6.18 Resultat: p5b2d0612.dip0.t-ipconnect.de Bei einer Abfrage der IP muss das Resultat homemx.meinedomain.de heissen! Also ich würde davon abraten, einen sagen wir "Voll qualifizierten" Mailserver an einem Internetanschluss mit dyn. IP zu betreiben. Wenn es nur darum geht, E-Mail's vom offiziellen Mailserver abzuholen und auf dem lokalen System einzufächern, ist das in Ordnung.
  11. Kostenlos: Visual Basic 2008 Express Edition
  12. Du hast wahrscheinlich den ersten Server als PDC (Primary Domain Controller) eingerichtet. Die weiteren Server kannst Du dann als BDC (Backup Domain Controller) ins Netz integrieren. Eine Subdomain ist da natürlich nicht notwendig.
  13. Mit einer Netzwerkkarte machst Du die Verbindung zum WAN und mit der anderen Netzwerkkarte kannst Du Deine internen Netze aufbauen. Default-Gateway bei nicht internen Adressen ist denn eben immer das WAN-Interface. WAN-Interface kann dabei auch die Verbindung zu einem DSL-Router / Modem sein.
  14. Also ... Nicht mehr benötigte Objekte bzw. Objekteigenschaften werden mit dem Operator delete gelöscht. Du kannst jedoch keine vordefinierten Objekte und Objekteigenschaften löschen. Der Operator gibt im Erfolgsfall den Wert true und bei Misserfolg den Wert false zurück. Beispiel: ajaxObj = XMLConnection(); delete ajaxObj; alert(typeof ajaxObj);
  15. Hallo Leute, mich würde einmal interessieren, was euch bei einem DynDNS-Dienst wichtig ist. Welche Leistungsmerkmale sollten unbedingt erfüllt sein, und welche Features wären wünschenswert. Ich sag mal danke für euere Antworten!
  16. Hallo zusammen, Gibt es DSL-Router, bei denen es möglich ist, mehrere Hostnamen bei der Parametrierung von DynDNS angeben kann ? Hostnamen, die bei einem DynDNS - Hoster, ein DNS-Update erfahren sollen.
  17. Mach es doch einfach so, daß Du Dir mehrere Hostnamen bei Deinem DynDNS-Hoster nimmst. Dann lass Dir eine Domain konnektieren und die DNS-Einträge für WWW, FTP, etc auf Deine DynDNS-Hostnamen zeigen. Nen Tip: DynDNS - SERVERMASTER.DE - Ihr Home- /Office-PC am Internet ... mit einer Anleitung in deutsch, in deutscher Sprache haben den DynDNS - Server und auch normales Web-. Domainhosting. SERVERMASTER.DE macht das.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...