Zum Inhalt springen

uenetz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    379
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von uenetz

  1. Hmmmm, hier sehe ich kein File-Down/Upload. Allerdings: Was hindert Dich daran, nur den Feldinhalt nach der Selektion zu lesen und diese dann irgendwo zu speichern? Ich vermute mal dass der Down/Upload per Button angestoßen wird, oder wie machst Du das? Wenn dem so sein sollte, dürfte es kein Problem sein, anstatt dem Down/Upload etwas anderes ausführen zu lassen?
  2. Wie schaut es denn mit den dafür zuständigen Code aus?
  3. Meinst Du eventuell so etwas? PHP: decbin - Manual
  4. Ich verweise auf den Beitrag #3 unter diesem Thread
  5. Klar gibt es die Möglichkeit Wo liegt das Problem (für einen Anwendungsentwickler)?
  6. Dazu benötigt man nur 2 Funktionen: fopen, fwrite Beschreibungen zu den Funktionen findest Du unter beispielsweise PHP: Hypertext Preprocessor Denn frohes Schaffen
  7. Kurz gesagt: Am Internet-Knotenpunkt (z.B Router des Hotel) müssen die Pakete an den Host weitergeleitet werden, für den die Daten bestimmt sind (Thema: Portforwarding). Ist dies nicht eingerichtet, wirst Du auch über das Internet keinen Zugriff auf Deinen FTP-Service erhalten. Im Klartext: Der Hotel-Router muss dafür den speziellen Fall parametriert sein. (Ich denke aber, da hast Du schlechte Karten )
  8. Servus! Kann es sein, dass Du an eine Sache nicht gedacht hast? Und zwar die Portweiterleitung vom Internetanschluss an Deinen Notebook? Ohne diese Voraussetzung, werden keine Daten vom Knotenpunkt (z.B. Router) an das Gerät im lokalen Netz weitergeleitet.
  9. Wenn ich die Liste um ein paar Beispiele ergänzen darf: Wachschutz-Fachkraft (im Nachtdienst) Parkranger im Krüger-Nationalpark Fachkraft für Lagerwirtschaft Berufskraftfahrer u.v.m
  10. Für jeden Standort benötigst Du nur ein Gerät, das DynDNS-Update initiiert. Egal ob Router, Cam, Pc, RPi, ...
  11. Ich sehe auch noch eine andere Möglichkeit, die man eventuell in Betracht ziehen könnte. Damit kannst Du u.a. auch einen Dynamic DNS Client betreiben. Raspberry PI heisst das Produkt. Ein Einplatinen-Computer, mit dem Du vieles anstellen kannst. Das ganze auch noch für wenig Geld (Board, Speicherkarte, Netzteil, WiFi-USB-Stick für um die 60 Euro). Auf dem RPi läuft z.B. Raspbian (ein Debian-Derivat). Mehr dazu findet sich etliches im Web. Also wer Lust zum Basteln hat, der findet mit dem RPi ein tolles Tool.
  12. Wenn das DynDNS - Update funktioniert (mit dem Router), warum dann noch an weiteren Geräten einrichten?
  13. Ich denke mal, dass eine "proxy.pac", die dann noch in allen Browsern eingetragen werden MUSS (um Zugriff auf was WWW haben zu können), eigentlich die geeignete Lösung wäre. Mehr dazu findet man z.B. mittels Suchmaschinen (Suchwörter: squid, proxy.pac, etc.)
  14. Ganz wichtig und nicht zu vergessen ist, zu prüfen ob die Bausubstanz eine ausreichende Signalstärke zulässt! Da Du im OG auch noch RJ45-Anschlüsse benötigst, empfiehlt es sich einen Router mit eingebautem Switch zu nehmen. Randbemerkung: ich nehme für den SoHo-Bereich gerne die Produkte von AVM.
  15. Can't call method "is_running" on an undefined value at checker_test.pl li ne 429. Da fehlt das Objekt $task?. Oops, in den Beispielen, die ich angesehen habe, ist is_running keine Methode/Funktion, sondern eine Variable.
  16. Eine einfache Validierung ist z.B.mittels RegExpr. zu machen. Zum Verfeinern d.h. ob die Daten auch einer Bank zugeordnet werden können, bedarf dann Zugriff auf einen Datenbestand (beispielsweise einer Datenbank mit den benötigten Informationen der Geldinstituten). Zum Format: Die ersten 4 Buchstaben/Zeichen beschreiben die Bankleitzahl. Danach folgen 2 Zeichen, die das Land bezeichnen. Weiter geht des dann mit 2 Zeichen, die die "Vorwahl" beschreiben. Wenn das zweite Symbol eine 1 ist, ist der Teilnehmer passiv. Wenn es eine 0 ist, hat man es mit einer Test-BIC zu tun. Die letzten 3 Zeichen beschreiben den Branchen-Code. Dieser ist jedoch optional. Ich hoffe Du kommst damit weiter. Denn mal viel Erfolg und ein schönes Wochenende. <?PHP function validateBIC($code) { return(eregi("^([a-zA-Z]){4}([a-zA-Z]){2}([0-9a-zA-Z]){2}([0-9a-zA-Z]{3})?$", $code)); } ?>
  17. Frage: Gibt es denn in VBA keine Möglichkeit mit Try...Catch...Finally-Anweisungen zu arbeiten, damit eventuell auftretende Fehler u.a. besser lokalisieren können?
  18. Servus, wenn die Methode get_table ein Array zurückliefert, denn könnte es so aussehen. my @R_tbl = snmp_session->get_table($S_mac); foreach $rec (@R_tbl) { print "$rec\r\n"; }
  19. Na denn mal herzlichen Glückwunsch an alle die bestanden haben Wieviele Prüflinge (FI AE/SI) waren es eigentlich und wie viel Prozent davon haben bestanden?
  20. Und das wohl auch aus verständlichem Grund Aber Du hättest doch bestimmt nachfragen können, ein Testsystem betreiben zu dürfen. Ich denke dafür hat wohl jeder Ausbildungsbetrieb Hardware übrig.
  21. @engim4 sei wenigstens so ehrlich und steh dazu, dass auch ein gewisses Maß an Faulheit zu diesem Resultat geführt hat
  22. Ein anderer Lösungsvorschlag: UPDATE Mitarbeiter SET Gehalt = (Gehalt*1.1) WHERE Mitarbeiter.[Gehalt] < (SELECT Avg(Gehalt) FROM Mitarbeiter);
  23. Ein Forum ist kein Lösungskatalog;) Vor der Inspiration, steht die Transpiration ... sonst lernt man nichts *zwinker
  24. Kleiner Tipp! Debugge doch zuerst einmal den Select in der Where-Klausel. Wenn da das gewünschte Resultat erscheint, dann mach Dich an das Update Bemerkung: die Where-Klausel kann man viel einfacher gestalten.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...