Also, wer einen Server, der am Internet angeschlossen, betreiben möchte, sollte gute Kenntnisse über das verwendete Betriebssystem und die eingesetzte Serverdienste besitzen. Die Hardware alleine bringt es nicht.
Was man dazu an Software einsetzen kann, empfehle ich klar LINUX.
Mein Favorit was Kosten, Stabilität und Sicherheit betrifft!
Zum Betrieb eines Homeserver empfiehlt es sich eine Flatrate zu haben, mit einer "ausreichenden" Upstream-Geschwindigkeit. Kabeldeutschland z.B. bietet einen Upstream von ca. 2MBit an (DSL32000). Für meine Zwecke völlig ausreichend.
Was die Hardwareseite betrifft, kommt es auf mehrere Punkte an.
Wie wichtig sind mir die Daten (setze ich Raid ein, mache ich tägliche Backups, etc.)
Du musst nicht unbedingt eine eigene Domain (deinname.de) anmelden.
Einen Hostnamen bei einem DynDNS - Hoster ist für diese Zwecke vollkommen ausreichend, zumal Du um diesen Dienst eh nicht herum kommen wirst (bei tägl. Zwangstrennung durch den Dialin-Provider).
Also, ich würde sagen mach Dir darüber erst einmal Gedanken.
Was jedoch gegen den Betrieb eines Homeserver spricht:
Betriebskosten / Engergiekosten / Stromkosten
Wenn Du Basisinformationen zum Betrieb von verschiedenen Serverdiensten möchtest, empfehle ich Dir .... fleissig googlen und Du bekommst ausreichend Input